Es handelt sich um eine Fertigung um 1936/38. Die Parierstangen in Nickelausführung, auf der unteren Parierstange die eingeschlagene SS-Mitglieds-Nr. "3002". Schwarzer Holzgriff, der eingelegte Hoheitsadler auch in Nickelausführung, emaillierte SS-Runen. Die Klinge mit Devise "Meine Ehre heißt Treue", ohne Hersteller. Stahlscheide mit vernickelten Beschlägen, die schwarze Originallackierung zu über 80 % erhalten, die Kette in Nickelausführung mit der original Brünierung, rückseitig die SS-Runen im Oktagon eingeschlagen. Der Dolch ist getragen, noch ungeöffnet, ungereinigt, im Originalzustand.
Anbei ein umfangreicher Ordner mit zahlreichen Research Unterlagen, Fotos, Fotokopien seiner kompletten SS-Personalakte sowie aus den SS-Dienstalterslisten.
Hans-Adolf Prützmann, geboren 31.8.1901, NSDAP Mitglieds-Nr. 142290, SS-Mitglieds-Nr. 3002. Träger des Ehrendolch der SS, Ehrendegen des Reichsführer-SS, Totenkopfring der SS, Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP, Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse sowie Deutsches Kreuz in Gold. Eintritt in die SS 1930, machte bereits vor der Machtergreifung eine steile Karriere. Am 26.6.1933 Beförderung zum SS-Oberführer, am 9. November 1933 zum SS-Brigadeführer. Ab 1934 Führer des SS-Oberabschnitt Südwest, ab 1937 SS-Oberabschnitt Nordwest. 1941 Höherer SS- und Polizeiführer Russland-Nord, am 9. November 1941 Beförderung zum SS-Obergruppenführer. Von Oktober 1941 bis Oktober 1943 Höherer SS- und Polizeiführer Russland-Süd, danach Höchster SS-und Polizeiführer im Reichskommissariat Ukraine. Ab September 1944 von Himmler zum Generalinspekteur für Spezialabwehr ernannt zum Aufbau der Wehrwolf Verbände. Nach der Kapitulation Selbstmord am 21. Mai 1945 .
296029