Новые предметы

Фирма Нельмут Вайце, гарантирует подлинность наших вещей. По Вашему желанию мы выставим экспертизу. Также мы гарантируем обратную покупку проданных нами вещей, за сумму 70% от полной цены в течении 2 лет после покупки, от даты продажи. Исключение состовляют книги и антиквариат. Так называемые "Свидетельства, Эспертизы и письменные мнения" других продавцов мы не акцептируем и также не поддерживаем.

1234567891011121314151617181920
2

Freistaat Preussen Feuerwehr-Erinnerungsabzeichen, 1925-1933

Buntmetall vergoldet, rückseitig " Original ges.geschützt ", Zustand 2
236625
€ 45,00
6

Bayern Ehrenzeichen für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr nach 25-jähriger Dienstleistung

Bandschnalle, mit Hersteller Weiss & Co. Quellhorst Nachf. München, in der Pappschachtel mit Aufdruck "L", Zustand 2
247203
€ 100,00
2

Preussen Erinnerungssnadel "Kameradschaft Ehem. Reiter 13 Hannover" (Königs-Ulanen-Regiment 1. Hannoversches Nr. 13)

Standort Hannover, Buntmetall emailliert, 19 mm, an langer Nadel, Zustand 2 .
288951
€ 50,00
2

Hannover Der Feuerwehr Verband der Provinz Hannover 1902 - 1918

Abzeichen für 25 Jährige treue Dienste, versilbertes Blechabzeichen auf Bandschnalle mit gelb-weissem Band, rückseitig Nadel, Zustand 2
308239
€ 80,00
2

Preussen Johanniter - Orden Brustkreuz

um 1915. 46 mm, handgestickte Ausführung für die feldgraue Uniform. Ungetragen, Zustand 2+.
313203
€ 150,00
2
326464
€ 45,00
2

Baden Ehrenzeichen für Arbeiter und männliche Dienstboten 1916-1918 - Variante

Medaille Eisen verkupfert, "Grosherzog", "Für treue Arbeit", Stempelschneider: Götz Mayer, am Band,etwas flugrostig, Zustand 2
55124
€ 85,00

Preußen 1. Weltkrieg feldgraue Schirmmütze für Offiziere im Kürassier-Regiment Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburgisches) Nr. 6

Heimatstandort Brandenburg a.H., um 1916. Hohe, elegante Schirmmütze in Sattelform aus feldgrauem Tuch, russisch-blauer Bund, weiße Vorstöße, beide Kokarden, schwarz lackierter Schirm aus Vulkanfiber. Innen mit braunem Schweißband und hellgrauem Seidenfutter. Größe ca. 54. Leicht getragen, kleine Mottenlöcher. Zustand 2.
Sehr selten.
443733
€ 1.600,00

Preußen Offizierhut (Zweispitz) für Offiziere der Infanterie etc.

Um 1840. Zweispitz aus schwarzem Nadelfilz, auf der rechten Seite mit der preußischen Kokarde, goldener Agraffe und glattem silberfarbenem Knopf, goldene Quasten in den Hutkrempen. Innen mit schwarzem Lederschweißband und schwarzem Seidenfutter. Größe ca. 56. Das Schweißband mit Rissen, der Hut vorne mit 2 Einrissen an der Hutkante. Zustand 2-.

Der Zweispitz wurde von den preußischen Offizieren noch bis zur Einführung der Pickelhaube im Jahr 1842 getragen. Ein altes Original ist nur ganz selten zu finden.




475591
€ 1.650,00

Preußen Pickelhaube für Mannschaften im 4. Hannoverschen Infanterie-Regiment Nr. 164

Standort Hameln/Holzminden. Kammerstück von 1899. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der preußische Linienadler mit dem mitgeprägten Ehren-Bandeau «Waterloo», Ledersturmriemen an Knopf 91, beide Kokarden. Innen mit gelaschtem Lederfutter, der Nackenschirm mit Kammerstempel «I.R.164. 9.B. 10.C. II 1899 1913», vorne in der Glocke der Stempel des Herstellers «Alexander Dahl Helmfabrik Barmen», darunter das Trägeretikett «…. Wanner 10. Komp. Inf. Regt. 164». Größe ca. 51. Zustand 2.
482684
€ 1.950,00
1

Reichsmarine Mützenband "3. Halbflottille 3."

Metallfaden-gewebte Ausführung, getragen, Länge: 148 cm, Zustand 2
109752
€ 30,00
1

Reichsmarine Mützenband "2. Halbflottille 2." in Gold

Metallfaden-gewebte Ausführung, neuwertig, 114 cm lang. Zustand 2
135402
€ 25,00
1

Reichsmarine Mützenband "2. Halbflottille 2." in Gold

neuwertig mit teilweise original Verpackungspapier, 114 cm lang. Zustand 1 - 2
135405
€ 25,00
1

Weimarer Republik Mützenband für Kinderuniform "Ocean Flug"

farbig gewebte Ausführung, um 1925. Zustand 2
148622
€ 20,00
3

Sachsen Paar Epauletten für Mannschaften im 3. Ulanen-Regiment Nr. 21 Kaiser Wilhelm II., König von Preußen

Standort Chemnitz, Kammerstücke um 1910. Die Epauletten in Neusilberausführung mit geprägten Kaiserkronen. Leicht getragen in gutem Zustand. Das Ulanen Regiment 21 war das jüngste Ulanen-Regiment der Alten Armee und wurde erst 1905 aufgestellt. Deshalb sind die Epauletten nur selten zu finden.
185890
€ 480,00
2
202230
€ 25,00

Hessen-Darmstadt Paar Epauletten für einen hohen Staatsbeamten, Polizeipräsidenten o.ä.

um 1850. Große schwere Epauletten. Goldene Felder und Monde, mit handgesticktem hessichen Wappen, starre goldene Kantillen, die Unterseite mit roter Tuchunterlage. Komplett im passenden Karton, im Deckel mit schönem Herstelleretikett "Gold- und Silberdrahtfabrik desgleichen Manufactur vin Gespinnsten so wie von allen Posamentier-Artikeln sowohl in achtem als auch plattiertem Gold und Silber, insbesondere zum Behulf des Militairs - H. des Coudres in Hessen.Cassel." . Nur leicht getragen in sehr schönem Zustand.
216254
€ 1.750,00
2

1. Weltkrieg Marine-Infanterie Flandernkorps Einzel Schulterkappe für einen Offizier-Stellvertreter im Festungsbauwesen

um 1916. Feldgraue Klappe mit Metallauflagen "F K B". Getragen, Zustand 2. Selten.
250390
€ 150,00
2

Württemberg Einzel Epaulette für einen Leutnant

um 1910. Dunkelblaues Feld, goldener Mond, rote Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2.
257877
€ 100,00
4

Hessen-Darmstadt Kartuschkasten für Offiziere Feldartillerie

, um 1900. Kartuschkasten aus schwarzem Lackleder, die Beschläge feuervergoldet mit aufpolierten Kanten, seitlich die Aufhängungen an Löwenköpfen. Leicht getragen in gutem Zustand, sehr selten.
258891
€ 1.200,00
2

Kaiserliche Marine Schirmmützenabzeichen für Beamte

um 1910. Metallfaden handgestickte Ausführung, Kaiserkrone über Eichenlaubkranz mit Reichskokarde in Silberfaden. Getragen die Krone beschädigt, Zustand 3.
272199
€ 250,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Landforstmeister als Ministerialdirigent

um 1910. Schweres Goldgeflecht mit grüner Mittelkordel, auf dunkelgrüner Tuchunterlage. Komplett den aufgelegten Schulterknöpfen und Schlaufen für den Dienstrock. Ungetragen, mit alten Schneideretikett mit Bezeichnung "Landforst Meister". Zustand 2+.
279991
€ 350,00
3

Preußen Kartuschkasten für Offiziere in einem Jäger-Regiment zu Pferde

Kammerstück, um 1910. Schwarzes Lackleder. Innen mit nicht mehr lesbarem Kammerstempel. Der Lack mit feinen Rissen, Zustand 2 .
288495
€ 750,00
4
€ 50,00
6

Deutsches Reich Schützenschnur 1. Stufe (Kaiserabzeichen) für die beste Schieß-Kompanie der Regimenter, deren Chef der Kaiser war.

Kammerstück um 1900. Gelbe geflochtene Wollschnur, mit anhängender vergoldeter Kaiserkrone über Schwert und Zepter. Nur leicht getragen, in gutem Zustand.
Die Schnur wurde nicht nur in preußischen Regimentern, sondern auch bei den bayerischen, sächsischen und württembergischen Regimentern getragen, bei denen der Chef der Kaiser Wilhelm II. war.
319207
€ 1.100,00

Bayern Kartuschkasten und Paradebandolier für Offiziere der Feldartillerie

Um 1900. Großer Kartuschkasten mit vergoldetem Deckel und aufgelegtem plastischem Bayerischen Wappen, rückseitig rotes Leder, der Verschlussknopf fehlt. Dazu das Bandolier, Goldtresse mit 3 blauen Durchzügen und vergoldeten Beschlägen, die Unterseite aus rotem Tuchfutter. Leicht getragen, Zustand 2.
319562
€ 1.100,00
4

Preußen Paar Epauletten für einen Obergrenz-/Steuerkontrolleur

Um 1890. Dunkelgrüne Felder, goldene Monde und Tresse, rotes Tuchfutter, große metallene Auflagen. Kleine Mottenlöcher. Zustand 2.



321197
€ 350,00
2

Königreich Preußen Ringkragen evtl. Finanzverwaltung 

Um 1850. Buntmetall, vorne in Messing aufgelegt geschweiftes Wappen mit preußischem Adler umkränzt von Lorbeer. Rückseitig mit Nummer "[L]7:38". Zustand 2.  



334839
€ 350,00
2
€ 120,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Rossarzt

Um 1900. Schwarze Tuchfelder, goldene Litzen mit blauen Durchzügen, goldene Monde, metallenes Beamtenwappen, dunkelblaue Tuchunterlagen. Zustand 2+
398132
€ 550,00
6

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant im Grenadier-Regiment König Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. 11

Standort Breslau, um 1900. Im Karton. Leichte Trage- und Alterungsspuren, ein paar Mottenlöcher. Zustand 2-.


406692
€ 670,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Rossarzt

Um 1870. Schwarze Tuchfelder, goldene Litzen mit blauen Durchzügen, goldene Monde, metallenes Beamtenwappen, dunkelblaue Tuchunterlagen. Zustand 2.
414786
€ 450,00
4

Preußen Hutschachtel des Fahnenjunkers "Thümmel" im Cleveschen Feldartillerie-Regiment Nr. 43

Standort Wesel, um 1900. Hartkarton, Durchmesser ca. 23,5 cm, Höhe ca. 8 cm. Etwas bestoßen, Zustand 2-.
419055
€ 100,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück feldgrau für einen Leutnant im 2. Garde-Feldartillerie-Regiment

Heimatstandort Potsdam, um 1917. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen, "vereinfachte" Auflage. Die Tuchunterlage mit leichten Mottenschäden. Zustand 2.
454448
€ 120,00
2

Reichswehr Preußen Trommelschere für Regimentsmusiker

Bronzeguss, der preußische Adler ohne Krone. Getragen, ohne den Bügel mit der Lederschlaufe. Zustand 2.
458308
€ 30,00
2

Preußen Ärmelabzeichen für Fahnenträger der Infanterie für nicht-preußische Kontingente innerhalb der preußischen Armee

Um 1900. Handgestickt auf dunkelblau, ohne die Chiffre "WII". Der Stoff am Rand mit Mottenschäden. Zustand 2-.

Zu den nicht-preußischen Kontingenten gehörten die Regimenter von Anhalt, Reuß, Thüringen etc.
461439
€ 300,00
3

Königreich Sachsen Bandolier für den Kartuschkasten Offiziere Artillerie/Train

Um 1910. Goldfarbene Tresse mit ponceauroter Tuchunterlage, vorne in silber aufgelegt das sächsische Staatswappen. Zustand 2.
465612
€ 450,00
3

Preußen/Württemberg Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant im Telegraphen-Bataillon Nr. 4

Standort Karlsruhe/Freiburg. Um 1914. Silbergeflecht mit schwarzen Durchzügen, graue Tuchunterlage, hohe vergoldete Metallauflagen «T4», zum Einnähen. Zustand 2.
467232
€ 350,00
2

Kaiserliche Marine Einzel Schulterklappe für Mannschaften des "Skutari-Detachements" in Albanien 1913

Die Schulterklappe aus weißem Stoff mit in gelb aufgestickter Kaiserkrone und gekreuzten Ankern, die Unterlage aus Braundrell (für den leichten Tropendienstrock), zum Einnähen. Getragen, leichte Mottenschäden. Zustand 2-.

Höchst selten! Im Jahre 1913 erreichte eine Internationale Besatzungsmacht die Albanische Stadt Skutari unter dem Kommando des englischen Admiral Sir Cecil Burney. Die deutsche Kompanie wurde aus dem Personal des I. und II. Seebataillons als "Marine-Infanterie-Detachement" gebildet.
467401
€ 450,00
3

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Tarnüberzug für die Spitze einer Pickelhaube

Um 1915. Feldgrauer Stoff. Höhe ca. 12 cm. Zustand 2.
481484
€ 75,00
2

Hessen-Darmstadt 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für Mannschaften im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 116

Um 1916. Eine Schulterklappe mit Mottenschäden. Zustand 2.

Das Regiment wurde Ende 1914 in Darmstadt (Stab, I. Btl.), Gießen (II. Btl.) und Friedberg (III. Bataillon und Ersatz-Bataillon) aufgestellt. Das III. Bataillon ist im Winter 1914/15 auf Grund hoher Verluste aufgelöst worden. Als Ersatz wurde das III. Btl./L.I.R. Nr. 85 (bisher Inselbesatzung Pellworm) zugeteilt.
482578
€ 250,00
2

Württemberg 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für Mannschaften im Königlich Württembergischen Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 247

Um 1916. Zustand 2. 

Das Regiment wurde Ende 1914 in Ulm an der Donau aus Kriegsfreiwilligen, Mannschaften der Landwehr etc. zusammengestellt. Es kämpfte an der Westfront u.a. in Ypern und Flandern. Im September 1918 wurde das Regiment aufgelöst und die Einheiten wurden an die übrigen württembergischen Regimentern verteilt.
482579
€ 250,00
3

Preußen 1. Weltkrieg Schleppriemen für den Säbel Wachtmeister in der Magdeburgischen Train-Abteilung Nr. 4

Kammerstück 1915. Leder, ungeschwärzt, verzinkte Eisenbeschläge, gestempelt «F. Cobau Berlin 1915 T.A.4 1915». Ungetragen und sehr gut gepflegt. Zustand 2++

Sehr selten!
482641
€ 250,00
2

III. Reich Offizielles Abzeichen der Teilnehmerdelegation am Abkommen Dr. Ley - Cianetti, 1937

Hochovales Steckabzeichen, massiv geprägte Ausführung aus Aluminium, Höhe 50 mm. Rückseitig mit deutscher Bezeichnung "-Abkommen- Dr. Ley - Ciantetti", an senkrechter Tragenadel. Getragen, Zustand 2.
Das Abkommen im Juni 1937 zwischen dem Chef der DAF und KdF Dr. Robert Ley und dem Präsident der nationalen italianischen Gewerkschaftskonföderation Tullio Cianetti organisierte Auslands-Urlaubsreisen für die Arbeiter.
Ein seltenes Abzeichen.
163941
€ 590,00
2

Deutscher Turnerbund (DT) Sportabzeichen

Stoffausführung für den Sportanzug, Farbe blau. Zustand 2.
283642
€ 10,00
2

III. Reich Polizei Dienstmarke "Gemeinde-Kriminalpolizei"

Dienstmarke aus Eisen bronziert, mit eingeschlagener Nr. "673". Leicht gebraucht, mit Altersspuren, Zustand 2-. Extrem selten. 
306459
€ 6.500,00
2

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - kleiner Schminkspiegel als Erinnerungsstück

53 mm, Messingblech mit farbig lackierten Olympischen Ringen, geprägt Olympiade 1936 und der Berliner Bär. der Spiegel ist leider gesprungen, gebrauchter Zustand.
315851
€ 85,00
2

SA nichttragbare Auszeichnungsplakette der Wettkämpfe der SA-Reiterstandarte 34, 21.7.1935

SA-Reiterstandarte 34, Chemnitz, SA-Gruppe Sachsen. Große Medaille, Feinzink bronziert, Darstellung Vorderseite: SA-Reiter zu Pferde, Rückseite Eichenlaubkranz Reiterstandarte 34 21.7.35" im Eichenlaubkranz". Durchmesser 50 mm. Zustand 2.
237798
€ 230,00
6

Treueabzeichen für die holländischen Freiwilligen der NSKK Gruppe Luftwaffe

Holländische Fertigung aus Buntmetall hohlgeprägt, Höhe 46 mm. Großes Steckabzeichen in Form eines Autorades, im Zentrum die stehende Wolfsangel sowie Stahlhelm und stehendes Schwert, darüber Bandeau "Trouw" (= Treue). Rückseitig an senkrechter Tragenadel. Getragen, Zustand 2-.
Das Treueabzeichen wurde an die holländischen Angehörigen des NSKK für den Einsatz an der Ostfront verliehen. Sehr selten.
317890
€ 1.250,00
5

St.Stanislaus Orden, Kreuz 3. Klasse

Gold und Emaille, im Ring mit Goldpunze, rückseitig mit Herstellermarke "IK" und Adlerpunze. Das rückseitige Medaillon beschädigt.
182241
€ 950,00
2

Zaristisches Rußland 1. Weltkrieg 1 Abzeichen für Scharfschützen

Großes Steckabzeichen, rückseitig die Tragenadel während des Krieges repariert. Deutlich getragen, Zustand 2-.
Kriegsbeute aus dem Besitz eines deutschen Soldaten 1. Weltkrieg.
315809
€ 120,00
2
€ 100,00
2

III. Reich - Bund der Saarpfalzvereine - Goldenes Ehrenzeichen " Saarabstimmung 13.1.1935 "

an Nadel, Hersteller : Entw. A.Bernd jr. / Ausf. F. Mannheim K'lautern, Zustand 2.
148055
€ 180,00
2

Verband Brandenburger Warmblutzüchter e.V.

Mitgliedsabzeichen, als Knopflochausführung, Hersteller : L.Chr.Lauer Nürnberg Berlin, Zustand 2.
167412
€ 20,00
2

Reichsbund der Zivildienstberechtigten ( RdZ ) - Silberne Ehrennadel

mehrteilige Fertigung, an langer Nadel, Zustand 2.
170703
€ 25,00
2

Bund Deutscher Reichszollbeamten 1904 - Mitgliedsabzeichen 1. Form

an langer Nadel, Hersteller : Emil Büttner Hamburg Bohnenstr.14, Zustand 2.
194585
€ 25,00
2

Reichsfachverband Deutscher Sattler- und Tapeziermeister

Mitgliedsabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
238238
€ 60,00
2

Badischer Sängerbund

, Mitgliedsabzeichen 2. Form, mit 800 Silberstempel, an langer Nadel, Zustand 2.
247318
€ 60,00
2
€ 50,00
2

Nationalsozialistischer Reichsverband der deutschen Arbeitsopfer ( NSAO )

Mitgliedsabzeichen, an Nadel, Hersteller : Deschler München 9 GES.GESCH., Zustand 2.
270690
€ 65,00
2

Deutsche Arbeitsfront ( DAF ) - Abzeichen für Werber

an langer Nadel, rückseitig : GES.GESCH., Zustand 2.
278607
€ 140,00
2

Freikorps, Einwohnerwehren u.ä. - Stadtwehr Bremen

Stadtwehrnadel in Gold, mit Matrikelnummer " 2542 ", Hersteller : Gamper Bremen, an langer Nadel, Zustand 2.
278664
€ 400,00
2

III. Reich - Reichsverband für Volksmusik - Goldene Ehrennadel für 25 jährige Mitgliedschaft

an Nadel, Hersteller : Brehmer Markneukirchen GES.GESCH., Zustand 2.
281417
€ 200,00
2

Reichsbund der Freien Schwestern und Pflegerinnen

Brosche 1. Form, groß 36 mm, an Nadel, Zustand 2-.
291623
€ 100,00
2

Deutsche Arbeitsfront ( DAF ) - Abzeichen für DAF-Frauenwalterinnen

Gau-Betriebsgemeinschaft/Frauensachbearbeiterin, mit RZM-Hersteller M1/18, an Nadel, oben ein kleiner Chip sonst Zustand 2.
294847
€ 280,00
2

Marine-Regatta-Verein ( MRV ) - Mitgliedsabzeichen 3. Form

an langer Nadel, rückseitig : GES.GESCH., Zustand 2.
301490
€ 250,00
2

Reichsbund der Zivildienstberechtigten ( RdZ ) - Silberne Ehrennadel

mehrteilige Fertigung, an langer Nadel, Zustand 2.
307118
€ 30,00
2
307197
€ 90,00
2
307509
€ 60,00
2
€ 50,00
2

Deutscher Schützenbund ( DSB ) - Abzeichen " Kreis-Meister "

Buntmetall bronziert, an Nadel, Zustand 2.
319771
€ 100,00
2

Freie Wohlfahrtspflege - Agnes Karll Schwesternverband

Brosche, rückseitig mit Trägernummer " 386 " und 935 Silberstempel, an Nadel, es wurde eine Öse angebracht und daran hängt ein Glücksbringer, Zustand 2.
322244
€ 150,00
2

Treuewerk der Betriebsgemeinschaften der Luftfahrt

Treuwerkabzeichen, rückseitig GES.GESCH., an langer Nadel, Zustand 2.
342651
€ 80,00
5

Waffen-SS Paar silberne Hochzeit-Geschenkbecher von SS-Obergruppenführer Karl Wolff an SS-Unterscharführer Haushahn und seine Frau Alfrede , 25.6.1938

Es handelt sich hierbei um ein persönliches Geschenk von SS-Obergruppenführer Wolff an das Brautpaar, hergestellt 1938 von der SS Silberschmiede Otto Gahr, München. Die beiden Silberbecher in identischer Ausführung, Höhe 10 cm. Beide Becher mit gleichartiger Widmung an die Braut und den Bräutigam.
Für die Braut: "Frau Alfrede Hausmann 25.6.1938. K. Wolff SS-Gruppenführer".
Für den Bräutigam : "SS-Unterscharführer Haushahn in Kameradschaft 25.6.1938 K.Wolff SS-Gruppenführer".
Beide Becher haben die Faksimile-Unterschrift von SS-Gruppenführer Wolff, auf der Unterseite die Silberstempel Halbmond, Krone "800" sowie die SS-Punze der Silberschmiede Otto Gahr in München. Nur leichte Gebrauchspuren, Zustand 2+.
Sehr selten.
In der Zeit von 1938 war Karl Wolff SS-Gruppenführer und Chef des persönlichen Stabes Reichsführer SS. SS-Hauptscharführer Haushahn stand in dieser Zeit unter seinem direkten Kommando.
Wir konnten die Becher im Jahr 2017 direkt aus der Familie erwerben.
295625
€ 6.500,00
2

DAF Ärmelband für weibliches Personal "Werkfrauengruppe"

Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung, silberne Schrift auf dunkelblau, mit mittelblauen Seitenstreifen. Volle Länge 39 cm mit umgenähten Enden, Zustand 2a.
138045
€ 325,00
1

Ärmelband "Schlageter", der SA-Standarte 39, SA-Gruppe Niederrhein .

2. Modell, gewebte Ausführung, unterschiedliche Längen da das Band schon etwas brüchig ist, ungetragen. Zustand 2-3
201708
€ 60,00
2

Schulterstück für einen SA-Oberführer bis Brigadeführer der SA-Fußstandarten

Cellon/Gold geflochten auf hellgrau, ab 1939. Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
281610
€ 400,00
2

Hitlerjugend - Ärmelabzeichen Motor-HJ für Prüfer / Ausbilder

goldgelb gestickt auf rosa Tuchunterlage. Zustand 2.
283550
€ 290,00
2

HJ - Nachrichten-Leistungsabzeichen - A-Prüfung

gewebte Ausführung , schwarzer Blitz auf grün, ungetragen, Zustand 2+.
314546
€ 65,00
1

NSDAP Uniformknöpfe für den Dienstrock eines Politischen Leiters

versilberte Knöpfe zum einnähen, 20 mm, mit RZM Stempel jedoch ohne Herstellernummer. Getragen, Zustand 2.

PREIS PRO STÜCK: 
314742
€ 20,00
2
316014
€ 50,00
2

Reichs-Autobahn-Betriebsmeisterei großer Brustadler für den Arbeitsanzug

maschinengestickte Ausführung, weiß auf grün, Höhe 90 mm, ungetragen, Zustand 2+.
111103
€ 300,00
2

Feuerwehr Ärmeladler " Büttgen "

, auf dunkelblauem Tuch gestickt, getragen Zustand 2-.
163558
€ 85,00
2

Feuerwehr Ärmeladler " Desselse "

, auf dunkelblauem Tuch gestickt, getragener Zustand 2-.
163680
€ 85,00
2

III. Reich Feuerwehr Ärmeladler " Obergimpern "

, auf dunkelblauem Tuch gestickt, getragen Zustand 2-
164958
€ 85,00
2

III. Reich Feuerwehr Ärmeladler " Burgbrohl "

, auf dunkelblauem Tuch gestickt, getragen Zustand 2-
165029
€ 85,00
2

III. Reich Feuerwehr Ärmeladler " Wrestedt "

, auf dunkelblauem Tuch gestickt, getragen Zustand 2-
165574
€ 85,00
2

Organisation Todt einzel Kragen-Rangabzeichen für einen Hauptfrontführer

Metallfaden-gewebte Ausführung. Ungetragen, Zustand 1.
171304
€ 50,00
2

III. Reich Postsport gestickter Hoheitsadler "Zeesener Adler" für die Lagermütze

, um 1933. Gestickte Ausführung auf hellblau, Maße 4 x 6 cm. Zustand 2.
176483
€ 100,00
2

Polizei Paar Kragenspiegel für Mannschaften

ohne Tuchunterlage. Ungetragen, Zustand 2+.
204235
€ 15,00
2

RLB Reichsluftschutzbund Ärmeladler für Mannschaften

maschinengestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2+.
221448
€ 75,00
2
225331
€ 90,00
2

RAD Reichsarbeitsdienst Paar Schulterstücke für einen Arbeitsführer

glänzende Ausführung zum einnähen. Leicht getragen, Zustand 2.
236824
€ 100,00
2

RAD weiblich Ärmelschild "XI" für Führerinnen

Bevo-gewebte Ausführung. Getragen, Zustand 2-.
239138
€ 95,00
2

Norwegen II. Weltkrieg Einzel Schulterstück des norwegischen Arbeitsdienst

mit Arbeitsdienst - Knopf, zum einnähen, in gutem Zustand, selten.
244551
€ 100,00
2
269921
€ 120,00
2

Feuerwehr Ärmeladler "Niedermaschweier"

, auf dunkelblauem Tuch gestickt, getragen Zustand 2-3
272642
€ 80,00
3

Deutsche Reichsbahn Paar Kragenspiegel für Beamte

maschinengestickte Ausführung für den geschlossenen Dienstrock. Ungetragen, Zustand 1a. Alter Lagerbestand der Kleiderkasse der Reichsbahn Direktion Hannover.
280070
€ 65,00
2

Deutscher Luftsportverband (DLV) Ärmeladler für Offiziere

Metallfaden handgestickte Ausführung, Zustand 2.
300878
€ 120,00
2

TeNo Ärmelband für Mannschaften "Technische Nothilfe"

Gewebte Ausführung, volle Länge, mit Kleberesten, getragen, Zustand 2.
305804
€ 210,00
2

RAD Mützenabzeichen für die Tuchmütze für Führer 

Metallfaden handgestickt, das Hakenkreuz zum teil entnazifiziert, Zustand 3
314606
€ 70,00
2

Deutsches Rotes Kreuz DRK Einzel Schulterstück DRK-Wachtführer

Ausführung zum einnähen, Schulterknöpfen. Leicht getragen, auf der Rückseite mit Mottenschäden. Zustand 2.
322332
€ 30,00
4

III. Reich Forstdienst Paradefangschnur für einen Oberforstmeister oder Oberlandforstmeister

Fertigung aus Metallfaden in Gold mit grünen Durchzügen, Zustand 2. 
Siehe: Aiguillettes of the III.Reich by Wilhelm Saris, Seite 505
323633
€ 450,00
1

Bahnschutz Mützenkordel für die Schirmmütze

silberne Kordel mit schwarzen Durchzügen, um 1935. Länge ca. 28 cm. Ungetragen, Zustand 2.
328935
€ 45,00
2

Deutsches Rotes Kreuz DRK Paar Schulterstücke DRK-Oberfeldführer

Ausführung zum einnähen, leichte Mottenschäden, Zustand 2-3
331121
€ 130,00
2

NSFK Ärmelabzeichen für ehemalige Angehörige der SA / SS-Fliegerstürme

um 1935. Gold Metallfaden handgestickt auf LW-blaugrauem Tuch, Zustand 2
















340898
€ 550,00
2

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Funkmeister

um 1941, handgestickte Ausführung, Zustand 2.
147310
€ 25,00
2

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen für Fahnenträger Nachrichtentruppe

Bevo-gewebte Ausführung auf dunkelgrün. Ungetragen in sehr gutem Zustand, sehr selten.
156486
€ 550,00
2
€ 12,00
2

Wehrmacht Heer Ärmelschild für Freiwillige Ukraine

um 1944, gedruckte Ausführung auf Kunstseide, Zustand 2+.
172584
€ 85,00
2

Wehrmacht Heer Paar Ärmelpatten für Mannschaften im Kreiswehrersatzamt bzw. Feldgendarmerie

für den Parade-Waffenrock, Metallfaden gewebte Ausführung, Zustand 2-
183858
€ 50,00
2

Wehrmacht Heer 2 Schoßknöpfe für eine Feldbluse

um 1943. Ausführung zum einnähen. Ungetragen, Zustand 2.
192660
€ 20,00
2

Wehrmacht Heer Paar Einheitskragenspiegel für Mannschaften

Ausführung ohne Waffenfarbe für die Feldbluse M 43, ohne Tuchunterlage. Ungetragen, Zustand 2+.
204221
€ 20,00
2

Wehrmacht Heer Einzel Kragenspiegel für Mannschaften Gebirgsjäger

Ausführung mit Waffenfarbe für die Feldbluse, ohne Tuchunterlage. Ungetragen, Zustand 2+.
205642
€ 5,00
4

Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen für ein Freiwilligen in der Russischen oder Ukrainischen Befreiungsarmee

Deutsche Fertigung um 1943/44. Dunkelgrüne Schulterklappen mit roter Paspelierung, mit Schlaufen. Ungetragen, noch zusammengenäht, Zustand 2+.
213167
€ 140,00
2

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Schirrmeister

handgestickt, getragen, Zustand 2.
267007
€ 30,00
2

Wehrmacht Heer Schulterstücke für einen Leutnant der Jäger / Gebirgsjäger 

, dunkelgrüne Ausführung zum einnähen. Getragen, Zustand 2.
314745
€ 150,00
2

Wehrmacht Paar Schulterstücke für einen Leutnant, Wehrersatz -Dienstelle im Wehrkreis V

Schulterstücke zum einnähen, matte Ausführung, Zustand 3, selten.
316417
€ 175,00
2

Wehrmacht Heer Paar Schulterstücke für einen Oberfeldwebel Transport

feldgraue Schulterstücke für die Feldbluse, zum Schlaufen. Waffenfarbe hellblau. Getragen, Zustand 2.
317122
€ 200,00
2

Wehrmacht Heer Einzel Schulterklappe Mannschaft Maschinengewehr-Abt. Nr. 3

Ausführung für den Waffenrock, zum einnähen. Zustand 2.
318721
€ 175,00
2

Wehrmacht Heer Eichenlaubkranz für die Offiziersschirmmütze

handgestickt mit Metallkokarde. Getragen, Zustand 3-.
334209
€ 35,00
2

Wehrmacht Heer Ärmelschild für Freiwillige Turkistan

Bevo-gewebte Fertigung mit Schriftzug "Turkistan", ungetragen,Zustand 2+.
90099
€ 270,00
1

Kriegsmarine Mützenband " 2.Geleitflottille 2."

getragen, 104 cm lang. Zustand 3
107842
€ 60,00
2
164539
€ 75,00
3

Mützenband "Zerstörer Hermann Schoemann"

leicht getragen, gut erhalten, 115 cm lang . Zustand 2
174192
€ 190,00
2

Mützenband "Schiffsartillerie=Schule"

Metallfaden-gewebte Ausführung, getragen, Zustand 2.
202888
€ 65,00
2

Mützenband "Torpedoschulflottille"

Ungetragen, im original Verpackungspapier. Zustand 1
203782
€ 80,00
3

Kriegsmarine Paar Epauletten für einen Konteradmiral

um 1938. Die Epauletten für Konteradmirale, mit silbernem Feldern, aufgelegte vergoldete Anker mit Kette, schwere goldene Kantillen. Getragen, in gutem Zustand. Sehr selten !
285667
€ 4.500,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Schreibermaat

handgestickte Ausführung, für die blaue Bluse. Getragen, Zustand 2.
308841
€ 35,00
2
€ 55,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen für Stabspersonal

handgestickte Ausführung für die blaue Bluse. Ungetragen, Zustand 2+.
331151
€ 65,00
1

Kriegsmarine Mützenband "Marinenachrichtenstelle Kiel"

Metallfaden gewebte Auführung, 118 cm, getragen, gut erhalten. Zustand 2
333449
€ 70,00
1

Kriegsmarine Mützenband "Vermessungsschiff Meteor"

Metallfaden-gewebte Ausführung. Ungetragen, im original Verpackungspapier. Zustand 1a !
35088
€ 100,00
5

Wehrmacht Afrikakorps Krawatte für das Tropenhemd

um 1943, Fertigung aus olivem Baumwolltuch, mit RB-Nr.; ungetragen, sehr guter Zustand mit minimalen Lagerspuren.

Preis pro Stück: 70 Euro.
193359
€ 70,00
1

Wehrmacht Schiedsrichterband für die Schirmmütze

weisses Tuch, Umfang ca. 64 cm, Zustand 2.
231472
€ 50,00

SS/SD Einheitsfeldmütze der Schuma Schutzmannschaften

Feldgraues Tuch, Mützenemblem in Bevo-gewebter Ausführung, vorn zwei gekörnte Knöpfe, oben mit umlaufender Silberkordel. Innen Futter und braunes Schweißleder, Größe ca. 56. Die Mütze hat ein paar Mottenschäden, Zustand 2.

Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren. In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
286270
€ 1.850,00

SS-Verfügungstruppe Stahlhelm M 16 mit 2 Emblemen aus dem Besitz des SS-Mann Artur Breuß SS-Totenkopfstandarte 2 "Brandenburg", 12. Kompanie

Um 1936/38. Mehrfach lackiert, die feldgraue Lackierung ist zu ca. 90 % erhalten. Rechts das SS-Runenschild noch noch zu ca. 25 %, links wurde das Hakenkreuzschild nachträglich freigelegt. Der Helm ist innen seitlich mit "TJ 66" gestempelt, komplett mit dem originalen Lederfutter M 31 am Aluminiumring und Kinnriemen. Innen unter dem Lederfutter mit dem eingeklebten Trägeretikett "Preuß Artur, 11.3.20, 12/2. SS-TV. "Brb" und auf dem Lederfutter handschriftlich der Trägername "Breuss", Größe ca. 58. Getragener Helm in guter unberührter Originalerhaltung. Zustand 2.
336146
€ 2.500,00

Waffen-SS Degen für SS-Führer mit geätzter Klinge und Trägerinitialen

Es handelt sich hierbei um den Degen für SS-Führer, denen kein SS-Ehrendegen verliehen wurde. Im Gegensatz zum SS-Ehrendegen hat der reguläre SS-Führerdegen keine SS-Runen im Griffstück. Sehr schöne Fertigung, um 1939/40. Das Griffgefäß in Nickelausführung, die Kopfschraube und die Griffbeschläge aus Eisen vernickelt. Schwarzer Holzgriff mit Aluminiumdrahtwicklung. Die Stahlklinge vernickelt mit beidseitiger Eichenlaubätzung in der typischen Ausführung der SS, auf der Vorderseite der Fehlschärfe mit geätzten Träger Initialen "A G". Die Scheide mit gut 90% Originallack, mit einer Fehlstelle in der Mitte der Scheide, die Scheidenbeschläge Eisen vernickelt. Nur leicht getragen, ein ausgesprochen schönes Stück, sehr selten.
Zustand 2
102413
€ 8.500,00

SA Ehrensäbel für einen Führer der SA-Stabswache "Hermann Göring"

Es handelt sich hierbei um eine Fertigung um 1933/34. Schwerer Löwenkopfsäbel mit versilbertem Griff. Die Klinge aus feinstem Damaststahl. Auf der Rückseite mit vergoldeter Devise, der Hintergrund mit blauem Emaillelack "Der Furcht so fern - dem Tod so nah - heil Dir S.A." Seitlich flankiert mit den Hoheitsadler des Deutschen Reiches bis 1935 noch ohne Hakenkreuz sowie der Hoheitsadler der SA auf der rechten Seite. Komplett mit dem seltenen Portepee der SA Führer für den Führersäbel. Die Stahlscheide mit schwarzer original Lackierung. Leicht getragen, in sehr gutem Zustand.

Der SA-Säbel mit dem besonderen Portepee wurde nur von der SA-Stabswache "Hermann Göring" getragen, die als seine Leibwache im Jahr 1931 von Ernst Röhm in Kompaniestärke erschaffen wurde. Mit Görings Ernennung zum preußischen Ministerpräsidenten 1933 verlieh er den Offizieren seiner Stabswache einen Säbel, der jedoch nur kurz zur Verwendung kam, da bereits im Juni 1934 im Zuge des "Röhm-Putsches" die Stabswachen abgeschafft wurden und nur die wenigen loyalen Mitglieder in die SA-Standarte "Feldherrnhalle" übernommen wurden, in der jedoch keine Säbel mehr getragen wurden.
207729
4

Reichslande Elsaß-Lothringen Feuerwehrseitengewehr .

Blanke Klinge mit Doppelhohlkehle, ohne Herstellerzeichen, einige Fleckchen, schwarzer Kunststoffgriff, die Gefäßteile und Scheidenbeschläge aus vernickeltem Messing, etwas flugrostig, die Lederscheide befindet sich in gutem Zustand. Eine seltene Blankwaffe, leichte Trage- und Altersspuren, sonst aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2-
280946
€ 1.050,00
9

Hessen Säbel für Offiziere in einem hessischen Infanterie-Regiment

Um 1900. Leicht gekrümmte vernickelte Klinge, beidseitig gekehlt und geätzt, terzseitig mit hessischem Wappen im Panel, auf Klingenrücken mit Markierung des Lieferanten "Mohre & Speyer, Hoflieferanten Köln.", quartseitig auf Fehlschärfe Markierung des Herstellers "P. O & Co." (Pack, Ohliger & Companie), die Vernicklung zur Spitze hin schon etwas abgenutzt, die Ätzungen aber sehr schön erhalten. Messinggefäß mit durchbrochen gearbeitetem Griffbügel, Rochenhautgriff, die Haut aber nur noch zu etwa 30% erhalten, die Drahtwicklung etwas aus der Form, Fingerschlaufe und Stoßleder vorhanden. Blanke Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beiden beweglichen Ringen, die Scheide schon etwas stärker fleckig. Zustand 2-3.


Gesamtlänge 976 mm.
289551
€ 750,00

SS-Kettendolch M 1936 aus dem Besitz von SS-Obergruppenführer Hans-Adolf Prützmann

Es handelt sich um eine Fertigung um 1936/38. Die Parierstangen in Nickelausführung, auf der unteren Parierstange die eingeschlagene SS-Mitglieds-Nr. "3002". Schwarzer Holzgriff, der eingelegte Hoheitsadler auch in Nickelausführung, emaillierte SS-Runen. Die Klinge mit Devise "Meine Ehre heißt Treue", ohne Hersteller. Stahlscheide mit vernickelten Beschlägen, die schwarze Originallackierung zu über 80 % erhalten, die Kette in Nickelausführung mit der original Brünierung, rückseitig die SS-Runen im Oktagon eingeschlagen. Der Dolch ist getragen, noch ungeöffnet, ungereinigt, im Originalzustand. 
Anbei ein umfangreicher Ordner mit zahlreichen Research Unterlagen, Fotos, Fotokopien seiner kompletten SS-Personalakte sowie aus den SS-Dienstalterslisten.
Hans-Adolf Prützmann, geboren 31.8.1901, NSDAP Mitglieds-Nr. 142290, SS-Mitglieds-Nr. 3002. Träger des Ehrendolch der SS, Ehrendegen des Reichsführer-SS, Totenkopfring der SS, Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP, Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse sowie Deutsches Kreuz in Gold. Eintritt in die SS 1930, machte bereits vor der Machtergreifung eine steile Karriere. Am 26.6.1933 Beförderung zum SS-Oberführer, am 9. November 1933 zum SS-Brigadeführer. Ab 1934 Führer des SS-Oberabschnitt Südwest, ab 1937 SS-Oberabschnitt Nordwest. 1941 Höherer SS- und Polizeiführer Russland-Nord, am 9. November 1941 Beförderung zum SS-Obergruppenführer. Von Oktober 1941 bis Oktober 1943 Höherer SS- und Polizeiführer Russland-Süd, danach Höchster SS-und Polizeiführer im Reichskommissariat Ukraine. Ab September 1944 von Himmler zum Generalinspekteur für Spezialabwehr ernannt zum Aufbau der Wehrwolf Verbände. Nach der Kapitulation Selbstmord am 21. Mai 1945 .
296029
€ 17.500,00
9

Sachsen Artillerie-Säbel M 1874

Kammerstück 1894. Schwere, leicht gekrümmte, ca. 3.2 cm breite und 75 cm lange Klinge, quartseitig auf der Fehlschärfe mit Hersteller "Weyersberg Kirschbaum & Co", auf dem Rücken die Abnahme "♔E", "♔AR", "94", "♔E", die Klinge leicht rostnarbig, gereinigt. Stahlgefäß mit braunem Kautschuk-Griff, das Gefäß mit Korrosionsspuren. Stahlscheide mit einem Ringband und starrem Tragering, terzseitig gestempelt "19. T.E. 88.", die Scheide ebenfalls mit Korrosionsspuren. Zustand 3.

Gesamtlänge 93 cm.
447022
€ 750,00

Kaiserliche Marine 1. Weltkrieg Säbel für Offiziere – Kriegsfertigung

Um 1915. Leicht gekrümmte, ca. 1.95 cm breite und 75.9 cm lange Klinge, beidseitig mit Hohlbahn und Ätzungen, terzseitig der Anker mit der Kaiserkrone, quartseitig Szene mit Kriegsschiffen, auf der Fehlschärfe Marke des Herstellers Eickhorn, die Klinge etwas fleckig/flugrostig, die Spitze mit Rostnärbchen. Stahlgefäß mit Löwenkopf mit einem roten und einem grünen Glasauge, der Korb beidseitig klappbar, Beingriff mit intakter Drahtwicklung, die Vergoldung des Gefäßes in kleinen Resten erhalten. Lederscheide mit Stahlbeschlägen, auch hier die Vergoldung verloren, der untere Tragering fehlt, die Krampen an den Blechen fehlen, dadurch sitzen die Bleche locker auf. Zustand 3.

Gesamtlänge ca. 93.5 cm.

Könnte mit etwas Mühe noch aufgearbeitet werden.
452561
€ 850,00

Braunschweig Säbel für Offiziere des Jäger-(Leib-)Bataillons

Um 1850. Geschwungene Steckrückenklinge mit schwach ausgebildeter Schör, terzseitig das gekrönte Wappen des Herzogtums Braunschweig noch in der alten Form mit dem „Sachsenross“, quartseitig die Chiffre «♔W», Länge der Klinge ca. 80.2 cm, Breite an der Wurzel 2.9 cm. Durchbrochen gearbeitetes Stahlgefäß mit dem „gekrönten Horn“ im Korb, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung. Lederscheide mit Stahlbeschlägen, das Mundblech mit langem Tragehaken. Zustand 2.

Gesamtlänge 97.5 cm.
483231
€ 3.800,00

Königreich Hannover Säbel für Offiziere Leichte Infanterie aus der Zeit Zeit König Ernst Augusts I.

Um 1840/50. Vernickelte, leicht geschwungene Steckrückenklinge, zur Wurzel hin beidseitig geätzt, quartseitig der Hersteller «Prosser … London», auf dem Rücken gestempelt «017 024», Länge der Klinge ca. 89 cm, Breite an der Wurzel ca. 3.25 cm, Scharten an der Schneide überpoliert. Durchbrochen gearbeitetes Stahlgefäß mit der Chiffre «♔EAR» (Ernst August Rex, König von 1837-51) im Korb, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung. Lederscheide mit Stahlbeschlägen, das Mundblech mit langem Tragehaken. Zustand 2+.
Gesamtlänge 106 cm.

Bei der sehr qualitätvollen Waffe handelt es sich mit Sicherheit um eine Sonderanfertigung für einen hohen, adligen Offizier im direkten Umfeld des Königs, bzw. für den König selbst, der bekanntermaßen ein großes Interesse an der Fertigung von Blankwaffen hegte.

Nach der Formationsänderung 1838 bestanden vier leichte Bataillone, das Garde-Jäger-Bataillon und das 1. bis 3. „Leichte Bataillon“, die 1857 in Jäger umbenannt wurden.

Das Stück stammt aus dem Welfen-Schloss Marienburg, der königlichen hannoverschen Sammlung, die 2005 auf der Sotheby's Auktion größtenteils versteigert wurde.
483246
€ 3.500,00

Königreich Hannover Löwenkopfsäbel für Offiziere Kavallerie aus der Zeit König Georgs III. 

Um 1810. Stark geschwungene Klinge, beiderseits mit breiter Hohlbahn, das untere Drittel der Klinge beidseitig gebläut und mit vergoldeten Gravuren verziert, auf dem Rücken der Hersteller «Schimmelbusch & Sohn in Solingen», Länge der Klinge ca. 84.4 cm, Breite an der Wurzel ca. 3.1 cm, leicht fleckig, die Schneide mit einer Schlagkerbe. Vergoldetes Messinggefäß mit großem, fein ziselierten Löwenkopf, belederter Griff mit vollständig erhaltener aber leicht gelockerter Drahtwicklung, das Leder etwas abgegriffen. Messingscheide mit zwei Ringbändern und Ringen an polyedrischen Ösen, anhängend der Tragriemen aus rotem Saffian-Leder mit goldenen Tressen. Zustand 2.

Gesamtlänge 100 cm.

Eine sehr schön gefertigte, wohl ausbalancierte und führige Waffe.

Der Hersteller "Schimmelbusch & Söhne" wird schon im 18. Jahrhundert erwähnt und ist mindestens bis 1844 belegt. Waffen mit diesem Hersteller sind besonders aus Bayern bekannt, kommen aber auch in den anderen deutschen Staaten und in Frankreich (hier Schimelbusch & fils) vor.

Solche in Solingen hergestellten Waffen wurden in viele Länder Deutschlands und Europas exportiert. Eine Zuordnung zu einer bestimmten Armee ist aus dem Stück heraus nicht immer möglich. Da das Stück aber aus einer Sammlung hannoveranischer Waffen stammt, liegt die Zuordnung zum Königreich Hannover nahe.


483266
€ 2.400,00
8

Königreich Hannover Säbel für einen Unteroffizier der leichten Kavallerie aus der Zeit König Georgs III.

Ähnlich dem englischen Säbel Modell 1788, um 1800. Blanke, stark geschwungene Klinge mit beiderseitiger breiter Hohlbahn, Länge ca. 84.5 cm, Breite an der Wurzel 3.7 cm, die Oberfläche etwas fleckig und teils auch narbig. Messinggefäß mit einfachem Bügel und langovalem Mitteleisen, die Belederung des Griffes erneuert, das Gefäß etwas locker. Belederte Holzscheide mit Messingbeschlägen mit zwei Trageringen. Zustand 2-.

Gesamtlänge 101 cm.

Solche Waffen finden sich in vielen Ländern Deutschlands und Europas in dieser Zeit. Eine Zuordnung zu einer bestimmten Armee ist aus dem Stück heraus nicht immer möglich. Da das Stück aber aus einer Sammlung hannoveranischer Waffen stammt, liegt die Zuordnung zum Königreich Hannover nahe.
483288
€ 1.200,00
6

Türkei bzw. Osmanisches Reich Dolch für Marineoffiziere.

Lange Ausführung, 51 cm, Knauf in Form eines Turbans, Beingriff ohne zusätzliche Drahtwicklung, das Parierstück mit s-förmig aufgebogenen Enden, die rhombische Klinge hat beidseitig eine maritime Ätzung mit Turban über dem Anker, im letzten Drittel mit Doppelhohlkehle, ohne Herstellerzeichen, die Messingscheide mit zwei Trageringen, leicht etragenes Stück in sehr guter Erhaltung. Zustand 2
263107
€ 3.500,00
6

Ungarn Miniatur Dolche für Offiziere der Luftwaffe.

Zwei schöne Miniaturen für Abendbekleidung. Ausführung aus Buntmetall mit Klarlack überzogen, die Griffstücke geschwärzt, ein Dolch 7,5 cm. lang rückseitig mit Nadel, der zweite 5,5 cm. lang mit Tragekettchen. Sehr schönes Set in guter Erhaltung. Zustand 2
328393
€ 600,00

Ungarn Dolch Modell 1932 für Offiziere der Luftwaffe.

Sehr frühe Fertigung. Zweischneidige Klinge, auf der Fehlschärfe Hersteller-und Abnahme-Punzen, Waffennummer "1105", alle Beschläge-sowie die Scheide aus Neusilber, teils patiniert, das Griffstück aus schwarzem gerilltem Bakelit, nur leichte Abplatzung unter dem Vogelkopfknauf, rundförmige Parierstange mit "5"-und "6" markiert, rautierter Druckknopf, auf dem Griffring befindet sich ein aufgelegter Luftwaffe Adler, die Scheide mit geprägtem ungarischen Wappen. Getragener Dolch mit wenigen Alterspuren. Selten. Zustand 2













342623
€ 4.000,00

Frankreich 1. Empire - Mannschafts-Kavalleriesäbel Modell An 11

(Sabres de cavalerie et dragons modèles de l'an 11). Fertigung von 1813. Schwere, an der Wurzel 3.3 cm breite und 94.5 cm lange, gerade klinge mit doppelter Hohlbahn und Mittelgrat, terzseitig gepunzt mit «L» für F.L. Lobstein, Reviseur von Juni 1804 bis Juli 1821, sowie «B» mit Eichenlaubkranz als Punze für die Manufaktur Klingenthal (in der Form von Anfang 1812 bis Mai 1815), die Punze etwas verputzt, auf dem Rücken mit sehr schöner Gravur «M.f.ture Imp.le du Klingenthal octobre 1813». Schweres vierspangiges Messing-Gefäß, belederter Holzgriff mit intakter Drahtwicklung, das Gefäß mehrfach gepunzt. Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen. Zustand 2.

Gesamtlänge 116 cm.

Leicht überarbeitetes Stück. Die Drahtwicklung erneuert, möglicherweise auch die Belederung, die Scheide wohl aufpoliert. 

472907
€ 1.800,00
2

Norwegen - Koppelschloss der "Hirdens Alarmenhet"

Koppelschloss der "Hirdens Alarmenhet" mit Motto "Tapper Og Tro", Feinzink, das Medaillon Feinzink mit magnetischen Stiften aufgeklammert, Zustand 2.
Die "Hirdens Alarmenheter" wurden als Wachverband 1943 aufgestellt und unterstanden dem Kommando der Staatspolizei bis 1945.
331983
€ 450,00
4

Hessen 1. Weltkrieg Feldkoppel für Offiziere M 1915

Brauner Ledergürtel mit feldgrauem Stofffutter, Länge ca. 89 cm, zwei Schieber, vergoldetes Messingschloss und Gegenschließe, auf dem Schloss die Auflage «♔EL». Das Stofffutter mit Mottenschäden. Zustand 2.

447707
€ 980,00
2

Kriegsmarine - Artillerieobermechanikerzeugnis

für einen Ob.Mech.Mt., der den gesamten Artillerieobermechanikerlehrgang bei der 6.(Artl.-techn.) Lehrabteilung Mar.Flakschule I vom 11.2.-8.9.1943 bestanden hat, ausgestellt in Wesel am 8.9.1943; gebrauchter Zustand.
135342
€ 45,00
2

Ausweis für das Operationsgebiet Nordfinnland

für einen Hauptmann, ausgestellt am 8.1.1942 durch die Dienststelle Fp.-Nr.12195 ( Stab/Gebirgs-Träger-Batl.56 ), zweisprachiger Vordruck in deutscher und in finnischer Sprache; stärker gebrauchter Zustand.
156893
€ 110,00
2

Oberkommando der Kriegsmarine - Kurierausweis

für einen Kurier mit der Berechtigung des im Zuge bereitgehaltene Kurierabteil zu benutzen; blanko, jedoch bereits unterschrieben durch den Leiter der Kurierstelle; gebrauchter Zustand.
185465
€ 45,00
3

Technische Nothilfe ( TeNo ) - Führer-Ausweis

für einen Kameradschaftsführer im Luftschutz-Dienst, ausgestellt in Stuttgart am 20.4.1936, mit Foto, eingetreten in die TN am 23.6.1935 in die Stamm-Ortsgruppe Karlsruhe-Durlach. Der Ausweis ist durch Feuchtigkeit fleckig und verfärbt und die Sichtmarke ist nicht mehr vorhanden.
224477
€ 140,00
3

Technische Nothilfe ( TeNo ) - Führer-Ausweis ( Reichsamt )

für einen Scharführer und Führer des Techn. Dienstes, ausgestellt in Berlin-Steglitz am 4.12.1939, mit Foto, eingetreten in die TN am 26.1.1920 in die Stamm-Ortsgruppe Schwäb. Gmünd. Der Ausweis ist durch Feuchtigkeit fleckig und verfärbt, jedoch sind zwei Sichtmarken noch vorhanden.
224478
€ 220,00
2

Nationalsozialistischer Lehrerbund ( NSLB ) - Mitgliedskarte

für einen Mann in Oberbergkirchen/Kreis Müldorf, eingetreten am 1.8.1941, ausgestellt in Bayreuth am 28.10.1941; leicht gebrauchter Zustand.
232538
€ 65,00
2

III. Reich - Verband deutscher Jugend in Lettland - Mitgliedskarte

für ein Mädel der Deutschen Mädchenschaft, rückseitig gestempelt V.D.J.L. 1939, teilweise zweisprachiger Vordruck in deutsch-lettisch gedruckt in Riga; gebrauchter Zustand.
235238
€ 90,00
4

Deutschnationale Kranken- und Begräbniskasse Hamburg - Mitgliedsbuch

für einen Mann des Jahrgangs 1886, ausgestellt am 31.12.1904, mit vielen Beitragsmarken; dabei sind drei Mitgliedskarten des Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verband für 1920-1921 und zwei Quittungen " Kriegssteuer 50 Pfennige "; gebrauchter Zustand.
Der Deutschnationale Handlungsgehilfen-Verband (DHV) war eine völkisch-antisemitische Angestelltengewerkschaft, die von 1893 bis 1933 bestand.
244073
€ 35,00
2

Dienstausweis für einen Angestellten im Reichsluftfahrtministerium

ausgestellt in Berlin am 9.12.1943, mit Foto, Gültigkeit für 1943-1944 abgestempelt, gefaltet gebrauchter Zustand und ein zusätzliches Passfoto von 1945 anbei.
273129
€ 100,00
5

Reichsbund der Wehrmachtbeamten - Mitgliedsbuch

für einen Oberzahlmeister der II./Art.-Rgt.23 des Jahrgangs 1900, Mitglied seit dem 1.2.1934, ausgestellt am 7.8.1936, Beitragsmarken für 1936-1938 geklebt; nur leicht gebrauchter Zustand.
289416
€ 150,00
5

HJ / NSDAP Gauleitung Köln-Aachen - Kriegseinsatzpass für die studentische Erntehilfe 1940

für einen Mann des Jahrgangs 1921 der Studentenführung Universität Köln, ausgestellt am 29.8.1940; anbei eine Bescheinigung über die Beschäftigung vom 5.-31.8.1940 und ein Einladungsschreiben zum Generalappell am 13.4.1937 noch als DJ-Fähnleinführer; gebrauchter Zustand.
294642
€ 140,00
2

Freiwilliger Arbeitsdienst - Arbeitsdienstpaß

für einen Mann aus Mellenbach, eingestellt am 1.4.1935 und entlassen am 30.9.1935 als Arbeitsmann, ausgestellt in Pössnick am 30.9.1935, Foto wurde entfernt, anbei liegt ein Gruppenfoto Pionierbataillon des F.A.D.; gebrauchter Zustand.
309740
€ 40,00
2

III. Reich - Tschecheslowakei - Narodni Sourucenstvi ( NS ) - Mitgliedsausweis für einen Jungen des Jahrgangs 1913

ausgestellt am 15.4.1940; anbei eine Bescheinigung des Mannes zur Aufnahme vom 2.5.1939; gebrauchter Zustand.
Vlasti Zdar = Alles für das Vaterland
Národní souručenství ( NS ), deutsch etwa "Nationale Gemeinschaft", war während der Existenz des Protektorats Böhmen und Mähren auf dem Teilgebiet der ehemaligen Tschechoslowakei die einzige politische parteiähnliche Organisation. ( Tschechische NSDAP )
309811
€ 75,00
1

III. Reich - Deutscher Schützenverband - Kleine Gruppe von 7 Mitgliedskarten für nichtschießende Mitglieder

für das Sportjahr 1937 im Schützenverein " Eintracht " in Nieukerk, 4 ausgefüllte Karten für Männer, dazu 3 vordatierte Karten 1.5.1938 noch ohne Namen; leicht gebrauchter Zustand.
316588
€ 45,00
3

Waffen-SS - Lettische Freiwilligen-Legion - Ausweis der Waffen-SS " Ostland "

für einen Leg.-Leutnant über dessen Zugehörigkeit in der lett. SS-Freiw.-Legion. Vom Fürsorgeoffizier der Waffen-SS " Ostland " werden folgende Familienmitglieder betreut : ... , ausgestellt in Riga am 2.5.1942, sonst keine weiteren Eintragungen; zweisprachiger Vordruck in lettisch und deutsch; gebrauchter Zustand mit Wasserschaden.
33804
€ 150,00
2

III. Reich / Lettland - Lettlands Beitrag zur Ernährung in der grossen Zeit des Zweiten Weltkrieges - Ablieferungskarte für Eier und Geflügel 1943/44

mit Eintragungen in 1944; zweisprachiger Vordruck in deutsch-lettisch, gedruckt in Riga, gelocht gebrauchter Zustand.
339250
€ 35,00
2

III. Reich / Weißrussland - Eisenbahndirektion-Ausbesserungswerk Brest-Litowsk - Ausweis für eine Frau des Jahrgangs 1912 in der Deutschen Reichsbahn

als Arbeiterin, Gültigkeiten für 1943-1944; dreisprachiger Vordruck in deutsch-polnisch-russisch, gebrauchter Zustand.
339274
€ 75,00
2

III. Reich / Estland - Eisenbahn-Betriebsdirektion Reval - Ausweis für einen Mann des Jahrgangs 1920 in der Deutschen Reichsbahn

mit der Berechtigung die Bahnanlagen zu betreten, Gültigkeit für 1943; nur der deutsche Teil des Vordrucks vorhanden; stärker gebrauchter Zustand.
339278
€ 35,00
2

III. Reich / Estland - Eisenbahn-Betriebsdirektion Reval - Ausweis für einen Mann des Jahrgangs 1893 in der Deutschen Reichsbahn

mit der Berechtigung die Bahnanlagen zu betreten, Gültigkeiten für 1943-1944; nur der estnische Teil des Vordrucks vorhanden; stärker gebrauchter Zustand.
339279
€ 25,00
2

III. Reich / Estland - Mahlkarte für Selbstversorger mit Brotgetreide

für eine Mühle in der Stadt Tartu, ausgestellt am 5.9.1942; zweisprachiger Vordruck in deutsch-estnisch, gebrauchter Zustand.
339304
€ 45,00
1

III. Reich / Weißrussland - Deutsche Sportgemeinschaft Minsk - Spielerpaß für einen Mann des Jahrgangs 1913

in der Reichsbahn-Sportgemeinschaft für Fußball, ausgestellt am 5.6.1944; leicht gebrauchter Zustand.
339323
€ 35,00
2

III. Reich - Generalkommissar in Reval ( Estland ) - Arbeitsausweis für eine Frau des Jahrgangs 1909

als Verkäuferin, ausgestellt am 11.3.1943 durch den Gebietskommissar in Pernau; zweisprachiger Vordruck in deutsch-estnisch, gebrauchter Zustand.
339404
€ 100,00
3

III. Reich / Holland - Nederlandse Vereniging van Fabrieksarbeiders/sters ( N.V.F.A.) - Mitgliedsbuch

für einen Mann des Jahrgangs 1919, eingetreten am 7.3.1938, Beitragsmarken bis 1942 geklebt; stark gebrauchter Zustand.
339695
€ 20,00
2

Weimarer Republik - Ausweis für einen aus China heimkehrenden ( Zivilinternierten ) Mann

der Inhaber dieses Ausweises hat sich durch vorgelegte Dokumente als reichsdeutsch ausgewiesen und wird auf Grund ministerieller Leitsätze über die Fürsorge für Auslandsflüchtlinge nach Hannover weitergeleitet, ausgestellt am 17.Mai 1919 vom Kgl.Pr.Landrat des Kreises Wesel.
56325
€ 20,00
2

Waffen-SS - Lettische Freiwilligen-Legion - Ausweis der Waffen-SS " Ostland "

für einen Leg.-Leutnant über dessen Zugehörigkeit in der lett.SS-Freiw.-Legion. Vom Fürsorgeoffizier der Waffen-SS " Ostland " werden folgende Familienmitglieder betreut : ... , ausgestellt in Riga am 11.6.1943, sonst keine weiteren Eintragungen; zweisprachiger Vordruck in lettisch und deutsch; nur leicht gebraucht.
71900
€ 200,00
2

III. Reich - Spinnfaser Aktiengesellschaft - Ausweis für einen italienischen Angestellten

mit der Berechtigung das Werksgelände zu betreten, ausgestellt in Kassel am 18.9.1944, ohne Foto, gebrauchter Zustand.
98040
€ 25,00
2

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Hauptmann Paul-Werner Hozzel

auf seiner Willrich Propaganda-Postkarte, mit sehr schöner Tintensignatur " Major Hozzel Kommodore eines Stukageschwaders Im Osten 26.12.42 ", rückseitig mit Namensstempel, Zustand 2.
153768
€ 160,00
2

Kronprinz Wilhelm von Preussen - Faksimileunterschrift auf einer Postkarte

und gedruckter Dankeswidmung zum Geburtstag im Mai 1933, Zustand 2.
204237
€ 30,00
2

III. Reich - Originalunterschrift von Chef des Stabes der S.A. Viktor Lutze

es handelt sich um ein Foto in Passepartout, welches Lutze beim Verlassen eines Gebäudes mit einem weiteren hohen SA-Führer zeigt. Die Passepartout wurde mit einer sehr schönen Bleistiftsignatur " Viktor Lutze " unterschrieben. Auf der Rückseite Stempel des Fotografen und handschriftlich " Aurich am 21.12.37 "; guter Zustand.
205235
€ 280,00

III. Reich - Verdienstkreuz des Ordens vom Deutschen Adler 3. Stufe mit Schwertern - Verleihungsurkunde mit weiteren Papieren

für einen spanischen Leutnant, ausgestellt am 5.6.1939. In der originalen Verleihungsmappe mit Hoheitsadler, mit Versandumschlag, den Verleihungsstatuten von 1939 und der deutschen und spanischen Übersetzung der Bescheinigung über den Empfang, diese jedoch blanko. Die Urkunde und Mappe sind im guten Zustand, die Statuten und der Umschlag sind stärker gebraucht.
219572
€ 1.350,00
2

Ehrenblatt des deutschen Heeres - Ausgabe vom 7. April 1944

DinA4 Doppelblatt im gebrauchten Zustand.
231899
€ 100,00
1

Italien im 2. Weltkrieg - Originalunterschrift von General Camillo Grossi

es handelt sich hierbei um ein Bild aus einer Zeitschrift, welches auf eine Pappkarte geklebt wurde, darunter Zeitungstext zur Person, auf dem Bild eine schöne Tintensignatur " Gen. Grossi "; anbei ist ein Zettel über die Bestätigung des Erhalt des Bildes, gerichtet an das Kgl. Italien. Generalkonsulat Dresden A1 vom 11.2.1942; guter Zustand.
Grossi ist am 16.6.1941 verstorben.
246380
€ 65,00
2

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger General Rudolf Bogatsch

auf seiner Hoffmann-Postkarte R61, mit schöner Tintensignatur " Bogatsch ", Zustand 2.
247133
€ 100,00
2

1. Weltkrieg - Originalunterschrift des Pour le Mérite mit Eichenlaub Trägers Generalleutnant Freiherr Oskar von Watter

auf einer Verleihungsurkunde für das Eiserne Kreuz 2. Klasse, für einen Ersatz-Reservisten der 11.Komp.Großhzgl.Mecklb.Res.Inf.Regt.No.90, ausgestellt am 26.5.1917 mit sehr schöner Tintensignatur " Frhr von Watter " als Königlich württembergischer Generalmajor und Divisions-Kommandeur der 54. Infanterie-Division; gefaltet und rückseitig mit Stoff bezogen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Oskar_von_Watter
252423
€ 150,00
4

Luftwaffe - Dokumententrio für einen Sonderführer (Z) der Lw.-Kriegsberichterkomp. (mot.) 2

, Kompaniebefehl vom 27.10.1941 indem dem Mann die Frontflugspange für Kampfflieger in Gold nach 111 Feindflügen am 4.10.1941 verliehen wird; Glückwunschschreiben zur Verleihung vom Komp.-Chef Major Dr. Ernst Kredel, datiert 11.11.1941; Schreiben an die Ehefrau mit der freudigen Nachricht, dass ihrem Mann nachträglich die rumänische Medaille " Kreuzzug gegen den Kommunismus " mit Spange " Odessa " verliehen wurde, datiert 4.6.1943; gelocht und gefaltet.
260030
€ 100,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Generalleutnant Georg-Wilhelm Postel

auf einem handschriftlichen Brief an die Witwe eines gefallenen Kameraden, datiert 3.8.1944, auf dem persönlichen Briefpapier mit gedrucktem Briefkopf " 320. Inf.Division ( Die Herz-Division ) Kommandeur " und handschriftlich geändert " Kommandierender General XXX. A.K. 32139 ", beidseitig beschrieben und mit sehr schöner Tintensignatur " Georg-Wilhelm Postel " am Ende unterzeichnet. Der Brief kommt mit dem originalem Feldpostumschlag; gebrauchter Zustand.
Georg-Wilhelm Postel bekam als Oberst und Kommandeur des Inf.-Rgt.364 am 9.8.1942 das Ritterkreuz verliehen, am 28.3.1943 das 215. Eichenlaub, am 26.3.1944 die 57. Schwerter und am 20.9.1953 ist er in russischer Gefangenschaft verstorben.
268419
€ 200,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Oberst Karl Wilhelm Specht

auf seiner Hoffmann-Postkarte R 36, mit sehr schöner Tintensignatur " Specht ", rückseitig Klebereste und Namensstempel.
278472
€ 80,00
2

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Hauptmann Alexander Gläser

auf einem Portraitfoto 8,5 x 10,5 cm mit vollem Ordensschmuck tragend, mit sehr schöner Tintensignatur " Gläser ", Zustand 2.
Alexander Gläser bekam als Oberleutnant und Staffelkapitän der 4./Stuka-Geschwader 77 am 19.2.1943 das Ritterkreuz und das 811. Eichenlaub am 28.3.1945 verliehen.
289157
€ 200,00
1

III. Reich - Langemarck-Studium der Reichsstudentenführung - Berufungsurkunde

für einen Motorenschlosser, ausgestellt in München am 11.11.1942 durch Reichsstudentenführer Gustav Adolf Scheel, mit sehr schöner Tintensignatur " Dr. Scheel "; leichte Knicke an den Ecken und insgesamt stockfleckig.
Das Langemarck-Studium war ein Begabtenförderungsprogramm von 1934 bis 1944 zum Erwerb der Studienberechtigung an einer deutschen Hochschule. Dadurch sollten „besonders begabte Volks- und Mittelschüler zur Hochschule“ geführt werden. Das Projekt bestand aus einer „Vorstudienausbildung“ zum Erwerb der Studienberechtigung und dem sich anschließenden (Wunsch-) Studium an einer zugewiesenen Hochschule. Die Förderung erfolgte sowohl in der Vorstudienausbildung als auch im darauf folgenden (regulären) Studium durch die (zur NSDAP gehörende) Reichsstudentenführung. Eine (Selbst-) Bewerbung war nicht möglich, vorschlagsberechtigt war nur die NSDAP und besonders bestimmte Nebenorganisationen der Partei (später, während der Zeit des Zweiten Weltkriegs, auch die deutsche Wehrmacht), eine besondere Prüfung der politischen Zuverlässigkeit (politisch einwandfrei) war deshalb nicht erforderlich. Die Finanzierung des Studiums wurde von der Reichsstudentenführung in Zusammenarbeit mit dem Reichsstudentenwerk sichergestellt.
289215
€ 600,00
2

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger General der Flieger Helmuth Förster

auf einem tollen Foto ( 8,5 x 13 cm ), mit sehr schöner Tintensignatur " Förster, General der Flieger ", Zustand 2+.
302541
€ 230,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Oberwachtmeister Johann Schmölzer

auf farbiger Willrich-Postkarte, mit sehr schöner Tintensignatur " Schmölzer ", rückseitig nochmals signiert und von ihm an einen Hitlerjungen in Freiburg als Feldpost am 1.3.1944 versendet, Zustand 2-3.
303823
€ 140,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Major Dr. Eberhard Zahn

auf O.K.H.-Postkarte, mit sehr schöner Tintensignatur " E.D. Zahn ", ungelaufen, Zustand 2.
303830
€ 140,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Hauptmann Werner Baumgarten-Crusius

auf seiner Film-Foto-Postkarte, mit schöner Tintensignatur " Werner Baumgarten-Crusius Mai 43", ungelaufen, rückseitig Abrissstelle sonst Zustand 2.
303839
€ 140,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Oberleutnant Ekkehard Kylling-Schmidt

auf seiner Hoffmann-Postkarte R 171, mit sehr schöner Tintensignatur " Ekkehard Kylling-Schmidt ", ungelaufen, Zustand 2/2-.
303867
€ 140,00
2

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Major Walter Storp

auf seiner Röhr-Postkarte 1539, mit sehr schöner Tintensignatur " W.Storp Oberst ", ungelaufen, leichter Eckbug sonst Zustand 2.
303892
€ 150,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger General der Infanterie Franz Mattenklott

auf einer Portraitpostkarte als Feldpostkarte, mit sehr schöner Tintensignatur " Mattenklott ", Zustand 2.
309491
€ 160,00
1

Heer - Schmuckblatt als Anerkennung für die Soldaten der 81. Infanterie-Division von Juli 1940

für die erfolgreichen Siege in Belgien und Nordfrankreich, für einen Oberschützen, mit Faksimileunterschrift von Generalleutnant Friedrich-Wilhelm von Loeper; das grossformatige Blatt ( 30,5 x 43 cm ) ist ungefaltet und im guten Zustand.
310191
€ 100,00
2

Fliegerei 1. Weltkrieg - frühes original Foto eines frühen Flugzeugs mit Originalunterschrift eines Flugpioniers

schöne Aufnahme des Flugzeugs, mit Tintensignatur "Kurt Michalowitz auf "Georg Taube", Leipzig 13.IV.14."
Der Flugpionier Michalowitz hatte den Flugschein Nr. 593.
31626
€ 70,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Major Otto Martens

auf einem Portraitfoto in 8 x 11,5 cm, mit etwas schwach lesbarer Tintensignatur " Major Martens Kdr. einer Pz.Jäg.Abtlg. ", Zustand 2.
Otto Martens bekam als Hauptmann d.R. und Kommandeur der Pz.Jäg.Abt.72 am 23.11.1941 das Ritterkreuz verliehen.
321605
€ 160,00
3

Volksbund für das Deutschtum im Ausland ( VDA ) Gauverband Moselland - Dokumentengruppe zur 10. volkspolitischen Schulungsfahrt in die Slowakei

Einberufung für einen Fachgruppenleiter des VDA in der Stadtbibliothek in Koblenz, in zweifacher Ausführung vom 13.1.1942; 3-seitiger Fahrtenplan mit Hinweisen für die Teilnehmer; gelocht, gefaltet und mit Gebrauchsspuren.
324902
€ 45,00
2
325259
€ 220,00
1

Luftwaffe - Faksimileunterschrift von Ritterkreuzträger Oberst Fritz Morzik 

auf einer gedruckten Dankeskarte zu übermittelten Glückwünsche zu Weihnachten und Jahreswechsel, datiert Januar 1937, Zustand 2.
332718
€ 45,00
2

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Major Erich Krebs

auf einem sehr schönen Portraitfoto in 8 x 11 cm, mit sehr schöner Tintensignatur " Erich Krebs ", Zustand 2.
Erich Krebs bekam als Hauptmann und Chef der 1./Flak-Regt.11 (mot.) am 16.2.1942 das Ritterkreuz verliehen.
334497
€ 220,00
3

Waffen-SS - Besitzurkunde für die Dienstauszeichnung der NSDAP in Bronze für den späteren SS-Hauptsturmführer Theodor Clausen

für 10 jährige aktive Dienstzeit in der NSDAP, ausgestellt in München am 30.1.1942. Das großformatige Blatt ist ungefaltet und hat rückseitig Klebereste durch einen Bilderrahmen.
SS-Hauptsturmführer Theodor Clausen ( SS-Nr. 257595 ) war 1945 Bataillonskommandeur des II./SS-Geb.-Jäg.-Rgt.78 innerhalb der 31. SS-Freiwilligen-Grenadier-Division.

339047
€ 650,00
7

Preußen Reservistenpfeife des Westfäl.Jäger Battl.Nr.7

, Pfeife aus Porzellan mit Aufschrift " Westfäl.Jäger Battl.Nr.7 ", mit dem mehrteiligen Pfeifenrohr und Mundstück. Schlauch zum Mundstück abgebrochen, Gesamthöhe ca. 76 cm. Zustand 2-.
200491
€ 250,00
2

Luftwaffe : Wappenschild einer deutschen Fliegerstaffel

Sehr schönes handgemaltes Staffelwappen auf einem Blechschild, Höhe 16 cm. Gebohrtes Loch, mit Aufschrift " mors mors ", Zustand 2.
226126
€ 250,00
4

III. Reich Reichsleiter Dr. Robert Ley: Besteck aus dem persönlichen Tafelsilber

Kuchengabel. Silber, Vorderseite mit dem persönlichen Wappen Leys: das KdF-Sonnenrad über der Initale "L". Rückseitig gestempelt "Bruckmann" Halbmond, Krone "800" der Reichsadler. Länge 15,5 cm. Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
Wir konnten einige Stücke aus dem Besitz von Dr. Robert Ley direkt aus der Familie erwerben. Bis heute sind nur sehr wenige Stücke von Robert Ley aufgetaucht. Sehr selten.

Dr. Robert Ley (* 15. Februar 1890 in Niederbreidenbach, Rheinprovinz; † 25. Oktober 1945 in Nürnberg) war im Rahmen seiner Positionen als Reichsleiter der NSDAP und Leiter des Einheitsverbands Deutsche Arbeitsfront einer der führenden Politiker des III. Reichs.

Nach ihm wurden das Ley-Haus der Siedlungstyp Ley-Siedlung und das KdF Passagierschiff Robert Ley benannt. Er gehörte zu den 24 im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof angeklagten Personen und tötete sich vor Prozessbeginn selbst.
294566
€ 750,00
4

III. Reich Reichsleiter Dr. Robert Ley: Besteck aus dem persönlichen Tafelsilber

Kuchengabel. Silber, Vorderseite mit dem persönlichen Wappen Leys: das KdF-Sonnenrad über der Initale "L". Rückseitig gestempelt "Bruckmann" Halbmond, Krone "800" der Reichsadler. Länge 15,5 cm. Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
Wir konnten einige Stücke aus dem Besitz von Dr. Robert Ley direkt aus der Familie erwerben. Bis heute sind nur sehr wenige Stücke von Robert Ley aufgetaucht. Sehr selten.

Dr. Robert Ley (* 15. Februar 1890 in Niederbreidenbach, Rheinprovinz; † 25. Oktober 1945 in Nürnberg) war im Rahmen seiner Positionen als Reichsleiter der NSDAP und Leiter des Einheitsverbands Deutsche Arbeitsfront einer der führenden Politiker des III. Reichs.

Nach ihm wurden das Ley-Haus der Siedlungstyp Ley-Siedlung und das KdF Passagierschiff Robert Ley benannt. Er gehörte zu den 24 im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof angeklagten Personen und tötete sich vor Prozessbeginn selbst.
294567
€ 750,00
2

Luftwaffe Unterkunftsverwaltung 1935 - Brandstempel Probe

Es handelt sich hierbei um die Probe eines Brandstempels zum Markierung von Kasernenmöbeln etc. Zustand 2.
309018
€ 35,00

III. Reich - Das Deutsche Führerlexikon 1934/1935 ( 1700 Biographien )

Berlin, Verlagsanstalt Stollberg, 1934, gebundene Ausgabe, Ganzleineneinband, 552 + 148 + 7 Seiten, mit Abbildungen, Einband am Rücken stellenweise aufgeplatzt, gebrauchter Zustand wobei die Innenseiten unbeschriftet und im guten Zustand sind.
319219
€ 650,00
2

1. Weltkrieg - Patriotischer Erinnerungsteller " In großer Zeit Kriegsjahr 1914 "

Porzellan glasiert, 19 cm Durchmesser, im Zentrum mit Bildnis vom Kronprinzen Rupprecht von Bayern, Zustand 2.
321562
€ 65,00
4

Kaiserliche Marine Siegel/Petschaft "I. Marine-Brigade"

Bleikern mit Messingmantel, rückseitig mit Dorn, am Rand markiert "R XIII 961". Zustand 2.

Restbestand aus dem ehemaligen Reichsmarineamt, um 1919.

Die 1. Marine-Brigade gehörte zur 1. Division des Marinekorps Flandern. 1918 unterstanden ihr Matrosen-Regiment Nr. 1, das Küsten-Bataillon Nr. 1 und das Matrosen-Artillerie-Regiment Nr. 1.
327290
€ 350,00
5

Kriegsmarine Großer Stander für den Führer einer Flottille

Typische Fertigung aus bedrucktem Flaggentuch in Schwalbenschwarzform. Großer Stander für einen Zerstörer o.ä. Maße 3 x 1,5 Meter, komplett mit Heißleine und und Karabinern, am Liek mit schönem Kammerstempel "Führer Std. 1,5 x 3,75". Nahezu ungebraucht, mit leichten Mottenspuren. Zustand 1-2.
328056
€ 650,00
5

Preußen Pfeifenkopf für den Reservisten "Batge" im Magdeburgischen Husaren-Regiment Nr. 10

Standort Stendal, 1905. Porzellan, farbig bemalt, vorne ein Husar mit seiner Liebschaft, der Blech-Deckel in Form einer Husaren-Mütze. Zustand 2.



337831
€ 250,00
4

Hessen-Darmstadt gerahmtes Geschenkfoto mit originaler Unterschrift des Großherzogs Ernst Ludwig

Schwarzweiß-Fotografie von 1913, der Fürst in Dreiviertel-Profil in vollem Ornat, im rechten unteren Bildrand die originale Unterschrift "Ludwig" mit dem Jahr "1913", darunter Signatur des Ateliers. Im originalem Holzrahmen, Höhe 25 cm, rückseitig Etikett des Rahmenmachers "...Schulze Rahmenfabrik Eisenach". Zustand 2.

Ernst Ludwig war von 1892 bis 1918 der letzte Großherzog von Hessen-Darmstadt. Fotos wie diese wurden zu offiziellen oder festlichen Anlässen an verdiente Generale und hochstehende Persönlichkeiten verschenkt. 
373734
€ 650,00
2

Preußen Fotografie Schulklasse mit Lehrern und zwei Offizieren

Um 1900. Maße 21,1 x 15,1 cm. Zustand 2.
421562
€ 20,00
3
432005
€ 35,00
3

Fliegerei 1. Weltkrieg: Kabinettfoto eines Leutnants Flieger im Fluganzug

Um 1917. Maße des Fotos ca. 10 x 14.5 cm, auf Hartkarton Maße ca. 20 x 28 cm. Atelier "Kurt Schallenberg Hamburg Grindelallee 180". Zustand 2.
442874
€ 120,00
4

Preußen gerahmte Fotokollage „Zur Erinnerung an meine Dienstzeit beim Leib-Garde-Husaren-Regiment, Potsdam.“

Um 1910. Die Kollage ein Druck «Deutscher Militärkunstverlag … Alleinvertrieb für Potsdam Atelier Schröter …», mit aufgelegtem Kabinett-Foto. Im modernen Rahmen. Maße ca. 43 x 60 cm. Zustand 2.
449233
€ 200,00
3

Deutsches Reich 1871-1918 Standarte Ihrer Majestät der Kaiserin

In der Ausführung von 1888-1918. Golden gefärbtes Fahnentuch, beidseitig bedruckt und teils handbemalt, das Eiserne Kreuz in schwarz gefärbtem Tuch eingesetzt, am Liek mit Stempel «Stand: d. Kaiserin.», die Fahne oben und auf der rechten Seite mit modernen Tuchstücken ergänzt. Maße ca. 118 x 118 cm. Zustand 3.
449255
€ 950,00
4

1. Weltkrieg Thermoskanne für einen Offizier

Um 1917. 33.5 cm hohe und 10 cm breite Flasche aus Zink mit Schraubverschluss und Zinkpropfen. Auf der Unterseite mit Stempel. Zustand 2.
456401
€ 160,00
7

Preußen Silberne Taschenuhr als Ehrengeschenk der Königlichen Artilleriewerkstatt Spandau an den «Hammerführer Ferdinand Podehl» 1898

Die Taschenuhr mit silbernem Gehäuse mit vergoldeten Rändern und emaillierten Ziffernblatt mit kleiner Sekunde, das Ankerwerk funktionstüchtig (keine Gewähr), auf dem Ziffernblatt die Nummer «37668». Der Deckel außen mit der Reichskrone und der Chiffre «W», im Deckel innen die Marke des Herstellers «Seeland» sowie «M» im Anker (Fabrique d'Horlogerie Seeland, Madretsch und La Chaux-de-Fonds, Schweiz; registriert 1891), darunter der Stempel mit dem Silbergehalt «0,800», daneben Auerhahn-Punze (Silbergehalt 800-1.000), darunter die Inschrift «Dem Hammerführer Ferdinand Podehl für 25jährige treue Dienste in der Kgl. Artilleriewerkstatt Spandau 1873 1898», dazwischen der Reichssilberstempel mit dem Halbmond und der Reichskrone, darunter die Seriennummer «37668», am Rand Gravuren des Uhrmachers. Die Uhrwerksabdeckung außen mit dem aufgelegten halbplastischem Konterfei Kaiser Wilhelms II. umgeben von in die Abdeckung eingraviertem Eichenlaub und der Reichskrone, innen wieder der Reichssilberstempel mit dem Halbmond und der Reichskrone und der Silbergehalt «E0,800F» sowie die Auerhahn-Punze, unten die Seriennummer «37668». Das Uhrwerk mit der Marke des Herstellers «Seeland» sowie «M» im Anker und der Seriennummer «224138». Zustand 2.

Die Artilleriewerkstatt lag südlich der Spandauer Zitadelle, oberhalb des Spandauer Bahnhofes. Erbaut wurde sie 1868. In ihr wurden Geschütze fertiggestellt aber auch Wagen und Zubehör hergestellt.
464855
€ 1.450,00
9

Preußen 1. Weltkrieg Silberne Taschenuhr als Ehrengeschenk der Königlichen Geschossfabrik in Spandau an den «Arbeiter Karl Krüger» 1916

Die Taschenuhr mit silbernem Gehäuse mit vergoldeten Rändern und emaillierten Ziffernblatt mit kleiner Sekunde, das Ankerwerk funktionstüchtig (keine Gewähr), auf dem Ziffernblatt der Hersteller «Longines». Der Deckel außen mit der Reichskrone und der Chiffre «W», im Deckel innen die Widmung «Für 25jährige treue Dienste dem Arbeiter Karl Krüger Kgl. Geschossfabrik in Spandau 16.11.16.», Gravuren des Uhrmachers, am Rand die Nummer «
1157923». Die Uhrwerksabdeckung außen mit dem aufgelegten halbplastischem Konterfei Kaiser Wilhelms II. umgeben von in die Abdeckung eingraviertem Eichenlaub und der Reichskrone, innen der Silbergehaltsstempel «0,800» sowie die"Auerhahnpunze", darunter der Reichssilberstempel mit dem Halbmond und der Reichskrone,  darunter die Nummer «3297511». Das Uhrwerk mit dem Hersteller «Longines» und der Nummer «3297511», das Gehäuse mit der Auerhahnpunze. Zustand 2.
465065
€ 1.450,00
5

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Holzgranate für eine "Kriegsnagelung"

Um 1916/17. 32.5 cm hohe und 8.5 cm breite Holz-"Granate" mit drei "Führungsbändern" aus goldbemalten Papier mit den Inschriften «Wir Deutsche fürchten Gott und sonst Nichts in der Welt!», «Zur Erinnerung an die große Zeit!» und «Jeder gespendete Nagel, hilft die Kriegsnot lindern.». Der Korpus über und über mit Nägeln beschlagen. Zustand 2.

Ein historisch sehr interessantes Objekt! Während des 1. Weltkrieges fanden hunderte sog. "Kriegsnagelungen" in Städten und Gemeinden in der Heimat statt, bei denen Spenden für den Kriegseinsatz gesammelt wurden. Wer eine Spende gegeben hatte, konnte dafür im Gegenzug einen Nagel einschlagen. 
470855
€ 450,00
2

Preußen Gips-Plakette mit dem Bildnis des "Großen Kurfürsten" Friedrich Wilhelm I. (*1688, †1740)

Um 1800. Ovale Gipsplakette mit dem Bildnis Friedrich Wilhelms I. als Halbrelief im Profil als Feldherr in Rüstung mit Marschallstab und Eichenlaubkranz. Maße ca. 7.5 x 8.8 cm. Rückseitig mit Herstellermarke und Nummer «4823». Mit Befestigung zum Aufhängen an der Wand. Kleine Beschädigungen. Zustand 2-.
475980
€ 150,00
6

Preußen Statuette für den Schreibtisch eines Offiziers im Infanterie-Regiment Graf Kirchbach (1. Niedersächsisches) Nr. 46

Standort Posen/Wreschen um 1910. Zinkguss, bronziert, auf schwarz lackiertem Holzsockel. Fein gearbeitete, vollplastische Figur des Generals, auf den Epauletten die Regimentsnummer «46». Gesamthöhe 44.5 cm. Auf der Plinte vorne der Name «Graf von Kirchbach», auf der Rückseite Marke des Herstellers «deponiert P. Bellair & Co Berlin», der Degen in der linken Hand fehlt, auf der Rückseite des Sockels wurde eine Plakette entfernt. Zustand 2-.

Hugo von Kirchbach (*1809, ab 1880 Graf von Kirchbach, †1887) war General der Infanterie. Er nahm am Deutsch-Dänischen-, Deutsch-Deutschen- und Deutsch-Französischen Krieg teil. Im Deutsch-Französischen Krieg befehligte er als General der Infanterie das V. Armeekorps. Am 27.1.1889 wurde ihm zu Ehren das Infanterie-Regiment Nr. 46 nach ihm benannt.
480751
€ 420,00
2

Großherzogtum Oldenburg Schild «Grossherzoglicher Gendarmerie-Standort.»

Um 1900. Zink, farbig lackiert, mit dem Wappen im Zentrum, Maße ca. 31.5 x 39.5 cm, in den Ecken Bohrungen für die Befestigung an der Wand. Leicht gealtert. Zustand 2.Sehr selten.
480828
€ 650,00
5

Lübeck Kleiner Nachlass des Lübecker Veteranen «H. Sörensen» aus dem 1. Weltkrieg

Zusammenstellung von Erinnerungsstücken aus der Zeit des Krieges von 1919. Im Zentrum ein Landwehr-Adler eingefasst von zwei Patronen für das Gewehr 98 (die Patronen sind delaboriert), darüber ein Schildchen mit der Inschrift «I.R.19.1. II. Pos. v. Courbière.» (Infanterie-Regiment von Courbiére (2. Posensches) Nr. 19), darunter das Schildchen «H. 1915 - 18 S.», links davon das Eiserne Kreuz 1914 und rechts das Lübecker Hanseatenkreuz, auf blauem Samt in einer kleinen Holzvitrine, die Vitrine vorne mit einem kleinen Messing-Schild «H. Sörensen 12.8.19.». Zustand 2.

Das Hanseatenkreuz konnte an Soldaten der drei hanseatischen Regimenter Nr. 75, 76, 162 oder an die Bürger der drei Städte Bremen, Hamburg und Lübeck verliehen werden. H. Sörensen diente wohl im I.R.19 (und auch in einem Landwehr-Regiment worauf der Adler hinweist), muss aber auch Bürger der Stadt Lübeck gewesen sein, um das Hanseatenkreuz verliehen bekommen zu haben.


481000
€ 450,00
2

Deutsches Reich/Preußen 1. Weltkrieg Patriotische Kordel

Um 1914. Kordel mit zwei kleinen Troddeln, die Stengel der Troddel ähnlich wie die der Seitengewehr-Troddel, die Quasten in "Reichsfarben"  und in preußischen Farben. Getragen. Zustand 2-.
481480
€ 55,00
3

Preußen 1. Weltkrieg Bierkrug für den Feldwebel-Leutnant «Bohnemann» im Landsturm-Fussartillerie-Bataillon 1

Datiert 1915. 0.35-Liter Glaskrug mit Zinndeckel, auf dem Deckel die Inschrift. «25.12.15. Kasinoges. Lüttich-Liers Ldst.Fussart. Batl. 1 XI Feldw.-Leutn. Bohnemann.». Zustand 2.
482644
€ 150,00
8

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Hängekompass für Ballonbeobachter/Artillerie

Um 1915/16. Messing, feldgrau lackiert, mit Nummer «No 31334.», Hersteller «Hildebrand Freiberg/Sa.», mit Zusatzteil. Mit der originalen feldgrauen Tragetasche. Zustand 2.

Sehr selten!


482646
€ 350,00
4

Königreich Bayern - Bierkrug für Angehörige des " K.B. Minenwerfer-Ersatz.Batl.No. 1"

um 1910. 0,5 Liter Steingutkrug glasiert, etwas beschädigt, Zustand 2-3
64523
€ 75,00
2
143691
€ 12,00
2

Waffen-SS - Propaganda-Postkarte - " Kampf der SS-Gebirgsdivision ' Nord ' in Karelien " - In einem felsigen Abschnitt der Nordkarelienfront

, Verlag E.A.Schwerdtfeger, herausgegeben im Einvernehmen mit dem SS-Führungshauptamt, ungelaufen, Zustand 2.
148221
€ 40,00
2

Foto Deutsch Südwest Afrika

18 x 13 cm, Zustand 2
150743
€ 30,00
2

Foto Deutsch Südwest Afrika

18 x 13cm, Rückseite beschriftet,"Gefangenenlager". Untere Ecke beschädigt, Zustand 2-3
150751
€ 45,00
2

1.Weltkrieg Pressefoto "Reise der österr. ungar. Delegation in die besetzten Gebiete Italiens"

ca. 27,5 cm x 22,5 cm, rückseitig mit Beschreibungstext, Zustand 2
161877
€ 10,00
2

Heer - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Major Horst Niemack

, auf Hoffmann-Karte R 30, ungelaufen, Zustand 2.
174686
€ 18,00
2

Portraitfotos eines Feldwebels und späteren Leutnants

2 Aufnahmen, Postkartengröße, Zustand 2
178842
€ 12,00
2

Foto Fliegerei 1.Weltkrieg: ein abgeschossenes feindliches Flugzeug

Postkartengröße, kleiner Riss, Zustand 2-
178889
€ 8,00
2
180037
€ 8,00
2

Foto Zivilisten Mit Fallschirm

Postkartengröße, Zustand 2
180789
€ 10,00
2
184023
€ 10,00
2
184028
€ 25,00
2

Fotoportrait eines Flieger der Luftwaffe mit Schirmmütze

Postkartengröße, Koloriert, Zustand 2
187264
€ 10,00
2

1. Weltkrieg Fliegerei - Unteroffizier der Feldflieger Abteilung 301 in Jenin Palästina

Die preußische Fliegerabteilung 301 wurde am 12.07.1917 aufgestellt und operierte in Palästina im Nahen Osten um die in Bedrängnis geratenen Türken zu unterstützen.
Abteilungsführer wurde Hptm. Hellmuth Bieneck.

10,5 x 16,5 cm, auf Pappe, mit Text " Aufgenommen am 18.I.1918 Feld-Flieger Abt. 301 Dschenin vor einer Kaktushecke" , Zustand 2
189648
€ 100,00
5

III. Reich - Fotogruppe, Frachtschiff fährt nach Danzig

, 14 Bilder, ca. 8,5 x 11,5 cm, Rederei A.C, Zustand 2.
191436
€ 40,00
2

Portraitfoto, Angehöriger der Wehrmacht

, Postkartengröße, Zustand 2.
191545
€ 10,00
2
191655
€ 10,00
4
192238
€ 15,00
2

Foto, Angehörige der US Army

ca. 8,5 x 6,5 cm, 2 Fotos, Zustand 2.
227440
€ 10,00
2
233177
€ 10,00
2

Foto, Adolf Hitler auf einem Frontbesuch in Frankreich 1940

2 Fotos, ca. 11,5 x 8,5 cm, Zustand 2.
235117
€ 25,00
2
244319
€ 10,00
2

Heer - Propaganda-Postkarte von Ritterkreuzträger Kurt Kirchner

aus der Serie " Ritterkreuzträger des Heeres ", ungelaufen, Zustand 2.
24470
€ 8,00
2
246103
€ 10,00
2
246106
€ 10,00
2
258691
€ 10,00
2
273170
€ 70,00
2

Heer - Propaganda-Postkarte von Ritterkreuzträger Generaloberst Dollmann

aus der Serie " Der Führer und seine Generale des Heeres " Bild 13, ungelaufen, Zustand 2.
287676
€ 15,00
2
€ 15,00
2
289257
€ 15,00
2
289259
€ 10,00
2
303680
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. 33891 Dr. Ley mit Griechischen Arbeitern 6.5.1938

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, Zustand 2. 
303858
€ 20,00

Kriegsmarine - Fotoalbum eines Angehörigen des Linienschiff Schleswig-Holstein, Auslandsreise 1938/39

Brauner Einband, ca. 330 Fotos. Adolf Hitler und Erich Raeder an Bord, Kieler Hafen, Kanalfahrt, Abfahrt, auf hoher See, vor Vigo, Schloss Boyona, Stadt Funchal auf der Insel Madeira, Impfung gegen Malaria, Port de Grande, Hauptstadt Roseau von Dominica, Santiago de Cuba, Weihnachten 1938, Haiti, Ölübernahme, Stadt La Guaira in Venezuela, Schnelldampfer Columbus, Caracas, Schießübung, Azoren, Stierkämpfe, Neujahrfeier 1939, Heimkehr, U-12 beim Tauchen, Rügen. Gebrauchter Zustand.
305087
€ 800,00
2

III. Reich Pressefoto, mit einem Boot durch eine russische Stadt

Maße. ca. 15 x 12 cm, beschnitten, Zustand 2. 
305175
€ 10,00
2

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Wir siegen, weil deutsch Land und Leut ! "

" Wahr bleibt wahr - Deutsch die Saar ", Kundgebung der Deutschen-Front Kreis Saarlouis 23.9.1934, ungelaufen, linke untere Ecke geknickt sonst Zustand 2.
306120
€ 140,00
2

Heer - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Oberst Hermann Seitz

auf Hoffmann-Karte R 143, ungelaufen, Zustand 2.
307250
€ 25,00
2
307275
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Besuch des ungarischen Außenministers von Bardossy in München.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
308151
€ 30,00
2

Wehrmacht Portraitfoto eines Unteroffizier

Maße ca. 23 x 16 cm, gebrauchter Zustand.
310450
€ 10,00
2

III. Reich Pressefoto. Viktor Emanuel III. auf der Mailänder Mustermesse. April 1939.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
310667
€ 30,00
2

III. Reich Pressefoto. Empfang für die Ausländischen Staatsmänner im Kaiserhof. 26.11.1941.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
310698
€ 15,00
2
€ 10,00
2
311067
€ 20,00
2
€ 30,00
2

III. Reich Pressefoto. Grandi - Justizminister. 12.7.1939.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311708
€ 15,00
2

III. Reich Pressefoto. Graziani Oberbefehlshaber in Nordafrika.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311805
€ 15,00
2

III. Reich Pressefoto. Ausländische Militärattache im Manövergelände von Santa Marinella. 9.5.1938.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311810
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Die Musketiere des Duce feierten ihr 17 Jubiläum. 15.2.1940. 

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311851
€ 35,00
2

III. Reich Pressefoto. Der Duce bei seinen Truppe an der Adriafront. 26.8.1944.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311878
€ 40,00
2

 III. Reich Pressefoto. Reichstagssitzung. 4.5.1941.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, Heinrich Hoffmann, gebrauchter Zustand. 
312941
€ 20,00

Fotokonvolut eines Angehöriger der Reichsbahn in Sterkrade in Nordrhein  - Westphalen 

30Fotos, einige davon rückseitig Beschrieben und datiert, Zeitspanne von 1921 bis 1937, schöne Aufnahmen zum 40. Dienstjubiläum, und vom Bahnhof Sterkrade, Zustand 2-3 
316853
€ 160,00
2
317595
€ 20,00
2

Pressefoto, Besetzung Frankreichs 1940:

, ca. 13 x 18 cm, Zustand 2.
317644
€ 20,00
2
€ 8,00
2

III. Reich Pressefoto. Die Rückzugsstraße der Franzosen in den Vogesen. 28.6.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand. 
319266
€ 10,00
1

Luftwaffe Foto, Abgestürztes Flugzeug

Maße ca. 12,5 x 12,2 cm, geknickt, gebrauchter Zustand.
319783
€ 8,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Am Jahrestag der Heimkehr der Ostmark ins Reich " 16.3.1942

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
323284
€ 10,00
2

Wehrmacht Heer Foto, Feldartillerie im Graben

Maße ca. 12,5 x 9,3 cm. Gebrauchter Zustand.
325759
€ 10,00
2

Wehrmacht Heer Foto, Generalfeldmarschall Erwin Rommel

Maße ca. 14,7 x 10,5 cm, gebrauchter Zustand.
326963
€ 450,00
2

Wehrmacht Heer Fotos, General besichtigt die Ausbildung von Rekruten

6 Fotos, Maße ca. 9,7 x 7 cm. Gebrauchter Zustand.
327116
€ 80,00
2
327939
€ 40,00
2

Luftwaffe Foto, notgelandeter mittlerer Bomber

Maße ca. 10 x 7 cm. Gebrauchter Zustand.
328860
€ 15,00
2

Luftwaffe Foto, Gefreiter spielt Gitarre

Postkartengröße. Gebrauchter Zustand.
329204
€ 10,00
2

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Peter Gemeinder " ( Gauleiter von Hessen-Darmstadt )

ungelaufen, rückseitig wurde notiert " Am 29. Sept. 1931 erlag der hessische Gauleiter Peter Gemeinder einem Herzschlag. Die katholischen Kirchenbehörden versagtem ihm das kirchliche Begräbnis. ", Zustand 2.
Am 9.1.1931 wurde Gemeinder zum Gauleiter des Gaues Hessen-Darmstadt ernannt. Am 30.8. des gleichen Jahres erlag er nach einer Kundgebung der NSDAP in Mainz einem Herzschlag. Da dem überzeugten Nationalsozialisten wegen seiner politischen Anschauung und Tätigkeit vom Mainzer Generalvikar Philipp Jakob Mayer das kirchliche Begräbnis versagt worden war, propagierten seine Parteikollegen Gemeinder zum Märtyrer und benutzten ihn, um den Druck auf die Kirche und kirchlichen Vertreter zu erhöhen. Viele Bischöfe waren nämlich der „Mainzer Richtung“ gefolgt und schlossen Nationalsozialisten von Sakramenten und Sakramentalen aus, was stets Stimmen und Anhänger kosten konnte
329345
€ 180,00
2

Wehrmacht Heer Portraitfoto, Soldat der Infanterie

Postkartengröße. Gebrauchter Zustand.
329664
€ 10,00
2
€ 30,00
2
€ 20,00
2
330449
€ 30,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Zerstörer an die Invasionsfront " 25.7.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330573
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Die Abwehrschlacht ist in vollem Gange " 30.5.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330592
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " In einer Porzellanklinik " 23.5.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330684
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Wieder im alten Graben " 11.7.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330729
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Eine kleine Zeltstadt ist es geworden " 16.5.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330751
€ 10,00
4

Wehrmacht Heer Pressefotos, Deutsche und rumänische Soldaten

6 Fotos, Maße ca. 13 x 8,7 cm. Gebrauchter Zustand.
 
330781
€ 60,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Kanalgeleit " 30.5.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330913
€ 10,00
6

Fotokonvolut 2. Weltkrieg

Ca. 100 Fotos. Gebrauchter Zustand.
331255
€ 110,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Der König von Italien bei den Verbänden der deutschen Luftwaffe auf Sizilien " 19.1.1943

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331397
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Der Gegenstoß " 14.9.1943

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331611
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Gegenstoß im Morgengrauen " 21.9.1943

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331626
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " In einem Nachschubhafen auf der Krim " 6.1.1943

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331646
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Wie riesige Tabaksblätter " 16.4.1943

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331669
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Die Invasionsflotte im Feuer unserer Küstenbatterien " 13.6.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331767
€ 10,00
2

Deutsches Heer Foto, Soldat mit Verwundetenabzeichen

in Postkartengröße, gebrauchter Zustand.
331963
€ 8,00
2

Deutsches Heer Gruppenfoto

in Postkartengröße, gebrauchter Zustand.
332013
€ 8,00
2

Wehrmacht Heer Portraitbild von Ritterkreuzträger Siegfried Janz

Maße ca. 41, 5 x 29,5 cm, Bleistiftzeichnung. Zustand 2.

336797
€ 80,00
2

Kriegsmarine Pressefoto, Fahrzeuge werden in einen Dampfer verladen 31.10.1939

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
339954
€ 25,00
2

Kriegsmarine Pressefoto, der Gefechtsrudergänger 7.6.1944

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
339963
€ 25,00
2

Luftwaffe Foto, Maschinengewehr Übungsschießen

Maße ca. 9,5 x 6,5 cm, gebrauchter Zustand.
340475
€ 10,00
2

Kriegsmarine Pressefoto, Minensucher bei der Arbeit 10.12.1940 

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
340696
€ 20,00
2

Luftwaffe Foto, Luftaufklärung 15.9.1942

Maße ca. 22 x 9 cm. Gebrauchter Zustand.
341455
€ 15,00
2

3. Reich Pressefoto: Ward Price "Godsberg wohl der schönste Ort Europas"

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
342899
€ 20,00
2

3. Reich Pressefoto: Brasilianische Flieger lernen die Deutsche Luftfahrtindustrie kennen 2.2.1939

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
342907
€ 20,00
2

3. Reich Pressefoto: Ausländische Diplomaten beim Staatsakt im Berliner Lustgarten 1.5.1939

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
342919
€ 15,00
2

3. Reich Pressefoto: Politischer Leiter mit Goldenen Parteiabzeichen und Allgemeinen Gau-Ehrenzeichen

Maße ca. 12 x 17 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343192
€ 30,00
2

Kriegsmarine Pressefoto: Seeminen wurden an Land gespült der Eismeerküste

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343450
€ 15,00
2

III. Reich Fotos, Begrüßung eines Diplomaten

3 Fotos, Postkartengröße. Gebrauchter Zustand.
343535
€ 35,00
2

Wehrmacht Pressefoto: Zerstörter englischer Dampfer auf der Seine, Frankreich 

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343782
€ 15,00
2

3. Reich Pressefoto: 200. Geburtstag Charlotte v. Steins 19.12.1942

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343924
€ 15,00
2

Luftwaffe - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Hauptmann Erwin Fischer

, auf Hoffmann-Karte R 94, ungelaufen, Zustand 2.
60180
€ 18,00
2

Museumsanfertigung - Wehrmacht Ärmelband " Afrikakorps "

sehr gute Fertigung um 1980, Zustand 2+.

64380
€ 10,00
3

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Dreieckstuch "Der erste Verband"

Um 1900. Baumwolle. Etwas fleckig. Zustand 2-.
481479
€ 70,00
7

Kaiserreich Österreich 1849-66 "2 Jäger auf Patrouille"; Gemälde von Christian Sell d. Älteren

Um 1864, eine Darstellung aus dem Deutsch-Dänischen Krieg. Das Gemälde zeigt zwei österreichische Jäger in ihrer Hechtgrauen Uniform auf einem Streifzug in hügeliger Umgebung, am Horizont ist das Morgen- bzw. Abendrot zu erkennen. Öl auf Leinwand im goldlackierten Holzrahmen. Maße des Gemäldes ca. 23.5 x 18.5 cm. Maße des Rahmens 41 x 36 cm. Das Gemälde unten rechts signiert «S». Zustand 2.

Ein vom Sujet sehr ähnliches Gemälde von Christian Sell dem Älteren (1831-1883), datiert auf 1864, befindet sich in der Kunsthalle zu Kiel und ist zurzeit aber nicht ausgestellt. Christian Sell wurde 1831 in Altona geboren und hat die Schleswig-Holsteinischen Erhebung (1848–1851) hautnah miterlebt. 1864, 1866 und 1870/71 begleitete er die preußischen Truppen während der Kriege dieser Zeit. Das Gemälde gibt seine Eindrücke aus der Zeit des Deutsch-Dänischen Krieges 1864 wieder. Ausgestellt finden sich seine Werke z.B. in Museen in Norddeutschland und im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien.

https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Sell_(Maler,_1831)
https://www.kunsthalle-kiel.de/de/sammlung-online/oesterreichische-jaeger-christian-sell-482
477950
€ 1.800,00
2

Österreich-Ungarn K.u.K.-Monarchie Schild für den «Leitmeritzer Militär Veteranen Verein.»

Um 1870/80. Litoměřice, Tschechei. Eisenblech, farbig bemalt, rückseitig mit Kordel zum Aufhängen. Maße ca. 33 x 33 cm. Zustand 2.
480823
€ 250,00
3

Lineol - Heer 3 Soldaten liegend Handgranaten werfend

, 7 cm, bei 2 Figuren fehlt der Handgranatenkopf, Zustand 2-.
265614
€ 45,00
3

Duro - Heer Sturmoffizier

7,5 cm, Zustand 2.
310010
€ 25,00
3
311290
€ 30,00
3
€ 35,00
3
€ 25,00
4

Blechspielzeug - Protzenwagen

für 6,5 cm Figuren, Eisenblech, in Mimikri-Tarnlackierung, ohne Pferde und Zubehör, Zustand 2.
318577
€ 35,00
2

Helmut Weitze großer Helmständer

Hochwertige Fertigung aus Plexiglas, mit einem Schaumstoffpolster. Höhe 33 cm. Ideal für Schirmmützen, Pickelhauben und Stahlhelme.
Der Helmständer kommt zerlegt und ist mit 4 Schrauben einfach zusammenzusetzen. Zustand 1.
253175
€ 35,00
2

Helmut Weitze grosse Ordensvitrine - Showcase 31,5 x 41,5 cm

Hochwertige Fertigung in dunkelblau, die Scheibe aus Glas, seitlich mit 4 Befestigungsnägeln. Maße 31,5 x 41,5 x 2,5 cm. Ideal für Orden, Abzeichen, Effekten, Mitgliedsnadeln und vieles andere mehr. Zustand 1.
253177
€ 25,00
4

Helmut Weitze Dolchtasche, 15 x 50 cm

Hochwertige Fertigung in dunkelblauem Kunstleder, gepolstert, mit Reißverschluß. Maße 15 x 50 cm . Ideal für Dolche, Hirschfänger etc.
294415
€ 35,00
4

Helmut Weitze Ordenstasche, 13 x 24,5 cm

Hochwertige Fertigung in dunkelblauem Kunstleder, gepolstert, mit Reißverschluß. Maße 13,5 x 24,5 cm . Ideal für hochwertige Orden, Bruststerne, Ordensschnallen, etc. Zustand 1.
294416
€ 20,00
3

Unsere Reichsregierung,

Berlin, Weller Verlag, 1936, Ganzleineneinband, Großformat, 315 Seiten, mit Abbildungen,Rücken leicht verschossen, sonst  Zustand 2 
146903
€ 160,00
2
€ 10,00
2
€ 15,00
2

Preußen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Verliehene Ausführung aus Geschützbronze, seitlich mit Randinschrift "Aus erobertem Geschütz". Der Bandring abgebrochen. Zustand 2.
385073
€ 20,00
2
€ 65,00
2

Preussen Schießpreismedaille "II. Schießpreis 1910 - Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 5"

 "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König von Preussen, Silber, Durchmesser 28,5 mm, 950 SILBER
398142
€ 180,00
2

Deutsche Krieger-Fechtanstalt ( DKFA ) - Abzeichen für Altmeister der Fechtkunst

großes Steckabzeichen ( Steckkreuz mit Krone, weiß emailliert, Mittelfeld rot emailliert, mit Strahlen ), mehrteilige Fertigung, an Nadel, Hersteller : Hch.Timm Berlin C19, Zustand 2.
399882
€ 300,00
2

Preussen Militär-Flugzeugführer - Miniatur 19 mm

rückseitig Nadel aufgelötet, Zustand 2
399895
€ 100,00
2

Preussen Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens 2. Klasse 1900-1918

am Band, mit Ritzmarke W der Fa. Wagner & Sohn in Berlin.
422825
€ 250,00
2
427271
€ 35,00
2

Preussischer Landeskriegerverband - Mitgliedsabzeichen

an Nadel mit Band, Aufschrift "Preussischer Landes-Kriegerverband, Krieger-Kameradschaft Hundstadt i.T.", Zustand 2.
432646
€ 25,00
2
€ 15,00
9

Preussen Roter Adler Orden Bruststern zu 1. Klasse, 3. Modell 1830-1846

Es handelt sich hierbei um eine sehr schöne Berliner Luxusanfertigung um 1830. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Bruststerne noch in handgestickter Ausführung verliehen. Silberner Bruststern, die Strahlen aus mehreren Segmenten hohl gearbeitet. das Zentrum weiß emailliert, der aufgelegte Roter Adler und der umlaufende Schriftzug aus Gold aufgesetzt, der Adler fein emailliert mit kurze Flügeln und dem weiß-schwarzen Hohenzollernschild auf der Brust. Rückseitig an breiter Nadel, die ehemalige Lederabdeckung fehlt. Leicht getragen mit typischen Trage- und Altersspuren in sehr schönem Zustand.

441084
€ 6.500,00
2

Preußen Kurhessische Jubiläumsdenkmünze "30. November 1813-1913"

Geschützbronze, am alten Band, Zustand 2
Gestiftet von Kaiser Wilhelm II. zum 100-jährigen Bestehen des 2.Kurhessischen Infanterie-Regiments Nr. 82 am 30.November 1913. Es sind nur ca. 170 Verleihungen bekannt.
442913
€ 450,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze vergoldet, ohne Randinschrift, am Band. Zustand 2.
451907
€ 40,00
2

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818 - ohne Randinschrift

Fertigung aus Kanonenbronze, Stempelschneider: C. Häseler, Kugelöse und Ring.


452785
€ 450,00
2

Württemberg König Wilhelm II. Medaille

mit Stempelschneider "J&T F/aM", Durchmesser ca. 28 mm
452909
€ 60,00
5

Preussen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse im Schmucketui

Kreuz mit Eisenkern und Silberzarge. Das mit strukturiertem Papier bezogene Etui ca. 80 x 65 x 20 mm. Der Deckel mit umlaufendem silbernem Streifen. Innen der Deckel mit Baumwollfutter, Samteinlage mit geprägter Einlage.
453278
€ 350,00
2
456716
€ 65,00
2

Bayern Militär-Verdienst-Orden 4. Klasse mit Schwertern

Fertigung der Fa. Jacob Leser, Silber, die Kreuzarme teils beschädigt, die Auflagen in echt Gold. Rückseitig mit Herstellerbezeichnung auf der Agraffe 950 J.L. , der Ring 900 markiert.
458331
€ 550,00
2
€ 50,00
8

Preussen Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914 im Schmucketui

Eisenkern geschwärzt, im ca. 90 x 90 x 35 mm Etui, geprägter Schmuckdeckel aus Pappe mit zentralem auf Samt aufgelegtem Eisernen Kreuz ca. 30 mm, magnetisch, innen blaue Samteinlagen, als Verschluß-Lederlasche mit Druckknopf lose anbei.
461345
€ 550,00
2

Preußen Ehrennadel für Angehörige im Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiment Nr. 4

Standort Berlin, um 1910. Vergoldete gekrönte Chiffre "A"im Eichenlaub/Lorbeerkranz, massiv geprägt und feuervergoldet, an langer Nadel. Zustand 2.
463011
€ 85,00
3
463653
€ 50,00
2

Anhalt Friedrich Kreuz 1914 für Kämpfer

Bronze, am Band, Zustand 2
465815
€ 135,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Wilhelm Deumer

nicht magnetischer Kern leicht gewölbt. Rückseitig mit Gewindehülse und großer Strahlenschraubscheibe.
468339
€ 450,00
4

Bayern Militär-Verdienst-Kreuz 3. Klasse mit Krone und Schwertern

mit Band im Pappetui mit Aufdruck "Bayr. M.V.Kr. 3. Kl.m.d.Kr.", der Boden mit Markierung des Herstellers "Hofkunstanstalt Jacob Leser Straubing". Das Etui beschädigt.
471878
€ 150,00
2

Preussen Erinnerungskreuz "Düppel" 1864 für Johanniter-Ritter, Ärzte, Seelsorger und Beamte

Eisen geschwärzt, neuzeitliches Belegstück für ein nicht zu beschaffendes Original.
471919
€ 285,00
2

Preußen Centenarmedaille 1897

Buntmetall vergoldet, ohne Band, Zustand 2.
477330
€ 20,00
2
€ 50,00
3

Preussen Kronen Orden 4. Klasse - Godet & Sohn

Kreuz Buntmetall vergoldet, das Medaillon emailliert, im Zylinder mit Markierung "GS", am Band.
478417
€ 350,00
2

Deutscher Kriegerbund - mit Kreuz "Militärischer Brüderschaft Rellingen"

mit Hersteller, an Nadel und patriotischer Bandschleife, Zustand 2-.
480601
€ 40,00
2

Deutscher Kriegerbund - mit Kreuz "Militärverein Seth"

ohne Hersteller, an Nadel und patriotischer Bandschleife, Zustand 2-.
480602
€ 60,00
2

Deutscher Kriegerbund - mit Kreuz "Militärverein 1908 Stuvenborn Sievershütten"

ohne Hersteller, an Nadel und patriotischer Bandschleife, Zustand 2-.
480603
€ 60,00
2

Deutscher Kriegerbund - mit Kreuz "Kr.Ver. Grundhof"

mit Hersteller, an Nadel ohne patriotischer Bandschleife, Zustand 2-.
480604
€ 25,00
2

Deutscher Kriegerbund - mit Kreuz "Kr.Ver. Niebüll 1889"

mit Hersteller, an Nadel und patriotischer Bandschleife, Zustand 2-.
480605
€ 50,00
2

Deutscher Kriegerbund - mit Kreuz "Kr.Ver. Neumühlener 1881"

mit Hersteller, an Nadel und patriotischer Bandschleife, Zustand 2.
480606
€ 60,00
2

Deutscher Kriegerbund - mit Kreuz "Kr.Ver. Hademarschen"

mit Hersteller, an Nadel und patriotischer Bandschleife, Zustand 2.
480607
€ 45,00
2

Eisernes Kreuz Kriegerverein Horst in Holstein  

emailliert, mit Hersteller, an Nadel. Zustand 2-
480608
€ 80,00
2

Deutscher Kriegerbund - mit Kreuz "Verein Ehemaliger Pioniere Harburg"

mit Hersteller, an Nadel und patriotischer Bandschleife, Zustand 2-.
480667
€ 65,00
2

Deutscher Kriegerbund - mit Kreuz "Kr.Ver. Telgte 1870"

mit Hersteller, an Nadel und patriotischer Bandschleife, Zustand 2.
480668
€ 55,00
2

Deutscher Kriegerbund - mit Kreuz "Kr.Ver. Ascheberg"

mit Hersteller, an Nadel und patriotischer Bandschleife, Zustand 2.
480669
€ 35,00
2

Deutscher Kriegerbund - mit Kreuz "Krieger und Militärverein Schöndorf "

mit Hersteller, an Nadel und patriotischer Bandschleife, Zustand 2.
480670
€ 55,00
2

Deutscher Kriegerbund - mit Kreuz "Verein Ehemaliger Gardisten Harburg "

mit Hersteller, an Nadel und patriotischer Bandschleife, Zustand 2.
480671
€ 120,00
2

Deutscher Kriegerbund - mit Kreuz "Landesverband Flarchein"

mit Hersteller, an Nadel und patriotischer Bandschleife, Zustand 2.
480672
€ 45,00
2

Deutscher Kriegerbund - mit Kreuz "Kr.Ver.Göhren"

mit Hersteller, an Nadel und patriotischer Bandschleife, Zustand 2.
480673
€ 35,00
2

Deutscher Kriegerbund - mit Anhänger "Kr.Ver. Schönweide"

mit Hersteller, an Nadel und patriotischer Bandschleife, Zustand 2.
480674
€ 40,00
2

Deutscher Kriegerbund - mit Anhänger "Kr.Ver. Schulau"

mit Hersteller, an Nadel und patriotischer Bandschleife, Zustand 3.
480675
€ 35,00
2

Deutscher Kriegerbund - mit Medaille "Militär Verein Kappeln"

mit Hersteller, an Nadel und patriotischer Bandschleife, Zustand 3.
480676
€ 60,00
2
€ 45,00
2

Hessen Jubiläumsabzeichen der ehemaligen Angehörigen im Infanterie-Regiment Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116

Kreuz , im Zentrum die gekrönte Regimentschiffre mit Umschrift, mit Band, Zustand 2.
480679
€ 135,00
2
€ 85,00
2

Mitgliedsabzeichen Krieger und Militärverein Eddersheim 

an patriotischer Bandschleife, ohne Nadel, Zustand 2.
480681
€ 40,00
2
€ 75,00
2
€ 85,00
2
480689
€ 45,00
2

Sächsisches Kriegs-Ehrenkreuz 1914/1918 .

Buntmetall vergoldet, das Medaillon emailliert, am Band. Zustand 2.
480690
€ 200,00
2
480691
€ 35,00
2
€ 30,00
2

Medaille Krieger-Verein zu Glückstadt 

an patriotischer Schleife und Nadel, Zustand 2.
480693
€ 55,00
2

Medaille Horster Kriegerbund

an patriotischer Schleife und Nadel, Zustand 2.
480695
€ 20,00
2
€ 80,00
2
€ 25,00
2

Preußen Mitgliedsabzeichen "Militär Verein Kappeln"

ohne Öse und Ohne Band, Zustand 3.
480962
€ 20,00
2

Ehrenkreuz des Haeseler-Bundes 2. Klasse

Schwarz emailliertes Kreuz, im Zentrum Portrait von Generalfeldmarschall Graf v. Haeseler, umlaufend Eichenlaub, Rückseite "Für Verdienste", ohne Band. Zustand 3.
480963
€ 265,00
2

Ehrenkreuz des Haeseler-Bundes 2. Klasse

Schwarz emailliertes Kreuz, im Zentrum Portrait von Generalfeldmarschall Graf v. Haeseler, umlaufend Eichenlaub, Rückseite "Für Verdienste", mit  Band. Zustand 3.
480964
€ 300,00
2
483299
€ 45,00
2

Jubiläumseichenlaub "25" zum Eisernen Kreuz 1870 2. Klasse 

Buntmetall versilbert. 1 Splint abgebrochen.
483653
€ 250,00
2

Sachsen großes Mitgliedsabzeichen "Deutscher Kriegerverein Dresden 1873"

um 1880. Großes Steckabzeichen in Form eines großen Landwehrkreuz, Zustand 2
483656
€ 75,00
2

Lübeck "Verein ehem. Kameraden des Garde-Korps Lübeck" Mitgliedsabzeichen

Steckabzeichen in Form des Gardesterns, an Nadel, Zustand 2.
483657
€ 65,00
2

Lübeck "Verein ehem. Kavalleristen Lübeck" Mitgliedsabzeichen

Steckabzeichen, emailliert, an Nadel, Zustand 2.
483659
€ 85,00
2
€ 65,00
2
€ 60,00
3

Deutsches Reich Ehrenkreuz 1914-1918 "Durch Not und Tod"

Steckkreuz, Buntmetall, im Zentrum aufgelegt gekrönter Adler mit Jahreszahl "1914", Umschrift "Durch Not und Tod". Rückseitig mit Widmungsgravur "Weihnachten 1914 - Hermann", mit Musterschutzbezeichnung "G.M. 1804", an Quernadel, Zustand 2.
483711
€ 350,00
3

Deutsches Reich Ehrenkreuz 1914-1918 "Durch Not und Tod" mit Schwert

Großes Steckkreuz, Höhe 8,5 cm, Nickelausführung, im Zentrum aufgelegt gekrönter Adler mit Jahreszahl "1914", Umschrift "Durch Not und Tod", mit großem stehendem Schwert. Rückseitig mit Herstellerbezeichnung "A. Steenaerts" und Musterschutzbezeichnung "G.M. 1804", an senkrechter Nadel Zustand 2.
483712
€ 450,00
2

Erinnerungsmedaille für Deutsche Kriegsgefangene 1914-1918

Medaille vergoldet, auf der Vorderseite ein Deutscher Kriegsgefangener vor Stacheldrahtzaun, Rückseite "Im Feindesland gefunden, in der Heimat treu vereint !", am original Band mit Bandspange "Frankreich". Dazu die passende Miniatur, ebenfalls am Band. 
483726
€ 400,00
2

Erinnerungsmedaille für Deutsche Kriegsgefangene 1914-1918

Medaille vergoldet, auf der Vorderseite ein Deutscher Kriegsgefangener vor Stacheldrahtzaun, Rückseite "Im Feindesland gefunden, in der Heimat treu vereint !", am blau/weißem Band mit Bandspange "England".
483727
€ 250,00
2

Kaiserliche Marine großes Abzeichen für zehnjährige Mitgliedschaft im "Marineverein Prinz Adalbert Wilhelmshaven".

Vergoldetes und emailliertes Steckabzeichen, Höhe 50 mm, an Nadel. Zustand 2


483800
€ 85,00
2

Kaiserliche Marine großes Mitgliedsabzeichen für den "Marineverein Prinz Adalbert Wilhelmshaven".

Vergoldetes und emailliertes Steckabzeichen, Höhe 50 mm, an Nadel. Zustand 2


483802
€ 85,00
2

Kaiserliche Marine Mützen-Abzeichen für Mitglieder im "Marineverein Prinz Adalbert".

Metallfaden handgestickt, Höhe etwa 60 mm, dazu zwei maritime Anstecknadeln. Zustand 2


483803
€ 140,00
9

Preussen Orden Pour le Mérite, bedeutendes Ordenskreuz russischer Fertigung aus der Zeit der Befreiungskriege, 1813 - 1815.

Gold und Emaille, ohne Band. Die Ordensdevise und die gekrönte Chiffre „F“ des Ordensstifters in Goldfolie eingebrannt. Stärkere, in alter Zeit gut reparierte Emailleschäden, der Adler im unteren linken Kreuzarm wurde in alter Zeit ergänzt. Die Adler zwischen den Kreuzwinkeln in der Form des russischen Doppeladlers, gekrönt und fein ziseliert. Sehr fein gearbeitetes Exemplar. Die Ausführung mit gekrönten Doppeladlern weist auf eine private, russische Fertigung hin. Komplett am goldenen runden Halsbandring mit dem alten originalen getragenen konfektionierten Halsband. Getragenes Stück mit den beschriebenen Trage- und Altersspuren, Zustand 2-.
Von den Ordensverleihungen der Napoleonischen Kriege unter König Friedrich Wilhelm III. ging eine nicht unbeträchtliche Anzahl an Offiziere der verbündeten russischen Armee. Wie auf zahlreichen zeitgenössischen Porträts zu erkennen ist , ließen sich diese Träger oftmals auf private Kosten Ordensinsignien anfertigen, die gelegentlich deutlich von der offiziellen Form abweichen. Gleichwohl handelt es sich bei diesem Stück um ein typisches Exemplar der Befreiungskriege und ein bedeutendes und hochinteressantes Belegstück für die preußisch-russische Waffenbrüderschaft im Kampf gegen Napoleon.
Unseres Wissens das einzige bekannte Exemplar mit russischen Doppeladlern. Bedeutendes museales Stück von größter Seltenheit. Dieses Stück ist bei Karsten Klingbeil/Andreas Thies, Orden 1700 - 2000, Band III, S. 62 - 63, Nr. 1515 abgebildet und beschrieben. 2
483805
€ 35.000,00
3

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818 - des Heinrich Duncker im 3. Linien Bataillon

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "HEINR.DUNCKER 3.LIN,BAT.", Stempelschneider: C. Häseler, mit Eisenzarge. 


483865
€ 600,00
3

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818 - des Alexander Eicke in der Avant Garde

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "ALEXANDER. EICKE. AV. GARDE", Stempelschneider: C. Häseler, mit Eisenzarge. 


483866
€ 600,00
3

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818 - des Philip Grüning im 3. Jäger Bataillon

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "PHIL. GRUENING. IAEG. BAT.", Stempelschneider: C. Häseler, mit Eisenzarge. 


483867
€ 500,00
3

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818 - des Heinrich Hohnstock im Leib Bataillon

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "HEINR. HOHNSTOCK. LEIB. BT.", Stempelschneider: C. Häseler, mit Eisenzarge. Nachträglich vergoldet.
Hohnstock war Hornist des Leib-Bataillons.


483868
€ 1.200,00
3

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818 - des Georg Bost im 3. Linien Bataillon

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "GEORG.BOST 3.LIN,BAT.", Stempelschneider: C. Häseler, ohne Eisenzarge. Zustand 3-4.


483869
€ 400,00
3

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818 - des Wilhelm Heunecke im Leib Bataillon

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "WILH. HEUNECKE. LEIB. BT.", Stempelschneider: C. Häseler, ohne Eisenzarge. Zustand 3.

483870
€ 400,00
3

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818 - des Serganten Gottfried Johann Bonefeldt im Leib Bataillon

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "ION. BONEFELDT. SERGT. LEIB. BT.", Stempelschneider: C. Häseler, ohne Eisenzarge. Zustand 3.

483872
€ 450,00
3

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818 - des Christian Meyer im 3. Linien Bataillon

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "CHRN.MEYER 3.LIN.BAT.", Stempelschneider: C. Häseler, ohne Eisenzarge. Zustand 3.

483873
€ 450,00
3

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818 - des Christian Krebs im 1. Jäger Bataillon

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "CHRN. KREBS. IAEG. BT.", Stempelschneider: C. Häseler, ohne Eisenzarge. Zustand 3.

483874
€ 450,00
3

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818 - des Conrad Bosse im 3. Linien Bataillon

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "CONR. BOSSE. 3. LIN. BAT.", Stempelschneider: C. Häseler, ohne Eisenzarge. 

483875
€ 500,00
3

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818 - des Johann Brockmann im 3. Jäger Bataillon

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "IOH. Brockmann. 3. IAEG. BT.", Stempelschneider: C. Häseler, ohne Eisenzarge. 

483876
€ 450,00
3

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818 - des Theodor Fritz im Train

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "THEOD.FRITZ TRAIN.", Stempelschneider: C. Häseler, ohne Eisenzarge. 

483877
€ 500,00
3

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818 - des Heinrich Muennich im Train / reitende Artillerie

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "HEINR.MUENNICH.TRAIN.", Stempelschneider: C. Häseler, ohne Eisenzarge. 

483878
€ 485,00
3

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818 - ohne Randstempelung

Fertigung aus Kanonenbronze, Stempelschneider: C. Häseler, ohne Eisenzarge. 

483879
€ 350,00
6

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse aus dem Besitz des späteren Generalfeldmarschall Ferdinand Schörner

geschwärzter Eisenkern an versilberter Zarge, komplett am langen Originalband, Zustand 2. 
Dazu das Glückwunschschreiben des Rektorates der Ludwig-Maximilian-Universität München zur Verleihung des Eisernen Kreuzes an Leutnant Ferdinand Schörner, 1. bayer. Armeekorps, 1. Division, 1. Brigade, bayer. Inf.-Leib-Regt., 3. Bataillon, 12. Kompagnie. 1. deutsch. Alpenkorps, datiert München, den 18. Juni 1915, Maße 33 x 20,5 cm. 
Persönliches Exemplar aus dem Besitz Generalfeldmarschall Schörner, Ritter des Pour le Mérite und 23. Träger des Eichenlaubs mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes.
Dieses Stück wurde im Auktionshaus Andreas Thies in der 62. Auktion am 15. Juli 2017 versteigert.

Ferdinand Schörner (* 12. Juni 1892 in München; † 2. Juli 1973 ebenda) war ein deutscher Heeresoffizier (seit April 1945 Generalfeldmarschall). Er war der einzige Soldat, der seinen Dienst in der deutschen Armee als Einjährig-Freiwilliger begonnen hatte und zum Generalfeldmarschall aufstieg. Im Zweiten Weltkrieg war er Oberbefehlshaber von Armeen und Heeresgruppen sowie 1945 kurzzeitig der letzte Oberbefehlshaber des Heeres. 
483963
€ 500,00
2

Württemberg Wilhelmskreuz für Verdienste während des Krieges in der Heimat

Ausführung in Buntmetall ab 1915, mit der Bandspange.
483970
€ 75,00
2

Sachsen Königreich tragbare Erinnerungsmedaille zur 25-jährigen Jubelfeier der Dresdner Strassenbahn am 28./30. Sept. 1897

Bronze vergoldet, Durchmesser ca. 33 mm, Markierung von Glaser & Sohn in Dresden.
483973
€ 65,00
2

Knopflochdekoration / Bandspange - Variante aus Porzellan von KPM

Keramik lackiert, Eisernes Kreuz 1914 und Ehrenkreuz für Frontkämpfer.
483985
€ 65,00
2

Preussen - Eisernes Kreuz 1914 - patriotischer Anhänger für eine Halskette

Durchmesser 27 mm mit zentralem Eisernen Kreuz 1914, an gerissener ! Halskette.
484007
€ 65,00
2

Preußen Regiments-Erinnerungskreuz "Hannoversches Husaren Regiment 15"

Kreuz " Mit Gott - Für König u. Vaterland " in Buntmetall vergoldet, als Einzelschnalle mit aufgelegter Bandspange, Zustand 2.
484134
€ 145,00
2

Württembergischer Kriegerbund - Kriegerverein Backnang - Mitgliedsabzeichen für 25 Jahre

mehrteilige Fertigung, Hersteller : Metallwarenfabrik AD Schwerdt Stuttgart, an Nadel, Zustand 2.
484138
€ 60,00
2
€ 45,00
2
484140
€ 45,00
2
484141
€ 45,00
2
484142
€ 45,00
2

Württembergischer Kriegerbund - Veteranen & Kriegerverein Altheim - Mitgliedsabzeichen für 25 Jahre

mehrteilige Fertigung, Hersteller : Metallwarenfabrik AD Schwerdt Stuttgart, an Nadel, Zustand 2.
484143
€ 60,00
2

Preußen "Verein ehemalige Garde-Füsiliere"Ehrenkreuz "Für 25 Jahre treue Kameradschaft"

Krauz aus echtem Silber, teils vergoldet, an originaler Bandschleife, Zustand 2.
484144
€ 165,00
2

Bayern Militär-Verdienstkreuz 2. Klasse mit Krone und Schwertern .

versilbert, das Zentrum emailliert. Komplett am langen alten Band. Zustand 2.
484146
€ 320,00
2

Bayern Militär-Verdienstkreuz 2. Klasse mit Krone 

Fertigung der Firma Leser, 1914. Silber, das Zentrum emailliert. Komplett am langen alten Band. Zustand 2.
Insgesamt erfolgten nur 71 Verleihungen dieser Stufe, dazu noch einige weitere an Militärbeamte, die später fast alle Schwerter trugen. Siehe Fachbuch von Sascha Zimmermann "Der Königlich Bayerische Verdienstorden, Band III, Seite 748.
484147
€ 450,00
2

Preußen Kreuz für Kriegshilfsdienst, 1916

Feinzink, am Originalband, Zustand 2.
484199
€ 30,00
2

Preußen Kreuz für Kriegshilfsdienst, 1916

Feinzink, am Originalband, Zustand 2.
484200
€ 30,00
3

Militär Kameradschaft Hohenzollern goldenes Ehrenkreuz

Steckkreuz, teils emailliert und vergoldet, der rechte Kreuzarm mit reparierter Emaille, Zustand 2.
484218
€ 120,00
2

Württemberg Mitgliedsabzeichen "Krieger-Verein Teinach"

um 1890, Kreuz an Tragebandspange, Zustand 2.
Bad Teinach-Zavelstein ist eine Stadt im Landkreis Calw in Baden-Württemberg.
484223
€ 65,00
2
€ 120,00
2

Mitgliedsabzeichen "Veteranentag Offenburg 14-15.08. 1910".

Blechabzeichen mit Stofffähnchen, an Nadel, Zustand 2.
484242
€ 50,00
2

Fürstlich Lippischer Kriegerbund - Mitgliedsabzeichen

rückseitig mit Hersteller, Zustand 2.
484245
€ 50,00
2
€ 125,00
2
484248
€ 65,00
2
484249
€ 75,00
2

Lippe - Fürstlich Lippischer Krieger-Bund für 25 Jahre Mitgliedschaft

Metallabzeichen, an Nadel, mit Jubiläumsanhänger "25". Hersteller: Mayer A. Wilhelm Stuttgart, Zustand 2.
484250
€ 75,00
2
€ 35,00
2
€ 125,00
2
484254
€ 65,00
2

Deutsches Reich Fliegerei 1. Weltkrieg : Zivilnadel für Angehörige der Fliegertruppen

um 1914. Massiv geprägter geflügelter Propeller aus Buntmetall, Höhe 28 mm (ehemalige Schulterstückauflage), rückseitig mit Tragenadel. 
483883
€ 165,00
2

Deutsches Reich Fliegerei 1. Weltkrieg : Zivilnadel für Angehörige der Fliegertruppen

um 1914. Massiv geprägter geflügelter Propeller, Höhe 33 mm (ehemalige Schulterstückauflage), rückseitig mit Tragenadel. 
483886
€ 160,00
7

Deutsches Reich Militär-Flugzeugbeobachterabzeichen

Es handelt sich um eine Fertigung der Fa. Meybauer, Berlin. Buntmetall versilbert hohlgeprägt mit Rückenplatte verbödet. Rückseitig ohne Wappenpunze zwischen den Halteklammern, an breiter Nadel. Ein schönes getragenes Stück.
483925
€ 1.650,00
2

Medaille der Deutschen Legion

mit inkompletter Einzelschnalle.
483661
€ 25,00
2
483676
€ 45,00
2
€ 60,00
2
€ 45,00
2
€ 65,00
2
€ 65,00
2
€ 65,00
2

Freikorps / Bayerische Einwohnerwehr "Bayernwacht" Ärmelabzeichen

Aluminium hohlgeprägt, seitlich mit 4 Bohrungen zum aufnähen mit dunkelgrüner Tuchunterlage, Zustand 2.
483714
€ 125,00
2

Freikorps Potsdam Ärmelabzeichen

Buntmetallausführung versilbert, auf dunkelgrüner Tuchunterlage. Zustand 2.
483715
€ 450,00
2

Freikorps Schutz-Regiment Gross-Berlin Zivilabzeichen

Hochovales Abzeichen hohlgeprägt, an Nadel, Zustand 2.
483717
€ 250,00
2

Freikorps Deutsche Schutzdivision tragbare Erinnerungsplakette

Buntmetall getönt, auf der Vorderseite das Kragenabzeichen, rückseitig "Die Deutsche Schutzdivision ihrem bewährten Mitkämpfer für Gesetz u. Recht 1919", an Öse,mit anhängendem Bierzipfel, Zustand 2. Sehr selten, das 2. Mal bei uns im Angebot.

Die Deutsche Schutzdivision wurde im Januar 1919 in Zossen aus der 31. Infanterie-Division gebildet und wurde eingesetzt zum Niederschlagen des Spartakus Aufstandes in Berlin. Später umgeformt in die Reichswehr-Brigade.
483718
€ 450,00
4

Weimarer Republik Deutscher Offizier-Bund ( DOB ) großes Ehrenzeichen

Großes Steckabzeichen Buntmetall feuervergoldet mit aufpolierten Kanten, Höhe 55 mm, Zustand 2+.
483719
€ 250,00
4

Weimarer Republik Baltenkreuz 1. Stufe - als Brosche für Damen

Es handelt sich um eine Sonderanfertigung für Damen . Buntmetall versilbert, die vergoldete Auflage aufgenietet. Das Baltenkreuz aufgelegt auf eine Silberbrosche, seitlich mit grünen Steinen, an Quernadel. Getragen, 2. Sehr selten. Uns ist kein weiteres Stück bekannt.
Das Baltenkreuz war eine militärische Auszeichnung der Weimarer Republik. 1919 wurde vom „Baltischen Nationalausschuss“, der politischen Vertretung der deutsch-baltischen Bevölkerung Südlivlands und Kurlands, die Stiftung des Baltenkreuzes beschlossen. Das Baltenkreuz erhielten alle Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften von Freikorps und Freiwilligenverbänden, die 1918–1919 mindestens drei Monate im Baltikum gegen die bolschewistischen Armeen gekämpft hatten. Es wurden insgesamt 21.839 Baltenkreuze verliehen.


483720
€ 650,00
2

Stahlhelmbund Einzel Kragenspiegel "Wehrsport"

Buntmetall versilbert, rückseitig an Splinten. Leicht getragen, in gutem Zustand.
483721
€ 100,00
2

Ärmelabzeichen Marinebrigade Ehrhardt Zivilabzeichen

 Zivilnadel 20 mm, versilbert und emailliert, rückseitig mit Hersteller "HCM Timm Berlin C 19", an langer Nadel. Zustand 2.
483722
€ 250,00
2
€ 90,00
2

Mitgliedsabzeichen "Verein Deutscher Jäger E.V."

an Nadel, rückseitig markiert Schwarz Berlin 65.
484055
€ 65,00
2

Stahlhelmbund Paar Kragenspiegel für einen Wehrmann

komplett mit Metalauflagen. Leicht getragen, , Zustand 2.
484145
€ 165,00
3

Stahlhelmbund - Diensteintrittsabzeichen bzw- Traditionsabzeichen 1919

große Ausführung 35 mm, Tombak versilbert, rückseitig mit Gravur "V. Sw. 2 24.9.19.", Alpacka versilbert, Markierung des Herstellers STh GES.GESCH., an Nadel.

Der Stahlhelm war ein militant nationalistischer, antiparlamentarischer Wehrverband in der Weimarer Republik. Gegründet wurde der Stahlhelm 1918 von Franz Seldte (1882 – 1947). 1930 hatte der Bund rund 500.000 Mitglieder. Ab 1933 begann die Eingliederung der Mitglieder in die SA. 1935 wurde der Stahlhelmbund aufgelöst. Die Mitglieder des Stahlhelmbundes erhielten die 1933 gestifteten Mitglieds-bzw. Traditionsabzeichen. 
484152
€ 1.250,00
2
€ 85,00
6

Ordenschnalle eines Badischen Offiziers im 1. Weltkrieg

6 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse. Königlicher Hausorden von Hohenzollern Kreuz der Ritter mit Schwertern (938 markiert), Dienstauszeichnungs-Kreuz für 25 Dienstjahre der Offiziere, Militärischer Karl-Friedrich-Verdienstorden, Baden Orden vom Zähringer Löwen Ritterkreuz 2.Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, bronzene Regierungsjubiläums Medaille 1902.
Aufgrund schlechter Lagerung sind die Ordensbänder und die Stoffabdeckung etwas schmutzig, die Tragenadel korrodiert. Etikett von Frankenberg & Ilse Berlin WS Potsdamer Str. 8a. Breite ca. 16,5 cm.
483796
€ 6.000,00
4

Preußen große Ordensschnalle eines tapferen Soldaten in Südwest Afrika und des I. Weltkrieges

Eisernes Kreuz 1914 2.Klasse, Preußen Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse mit Chiffre "WR", Militärverdienstkreuz 1914, Kreuz fehlt, Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1934, Südwestafrika-Denkmünze 1907 für Kämpfer mit 5 aufgelegten Gefechtsspangen Waterberg-Gross-Nabas-Auob-Hereroland und Gross-Namaland, Medaille für deutsche Volkspflege 1939, Landwehr-Dienstauszeichnung 2.Klasse, Treudienst-Ehrenzeichen 40 Jahre. Rückseitig etwas korrodierte Tragespange und verschmutztes Abdecktuch mit Etikett von Max Küst Berlin. Breite ca. 20,5 cm.
483797
€ 1.500,00

Preußen schwarzer Kürass Modell 1897 für Mannschaften im Regiment Garde du Corps zur Frühjahrs-Parade

Standort Potsdam, Kammerstück in der Trageweise ab 1912. Vorder- und Rückenteil aus Stahlblech, beidseitig schwarz lackiert, die Lackierung zu ca. 85% erhalten, die Ränder mit roter Wollkordel eingefasst. Messingschuppenketten und originaler Bauchriemen mit Messing-Dornschnalle. Das Futter im Vorder- und Rückenteil mit sehr schönen Kammerstempeln "GdC 1897, 3 E" sowie eingenähtem Trägeretikett (im Vorder- und Rückenteil) "Garde du Corps Holst 3. Esk. Regt. G. d. C Waffe-Nr. 111". Die Manschetten fehlen. Auf der Brust aufgeschraubt die neusilberne Trophäe des 1912 eingeführten Ringkragens. Getragenes Stück in guter unberührter Originalerhaltung, Zustand 2.
445662
€ 7.500,00

Preußen Schirmmütze für einen Reserve-Offizier im Husaren-Regiment Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg (2. Kurhessisches) Nr. 14

Standort Kassel. Frühe Form mit kurzem Schirm um 1880. Die Schirmmütze aus dunkelblauem (durch die Sonne ausgeblichen) Stoff, roter Bund, weiße Vorstöße schwarz lackierter Schirm, komplett mit beiden Kokarden, die Landeskokarde mit dem Reservekreuz. Innen mit braunem Schweißband mit Etikett mit der Größe «59», weinrotes Wachstuchfutter mit der Goldprägung «Deutsche Industrie». Zustand 2.
Eine seltene Schirmmütze.
478803
€ 750,00
6

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Stahlhelm M 1916 mit Hitzeschaden

Um 1916. Es handelt sich um einen Stahlhelm M16 ohne Futter und Kinnriemen, die Oberfläche ist rostnarbig, die Lackierung nicht erhalten, die Glocke oben ist durch starke Hitzeeinwirkung innen und außen deformiert. Zustand 4.



480745
€ 250,00
4

Preußen Helmkoffer für eine Pickelhaube

Um 1910. Höhe ca. 26 cm. Innen mit gelbem Stoff gefüttert. Die Riemen fehlen, ein Loch im Boden. Zustand 2--.
480865
€ 80,00
7

Preußen Grenadiermütze für Mannschaften im 1. Garde-Regiment zu Fuß

Standort Potsdam, um 1910. Das originale Mützenblech mit dem mitgeprägtem Bandeau "Semper Talis". Der rote Tuchbeutel erneuert, die weißen Litzen vom Original wiederverwendet, ohne den Pompon (!). Flache neusilberne Schuppenketten an Knopf 91 aus der Zeit, etwas zu kurz, wahrscheinlich ergänzt. Das gelaschte Lederfutter fehlt (!). Umfang ca. 60 cm. Zustand 3-4.

Ein Stück für einen Restaurator.
480974
€ 800,00

Preußen Helm Modell 1902 für Mannschaften in den Kürassier-Regimentern 3, 4, 5, 7 und 8

Um 1910. Vernickelte Stahlglocke, vorne der Helmadler in der großen Ausführung für Kürassier-Regimenter, Reste der gewölbten Schuppenketten an Knopf 91, die beiden Kokarden fehlen (!). Das gelaschte Lederfutter innen fehlt (!), der Vorderschirm grün, der Nackenschirm schwarz lackiert, die Nackenschirmschiene mit der Größe "57 5", die Vorderschirmschiene mit dem Hersteller "A. Klucke". Zustand 3-4.

Ein Stück für einen Restaurator.



480976
€ 600,00
5
481018
€ 250,00
8

Baden Schirmmütze für einen Offizier in einem Infanterie-Regiment

Um 1910. Hohe, tellerförmige Schirmmütze aus dunkelblauem Stoff mit rotem Bund und rotem Vorstoß, schwarz lackierter Vorderschirm, komplett mit beiden Kokarden. Innen mit braunem Lederschweißband und braunem Tuchfutter. Größe ca. 55. Am Schirm rechts eine alte unauffällig durchgeführte Reparatur. Wenige Kleine Mottenlöchlein. Zustand 2.



482674
€ 420,00
9

Preußen Schirmmütze für einen Offizier im Husaren-Regiment Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg (2. Kurhessisches) Nr. 14

Standort Kassel, um 1900. Hohe, tellerförmige Schirmmütze aus dunkelblauem Stoff mit rotem Bund und weißen Vorstößen, schwarz lackierter Vorderschirm, komplett mit beiden Kokarden. Innen mit braunem Schweißband und braunem Wachstuchfutter mit Herstellerzeichen. Größe ca. 56. Leichte Mottenspuren. Zustand 2.

482675
€ 750,00

Württemberg Schirmmütze für Offiziere Infanterie aus der Zeit des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71

Eigentumsstück um 1870. Hohe, tellerförmige Schirmmütze aus dunkelblauem, fast schwarzem Stoff mit rotem Bund und dickem rotem Vorstoß, mit kurzem schwarz lackierten Schirm, vorne die württembergische Landeskokarde. Innen mit schwarz lackiertem Lederschweißband und violettem Wachstuchfutter mit dem Hersteller «Fr. Enslin ... Stuttgart. Größe ca. 53. Nur leichte Tragespuren. Zustand 2.

In Stuttgart waren ab 1859 das Grenadier-Regiment Königin Olga Königreich Württemberg (1. Württembergisches) Nr. 119 und ab 1866 das Infanterie-Regiment Kaiser Friedrich, König von Preußen Königreich Württemberg (7. Württembergisches) Nr. 125 stationiert. Beide Regimenter nahmen an der Schlacht von Sedan und an der Belagerung von Paris teil.


482676
€ 650,00

Königreich Sachsen 1. Weltkrieg Pickelhaube feldgrau für Mannschaften Infanterie im XII. Armeekorps - Britisches Beutestück von den Schlachtfeldern in Belgien und Nordfrankreich

Kammerstück 1915. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in Eisen feldgrau. Vorne das sächsische Helmemblem. Original Ledersturmriemen an Knopf 91, beide Kokarden in der besonderen sächsischen Ausführung. Die Spitze mit Bajonettverschluss abnehmbar. Innen mit gelaschtem Lederfutter, der Nackenschirm mit Kammerstempel «B.A.XII.1[5]», in der Glocke der Hersteller «Ernst Siegmund Dresden 1915» und die Größe «57», der Vorderschirm mit dem handschriftlichen Vermerk «Lieutenant W.E. Jones ... Engineers». Zustand 2.

Zu den Infanterie-Einheiten des XII. Armeekorps gehörten das IR 100, 101, 106, 107, 108, 139, 179 und 182. 1915 kämpfte das Korps in der Schlacht von Basseé und Arras sowie in Stellungskämpfen in Flandern und Artois.
482696
€ 1.850,00

Baden 1. Weltkrieg feldgraue Ersatzpickelhaube aus Filz für Mannschaften Infanterie 

Um 1914. Ersatzhelm aus Filz, komplett mit allen Beschlägen. Ausführung mit Vorderschirmschiene. Vorne der badische Greif, original Sturmriemen an Knopf 91, beide Kokarden. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Größe ca. 55. Zustand 2.


482702
€ 1.550,00

Preußen 1. Weltkrieg Pickelhaube für Mannschaften der Garde-Infanterie-Regimenter

Kammerstück 1915. Lederhelm, komplett mit allen Messingbeschlägen. Vorn der große Gardeadler mit aufgelegtem Gardestern. Der Ledersturmriemen an Knopf 91, mit beiden Kokarden. Nackenschiene mit Belüftungsschieber. Die Spitze nicht abnehmbar. Innen mit schwarzem gelaschtem Leder-Futter, der Nackenschirm mit Kammerstempel «K.B.A.G 1915», in der Glocke nicht mehr lesbarer Hersteller-Stempel. Größe ca. 54. Die Naht des Vorderschirms gelöst. Ungereinigt. Zustand 2.

482705
€ 1.650,00

Preußen 1. Weltkrieg Pickelhaube für Mannschaften im 2. Garde-Feldartillerie-Regiment

Heimatstandort Potsdam. Kammerstück 1915. Fertigung noch in Friedensqualität. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der große Gardeadler mit aufgelegtem silbernen Stern des Schwarzen Adler Ordens in der Ausführung für Mannschaften. Teller mit abnehmbarer Kugel. Original Ledersturmriemen an Knopf 91, beide Kokarden. Innen mit gelaschtem Lederfutter, der Nackenschirm mit Kammerstempel «K.B.A.G. 1915» und «2.G.A.». Größe ca. 55. Zustand 2.

 
482749
€ 1.850,00

Baden Pickelhaube für einen Reserve-Offizier der Badischen Dragoner-Regimenter 20 bzw. 21 oder 22

Um 1910. Eleganter Helm aus Leder, komplett mit allen Beschlägen in versilberter Ausführung. Vorne als Helmemblem der Badische Greif mit dem aufgelegten vergoldeten Reservekreuz mit der Devise «Mit Gott für Fürst und Vaterland». Gewölbte vergoldete Schuppenketten an Durchsteckrosetten, beide Kokarden, die Leder-Schließe für die Schuppenkette fehlt. Silbernes Kreuzblatt mit abnehmbarer Spitze und vergoldeten Sternen. Innen hellbraunes Schweißleder, das beige Ripsfutter stark getragen, der Vorderschirm grün und der Nackenschirm rot gefüttert. Größe ca. 54½. Getragener Helm in gutem Zustand.
482929
€ 2.200,00

Preußen 1. Weltkrieg Pickelhaube Modell 1915 feldgrau für Mannschaften Infanterie

Kammerstück um 1915. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in Eisen feldgrau lackiert. Vorne der preußische Linienadler. Der originale Sturmriemen an Knopf 91. Beide Kokarden. Die Spitze mit Bajonett-Verschluss. Innen mit gelaschtem Lederfutter. In der Glocke verblasster Stempel des Herstellers und Stempel «R.B.A. II» (R.B.A. = Reserve-Bekleidungsamt). Größe ca. 54. Zustand 2.
482953
€ 1.200,00

Preußen 1. Weltkrieg Pickelhaube Modell 1915 feldgrau für Mannschaften Infanterie im VII. Armeekorps, später IX. Armeekorps

Heimatsitz des Generalkommandos in Münster. Kammerstück 1913, aptiert um 1915. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in Eisen feldgrau lackiert. Vorne der preußische Linienadler. Der originale Sturmriemen an Knopf 91. Beide Kokarden. Die Spitze mit Bajonett-Verschluss. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Der Nackenschirm mit Kammerstempel «B.A.VII 1913» und «[I.]BJA IX. (Bekleidungs-Instandsetzungsamt IX. Armeekorps). In der Glocke verblasster Stempel des Herstellers. Größe ca. 57. Zustand 2.

Ein sehr interessanter Helm! Es handelt sich um ein Kammerstück von 1913, welches um 1915 auf das neue feldgraue Modell aptiert wurde. Später wurde der Helm vom VII. and das IX. Armeekorps (Heimatsitz Altona) abgeben. 


482959
€ 1.200,00

Preußen 1. Weltkrieg Pickelhaube Modell 1915 feldgrau für Mannschaften im 1. Hannoverschen Infanterie-Regiment Nr. 74

Heimatstandort Hannover. Kammerstück 1915. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in Eisen feldgrau lackiert. Vorne der preußische Linienadler. Der originale Sturmriemen an Knopf 91. Beide Kokarden. Die Spitze mit Bajonett-Verschluss. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Der Nackenschirm mit Kammerstempel «B.A.X. 1916» und «I.R.74», in der Glocke der Stempel des Herstellers «Ludwig & Co. Frankfurt a/M. 1915» sowie die Größe «57». Zustand 2.
482982
€ 1.350,00

Preußen 1. Weltkrieg Pickelhaube Modell 1915 feldgrau für Mannschaften Infanterie, erbeutet durch einen englischen Soldaten

Kammerstück 1915. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in Eisen feldgrau lackiert. Vorne der preußische Linienadler. Der originale Sturmriemen an Knopf 91. Beide Kokarden. Die Spitze mit Bajonett-Verschluss. Innen mit gelaschtem Lederfutter, im Futter der Name des englischen Soldaten, der den Helm erbeutet hat: "George Corbett # 25.". In der Glocke der Stempel des Herstellers aus «Mülheim-Ruhr», die Jahreszahl «1915» und die Größe «58». Zustand 2.
482986
€ 1.200,00

Preußen Pickelhaube für einen Offizier in einem Infanterie-Regiment

Um 1910. Eleganter, leichter Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der Linienadler. Gewölbte Schuppenketten an Rosetten, beide Kokarden. Die Spitze abschraubbar. Innen mit rotbraunem Schweißband und Seidenripsfutter. In der Glocke Etikett mit der Größe «57». Zustand 2.
482989
€ 1.250,00
5

Deutsches Reich 1. Weltkrieg  feldgrauer Tarnüberzug für eine Offiziers-Pickelhaube

Um 1915/16. Schilffarbenes Tuch mit Stempel «D.R.P.», vorne mit einem alten Loch. Zustand 2.
482991
€ 250,00

Baden Pickelhaube für einen Reserveoffizier der Infanterie

Um 1900. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne als Helmemblem der Badische Greif mit dem aufgelegten versilberten Reservekreuz mit der Devise «Mit Gott für Fürst und Vaterland», das Bandeau ohne Beschriftung. Flache Schuppenketten an Rosetten, beide Kokarden. Die Spitze des Helmes abnehmbar. Innen mit braunem Lederschweißband und rotbraunem Seidenfutter, der Vorderschirm grün und der Nackenschirm rot gefüttert, in der Glocke handschriftlich die Größe «57». Zustand 2.
483047
€ 1.250,00
6

Baden weiche Schirmmütze für Offiziere im 2. Badisches Dragoner-Regiment Nr. 21

Standort Bruchsal, um 1910. Weiche elegante Tellerform, hellblaues Tuch mit gelbem Mützenbund und Vorstößen, komplett mit beiden Kokarden, weicher schwarzer Lacklederschirm. Innen braunes Schweißleder und hellblaues Seidenfutter, Größe 55. Getragen, Zustand 2-3.
483920
€ 550,00
2
346881
€ 90,00
2

Bayern Paar Epauletten für hohe Staatsbeamte

Paar Epauletten für einen Ministerialdirigenten etc. in der Ausführung der Regentschaft des Prinzregenten bis 1914. Silberstickerei, mit Krone auf Silbertuch, starre Kantillen. Dunkelblaue Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2.
351983
€ 850,00
5

Preußen Generalsgeflecht mit Fangschnur für einen Generalmajor

Um 1900. Schweres goldenes Schultergeflecht, mit dunkelblauer Unterlage und 3 Haken. Die Fangschnur mit Pfeifen und beweglichen Kronen. Leicht getragen, in gutem Zustand.

Das Generalsgeflecht wurde auch von Generalen aus Sachsen, Württemberg, Mecklenburg und Hessen getragen.
364818
€ 1.450,00
2

Baden 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke Feldgrau für einen Leutnant im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 250

Um 1917. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen, getönte Auflagen. Zustand 2.

Das Regiment wurde im Oktober 1914 aufgestellt und kämpfte vornehmlich an der Ostfront.
365444
€ 120,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Oberleutnant im Infanterie-Regiment Herzog von Holstein (Holsteinisches) Nr. 85

Standorte Rendsburg/Kiel, um 1910. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2.
365544
€ 60,00
2

Königreich Bayern Einzel Schulterstück für einen Hauptmann im 3. Feldartillerie-Regiment Prinz Leopold 

Standort Grafenwöhr, um 1914. Rote Tuchunterlage, getönte Auflagen. Getragen, Zustand 2.
367020
€ 60,00
4

Preußen Einzel Schulterstück für einen Generaladjutant als Generaloberst im Range eines Generalfeldmarschall

Um 1890. Große Ausführung. Gold/silbernes Generalsgeflecht auf roter Tuchunterlage, mit 4 silbernen Rangsternen und aufgelegten silbernen gekröntem Chiffre "WR". Getragenes Stück, die Krone ergänzt, in gutem Zustand.

Sehr selten.
367163