III. Рейх цивильные награды

все артикли 365
последнии 4 недели 132
последнии две недели 67
последняя неделя 33
1234
2

Feuerwehr - Ehrenzeichen 2. Stufe

Buntmetall versilbert, farbig emailliert, mit der Papiertüte mit Aufdruck "Feuerwehr=Ehrenzeichen 2.Stufe", hergestellt bei Karl Wurster Markneukirchen Sa., Zustand 2
318261
380,00
2

Technische Nothilfe Traditionsärmelband "1920"

Metallfaden-gewebte Ausführung in Gold auf schwarz. Leicht getragen, Zustand 2.
Das offiziell bezeichnete "Jahresband" war eine Auszeichnung und durfte nur von den Inhabern des Ehrenzeichens der Technischen Nothilfe "1920" getragen werden.
291254
450,00
2

III. Reich nichttragbare Ehrenplakette "Ehrengabe der Stadt Opladen 1858-1933"

Große Plakette aus Bronze getönt, 100 x 100 mm, Zustand 2.
238034
220,00
2

Reichsnährstand Landesbauernschaft Rheinland Hauptabteilung II

Große tragbare Medaille "Provinzial-Pferde-Ausstellung 1936", Durchmesser 50 mm, hohl gefertigt, versilbert, ohne Band. Zustand 2.
236522
165,00
5

Reichsnährstand Silbernes Ehrenzeichen

Rundes Steckabzeichen, Buntmetall versilbert, Durchmesser 42 mm, rückseitig mit Verleihungsnummer "632", an Quernadel. Getragenes Stück in gutem Zustand, sehr selten.
28543
630,00
2

III. Reich Dienstmarke "Generalinspektion des Schutzkommandos Minsk - Überwachungs-Beamter Abtlg. GÜ. 016"

Fertigung aus Cupal, auf der Vorderseite der große Hoheitsadler der Organisation Todt, mit "T" auf der Brust, Umschrift "Generalinspektion des Schutzkommandos Minsk", rückseitig "Überwachungs-Beamter Abtlg. GÜ. 016" (GÜ = Generalüberwachung), Durchmesser 50 mm. Getragen, Zustand 2.
Extrem selten, weltweit ist kein weiteres Stück bekannt.

Bei dem Schutzkommando handelt es sich um die bewaffneten (Schutz-) Einheiten der Organisation Todt. Außer Minsk gab es wohl noch ein Dutzend weitere Generalinspektionen in Europa. 
334566
8.000,00
5

Deutsche Bronzene Verdienstmedaille

38 mm in "Blockschrift" Ausführung aus Feinzink bronziert, komplett am alten Band mit Tragenadel. Ungetragen, die Bronzierung verblaßt. Punze "30" im Bandring, in der original Verleihungstüte mit Aufdruck "Deutsche - bronzene- Verdienstmedaille", Hersteller "Hauptmünzamt Wien III.". Ungetragen, Zustand 2+. Die Medaille in der Verleihungstüte ist nur ganz selten zu finden.
279900
1.100,00
2

III. Reich Offizielles Abzeichen der Teilnehmerdelegation am Abkommen Dr. Ley - Cianetti, 1937

Hochovales Steckabzeichen, massiv geprägte Ausführung aus Aluminium, Höhe 50 mm. Rückseitig mit deutscher Bezeichnung "-Abkommen- Dr. Ley - Ciantetti", an senkrechter Tragenadel. Getragen, Zustand 2.
Das Abkommen im Juni 1937 zwischen dem Chef der DAF und KdF Dr. Robert Ley und dem Präsident der nationalen italianischen Gewerkschaftskonföderation Tullio Cianetti organisierte Auslands-Urlaubsreisen für die Arbeiter.
Ein seltenes Abzeichen.
163941
650,00
2
318858
240,00
2

Technische Nothilfe Traditionsärmelband "1919"

Metallfaden-gewebte Ausführung in Gold auf schwarz. Getragen, Zustand 2.
Das offiziell bezeichnete "Jahresband" war eine Auszeichnung und durfte nur von den Inhabern des Ehrenzeichens der Technischen Nothilfe "1919" getragen werden.
300239
450,00

III. Reich Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft große Ehrenpreismedaille 1933

Schwere Silbermedaille, Durchmesser 100 mm, seitlich mit Randgravur " 39. Wanderausstellung der D.L.G. Berlin 1933 ", Hersteller : H. Noack Berlin Friedenau, mit "900" Silberstempel, im originalen Verleihungsetui mit dem Reichsadler, noch ohne Hakenkreuz. Zustand 2.
212825
600,00
2

Ehrenzeichen für Deutsche Volkspflege 1. Stufe 1939-1944 - Tragering

Buntmetall feuervergoldet, fünffach gerillt mit 2 Eichenlaubblättern, Zustand 2+. Restbestand der Firma Godet, Berlin.
162395
200,00
2

Technische Nothilfe Traditionsärmelband "1922"

Metallfaden-gewebte Ausführung in Gold auf schwarz. Getragen, Zustand 2-.
Das offiziell bezeichnete "Jahresband" war eine Auszeichnung und durfte nur von den Inhabern des Ehrenzeichens der Technischen Nothilfe "1922" getragen werden.
300237
450,00
2

Technische Nothilfe Traditionsärmelband "1922"

Metallfaden-gewebte Ausführung in Gold auf schwarz. Leicht getragen, Zustand 2.
Das offiziell bezeichnete "Jahresband" war eine Auszeichnung und durfte nur von den Inhabern des Ehrenzeichens der Technischen Nothilfe "1922" getragen werden.
291256
450,00
2

Reichsnährstand Landesbauernschaft Rheinland Hauptabteilung II

, Buntmetall hohl gefertigt, Durchmesser 40 mm, nichttragbare silberne Medaille " Für Leistungen im Weinbau ", Zustand 2.
279963
165,00
2

NS Reichskriegerbund nichttragbare Auszeichnungsplakette

Große quadratische Plakette aus Feinzink, im Zentrum das Abzeichen des NS-Reichskriegerbund der Gruppe Hochland, mit emailliertem Zentrum. Text "Dem Förderer des Fechtwesen - Für unsere Kyffhäuser Kinder und Waisenheime - Gaukriegerverband Süd (Hochland)". 75 x 75 mm, oben mit kleiner Bohrung. Zustand 2.

Die "Förderer des Fechtwesens" waren Spendensammler.
237865
250,00
2

III. Reich - Österreich / NSDAP - Hitlerbewegung - Spendenmarke über 1 Schilling

Aluminium, 22mm, " Der Freiheit entgegen - Helft den freigelassenen Kameraden ", Zustand 2.
221979
75,00
4

Technische Nothilfe TeNo Ehrenzeichen in Silber

Großes hochovales Steckabzeichen aus Silber: Eichenlaubkranz, im Zentrum das Emblem der TeNo. Das Nadelsystem wurde entfernt, links seitlich "800" Silber gestempelt. Leicht getragen in gutem Zustand.
Extrem selten, uns ist kein weiteres Abzeichen bekannt.
219079
900,00
9

III. Reich - Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft - Staatspreismedaille für Hundezucht

Bronzemedaille, kleine Ausführung 50 mm, mit Stempelschneider : Scheurich, komplett im originalen weinroten Verleihungsetui mit goldenem Hoheitsadler, im Boden mit Hersteller : Preuss. Staatsmünze Berlin S.W.19, Zustand 2.
331746
550,00
2

D.D.A.C. tragbare Auszeichnung "Für Treue Dienste",

seltene gewebte Ausführung mit Metallfaden handgestickten Auflagen. Rückseitig auf gewölbter Metallplatte mit Trageklammer. Getragenes Stück. Sehr selten.
118867
350,00
2

Stoffabzeichen DHV " Deutschnationaler Handlungsgehilfen Verband " vor 1933

Es handelt sich hierbei um die Stoffausführung, Handgestickte, 9,5 x 9 cm, Zustand 2-3
328372
50,00
7

Reichsnährstand  "4. Reichsnährstands-Ausstellung München 1937"

kleine silberne Siegermedaille "Käse 45% F.i.T.", 38 mm, Feinzink, im schwarzen Verleihungsetui mit silbernem Aufdruck, Zustand 2.
310115
250,00
2

Reichsnährstand Landesbauernschaft Rheinland Hauptabteilung II

Sehr große tragbare Medaille "Provinzial-Pferde-Ausstellung 1938", Durchmesser 70 mm, hohl gefertigt, vergoldet, ohne Band. Zustand 2.
236526
230,00
3

Technische Nothilfe Traditionsärmelband "1919"

Metallfaden-gewebte Ausführung in Gold auf schwarz. 34 cm lang, Gesetzl.Gesch. eingewebt, Zustand 2.
Das offiziell bezeichnete "Jahresband" war eine Auszeichnung und durfte nur von den Inhabern des Ehrenzeichens der Technischen Nothilfe "1919" getragen werden.
328732
450,00
7

Reichsnährstand  "Reichsprüfung 1938 für Milch u. Milcherzeugnisse"

, große silberne Siegermedaille "Hartkäse", Feinzink 60 mm, im schwarzen Verleihungsetui mit silbernen Aufdruck, innen Seidenfutter und Samteinlage, Zustand 2.
310104
300,00
2

Reichsnährstand Ehrenzeichen für 25 Jahre Treue Dienste

Feinzink, rückseitig an runder Nadel, mit Markierung des Herstellers, Zustand 2
290895
175,00
2

III. Reich - Österreich / NSDAP - Hitlerbewegung - Spendenmarke über 50 Groschen

, Aluminium, 24mm, " Der Freiheit entgegen - Helft den freigelassenen Kameraden ", Zustand 2.
221981
85,00
2

III. Reich Offizielles Abzeichen der Teilnehmerdelegation am Abkommen Dr. Ley - Cianetti, 1937

Hochovales Steckabzeichen, massiv geprägte Ausführung aus Aluminium, Höhe 46 mm. Rückseitig mit deutscher Bezeichnung "-Abkommen- Dr. Ley - Ciantetti", an senkrechter Tragenadel. Zustand 2.
Das Abkommen im Juni 1937 zwischen dem Chef der DAF und KdF Dr. Robert Ley und dem Präsident der nationalen italianischen Gewerkschaftskonföderation Tullio Cianetti organisierte Auslands-Urlaubsreisen für die Arbeiter.
Ein seltenes Abzeichen.
269019
650,00
7

Reichsnährstand  "4. Reichsnährstands-Ausstellung München 1937"

, große bronzene Siegermedaille "Hartkäse 45 % F.i.T.", Feinzink 60 mm, im schwarzen Verleihungsetui mit silbernen Aufdruck, innen Seidenfutter und Samteinlage, die Bronzierung des Medaille verblichen, Zustand 2.
310102
275,00
2

Reichsnährstand Ehrenzeichen für 40 Jahre Treue Dienste

Feinzink, rückseitig an runder Nadel, mit Markierung des Herstellers, Zustand 2
290894
250,00
3

III. Reich / Freistaat Baden Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre, bis 1936

Silberne Bandspange "25 Jahre bei der Freiw. Feuerwehr" mit Hakenkreuz und Badischem Wappen, mit rot/gelbem Band hinterlegt, rückseitig an Quernadel. Getragenes Stück in gutem Zustand.
269020
480,00
8

Reichsnährstand - " 5. Reichsnährstands-Ausstellung Leipzig 1939 "

, große bronzene Siegermedaille " Frischbutter ", 60 mm, im schwarzen Verleihungsetui mit silbernen Aufdruck,
Zustand 2.
337770
280,00
3

III. Reich Ehrengabe der Stadt München "München - Die Hauptstadt der Bewegung - Weihnachten 1940"

Teller aus Keramik, glasiert, Durchmesser 26 cm, im beschädigten Zustand !
313381
375,00
2

Technische Nothilfe Traditionsärmelband "1920"

Metallfaden-gewebte Ausführung in Gold auf schwarz. Getragen, Zustand 2.
Das offiziell bezeichnete "Jahresband" war eine Auszeichnung und durfte nur von den Inhabern des Ehrenzeichens der Technischen Nothilfe "1920" getragen werden.
300238
450,00
2

Kreissieger im Reichsberufswettkampf 1939

Buntmetall bronziert und emailliert, Hersteller "H. Aurich Dresden A 16". Leicht getragen, kleiner Emaillechip in der HJ-Raute, Zustand 2
296301
325,00
3

Freie Stadt Danzig Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

Buntmetall versilbert und getönt, der Rand mit aufpolierten Kanten. Komplett am genähten Band, rückseitig an genähter Tragenadel. Ungetragen, in neuwertigem Zustand - "in stone mint condition".
250486
1.250,00
2

III. Reich Gau Mecklenburg nichttragbare Auszeichnung der Gauhauptstadt Schwerin "Für Treue Dienste"

Bronzemedaille 107 mm Durchmesser, neues Modell ab 1939 nach dem Entwurf Hans Matthies Bildhauer aus Schwerin, mit dem "neue" Stadtwappen nach dem Entwurf von Prof. Schweitzer 1938. Zustand 2
230521
350,00
5

Freie Stadt Danzig Treudienst-Ehrenzeichen Sonderstufe für 50 Jahre

Buntmetall versilbert und getönt, der umlaufende Eichenlaubkranz vergoldet. Auf dem Oberen Kreuzarm mit Jahreszahl "50". Komplett am genähten Band, rückseitig mit altem Sammlungsetikett. Zustand 2.

192328
4.500,00
2

III. Reich - große tragbare Erinnerungsmedaille " 12. Deutsches Sängerbundfest 1862 - 1937 Bestehens des Deutsches Sängerbundes Breslau 28.7. - 1.8. "

, geschwärzte Gußeisenmedaille, auf der Vorderseite Darstellung eines nackten Sängers im Stil "Arno Breker", Rückseite Text und Hakenkreuze, Durchmesser 95 mm, Zustand 2.
269052
150,00

Deutscher Adlerorden Satz 1. Klasse mit Schwertern

Kleinod am großen Schulterband. Fertigung aus Silber vergoldet, Durchmesser 50 mm, beidseitig fein emailliert. Bei der 1. Klasse waren zur Unterscheidung mit dem Großkreuz die Adler in den Ecken nicht vergoldet, sondern versilbert. Das Kleinod im Ring gestempelt "900 21", komplett an der langen Schulterschärpe in der kleineren Ausführung im Unterschied zum Großkreuz, Breite 97 mm. Silberner Bruststern, 8-strahlig, ebenfalls mit versilberten Hoheitsadlern, Durchmesser 80 mm, rückseitig auf der Nadel gestempelt "900 21". Die weiße Emaille hat einen leichten Chip oberhalb der gekreuzten Schwerter. Der Satz ist leicht getragen in gutem Zustand. Komplett im großen Verleihungsetui, innen mit Bezeichnung "Deutscher Adlerorden 1. Klasse mit Schwertern". Extrem selten.
154057
18.500,00
2
160,00

Dr. Todt Preis aus dem Besitz von Ing. Peter Bauer, gestiftet von Gauleiter Lauterbacher, NSDAP-Gau Süd-Hannover-Braunschweig

Große nichttragbare gußeiserne Auszeichnungsplakette, Durchmesser 98 mm. Vorderseite mit plastischem Portrait und Umschrift "Dr. Fritz Todt-Preis", rückseitig "Gestiftet von Gauleiter Hartmann Lauterbacher für Hervorragende Betrieblichen Erfindungen 1943". Komplett im großen Verleihungsetui, aufwendige Fertigung aus Holz, innen mit grauer Samteinlage. Dabei ein kleines Foto mit der Abbildung der Verleihungsurkunde an den 1. Beliehenen vom 6.Februar 1943, Zustand 2+.
Hr. Ing. Peter Weber aus Hannover erhielt 1963 auch die Diesel Medaille vom deutschen Institut für Erfindungswesen.

321564
1.650,00
2

III. Reich Polizei Dienstmarke "Gemeinde-Kriminalpolizei"

Dienstmarke aus Eisen bronziert, mit eingeschlagener Nr. "673". Leicht gebraucht, mit Altersspuren, Zustand 2-. Extrem selten. 
306459
6.500,00
2

Luftschutz-Ehrenzeichen 2. Stufe - Verleihungstüte

 Hersteller "Foerster & Barth Pforzheim", Zustand 2-.
300882
85,00
2

Deutscher Turnerbund (DT) Sportabzeichen

Stoffausführung für den Sportanzug, Farbe blau. Zustand 2.
283642
15,00
2
269032
75,00
7

Reichsnährstand  "Reichsprüfung 1938 für Milch u. Milcherzeugnisse"

,große silberne Siegermedaille "Hartkäse", Feinzink 60 mm, im schwarzen Verleihungsetui mit silbernen Aufdruck, innen Seidenfutter und Samteinlage, die Versilberung teils verblichen, Zustand 2.
310105
270,00
2

III. Reich / Thüringer Feuerwehr Verband Feuerwehr-Ehrenzeichen, 1935

Medaille Bronze getönt, auf der Vorderseite das Thüringische Landeswappen mit Hakenkreuz und Umschrift "Für Treue im Feuerwehr-Dienst". Am Ring, ohne Band. Zustand 2+.
Diese Auszeichnung wurde nur bis zur Stiftung des Feuerwehr Ehrenzeichens des Deutschen Reiches 1936 verliehen.

288905
850,00

Deutscher Adlerorden Großkreuz

Kleinod, Durchmesser 60 mm, feine Fertigung der Fa. Godet in Berlin, Silber vergoldet, beidseitig fein emailliert, mit minimalen Beschädigungen. Der Ring mit Silberfeingehaltspunze "900". Leicht getragen in gutem Zustand. 
Dazu als Dekoration ein Schulterband als Neufertigung.
314596
7.500,00
2

III. Reich - Wertmarke aus der Gauführerschule I der NSDAP

Aluminium, 25 mm, " Gut für eine Flasche Bier ", Zustand 2.
221975
75,00
8

Reichsnährstand "4. Reichsnährstands-Ausstellung München 1937"

große bronzene Siegermedaille "Ungesalzene Butter", Feinzink 60 mm, im schwarzen Verleihungsetui mit silbernen Aufdruck, innen Seidenfutter und Samteinlage, die Bronzierung des Medaille verblichen, Zustand 2.
337768
230,00
7

Reichsnährstand  "5.Reichsnährstands-Ausstellung Leipzig 1939"

große silberne Siegermedaille "Emmentaler Käse", Feinzink 60 mm, im schwarzen Verleihungsetui mit silbernen Aufdruck, innen Seidenfutter und Samteinlage, die Versilberung verblichen, Zustand 2.
310108
290,00
5

Dr. Fritz Todt Preis in Silber

Feinzink versilbert, rückseitig an langer breiter Nadel, ohne Herstellerbezeichnung, die Versilberung noch zu über 90 % erhalten. Zustand 2.

Der Dr. Fritz Todt-Preis wurde per Verfügung am 12. November 1943 durch Adolf Hitler gestiftet, die erste Verleihung erfolgte am 8. Februar 1944. Der Preis wurde in 3 Stufen, Gold, Silber und Stahl, verliehen. Ausgezeichnet wurden Personen für besondere erfinderische Leistungen die für die Volksgemeinschaft von hervorragender Bedeutung sind, insbesondere für die Verbesserung an Waffen, Munition und Kriegsgerät oder für die Einsparung von Ressourcen wie Rohstoffen, Arbeitskräfte oder Energieverbrauch. Die Ehrennadel wurde mit einer Urkunde und einem Geldpreis verliehen. Dieser war für die Goldstufe 50.000 Reichsmark, für Silber 30.000 RM und für Stahl 10.000 RM. Die Goldene Ehrennadel wurde auf Vorschlag des Leiters der Deutschen Arbeitsfront, Dr. Robert Ley, und dem Leiter des Hauptamtes für Technik der NSDAP, Reichsminister Albert Speer, durch Adolf Hitler verliehen. Die Silberstufe und Stahlstufe wurden auf Vorschlag des Gauobmannes der Deutschen Arbeitsfront und dem Gauamtsleiter für Technik der NSDAP durch den Gauleiter verliehen. Die Verleihungstage waren der 4. September und der 8. Februar, Geburtstag bzw. Todestag des Ministers Todt. Das Preisgeld wurde ab April 1944 auf 2000 Reichsmark für alle Stufen reduziert. Dr. Fritz Todt war ab 1933 als Generalinspektor für das Straßenwesen unter anderem für den Autobahnbau verantwortlich. Ab 1940 war er Reichsminister für Bewaffnung und Munition und somit verantwortlich für die gesamte Kriegsindustrie. 1942 kam Dr. Todt bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.
279396
1.650,00
2

Freie Stadt Danzig Polizei-Dienstauszeichnung 1. Stufe für 25 Jahre

Buntmetall vergoldet, der Rand mit aufpolierten Kanten. Komplett am genähten Band, Zustand 2+, sehr selten.
279127
2.300,00
3

III. Reich / Freistaat Baden Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre, 1934 bis 1936

Silberne Bandspange "25 Jahre bei der Freiw. Feuerwehr" mit Hakenkreuz und Badischem Wappen, mit rot/gelbem Band hinterlegt, rückseitig an Quernadel. Getragenes Stück in gutem Zustand.
274178
500,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
455577
60,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
455575
60,00
2

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

am Band mit Tragenadel, Zustand 2.
455494
45,00
2
65,00
2
455448
100,00
2
55,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
455355
60,00
2

Luftschutz-Ehrenzeichen 2. Stufe

Aluminium, am Band mit Tragenadel, Zustand 2.
455353
100,00
2

Deutsches Schutzwall Ehrenzeichen

Feinzink, mit Bandabschnitt, in der Verleihungstüte "Carl Poellath Schrobenhausen", Zustand 2+
453822
65,00
2

Deutsches Schutzwall Ehrenzeichen

Feinzink, mit Bandabschnitt, in der Verleihungstüte "Carl Poellath Schrobenhausen", Zustand 2+
453820
65,00
2

Deutsches Schutzwall Ehrenzeichen

Feinzink, mit Bandabschnitt, in der Verleihungstüte "Carl Poellath Schrobenhausen", Zustand 2+
453819
65,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber

am langen Band, ungetragen, Zustand 1+. Komplett mit der Tüte von Friedrich Keller, Oberstein, Zustand 2.
452110
150,00
7

III. Reich große Amtskette für Bürgermeister der Gemeinde Erfweiler

um 1938. Große Silbermedaille mit Reliefportrait und Umschrift "Der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler". Die Rückseite mit Gruvru "Gemeinde Erfweiler" im Eichenlaubkranz. Durchmesser 50 mm. Die Silbermedaille mit 2 Kettchen an der Amtskette befestigt, darüber ein großer Kettenglied mit der Gravur "Gemeinde Erfweiler". Die Tragekette aus abwechselnd große und kleine Kettengliedern. Auf den großen Kettengliedern mit aufgelegten Hoheitsadler, DAF- und Reichsnährstandembleme. Leichte Gebrauchs und Altersspuren, in gutem Zustand.

Erfweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Dahn hat. Bei der Amtskette handelt es sich um US amerikanische Kriegsbeute aus dem April 1945, jetzt seit 77 Jahren das erste Mal wieder zurück in Deutschland.
435081
5.500,00
2

Reichsnährstand Landesbauernschaft Bayern - Ehrenzeichen für 50 Jahre treue Dienste - weiblich

Vergoldete Brosche, hohlgeprägt, rückseitig an Längsnadel, Zustand 2.
450476
350,00
2
250,00
2

Reichsnährstand - " 2. Reichsnährstands-Ausstellung Hamburg 1935 "

große bronzene Siegermedaille , ohne Bezeichnung, 60 mm, Zustand 1a.
450474
140,00
2

HJ-Leistungsabzeichen in Silber

Leichtmetall, Nr. 24168, RZM M1/34
450161
130,00
2

HJ-Leistungsabzeichen in Silber

Leichtmetall, Nr. 244608, RZM M1/100
450160
90,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
448186
60,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
448184
60,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am Band, in der Verleihungstüte "Carl Poellath Schrobenhausen", Zustand 2.
448182
95,00
2

Reichsnährstand  "4. Reichsnährstands-Ausstellung München 1937"

kleine silberne Siegermedaille "'Erhitzte Milch", 38 mm, Feinzink, Zustand 2.
446982
120,00
2

Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938

an Einzelschnalle, Zustand 2.
445023
90,00
2

Reichsnährstand - " 5. Reichsnährstands-Ausstellung Leipzig 1939 "

kleine silberne Siegermedaille " Käse nach Holländer Art ", 38 mm, Feinzink. Zustand 2.
434549
100,00
2

Reichsnährstand  "Reichsprüfung 1938 für Milch u. Milcherzeugnisse"

große silberne Siegermedaille " Weichkäse ", Feinzink 60 mm. Zustand 2.
434526
150,00
2

III. Reich Feuerwehr - Ehrenzeichen für Mitglieder der Feuerwehr Provinz Hannover 1934

Buntmetall versilbert, auf dem Feuerwehrhelm mit Hakenkreuzwappen,  am original Dreiecksband. Zustand 2.
Dieses Ehrenzeichen wurde am 26. April 1934 durch den Provinzial-Feuerwehrverband Hannover gestiftet.
432418
420,00

Deutscher Adlerorden Satz Verdienstkreuz 2. Klasse mit Bruststern im Verleihungsetui

Sehr schöne Fertigung der Firma Gebr. Godet, Berlin, um 1939. Das Halskreuz, Silber vergoldet, beidseitig fein emailliert. In der Öse punziert "900" Silber. Komplett am langen konfektionierten Halstragband. Dazu der passende Bruststern, Silber, die Hoheitsadler vergoldet, fein emailliert. Rückseitig auf der breiten Nadel gestempelt "900" Silber. Komplett im großen roten Verleihungsetui mit großem vergoldetem Hoheitsadler un umlaufender Goldkante, innen schwarze Samteinlage und weißes Seidenfutter mit Aufdruck "Orden vom Deutschen Adler, Verdienstkreuz mit Stern". In sehr gutem Zustand.
426806
9.000,00
2

Reichsnährstand Landesbauernschaft Rheinland Hauptabteilung II tragbare Auszeichnung

tragbare bronzene Medaille "Für Leistungen in der Kaninchenzucht", am Band, Zustand 2
361957
150,00
2

Grubenwehr-Ehrenzeichen 2. Modell 1938

Buntmetall versilbert, am original Band.
455038
485,00
2
455036
45,00
2

Luftschutz-Ehrenzeichen 2. Stufe

Feinzink, am Band, Zustand 2.
455032
95,00
2
455031
150,00
3

Polizei-Dienstauszeichnung 1. Stufe für 25 Jahre

Buntmetall feuervergoldet mit aufpolierten, im Ring 16 markiert, am gefalteten Band mit eingesticktem Bandadler. Von einer Ordensschnalle abgenommen, Zustand 2.
455029
260,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
453835
60,00
2

Treudienst-Ehrenzeichen 1. Stufe für 40 Jahre

Buntmetall vergoldet, am Band mit Tragenadel, Zustand 2.
453806
120,00
2

Luftschutz-Ehrenzeichen 2. Stufe

Feinzink, am Band, Zustand 2.
453802
100,00
2
453800
45,00
2
55,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Bronze

Bronze getönt, emailliert, am Bandabschnitt. Zustand 2.
453790
45,00
5

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Gold

mit Band, im Verleihungsetui mit Hersteller "Ziemer & Söhne Oberstein", Zustand 2
451051
160,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber

am Bandabschnitt, Zustand 2.
448626
70,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber

am Bandabschnitt, Zustand 2.
434315
70,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber

Miniatur an Bandschleife mit Tragenadel, im LDO-Schächtelchen, innen mit dem handschriftlichen alten Preis "RM 2,34". Ungetragen, Zustand 2+.
397267
180,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber - Gustav Brehmer

Miniatur an Bandschleife, rückseitig "L/60" markiert, mit Tragenadel, im LDO-Schächtelchen. Ungetragen, Zustand 2
373766
200,00
5

Deutscher Adlerorden Verdienstkreuz 1. Stufe - 1. Modell

Es handelt sich hierbei um das 1. Modell des Ordens vom Deutschen Adler, um 1937. Halskreuz, Silber feuervergoldet, beidseitig fein emailliert. Das erste Modell ist noch in der schweren Ausführung mit dem besonderen Bandring, die Hoheitsadler in den Ecken sind noch deutlich größer. Im unteren Kreuzarm gestempelt "900" Silber. Komplett am ca. 90 cm langen Halstrageband. Auf der Rückseite mit kleiner Ausbesserung der Emaille im Zentrum.
Das 1. Modell wurde nur von 1937 bis 1939 verliehen und ist sehr selten.
451141
2.800,00
2

Reichsnährstand - " 3. Reichsnährstands-Ausstellung Frankfurt am Main 1936 "

kleine bronzene Siegermedaille "Butter", 38 mm, Feinzink bronziert, Zustand 2.
450494
120,00
2

Freie Stadt Danzig Treudienst-Ehrenzeichen 1. Stufe für 40 Jahre

Buntmetall vergoldet, der Rand mit aufpolierten Kanten. Komplett am genähten Band mit Tragenadel. Ungetragen, in neuwertigem Zustand - "in mint condition". Sehr selten.

Gestiftet durch Reichskanzler Adolf Hitler am 30.Januar 1938 anlässlich des 5. Jahrestages der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten. Die Auszeichnung bestand aus 2 Stufen und einer Sonderstufe. Die 1. Stufe wurde an Beamte, Angestellte und Arbeiter nach 40 Jahren treuer Arbeit im öffentlichen Dienst verliehen. Die 2. Stufe wurde nach 25 Jahren im öffentlichen Dienst vergeben. Die Sonderstufe wurde an Arbeiter und Angestellte der freien Wirtschaft für 50 Jahre treue Dienste verliehen.
450136
1.850,00
2

Freie Stadt Danzig Danziger Kreuz 2. Klasse

Kreuz Buntmetall vergoldet und emailliert, rückseitig ohne Hersteller. Komplett am original Band. Leicht getragen in gutem Zustand.
449304
1.600,00
3

RAD Dienstbrosche "Kriegseinsatz im RAD bei der Stadt München"

Runde Brosche, Feinzink getönt, 40 mm Durchmesser, mit Münchner Wappen mit Hoheitsadler, rückseitig an Querbroschierung mit Markierung von C.Poellath Schrobenhausen. Mit dem Arbeitsbuch für eine junge Dame welche als Schaffnerin bei der Stadt München angestellt war.
445918
350,00
2

Luftschutz-Ehrenzeichen 2. Stufe

Feinzink, am Band, Zustand 2.
444186
100,00
2

Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938

an Einzelschnalle, Zustand 2.
442550
90,00
3

Polizei-Dienstauszeichnung 1. Stufe für 25 Jahre

Buntmetall feuervergoldet mit aufpolierten, im Ring 16 markiert, am gefalteten Band mit eingesticktem Bandadler. Von einer Ordensschnalle abgenommen, Zustand 2+.
440778
280,00
2

Reichsnährstand - " 3. Reichsnährstands-Ausstellung Frankfurt am Main 1936 "

große silberne Siegermedaille " Käse ", Feinzink 60 mm. Zustand 2.
434539
150,00
2

Reichsnährstand - " 3. Reichsnährstands-Ausstellung Frankfurt am Main 1936 "

große bronzene Siegermedaille " Butter ", Feinzink 60 mm. Zustand 2.
434520
150,00
2

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

Am Band, im Verleihungsetui, mit Herstellermarkierung "Wächter & Lange Mittweida". Etui ist beschädigt Zustand 2-.
427013
55,00

Deutscher Adlerorden Verdienstkreuz 2. Stufe - Steckkreuz

1. Modell, um 1937. Silber vergoldet, rückseitig gestempelt "Silber" über "900", an breiter Nadel.. Leicht getragen, in gutem Zustand. Komplett im frühen großen Verleihungsetui. Außen mit Hoheitsadler, der Rand mit umlaufender Prägung, noch ohne Goldumrandung. Schwarze Samteinlage und Seidenfutter mit Aufdruck "Orden vom Deutschen Adler Verdienstkreuz 2. Stufe". 
423601
3.500,00
2

Wehrwirtschaftsführer Abzeichen, kleine Zivilausführung

Buntmetall vergoldet, an langer Nadel. Leicht getragen, Zustand 2.
389783
450,00
2

III. Reich - Kyffhäuserbund in den USA - tragbare Erinnerungsmedaille " Deutscher Soldatentag Philadelphia Sept. 2-4-39 Kyffhäuserbund "

Feinzink vergoldet. Auf der Vorderseite das Emblem des Kyffhäuserbund USA mit Umschrift " Ein einig deutsch Soldatentum ", rückseitig Text, am patriotischen Band, Zustand 2.
359132
400,00
2

Reichsnährstand Ehrenzeichen für 40 Jahre Treue Dienste

Feinzink, rückseitig an runder Nadel, mit Markierung des Herstellers, Zustand 2.
358984
250,00
2

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

Am Band mit vernähter Tragenadel, im beschädigten Verleihungsetui, Hersteller "Paul Meybauer Ordenfabrik Berlin SW68". Zustand 2.
454854
70,00
5

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Gold

am langen Band, im Verleihungsetui, innen mit Herstellerbezeichnung "C. F. Zimmermann Pforzheim", Zustand 2
454851
145,00
5

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Gold

am Band, im Verleihungsetui mit Hersteller "Carl Poellath Schrobenhausen/Obb.", Zustand 2.
454850
135,00
5

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Gold

am Band, im Verleihungsetui mit Markierung des Herstellers "Gebr. Godet & Co. Berlin", Zustand 2.
454808
140,00
5

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Gold

am Band, im Verleihungsetui "Liefergemeinschaft Pforzheimer Innungen", Zustand 2.
454807
150,00
5

Treudienst-Ehrenzeichen 1. Stufe für 40 Jahre im Etui

Buntmetall vergoldet und teils emailliert, am vernähten Band mit Tragenadel, im Etui mit Aufdruck. 
454803
160,00
4

Technische Nothilfe TeNo Ehrenzeichen mit Jahreszahl "1921"

Steckabzeichen, Buntmetall getönt, das Zentrum emailliert. Rückseitig auf der Nadel mit Hersteller "Wilhelm Fühner, Pforzheim", Verleihungsnummer 2992. Zustand 2+.
454598
950,00
5

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Gold

am Band, im blauen Etui mit Aufdruck, das Futter mit Hersteller "Friedrich Linden Lüdenscheid". 
454565
180,00

Deutscher Adlerorden Verdienstkreuz 2. Stufe mit Schwertern im Etui

Steckkreuz, Fertigung der Fa. Godet Berlin. Silber vergoldet, rückseitig auf der Nadel gestempelt "900" Silber. In sehr gutem Zustand. Komplett im passenden großen Verleihungsetui, innen Samteinlage, das Seidenfutter mit Aufdruck "Verdienstkreuz II. Stufe des Ordens vom Deutschen Adler mit Schwertern". Zustand 2.

451132
3.500,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber Miniatur mit Etui - Wilhelm Deumer, Lüdenscheid.

18 mm Miniatur an Bandschleife, mit Tragenadel, Herstellermarkierung "L/11". In weinroter LDO-Schachtel, Rückseite mit Hersteller "L/11", innen mit einliegendem Zettelr der LDO "Die Herstellung von Orden und Ehrenzeichen unterliegt...". Zustand 2.
453902
220,00
2

Deutscher Schützenbund ( DSB ) Schützenschnur

Grün geflochten mit silbernen Durchzügen und 2 Eicheln. Zustand 2.
452159
150,00
2

III. Reich - tragbare Auszeichnung Deutscher Schützenbund

mehrteilige Fertigung, das Zentrum emailliert, am Band, Zustand 2.
451965
250,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Bronze, Silber und Gold

alle 3 Auszeichnungen am Band, Zustand 2.
451888
215,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Gold

am Bandabschnitt, Zustand 2.
451070
100,00
5

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Gold

am Band, im Verleihungsetui mit Hersteller "Carl Poellath Schrobenhausen/Obb.", Zustand 2.
450762
135,00
5

Polizei-Dienstauszeichnung 2. Stufe für 18 Jahre

Buntmetall versilbert mit aufpolierten Kanten, am Band mit eingesticktem Bandadler, im grünen Pappetui mit Aufdruck.
450196
300,00
2

Treudienst-Ehrenzeichen 1. Stufe für 40 Jahre

Buntmetall vergoldet, am Band mit Tragenadel.
450147
120,00
3

Freistaat Preußen/III. Reich Feuerwehrehrenzeichen bis 1936

hochovales Steckabzeichen mit Hakenkreuz, umlaufend Text "Für Verdienste um das Feuerlöschwesen", rückseitig "Preuss. Staatsmünze Silber 900 Fein". Zustand 2.
444201
180,00

Deutscher Adlerorden Verdienstkreuz mit Stern - 1. Modell 1937-1939

Bruststern Silber, das Zentrum fein emailliert, die Hoheitsadler vergoldet. Rückseitig an der schmalen Nadel, die Rückenplatte mit Markierung "SILBER 900". Das Halskreuz, Silber vergoldet, beidseitig fein emailliert. Im unteren Kreuzarm "900" Silber markiert. Mit dem langen Halstragband mit Schnürbändern. Komplett im großen hellroten Verleihungsetui, ca. 24x16x3 cm, mit großem vergoldetem Hoheitsadler in der frühen Ausführung, noch ohne Goldumrandung, innen schwarze Samteinlage und weißes Seidenfutter mit Aufdruck "Orden vom Deutschen Adler Verdienstkreuz mit Stern". Nur minimal getragen, Zustand 2+.
Das 1. Modell wurde nur bis 1939 nur in ganz geringer Stückzahl verliehen und ist extrem selten.
442161
12.500,00
2

Reichsnährstand - " 3. Reichsnährstands-Ausstellung Frankfurt am Main 1936 "

große bronzene Siegermedaille " Käse ", Feinzink 60 mm. Zustand 2.
434540
150,00
2

Reichsnährstand  "Reichsprüfung 1938 für Milch u. Milcherzeugnisse"

große silberne Siegermedaille " Weichkäse ", Feinzink 60 mm. Zustand 2.
434529
150,00
2

III. Reich nichttragbare Auszeichnungsplakette der Stadt Bielefeld

Quadratische Bronzeplakette, Höhe 65 mm. Buntmetall bronziert, auf der Vorderseite das springende Pferd vor stehendem Hakenkreuz mit Umschrift "Ehre - Heimat - Blut - Reich, rückseitig "Ehren-Gabe der Stadt Bielefeld" mit Stadtwappen, Zustand 2.
431466
220,00
2
380,00
3

Reichsnährstand Landesbauernschaft Rheinland Hauptabteilung II

Sehr große tragbare Medaille "Provinzial-Pferde-Ausstellung 1939", Durchmesser 70 mm, hohl gefertigt, vergoldet, ohne Band. Zustand 2.
347956
280,00
5

Luftschutz-Ehrenzeichen 2. Stufe

Aluminium versilbert , komplett mit Band, im Verleihungsetui mit Aufdruck "Luftschutz-Ehrenzeichen 2. Stufe". Zustand 2.
454586
220,00
2

Luftschutz-Ehrenzeichen 1. Stufe

1. Ausführung um 1938, Buntmetall vergoldet, Kanten poliert, komplett am genähten Band, rückseitig an Tragenadel. Ungetragen, Zustand 2+.
Wunderschöne Ausführung dieser seltenen Auszeichnung. Es erfolgten nur 150 Verleihungen.
454584
3.500,00
2

Deutsche Bronzene Verdienstmedaille 

Buntmetall bronziert, 1. Ausführung in Frakturschrift, am original Band, Zustand 2
454259
650,00
8

Technische Nothilfe TeNo Ehrenzeichen mit Jahreszahl "1920"

Steckabzeichen, Buntmetall getönt, das Zentrum emailliert. Rückseitig auf der Nadel mit Hersteller "Wilhelm Fühner, Pforzheim", Verleihungsnummer 3401. Ungetragen, Zustand 2+.
453915
950,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Bronze

Bronze getönt, emailliert, am Bandabschnitt. Zustand 2.
453211
45,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Bronze

Bronze getönt, emailliert, am Bandabschnitt. Zustand 2.
453210
45,00
5

Luftschutz-Ehrenzeichen 2. Stufe

Aluminium versilbert, am Band mit Tragenadel, im Verleihungsetui, dazu passende Bandspange. Zustand 2.
449445
240,00
2

Zollgrenzschutz-Ehrenzeichen

Buntmetall getönt.
454330
350,00
8

Deutscher Adlerorden Verdienstkreuz 2. Stufe 

Fertigung der Fa. Godet in Berlin. Steckkreuz, Silber vergoldet, rückseitig auf der Nadel gestempelt "800" Silber. Leicht getragen, Zustand 2.
454318
1.650,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber

am Bandabschnitt, Zustand 2.
453209
70,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber

am Bandabschnitt, Zustand 2.
453208
70,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Bronze, Silber und Gold

alle 3 Auszeichnungen am Band, Zustand 2.
453207
215,00
2

Treudienst-Ehrenzeichen 1. Stufe für 40 Jahre

Buntmetall vergoldet, am Band mit Tragenadel.
453205
120,00
2

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

am Band mit Tragenadel, Zustand 2.
453204
45,00
2

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

am Band mit Tragenadel, Zustand 2.
453203
45,00
2
55,00
2

Deutsche Bronzene Verdienstmedaille

Feinzink bronziert, Ausführung in "Blockschrift", Hersteller im Ring "30" Hauptmünzamt Wien, am alten Band mit Tragenadel. Zustand 2.
448476
550,00
5

Reichsnährstand  "Reichsprüfung 1938 für Milch u. Milcherzeugnisse"

große bronzene Siegermedaille "Frischbutter", Feinzink 60 mm, im schwarzen Verleihungsetui mit silbernen Aufdruck, innen Seidenfutter und Samteinlage, Zustand 2.
446980
220,00
2
55,00
5

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Gold

am langen Band, im Verleihungsetui "Wilh. Deumer Kom. - Ges. Lüdenscheid".
444373
150,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber

am Bandabschnitt, Emaille beschädigt. Zustand 2.
443366
60,00
3

DLRG - Deutsche Lebensrettungsgesellschaft - Ehrenzeichen "Für Lebensrettung" ab 1921

Ovales Steckabzeichen, ca. 43x33 mm, versilbert, rückseitig Tragenadel.
439413
450,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber - Friedrich Orth

Miniatur an Bandschleife, rückseitig "L/15" markiert, mit Tragenadel, im LDO-Schächtelchen. Ungetragen, Zustand 2
435415
200,00
2

RAD Dienstauszeichnung für Männer 3. Stufe in Silber

Leichtmetall versilbert mit aufpoliertem Hakenkreuz, am Band mit Tragenadel.
434647
300,00
2

RAD Dienstauszeichnung für Männer 3. Stufe in Silber

Leichtmetall versilbert, am Band mit Tragenadel.
427976
300,00
5

III. Reich Ehrenzeichen des Bayerischen Industriellen-Verbandes für 25 Jahre Treue Dienste

Ausführung mit Hakenkreuz, die Medaille am Rand punziert 990 Silber, an Einzelbandschnalle, Dazu die Miniatur, 20 mm, an Bandschleife. Zustand 2.
427832
200,00
3

Deutsche Akademie für Luftfahrtforschung - Bronzenes Abzeichen für korrespondierende Mitglieder mit Kleindekoration 

Großes Abzeichen an beweglicher Agraffe. Buntmetall fein geprägt, bronziert und getönt, das Hakenkreuz und die Schwingenkanten aufpoliert. Die Rückseite ebenfalls poliert, mit Herstellerbezeichnung "LN 1700" (= Fa. Heinrich Lauer, Nürnberg), mit gravierter Verleihungs-Nr. 142. Rückseitig an der Agraffe lange dünne Tragenadel mit abnehmbarer Nadelsicherung (innen mit Federmechanismus). Das Abzeichen ist ungetragen, in sehr gutem Zustand. Dazu die passende Kleindekoration. Buntmetall bronziert und getönt mit aufpolierten Schwingen und Hakenkreuz, 30 x 17 mm. Die Rückseite ebenfalls poliert, mit eingravierter Verleihungsnummer 142. Zustand 2+.

424612
2

Polizei-Dienstauszeichnung 1. Stufe für 25 Jahre

Buntmetall vergoldet mit aufpolierten Katnen, komplett am vernähten Band mit Tragenadel. Zutand 2+.
454243
235,00
2

RAD Dienstauszeichnung für Männer 3. Stufe in Silber

Feinzinkausführung versilbert, am Band mit Tragenadel. Zustand 2.
454183
260,00
2

RAD Dienstauszeichnung für Männer 4. Stufe für 4 Jahre

Leichtmetall, am Band mit Tragenadel. Ungetragen, Zustand 1a.
454182
140,00
2

Polizei-Dienstauszeichnung 3. Stufe für 8 Jahre 

versilberte Medaille, komplett am Band mit Tragenadel, Zustand 2+.
454052
140,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Bronze

am langen Band, mit der Verleihungstüte, rückseitig mit Hersteller "F.W. Assmann & Söhne, Lüdenscheid", Zustand 2.
453945
120,00
2

RAD Dienstauszeichnung für weibliche Jugend 2. Stufe 18 Jahre

Buntmetall versilbert, an Damenbandschleife mit Hoheitsadler. Zustand 2.
453938
650,00
2

Treudienst-Ehrenzeichen Sonderstufe für 50 Jahre

Buntmetall versilbert, teils vergoldet, das Zentrum schwarz emailliert, komplett am original Band mit Tragenadel.  Zustand 2
453925
480,00
2

Treudienst-Ehrenzeichen 1. Stufe für 40 Jahre

Buntmetall vergoldet, am Band mit Tragenadel.
453900
120,00
2

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

am Band mit vernähter Tragenadel, im Verleihungsetui mit Etikett der Fa. Wächtler & Lange Mittweida i. Sa., Zustand 2.
453899
75,00
5

Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 mit Spange "Prager Burg"

am Band mit Tragenadel, im weinroten Verleihungsetui mit Hoheitsadler, dabei die Spange "Prager Burg" , Zustand 2.
453898
250,00
5

Treudienst-Ehrenzeichen 1. Stufe für 40 Jahre im Etui

Buntmetall vergoldet und teils emailliert, am vernähten Band mit Tragenadel, im Etui mit Aufdruck "Deschler & Sohn München". 
453893
160,00
5

Polizei-Dienstauszeichnung 2. Stufe für 18 Jahre

Buntmetall versilbert mit aufpolierten Kanten, am Band mit eingesticktem Bandadler, im grünen Pappetui mit Aufdruck.
453892
325,00
5

Luftschutz-Ehrenzeichen 2. Stufe

Aluminium versilbert, am Band mit Tragenadel, im Verleihungsetui, innen mit handschriftlichem Verleihungsdatum "4.11.41". Zustand 2+
453891
250,00
2

Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938

an Einzelschnalle, Zustand 2.
453324
90,00
2

Medaille für Deutsche Volkspflege

Buntmetall versilbert, am Band, Zustand 2.
453200
100,00
2

Medaille für Deutsche Volkspflege

Buntmetall versilbert, am Band, Zustand 2.
452581
100,00
3
250,00
2

RAD Dienstauszeichnung für weibliche Jugend 4. Stufe in Bronze

Aluminium bronziert, an Damenbandschleife mit Tragenadel, Zustand 2.
453934
350,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Bronze Miniatur - Friedrich Orth

Miniatur an Bandschleife, rückseitig "L/14" markiert, Zustand 2.
453901
80,00
2
55,00
2
452678
160,00
2
452577
100,00
2

Deutsches Schutzwall Ehrenzeichen

Feinzink, mit Bandabschnitt, in der Verleihungstüte "Carl Poellath Schrobenhausen", Zustand 2+
451782
80,00
2

HJ-Leistungsabzeichen in Silber - B-Stück

Feinzink, Hersteller "RZM M 1/36". 
448781
135,00
5

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Gold

am langen Band, im Verleihungsetui "Wilh. Deumer Kom. - Ges. Lüdenscheid".
447572
150,00
2

Reichsnährstand Landesbauernschaft Pommern

nichttragbare Medaille "Für treue Dienste" in Bronze, am Band. Zustand 2-3.
447064
80,00
6

Reichsnährstand  "Reichsprüfung 1938 für Milch u. Milcherzeugnisse"

große silberne Siegermedaille "Milch", Feinzink 60 mm, im stark beschädigten schwarzen Verleihungsetui mit silbernen Aufdruck, innen Seidenfutter und Samteinlage, Zustand 2.
446986
150,00
5

Reichsnährstand  "Reichsprüfung 1938 für Milch u. Milcherzeugnisse"

große bronzene Siegermedaille "Frischbutter", Feinzink 60 mm, im schwarzen Verleihungsetui mit silbernen Aufdruck, innen Seidenfutter und Samteinlage, Zustand 2.
446979
220,00

Deutscher Adlerorden Satz 1. Klasse mit Bruststern im Verleihungsetui

Kleinod am großen Schulterband sowie Bruststern. Silber, die Auflagen fein emailliert. Bei der 1. Klasse waren zur Unterscheidung zu dem Großkreuz die Adler in den Ecken nicht vergoldet, sondern versilbert. Das Kleinod im Ring gestempelt "900 21", komplett, die Hoheitsadler "frostig" versilbert, die Hakenkreuz mit Eichenlaubkranz vergoldet. Komplett an der langen Schulterschärpe in der besonderen Ausführung mit weißem Mittelstreifen. Silberner Bruststern, 8-strahlig, Durchmesser 80 mm, rückseitig auf der Nadel gestempelt "900" Silber. Komplett im großen Verleihungsetui mit großem Hoheitsadler, Maße 19 x 28 cm, innen schwarze Samteinlage und helles Seidenfutter im Deckel, hier ohne die sonst übliche Bezeichnung. Nur minimal getragen, Zustand 2+.
441119
19.500,00
5

Deutscher Adlerorden Verdienstkreuz 1. Stufe - 1. Modell

Es handelt sich hierbei um das 1. Modell des Ordens vom Deutschen Adler, um 1937. Halskreuz, Silber feuervergoldet, beidseitig fein emailliert. Das erste Modell ist noch in der schweren Ausführung mit dem besonderen Bandring, die Hoheitsadler in den Ecken sind noch deutlich größer. Im unteren Kreuzarm gestempelt "900" Silber. Komplett am langen konfektioniertem Halstrageband. Nur minimal getragen in wunderschönem Zustand.
Das 1. Modell wurde nur von 1937 bis 1939 verliehen und ist sehr selten.
431471
3.500,00
6

Ehrenzeichen vom Deutschen Roten Kreuz 1937-1939 2. Stufe Verdienstkreuz

Steckkreuz, typische Fertigung der Fa. Godet, jedoch ohne Herstellerbezeichnung, leicht gewölbt mit aufgelegtem Adler, rückseitig an Nadel. Die Emaille teils beschädigt.
426363
900,00
2

Polizei Mützenabzeichen "Landwacht" für Mannschaften

Aluminium Hohlgeprägtes Abzeichen, rückseitig Splinte, Zustand 2.
414958
140,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber

Miniatur an Bandschleife mit Tragenadel, im LDO-Schächtelchen, innen mit dem handschriftlichen alten Preis "RM 2,34". Ungetragen, Zustand 2+.
397119
180,00

Ehrenzeichen vom Deutschen Roten Kreuz 1937-1939 Bruststern

Fertigung der Firma Godet & Co. Berlin. Der Sternkorpus aus Silber, das aufgelegte Kreuz ist in der Stern eingepasst mit separat aufgelegtem Adler. Rückseitig mit 2 Hohlnieten, an bauchiger Nadel. Im großen roten Verleihungsetui mit blauem Seidenfutter und Samteinlage. Dazu die seltene Bandspange mit Miniaturauflage. Der Bruststern und die Bandspange mit der Miniatur im Zustand 2+. Etui außen etwas bestoßen, auf dem Deckel mit altem Inventaraufkleber in italienisch ".. stella Germania", Zustand 2-. Aus dem Besitz eines italienischen Diplomaten. Ein sehr seltenes Ordensset !
Das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes wurde 1922 gestiftet. 1934 durch den Präsidenten des DRK, Herzog Carl Eduard von Sachsen Coburg und Gotha, geändert und mit neuen Statuten versehen. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurden am 6. April 1937 mit Genehmigung des Führers und Reichskanzlers, Adolf Hitler, erneut die Statuten geändert. Die Gestaltung wurde für alle Klassen dahingehend geändert, dass der aufgelegte Adler jetzt einen goldenen Kranz mit schwarzem Hakenkreuz in den Fängen hält. Die Verleihung der 3. Form des Ehrenzeichens des Deutschen Roten Kreuzes endete nach der Stiftung des Ehrenzeichens für deutsche Volkspflege am 1. Juli 1939. Auf Grund der sehr kurzen Verleihungsdauer sind diese Ehrenzeichen selten.
383366
12.000,00
7

Feuerwehr - Ehrenzeichen 2. Klasse

Buntmetall versilbert, teils farbig emailliert, mit Band im original Verleihungsetui. Zustand 2
377761
400,00
7
374019
850,00

Dr. Ing. Fritz Todt Preis in Silber, 1. Modell

Feinzinkausführung versilbert, mit dem Schriftzug Dr.-Ing. Fritz Todt Preis." . Rückseitig mit eingeschlagenem Datum der Erstverleihung "8.2.44", und Verleihungsnummer "57", an langer breiter Nadel, auf der Nadelinnenseite mit Hersteller "21" (= Fa. Gebrüder Godet & Co, Berlin). Zustand 2.
Das 1. Modell ist extrem selten !

Der Dr. Fritz Todt-Preis wurde per Verfügung am 12. November 1943 durch Adolf Hitler gestiftet, die erste Verleihung erfolgte am 8. Februar 1944. Der Preis wurde in 3 Stufen, Gold, Silber und Stahl, verliehen. Ausgezeichnet wurden Personen für besondere erfinderische Leistungen die für die Volksgemeinschaft von hervorragender Bedeutung sind, insbesondere für die Verbesserung an Waffen, Munition und Kriegsgerät oder für die Einsparung von Ressourcen wie Rohstoffen, Arbeitskräfte oder Energieverbrauch. Die Ehrennadel wurde mit einer Urkunde und einem Geldpreis verliehen. Dieser war für die Goldstufe 50.000 Reichsmark, für Silber 30.000 RM und für Stahl 10.000 RM.
Die Goldene Ehrennadel wurde auf Vorschlag des Leiters der Deutschen Arbeitsfront, Dr. Robert Ley, und dem Leiter des Hauptamtes für Technik der NSDAP, Reichsminister Albert Speer, durch Adolf Hitler verliehen.
Die Silberstufe und Stahlstufe wurden auf Vorschlag des Gauobmannes der Deutschen Arbeitsfront und dem Gauamtsleiter für Technik der NSDAP durch den Gauleiter verliehen. Die Verleihungstage waren der 4. September und der 8. Februar, Geburtstag bzw. Todestag des Ministers Todt. Das Preisgeld wurde ab April 1944 auf 2.000 Reichsmark für alle Stufen reduziert.
Dr. Fritz Todt war ab 1933 als Generalinspektor für das Straßenwesen unter anderem für den Autobahnbau verantwortlich. Ab 1940 war er Reichsminister für Bewaffnung und Munition und somit verantwortlich für die gesamte Kriegsindustrie. 1942 kam Dr. Todt bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.
366993
3.500,00
2

Freie Stadt Danzig Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

Buntmetall versilbert und getönt, Zustand 2.
362242
850,00
2

Treudienst-Ehrenzeichen Sonderstufe für 50 Jahre 

Buntmetall versilbert, mit vergoldetem Eichenlaubkranz und Jahreszahl "50", am vernähten Band mit Tragenadel, Zustand 2
361450
450,00
2

III. Reich Polizei Dienstmarke "Gemeinde-Kriminalpolizei"

Dienstmarke aus Stahl bronziert, mit eingeschlagener Nr. 648, Zustand 2-. Extrem selten. 
358886
6.000,00
2
55,00
2

Reichsnährstand - " 2. Reichsnährstands-Ausstellung Hamburg 1935 "

große bronzene Siegermedaille " Dauerware ", 60 mm, Zustand 2.
446997
150,00
5

Reichsnährstand  "Reichsprüfung 1938 für Milch u. Milcherzeugnisse"

große silberne Siegermedaille "Quarg", Feinzink 60 mm, im schwarzen Verleihungsetui mit silbernen Aufdruck, innen Seidenfutter und Samteinlage, Zustand 2.
446978
250,00
5

Polizei-Dienstauszeichnung 1. Stufe für 25 Jahre

Buntmetall vergoldet mit aufpolierten Kanten, der gestickte Hoheitsadler auf Metallspange, im grünen Verleihungsetui mit goldenem Aufdruck. Zustand 2-
446893
320,00
2
55,00
6

Dr. Fritz Todt Preis in Silber - 1. Modell

Cupal versilbert, dieses seltene, erst 1944 gestiftete, 1. Modell mit dem Schriftzug "Dr.-Ing. Fritz Todt Preis."
Das 2. Modell hat das Schriftband "Dr.Fritz Todt".
445935
3.500,00
6

Reichsnährstand Silbernes Ehrenzeichen

Buntmetall versilbert, Durchmesser 42 mm, rückseitig mit Verleihungsnummer "321", an Nadel, im Pappetui mit Etikett der Fa. Deschler u. Sohn München 9, auf dem Boden mit Verleihungsnr. 321. Zustand 2.
441973
650,00
2

Polizei Dienstabzeichen "Landwacht" für Mannschaften

Blech Hohlgeprägtes Abzeichen, rückseitig mit Sicherheitsnadel, Zustand 2.
441410
130,00
2

RAD Dienstauszeichnung für Männer 3. Stufe in Silber

Leichtmetall versilbert, am Bandabschnitt, Zustand 2-.
438505
265,00
2

Reichsnährstand - " 5. Reichsnährstands-Ausstellung Leipzig 1939 "

kleine silberne Siegermedaille " Käse nach Holländer Art ", 38 mm, Feinzink. Zustand 2.
434552
100,00
2

Reichsnährstand - Reichsprüfung 1938 für Milch u. Milcherzeugnisse

grosse bronzene Siegermedaille " Frischbutter ", Feinzink 60 mm. Zustand 2.
434544
150,00
5

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Gold

am Band, im blauen Etui mit Aufdruck, das Futter mit Hersteller "Friedrich Linden Lüdenscheid", Zustand 2.
433759
150,00
2

Deutsche Bronzene Verdienstmedaille

Feinzink bronziert, Ausführung in "Blockschrift", Hersteller im Ring "30" Hauptmünzamt Wien, am alten Band mit Tragenadel. Zustand 2.
431221
550,00
2

Reichsnährstand Landesbauernschaft Kurmark - tragbare Medaille " Für treue Mitarbeit "

Buntmetall versilbert, Durchmesser 32 mm, an Tragebandspange, Zustand 2.
429505
250,00
3

III. Reich Ehrenzeichen des Bayerischen Industriellen-Verbandes für 25 Jahre Treue Dienste

Ausführung mit Hakenkreuz, die Medaille am Rand punziert 990 Silber, an Einzelbandschnalle, Dazu die Miniatur, 20 mm, an Bandschleife. Zustand 2.
427828
200,00
2

Deutsche Bronzene Verdienstmedaille

Feinzink bronziert, Ausführung in "Blockschrift", Hersteller im Ring "30" Hauptmünzamt Wien, am alten Band mit Tragenadel.
426369
550,00
2

RAD Dienstauszeichnung für Männer 3. Stufe in Silber

Leichtmetall versilbert, Kanten poliert, am Band.
421957
350,00
2

Traditionsärmelband der Technischen Nothilfe mit Jahreszahl "1921"

Metallfaden-gewebte Ausführung in Gold auf schwarz. Leicht getragen, Länge 35,5 cm, Zustand 2.
421156
375,00
2

III. Reich Deutscher Schützen Verband (DSV) nichttragbare bronzene Siegermedaille

Medaille bronziert, Durchmesser 40 mm, auf der Vorderseite Soldatenkopf, rückseitig "D. Sch. V. Elbe-Elster-Wehrport Schiessen 1941". Zustand 2.
421130
120,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber

Miniatur an Bandschleife mit Tragenadel, im LDO-Schächtelchen, innen mit dem handschriftlichen alten Preis "RM 2,34". Ungetragen, Zustand 2+.
397120
180,00
8

III. Reich Deutscher Wetterdienst Große nichttragbare Auszeichnungsplakette 

Große Medaille aus Bronze, Durchmesser 60 mm. Auf der Vorderseite großer erhabener Hoheitsadler des Heeres, darunter "Deutscher Wetterdienst", rückseitig "In Anerkennung wertvoller Mitarbeit und besonderer Leistungen für die Meteorologie", seitlich mit Herstellerstempel "Eidmann". Komplett im grauen Verleihungsetui, innen mit grauem Samtbett, auf der Unterseite mit Herstellereindruck "E. Ferd. Wiedmann Metallwarenfabrik Frankfurt a.M.-Süd". Zustand2.
Extrem selten, seit über 30 Jahren da 1. Mal bei uns im Angebot.

Das Reichsamt für Wetterdienst (RfW), offiziell „Reichswetterdienst“, wurde 1934 in Berlin gegründet und unterstand dem Reichsluftfahrtministerium. Das Amt leitete und koordinierte die Aufgaben des Reichswetterdienstes, der in erster Linie Beobachtungs- und Hilfsaufgaben für die Fliegerei hatte. Meist waren die Beobachtungsposten bei Flughäfen positioniert. Auch wurde ein Netz von 5000 Beobachtungsstationen zur Wetterforschung errichtet. Von 1939 bis 1945 hatte die Schule des Reichswetterdienstes ihr Domizil in den Gebäuden des Flughafens Berlin-Tempelhof. Der Reichswetterdienst, der Marinewetterdienst und der Heereswetterdienst bestanden bis 1945. 
377903
1.200,00
2

III. Reich - Kyffhäuserbund - tragbares Teilnehmerabzeichen " Saarkameraden nach Pommern-Grenzmark "

Eisenblech rot lackiert, mit eingeschlagener Teilnehmernummer " 879 ", an Nadel, Zustand 2.
359135
250,00
7

Freie Stadt Danzig Danziger Kreuz 2. Klasse im Etui

Buntmetall vergoldet und emailliert, die Auflagen vernietet, rückseitig mit erhabener Markierung "B.v.A. Hülse-Berlin", am Band, im Verleihungsetui mit dem Wappen der Stadt Danzig auf dem Deckel, bordeauxrote Samteinlage und Seidenfutter mit Hersteller "Juwelier Hülse, Berlin-Baden-Baden-Wien". 

Das Danziger Kreuz wurde am 31. August 1939 durch das Staatsoberhaupt der Freien Stadt Danzig, Gauleiter Albert Forster gestiftet und für Verdienste um den Aufbau der NSDAP im Gau Danzig und des nationalsozialistischen Staates Danzig sowie auch für den Aufbau der Verteidigung Danzigs vor dem 31. August 1939 verliehen. Der Entwurf von stammt von Reichsbühnenbildner Benno von Arent. Verleihungen fanden hauptsächlich am Traditionstag der Danziger Nationalsozialisten, dem 24. Oktober 1939 statt. Als staatliche Auszeichnung war das Danziger Kreuz den Auszeichnungen der anderen deutschen Staaten seit dem 1. Mai 1941 gleichgestellt.
453083
2.500,00
2

Polizei Dienstmarke "Staatliche Kriminalpolizei" Nr. 11564

Dienstmarke aus Bronze, mit eingeschlagener Dienstnummer. Zustand 2. Das Hakenkreuz des Hoheitsadler wurde entfernt, da die Dienstmarke nach Mai 1945 in den  Besatzungszonen der USA, England und Frankreich weiterhin benutzt wurde. 
438576
750,00
5

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Gold

am langen Band, im Verleihungsetui "Richard Sieper & Söhne Lüdenscheid".
453101
150,00
5

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Gold

am langen Band, im Verleihungsetui "Wilh. Deumer Kom. - Ges. Lüdenscheid".
453100
150,00
2

Zollgrenzschutz-Ehrenzeichen

Buntmetall getönt, am breiten Band mit gesticktem Bandadler. Ungetragen, Zustand 2+. Dazu die Feldspange des Trägers mit 3 Auszeichnungen.
453024
460,00
5

Treudienst-Ehrenzeichen 1. Stufe für 40 Jahre im Etui

Buntmetall vergoldet und teils emailliert, am vernähten Band mit Tragenadel, im Etui mit Aufdruck. 
452980
160,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am Band, in der Verleihungstüte "Carl Poellath Schrobenhausen", Zustand 2.
451074
95,00
2

Freie Stadt Danzig Treudienst-Ehrenzeichen für 25 Jahre

Buntmetall versilbert und getönt, am genähten Band, rückseitig mit altem Sammlungsetikett. Zustand 2.

447297
900,00
5

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Gold

am langen Band, im Verleihungsetui mit Abnutzungsspuren, Markierung des Herstellers "Franz Reischauer, Oberstein", Zustand 2
442010
160,00
2

Treudienst-Ehrenzeichen 1. Stufe für 40 Jahre

Buntmetall vergoldet, am Band mit Tragenadel, Zustand 2+
441885
130,00
2

Polizei Dienstabzeichen "Landwacht" für Mannschaften

Blech Hohlgeprägtes Abzeichen, rückseitig mit Sicherheitsnadel, Zustand 2.
441408
130,00

Deutscher Adlerorden Verdienstkreuz 1. Stufe mit Schwertern im Etui

Das Halskreuz Silber vergoldet, beidseitig fein emailliert, in der Öse gestempelt mit Silberfeingehaltspunze "900" und der Nr. der Präsidialkanzlei "21" der Fa. Godet & Sohn in Berlin, am langen konfektionierten Halstragband, im roten Verleihungsetui mit goldenem Hoheitsadler. Das weiße Seidenfutter mit Aufdruck "Deutscher Adlerorden 1. Stufe mit Schwertern".
436460
4.500,00
2

Polizei Dienstmarke "Staatliche Kriminalpolizei" Nr. 5438

Dienstmarke aus Bronze, mit eingeschlagener Dienstnummer. 
434966
1.450,00
2

Reichsnährstand  "Reichsprüfung 1938 für Milch u. Milcherzeugnisse"

große silberne Siegermedaille " Weichkäse ", Feinzink 60 mm. Zustand 2.
434528
150,00
2

RAD Dienstauszeichnung für Männer 3. Stufe in Silber

Leichtmetall versilbert mit aufpoliertem Hakenkreuz, am Band. Zustand 2.
433548
300,00
4

Deutsche Bronzene Verdienstmedaille mit Schwertern ab 1939

Buntmetall bronziert, Ausführung in Blockschrift, am Band mit Tragenadel. Zustand 2
415960
850,00
3

Freistaat Preußen/III. Reich Feuerwehrehrenzeichen bis 1936

hochovales Steckabzeichen mit Hakenkreuz, umlaufend Text "Für Verdienste um das Feuerlöschwesen", rückseitig "Preuss. Staatsmünze Silber 900 Fein". Zustand 2.
378515
180,00
4

III. Reich Polizei Dienstmarke "Gemeinde-Kriminalpolizei" Nr. 656

Dienstmarke aus Stahl, getönt, mit eingeschlagener Dienstnummer. Typische Gebrauchsspuren, Zustand 2-. Eine der wenigen Originale, sehr selten.
366555
6.000,00
2

III. Reich - Kyffhäuserbund in den USA - tragbare Erinnerungsmedaille " Erstes Kyffhaeuser Bundesfest Jan.29, 1939 New York "

Feinzink vergoldet. Auf der Vorderseite das Emblem des Kyffhäuserbund USA mit Umschrift " Ein einig deutsch Soldatentum ", rückseitig Text, am patriotischen Band, Zustand 2.
359134
400,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber

Miniatur an Bandschleife mit Tragenadel, im LDO-Schächtelchen, innen mit dem handschriftlichen alten Preis "RM 2,34". Ungetragen, Zustand 2+.
397112
180,00
2

RAD Dienstauszeichnung für Männer 4. Stufe für 4 Jahre

Leichtmetall, am Band mit Tragenadel.
452839
140,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
452546
60,00
2

RAD Dienstauszeichnung für Männer 4. Stufe für 4 Jahre

Leichtmetall, am Band mit Tragenadel.
452524
130,00
2
452402
300,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
452225
60,00
5

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Gold

am Band, im Verleihungsetui, mit entnazifiziertem ! Aufdruck, mit Markierung des Herstellers "Gebr. Godet & Co. Berlin", Emaille beschädigt. Gebrauchter Zustand.
452560
120,00
2
447436
120,00
5

Reichsnährstand - " 4. Reichsnährstands-Ausstellung München 1937 "

kleine silberne Siegermedaille "Markenmilch", 38 mm, Feinzink, im schwarzen Verleihungsetui mit silbernem Aufdruck, Zustand 2.
446984
200,00
2

Luftschutz-Ehrenzeichen 2. Stufe - Förster & Barth, Pforzheim

Feinzink, im Ring "10" markiert, mit Bandabschnitt, Zustand 2.
446511
110,00
5

Ehrenzeichen des Bayerischen Industriellen-Verbandes

für 25 Jahre Treue Dienste. Ovale Silbermedaille, 900 Silber markiert, emailliert mit Hakenkreuz an Bandschnalle, mit der 20 mm Miniatur im Verleihungsetui, auf der Unterseite mit Hersteller "L. Chr. Lauer Nürnberg". Zustand 2
442004
250,00
3

Luftschutz-Ehrenzeichen 1. Stufe

Feinzink vergoldet, teils etwas korrodiert. Komplett am Band, Zustand 2-.
Sehr selten, es erfolgten nur 150 Verleihungen.
441569
1.350,00
5

Freie Stadt Danzig Danziger Kreuz 2. Klasse 

Buntmetall vergoldet und emailliert, die Auflagen vernietet, rückseitig Markierung des Herstellers "E.u.A. Hülse-Berlin".
434932
1.650,00
2

Reichsnährstand - " 5. Reichsnährstands-Ausstellung Leipzig 1939 "

grosse bronzene Siegermedaille " Frischbutter ", Feinzink 60 mm. Zustand 2.
434545
150,00
2

Reichsnährstand  "Reichsprüfung 1938 für Milch u. Milcherzeugnisse"

große silberne Siegermedaille " Weichkäse ", Feinzink 60 mm. Zustand 2.
434530
150,00
2

Reichsnährstand Silbernes Ehrenzeichen

Cupal versilbert, Durchmesser 42 mm, rückseitig mit Bezeichnung "Eigentum des Reichsnährstandes (LBR)" Verleihungsnummer "1869. 
433341
650,00
2

Deutsche Bronzene Verdienstmedaille

38 mm in "Blockschrift". Ausführung aus Feinzink, Fertigung des Hauptmünzamtes in Wien, im Ring "30" markiert, die Bronzierung verblaßt, komplett am alten Band. Zustand 2.
431815
500,00
7

III. Reich Reichsbund Deutsche Jägerschaft: persönliche Auszeichnung des Reichsjägermeister "Dem verdienstvollen Weidmann" in Gold

Große Brosche, Fertigung aus Silber vergoldet, im Zentrum separat aufgelegt das große Emblem der Deutschen Jägerschaft, mit umlaufender Umschrift". Höhe 48 mm. Rückseitig an Quernadel, mit Silberpunze "835" (etwas verschlagen und Meistermarke von Prof. Zeitner. Leicht getragen, Zustand 2.
Diese hohe Auszeichnung existierte in Silber und in Gold, sie wurde nur persönlich vom Reichsjägermeister Hermann Göring in wenigen Exemplaren verliehen. Von der Ausführung in Gold ist nur dieses eine Stück bekannt.
Extrem selten.
429078
8.500,00
2
40,00
2

Reichsnährstand Silbernes Ehrenzeichen

Rundes Steckabzeichen, Buntmetall versilbert, Durchmesser 41 mm, rückseitig mit Verleihungsnummer "914".
397000
650,00
2
200,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber

am Bandabschnitt, Zustand 2.
451890
70,00
2
55,00
2

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

am Band mit Tragenadel, Zustand 2.
451841
45,00
2

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

am Band mit Tragenadel, Zustand 2.
451733
45,00
2
55,00
2
60,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber

am Bandabschnitt, Emaille beschädigt. Zustand 2.
451967
50,00
5

III. Reich Generalgouvernements großer Anhänger für die Kette eines Schützenkönigs für das Jahr 1946 !

Große Fertigung aus Feinzink versilbert, Höhe 90 mm. Schildförmig mit umlaufendem Eichenlaub, oben auf dem Schild "Generalgouvernement", auf dem Schild Darstellung des Wilhelm Tell mit Armbrust und seinem Sohn, darunter großer Hoheitsadler vor Schützenscheibe. Oben mit 2 Ringen zum Befestigen an der Schützenkönigkette. Rückseitig mit Bezeichnung "Schützenkönig 1946". Komplett im passenden Verleihungsetui, Zustand 2.
Wahrscheinlich eines der letzten im Krieg hergestellten Abzeichen, bereits für das "neue Kriegsjahr". Bekanntlich hat Deutschland am 8. Mai 1945 kapituliert.

Das Generalgouvernement bezeichnete die besetzten polnischen Gebiete, die 1939–1945 vom Deutschen Reich militärisch besetzt und nicht unmittelbar durch Annexion in das Reichsgebiet eingegliedert wurden, es unterstand dem Generalgouverneur und NSDAP-Funktionär Hans Frank und seinem Stellvertreter Josef Bühler mit Sitz in Krakau. Die Errichtung des Generalgouvernements beruhte auf einem Erlass Adolf Hitlers vom 12. Oktober 1939 und löste daraufhin die geltende Militärverwaltung ab. 
451966
950,00
2

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

am Band mit Tragenadel, Zustand 2.
451736
45,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber

am Bandabschnitt, Zustand 2+
451412
90,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Bronze

am langen Band, mit der Tüte von "August Sohni Oberstein/Nahe", Zustand 2.
451408
140,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber

am langen Band, mit der Tüte von Friedrich Keller, Oberstein, Zustand 2.
451210
140,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
451204
60,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber

am Bandabschnitt, Zustand 2.
451069
70,00
2
55,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
451067
60,00
5

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Gold

am Band, im Verleihungsetui mit Abnutzungsspuren, Markierung des Herstellers "Franz Reischauer, Oberstein", Zustand 2.
452488
150,00
6

Treudienst-Ehrenzeichen 1. Stufe für 40 Jahre im Etui

Buntmetall vergoldet und teils emailliert, am vernähten Band mit Tragenadel, im Etui mit Aufdruck "Deschler & Sohn München". 
452486
160,00
3

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

Am Band mit vernähter Tragenadel, im Verleihungsetui. Zustand 2.

452485
70,00
2

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

am Band mit vernähter Tragenadel, im Verleihungsetui mit Etikett der Fa. Wächtler & Lange Mittweida i. Sa., Zustand 2.
452484
75,00
2

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

Am Band mit vernähter Tragenadel, im Verleihungsetui. Zustand 2.

452173
70,00
2

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

Am Band mit vernähter Tragenadel, im Verleihungsetui. Zustand 2.

452172
70,00
2

III. Reich - Kyffhäuserbund - tragbares Teilnehmerabzeichen " Saarkameraden nach Pommern-Grenzmark "

Eisenblech gelb lackiert, mit eingeschlagener Teilnehmernummer " 62 ", an Nadel, Zustand 2.
448050
250,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am Band, in der Verleihungstüte "Carl Poellath Schrobenhausen", Zustand 2.
447448
95,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
447445
60,00
5

Reichsnährstand - " 4. Reichsnährstands-Ausstellung München 1937 "

kleine bronzene Siegermedaille "Halbfester Schnittkäse 20% F.i.T.", 38 mm, Feinzink, im schwarzen Verleihungsetui mit silbernem Aufdruck, Zustand 2.
446983
200,00
2

Medaille der Handelskammer zu Danzig für treue Mitarbeit. 

Modell ab 1934, mit Umbenennung der Handelskammer Danzig in die im Reich üblichen Namen einer Industrie- und Handelskammer Danzig. Silberne Medaille, im Rand mit Silberfeingehaltspunze 990, Durchmesser 29 mm, am Pentagonalband mit Tragespange.

445781
950,00
2

Luftschutz-Ehrenzeichen 2. Stufe - Förster & Barth, Pforzheim

Feinzink, im Ring "10" markiert, mit Bandabschnitt, Zustand 2.
444185
110,00
2

Polizei Dienstabzeichen "Landwacht" für Mannschaften

Hohlgeprägtes Abzeichen, Silber lackiert, rückseitig an Quernadel zum aufklammern. Zustand 2.
436329
120,00
2

Reichsnährstand - Reichsprüfung 1938 für Milch u. Milcherzeugnisse

grosse bronzene Siegermedaille " Molkerei - Dauerware ", Feinzink 60 mm. Zustand 2.
434541
150,00
5

Feuerwehr - Ehrenzeichen 2. Klasse

Buntmetall versilbert, teils farbig emailliert, mit Band im etwas beschädigten Verleihungsetui. Zustand 2
402660
400,00
4

Deutsche Akademie für Luftfahrtforschung : bronzenes Abzeichen für korrespondierende Mitglieder - als Tragenadel

Buntmetallfertigung, 17 x 28 mm, fein geprägt und matt bronziert, das Hakenkreuz und die Schwingenkanten poliert. Die Rückseite ebenfalls poliert, mit Herstellerbezeichnung "LN 1700" (= Fa. Heinrich Lauer, Nürnberg), Verleihungsnummer "146". Rückseitig an langer dünner Tragenadel mit abnehmbarer Nadelsicherung (innen mit Federmechanismus). Ungetragen, Zustand 2+.
398078
1.500,00
2
358993
200,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Bronze

Bronze getönt, emailliert, am Bandabschnitt. Zustand 2.
450079
45,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
433910
60,00

Deutscher Adlerorden: Deutsche Verdienstmedaille in Silber mit Verleihungsurkunde für einen Portugiesischen Hilfsamtsgehilfen

um 1938. Verdienstmedaille 1. Modell, Ausführung in Frakturschrift, 38 mm, am Rand gestempelt "900" Silber. Am original Band mit Tragenadel. Komplett im roten Verleihungsetui mit golden aufgedrucktem Hoheitsadler, im Deckel "Verdienstmedaille". Zustand 2. Dazu die Verleihungsurkunde für einen "Hilfsamtsgehilfen Herrn Adriano da Silva Foncesa", ausgestellt Berlin, den 6. Juli 1938, komplett mit dem Umschlag mit dem Gold gedruckten Hoheitsadler und dem Übersendungskuvert. Zustand 2.
452176
2.000,00

Deutscher Adlerorden Verdienstkreuz 1. Stufe mit Verleihungsurkunde für den Dekan an der Philosophischen Fakultät der Universität Lissabon, Portugal

um 1941. Halskreuz. Silber feuervergoldet, beidseitig fein emailliert. Rückseitig im Ring gestempelt "900 ". Komplett am langen Halstragband. Im passenden Verleihungsetui, innen mit Eindruck "Verdienstkreuz I. Stufe des Ordens vom Deutschen Adler". Ungetragen, Zustand 2+. Dazu die Verleihungsurkunde an "Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Lissabon Herrn Professor Dr. Oliveira Guimaraes", ausgestellt Berlin den 17. September 1941, komplett mit dem Umschlag mit Gold gedrucktem Hoheitsadler, der Verordnung und Satzung zum Verdienstorden vom Deutschen Adler. 
Wir konnten den Nachlass direkt aus Portugal erwerben.
452175
4.500,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
444991
60,00
7

Ehrenzeichen vom Deutschen Roten Kreuz 1937-1939 2. Stufe Verdienstkreuz

Steckkreuz, typische Fertigung der Fa. Godet, jedoch ohne Herstellerbezeichnung, leicht gewölbt mit aufgelegtem Adler, rückseitig an Nadel. Die Emaille teils beschädigt.
439448
800,00
2

Reichsnährstand  "Reichsprüfung 1938 für Milch u. Milcherzeugnisse"

große silberne Siegermedaille " Weichkäse ", Feinzink 60 mm. Zustand 2.
434527
150,00
3

Deutsche Verdienstmedaille in Silber mit Schwertern

2. Modell in Blockschrift, 38 mm, Silber, seitlich mit Randstempelung "Münzamt Wien -A- 835", am vernähten original Band mit Tragenadel. 
Das 2. Modell in Blockschrift ist erheblich seltener als das 1. Modell in Frakturschrift.
431485
1.200,00
2

III. Reich - tragbare Teilnehmermedaille " Deutscher Schützenbund Kreischützenbund Harburg - Opferschiessen 1935 - Gau Niedersachsen "

Medaille bronziert und getönt, 33 mm, komplett am original Band mit Tragenadel, Zustand 2.
424864
250,00
2

Wehrwirtschaftsführer Abzeichen, kleine Zivilausführung

Buntmetall vergoldet, an langer Nadel. Leicht getragen, Zustand 2.
408635
450,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber

Miniatur an Bandschleife mit Tragenadel, im LDO-Schächtelchen, innen mit dem handschriftlichen alten Preis "RM 2,34". Ungetragen, Zustand 2+.
397116
180,00
2

Freistaat Preußen/III. Reich Feuerwehrehrenzeichen bis 1936

hochovales Steckabzeichen mit Hakenkreuz, umlaufend Text "Für Verdienste um das Feuerlöschwesen", rückseitig repariert, rückseitig markiert  "Preuss. Staatsmünze Silber 900 Fein". Zustand 2-
395144
120,00
2

Reichsnährstand Ehrenzeichen für 25 Jahre Treue Dienste

Feinzink, rückseitig an runder Nadel, mit Markierung des Herstellers, Zustand 2-
362628
150,00

Deutscher Adlerorden Verdienstkreuz 2. Stufe im Etui

Steckkreuz, Fertigung der Fa. Godet Berlin. Silber vergoldet, rückseitig auf der Nadel gestempelt "900" Silber und "21". In sehr gutem Zustand. Komplett im passenden großen Verleihungsetui, innen Samteinlage, das Seidenfutter mit Aufdruck "Verdienstkreuz II. Stufe des Ordens vom Deutschen Adler". Zustand 2.

451134
3.000,00
2

Deutscher Adlerorden / Deutsche Verdienstmedaille in Bronze, 1. Modell ab 1937

Ausführung in Frakturschrift, Bronze, am Band mit Tragenadel.
450230
650,00

III. Reich Freistaat Preußen Grubenwehr-Ehrenzeichen 

Großes Steckabzeichen, Fertigung aus Silber, der preußische Adler mit Hakenkreuz, Umschrift "Für Verdienst um das Gruben-Rettungs-Wesen", Durchmesser 45 mm. Rückseitig mit Bezeichnung "Preuss. Staatsmuenze Feinsilber", an Quernadel. Komplett im passenden Verleihungsetui, auf dem Deckel mit Aufdruck gekreuzte Hammer und Schlegel, Zustand 2. Dazu die passende Verleihungsurkunde für den Hauer Heinrich Dreier aus Stadthagen im Kreis Hannover, ausgestellt 8. August 1935.

439698
2.500,00
7

Dr. Fritz Todt Preis in Stahl - Luxusfertigung bzw. Prototyp

Es handelt sich hierbei um die Luxus-Fertigung des Herstellers Rudolf Stübiger Wien. Fertigung aus Silber, stahlgrau getönt, im Gegensatz zu den üblichen Fertigungen ist hier der Zwischenraum zwischen dem DAF-Zahnrad und dem Bandeau "Dr. Fritz Todt" durchbrochen gearbeitet sowie die Details des Adlers erheblich feiner. Rückseitig an langem Nadelsystem (ebenfalls different zu den normalen Stücken) sowie punziert "900" Silber sowie "RS" des Juweliers Rudolf Stübiger, Wien. Zustand 2+.
Extrem selten, in dieser Fertigung ist kein weiteres Abzeichen bekannt.
Stübiger fertigte im 2. Weltkrieg auch die Gemeinsamen Flugzeugführer- und Beobachterabzeichen mit Brillanten in der IMIT - Ausführung.

Der Dr. Fritz Todt-Preis wurde per Verfügung am 12. November 1943 durch Adolf Hitler gestiftet, die erste Verleihung erfolgte am 8. Februar 1944. Der Preis wurde in 3 Stufen, Gold, Silber und Stahl, verliehen. Ausgezeichnet wurden Personen für besondere erfinderische Leistungen die für die Volksgemeinschaft von hervorragender Bedeutung sind, insbesondere für die Verbesserung an Waffen, Munition und Kriegsgerät oder für die Einsparung von Ressourcen wie Rohstoffen, Arbeitskräfte oder Energieverbrauch. Die Ehrennadel wurde mit einer Urkunde und einem Geldpreis verliehen. Dieser war für die Goldstufe 50.000 Reichsmark, für Silber 30.000 RM und für Stahl 10.000 RM. Die Goldene Ehrennadel wurde auf Vorschlag des Leiters der Deutschen Arbeitsfront, Dr. Robert Ley, und dem Leiter des Hauptamtes für Technik der NSDAP, Reichsminister Albert Speer, durch Adolf Hitler verliehen. Die Silberstufe und Stahlstufe wurden auf Vorschlag des Gauobmannes der Deutschen Arbeitsfront und dem Gauamtsleiter für Technik der NSDAP durch den Gauleiter verliehen. Die Verleihungstage waren der 4. September und der 8. Februar, Geburtstag bzw. Todestag des Ministers Todt. Das Preisgeld wurde ab April 1944 auf 2000 Reichsmark für alle Stufen reduziert. Dr. Fritz Todt war ab 1933 als Generalinspektor für das Straßenwesen unter anderem für den Autobahnbau verantwortlich. Ab 1940 war er Reichsminister für Bewaffnung und Munition und somit verantwortlich für die gesamte Kriegsindustrie. 1942 kam Dr. Todt bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.
434704
7.500,00
2

Polizei Dienstmarke der preußischen Gemeinde-Kriminalpolizei in Siegburg

1933 bis 1936, Buntmetall, auf der Vorderseite der erhabene preußische Adler mit Hoheitszeichen auf der Brust, mit Bandeau "Gott mit uns". Rückseitig großes Hakenkreuz, umlaufend "Preuß. Gem. - Krim. Polizei", darunter eingeschlagen "Siegburg" und Dienst-Nr. "2.". Zustand 2. Sehr selten.
432354
6.500,00

Ehrenzeichen vom Deutschen Roten Kreuz 1934-1937 Bruststern

Es handelt sich bei diesem Stück um die klassische Fertigung der Firma Godet & Co. Berlin. Der Sternkorpus aus Buntmetall versilbert, das aufgelegte Kreuz mit separat aufgelegtem Adler fein emailliert. Rückseitig der Adler 2-fach vernietet, an bauchiger Nadel mit Herstellerbezeichnung "Gebr. Godet & Co. Berlin". Leicht getragen, in gutem Zustand.

Eine der seltensten Auszeichnungen des III. Reiches. In über 25 Jahren ist dies erst das 3. Stück, welches wir anbieten können.
Das seit 1924 verliehene Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes wurde 1934 durch diese Form abgelöst. Gestiftet wurde es am 30. Januar 1934 durch Herzog Carl Eduard von Sachsen Coburg und Gotha, der mit Zustimmung des Reichspräsidenten von Hindenburg, als Präsident des DRK die Statuten änderte und die Klassen erweiterte. Die Klassen waren: 1. Klasse an der Schärpe, Stern des Ehrenzeichens, Kreuz 1. Klasse am Halsband, Verdienstkreuz als Steckkreuz, Ehrenzeichen am Band (2. Klasse).
367021
7.500,00
8

Deutscher Adlerorden Verdienstkreuz 2. Stufe mit Schwertern

Fertigung der Fa. Godet in Berlin. Steckkreuz, Silber vergoldet, rückseitig auf der Nadel gestempelt "900" Silber sowie Hersteller "21". Der obere Kreuzarm mit leichter Beschädigung der Emaille.
451139
1.950,00

Deutscher Adlerorden Satz Verdienstkreuz 2. Klasse mit Bruststern im Verleihungsetui

Sehr schöne Fertigung der Firma Gebr. Godet, Berlin, um 1939. Das Halskreuz, Silber vergoldet, beidseitig fein emailliert. In der Öse punziert "900" Silber. Komplett am langen konfektionierten Halstragband mit Schnürbändern. Dazu der passende Bruststern, Silber, die Hoheitsadler vergoldet, fein emailliert. Rückseitig auf der breiten Nadel gestempelt "900" Silber. Komplett im großen roten Verleihungsetui, ca. 34x16x3,5 cm, mit großem vergoldetem Hoheitsadler und umlaufender Goldkante, innen schwarze Samteinlage und weißes Seidenfutter mit Aufdruck "Orden vom Deutschen Adler Verdienstkreuz mit Stern". In sehr gutem Zustand.
451136
9.000,00
8

Freie Stadt Danzig Danziger Kreuz 2. Klasse im Etui

Buntmetall vergoldet und emailliert, die Auflagen vernietet, rückseitig mit eingeprägter Markierung "B.v.A. Hülse-Berlin", am Band, im stärker gebrauchten Verleihungsetui mit dem Wappen der Stadt Danzig auf dem Deckel, Futter mit Hersteller "Juwelier Hülse, Berlin-Baden-Baden-Wien". 

Das Danziger Kreuz wurde am 31. August 1939 durch das Staatsoberhaupt der Freien Stadt Danzig, Gauleiter Albert Forster gestiftet und für Verdienste um den Aufbau der NSDAP im Gau Danzig und des nationalsozialistischen Staates Danzig sowie auch für den Aufbau der Verteidigung Danzigs vor dem 31. August 1939 verliehen. Der Entwurf von stammt von Reichsbühnenbildner Benno von Arent. Verleihungen fanden hauptsächlich am Traditionstag der Danziger Nationalsozialisten, dem 24. Oktober 1939 statt. Als staatliche Auszeichnung war das Danziger Kreuz den Auszeichnungen der anderen deutschen Staaten seit dem 1. Mai 1941 gleichgestellt.
450137
2.200,00

Technische Nothilfe TeNo Ehrenzeichen mit Jahreszahl "1920"

Steckabzeichen, Buntmetall getönt, das Zentrum emailliert. Rückseitig auf der Nadel mit Hersteller "Wilhelm Fühner, Pforzheim", Verleihungsnummer 2609. Komplett im passenden Verleihungsetui, auf der Unterseite mit aufgeklebter Vignette und der gleichen Verleihungs-Nr. 2609. Ungetragen, Zustand 2+.
449788
1.650,00
2

Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938

an Einzelschnalle, Zustand 2.
449435
85,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
449431
60,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
449430
60,00
2
55,00
2

Polizei Dienstabzeichen "Landwacht" für Mannschaften

Blech Hohlgeprägtes Abzeichen, rückseitig mit Sicherheitsnadel, Zustand 2.
441409
130,00
2
55,00
8

Dr. Ing. Fritz Todt Preis in Stahl, 1. Modell

Feinzink getönt, mit dem Schriftzug Dr.-Ing. Fritz Todt Preis." . Rückseitig mit eingeschlagenem Datum der Erstverleihung "8.2.44", und Verleihungsnummer "57", an langer breiter Nadel, auf der Nadelinnenseite mit Hersteller "21" (= Fa. Gebrüder Godet & Co, Berlin). Zustand 2.
Das 1. Modell ist extrem selten !

Der Dr. Fritz Todt-Preis wurde per Verfügung am 12. November 1943 durch Adolf Hitler gestiftet, die erste Verleihung erfolgte am 8. Februar 1944. Der Preis wurde in 3 Stufen, Gold, Silber und Stahl, verliehen. Ausgezeichnet wurden Personen für besondere erfinderische Leistungen die für die Volksgemeinschaft von hervorragender Bedeutung sind, insbesondere für die Verbesserung an Waffen, Munition und Kriegsgerät oder für die Einsparung von Ressourcen wie Rohstoffen, Arbeitskräfte oder Energieverbrauch. Die Ehrennadel wurde mit einer Urkunde und einem Geldpreis verliehen. Dieser war für die Goldstufe 50.000 Reichsmark, für Silber 30.000 RM und für Stahl 10.000 RM.
Die Goldene Ehrennadel wurde auf Vorschlag des Leiters der Deutschen Arbeitsfront, Dr. Robert Ley, und dem Leiter des Hauptamtes für Technik der NSDAP, Reichsminister Albert Speer, durch Adolf Hitler verliehen.
Die Silberstufe und Stahlstufe wurden auf Vorschlag des Gauobmannes der Deutschen Arbeitsfront und dem Gauamtsleiter für Technik der NSDAP durch den Gauleiter verliehen. Die Verleihungstage waren der 4. September und der 8. Februar, Geburtstag bzw. Todestag des Ministers Todt. Das Preisgeld wurde ab April 1944 auf 2.000 Reichsmark für alle Stufen reduziert.
Dr. Fritz Todt war ab 1933 als Generalinspektor für das Straßenwesen unter anderem für den Autobahnbau verantwortlich. Ab 1940 war er Reichsminister für Bewaffnung und Munition und somit verantwortlich für die gesamte Kriegsindustrie. 1942 kam Dr. Todt bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.
439322
3.500,00
2

III. Reich - Erinnerungs - Armkette der Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft für das Schiff " Monte Olivia " 

um 1938, emaillierte Kette, mit Flaggenbuchstabe "M,O,N,T,E,O,L,I,V,I,A" und diverse Glücksbringer sowie die Stadtwappen von Hamburg und die Flagge von der Reederei "Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft", einige Glücksbringer haben eine Silber-Punzierung, Zustand 2.

438845
275,00
2

Reichsnährstand - " 4. Reichsnährstands-Ausstellung München 1937 "

grosse bronzene Siegermedaille " Molkerei - Dauerware ", Feinzink 60 mm. Zustand 2.
434542
150,00
5

Ehrenzeichen für Deutsche Volkspflege 1. Stufe

Halskreuz, Buntmetall vergoldet und beidseitig emailliert, mit aufgelegtem Adler, am Ring mit Agraffe und 44 cm langem original Halsband. 
451155
2.500,00
2

III. Reich Feuerwehr - Ehrenzeichen 2. Stufe

Buntmetall versilbert und emailliert, am langen Band
451278
300,00
2

III. Reich - offizielles Teilnehmerabzeichen - " Internationale Automobil u. Motorrad-Ausstellung Berlin 1938 "

Buntmetall emailliert, Auto aufgenietet, an Nadel, Hersteller : Preissler Pforzheim GES.GESCH., Zustand 2.
451320
90,00
2

Reichsnährstand - " 2. Reichsnährstands-Ausstellung Hamburg 1935 "

kleine bronzene Siegermedaille " Käse ", 38 mm, Feinzink. Zustand 2.
434563
100,00
2

Ehrenzeichen vom Deutschen Roten Kreuz 1934-1937 2. Stufe

Steckkreuz, vergoldet und emailliert. Es handelt sich bei diesem Stück um die klassische Fertigung der Firma Godet & Co. Berlin. Buntmetall vergoldet mit aufgelegtem Adler, rückseitig auf der Nadel gestempelt "Gebr. Godet & Co Berlin". Getragen, auf dem oberen und rechten Kreuzarm mit Emailleschäden, Zustand 2-.

405101
550,00
3

Ehrenzeichen vom Deutschen Roten Kreuz 1937-1939 Bruststern - Miniatur 

13mm, am Band, rückseitig Markierung von Gardino in Rom. Sehr selten.
Das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes wurde 1922 gestiftet. 1934 durch den Präsidenten des DRK, Herzog Carl Eduard von Sachsen Coburg und Gotha, geändert und mit neuen Statuten versehen. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurden am 6. April 1937 mit Genehmigung des Führers und Reichskanzlers, Adolf Hitler, erneut die Statuten geändert. Die Gestaltung wurde für alle Klassen dahingehend geändert, dass der aufgelegte Adler jetzt einen goldenen Kranz mit schwarzem Hakenkreuz in den Fängen hält. Die Verleihung der 3. Form des Ehrenzeichens des Deutschen Roten Kreuzes endete nach der Stiftung des Ehrenzeichens für deutsche Volkspflege am 1. Juli 1939. Auf Grund der sehr kurzen Verleihungsdauer sind diese Ehrenzeichen selten.
450646
750,00
2

Freie Stadt Danzig Ehrenzeichen des Roten Kreuzes 2. Klasse, 1. Modell bis 1934

Buntmetall feuervergoldet und emailliert, mit Tragering. Auf dem rechten und linken Kreuzarm mit leichtem Emaillechip.
450138
1.400,00
2

Reichsnährstand - " 5. Reichsnährstands-Ausstellung Leipzig 1939 "

kleine silberne Siegermedaille " Speisequarg ", 38 mm, Feinzink. Zustand 2+.
446985
100,00
4

Kyffhäuserbund Ärmelband Kyffhäuser Wettkämpfe 1930

handgestickt auf grünem Ripsband, die Enden zusammengenäht, Zustand 3
417547
250,00
3

D.D.A.C. Der Deutsche Automobil Club tragbare Auszeichnung des Präsidenten "Für besondere Verdienste"

Silberne Medaille, teils vergoldet, auf der Vorderseite der DDAC Hoheitsadler mit Umschrift, rückseitig mit Gravur "Herrn Werner Kruse für besondere Verdienst - Der Präsident 24.12.38", mit Silberpunze "800", komplett am langen schwarzen Band mit Befestigungskettchen, zum Tragen an der Uhrenkette etc. Zustand 2+.
450585
350,00
2

Reichsnährstand  "5. Reichsnährstands-Ausstellung Leipzig 1939"

große silberne Siegermedaille "Frischbutter", Feinzink 60 mm, die Versilberung verblichen, Zustand 2.
450465
130,00

Ehrenzeichen vom Deutschen Roten Kreuz 1934-1937 2. Stufe

gewölbtes Steckkreuz, vergoldet und emailliert, aufgelegter Adler, rückseitig auf der Nadel gestempelt "Gebr. Godet & Co Berlin". Im roten Verleihungsetui mit Samteinlage. Das Futter mit Markierung des Herstellers Gebr. Godet & Co. Berlin Charlottenstr. 65. Im sehr schönen unbeschädigten Zustand.

445034
1.750,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber

am Bandabschnitt, Zustand 2.
443359
70,00
4

III. Reich Polizei Dienstmarke der preußischen Gemeinde-Kriminalpolizei in Wedel/Holstein

1933 bis 1936, Buntmetall, auf der Vorderseite der erhabene preußische Adler mit Hoheitszeichen auf der Brust, mit Bandeau "Gott mit uns". Rückseitig großes Hakenkreuz, umlaufend "Preuß. Gem. - Krim. Polizei", darunter eingeschlagen "Wedel/Holstein und Dienst-Nr. "5.", komplett an der Tragekette. Leichte Gebrauchsspuren, Zustand 2. Sehr selten.

Wedel ist ein Vorort von Hamburg an der Elbe.
440633
6.500,00
4

III. Reich nichttragbare Erinnerungsplakette "Jahrtausendfeier Merseburg 21.-27. Juni 1933"

Rechteckige Plakette Buntmetall bronziert hohlgeprägt, 60 x 90 mm. Darstellung: Hakenkreuz über der Stadtansicht, im Vordergrund König Heinrich I., oben und unten mit einer Bohrung, dabei Sicherheitsnadel und Tragebändchen , im originalen Verpackungspapier Zustand 2. STÜCK 100,00 EURO
434865
100,00
2

Reichsnährstand - " 3. Reichsnährstands-Ausstellung Frankfurt am Main 1936 "

kleine bronzene Siegermedaille " Käse ", 38 mm, Zustand 2.
434564
100,00

Deutscher Adlerorden Verdienstkreuz 1. Stufe - 1. Modell

Es handelt sich hierbei um das 1. Modell des Ordens vom Deutschen Adler, um 1937. Halskreuz, Silber feuervergoldet, beidseitig fein emailliert. Das erste Modell ist noch in der schweren Ausführung mit dem besonderen Bandring, die Hoheitsadler in den Ecken sind noch deutlich größer. Im unteren Kreuzarm gestempelt "900" Silber. Komplett am langen unkonfektioniertem Halstrageband. Im passenden frühen Verleihungsetui, der Deckel noch ohne Goldumrandung, innen mit Eindruck "Orden vom Deutschen Adler Verdienstkreuz 1. Stufe". Leicht getragen, Zustand 2.
Das 1. Modell wurde nur von 1937 bis 1939 verliehen und ist sehr selten.
434095
4.500,00
8

Deutscher Orden Kreuz 3. Klasse

Fertigung der Fa. Deumer in Lüdenscheid. Leicht gewölbtes Steckkreuz aus Bronze feuervergoldet. Vorderseitig fein emailliert, im Zentrum das goldene Ehrenzeichen der NSDAP, auf der Rückseite an breiter Nadel.
Der 1939 geschaffen Deutsche Orden ist ein rein parteibezogener Orden, der um das Goldene Parteiabzeichen herum, das als höchste Auszeichnung des nationalsozialistischen Deutschlands galt, geschaffen wurde.
Es sind lediglich 10 Verleihungen, jeweils in der höchsten Stufe bekannt.


426985
30.000,00

Ehrenzeichen für Deutsche Volkspflege 1. Stufe

Halskreuz, Buntmetall vergoldet mit polierten Kanten, mit aufgelegtem Adler, am Halsbandabschnitt, im roten Verleihungsetui, innen das blaue Seidenfutter mit LDO-Aufdruck, Samteinlage, 
415286
3.450,00

III. Reich Ehrenzeichen des Bayerischen Industriellen-Verbandes für 25 Jahre Treue Dienste

Ausführung mit Hakenkreuz, die Medaille 990 Silber, mit Band, mit der 20 mm Miniatur, 1000 Silber, im Verleihungsetui,  markiert, Zustand 2
372472
250,00
4

III. Reich Polizei Dienstmarke "Gemeinde-Kriminalpolizei" Nr. 801

Dienstmarke aus Stahl bronziert, mit eingeschlagener Dienstnummer, an der original Tragekette. Typische Gebrauchsspuren, Zustand 2-. Eine der wenigen Originale, sehr selten.
369935
6.500,00
2

RAD Dienstauszeichnung für weibliche Jugend 4. Stufe in Bronze

Aluminium bronziert, an Damenbandschleife mit Tragenadel, Zustand 2.
438502
350,00
2

RAD Dienstauszeichnung für Männer 3. Stufe in Silber

Buntmetall versilbert mit aufpoliertem Hakenkreuz, am Band mit Tragenadel.
450061
300,00
2

Reichsnährstand - " 5. Reichsnährstands-Ausstellung Leipzig 1939 "

kleine silberne Siegermedaille " Weichkäse ", 38 mm, Feinzink. Zustand 2.
434553
100,00
2

Reichsnährstand  "Reichsprüfung 1938 für Milch u. Milcherzeugnisse"

große silberne Siegermedaille " Halbfester Schnittkäse ", Feinzink 60 mm. Zustand 2.
434536
150,00
6

III. Reich Grubenwehr-Ehrenzeichen 1. Modell

Großes Steckabzeichen, Buntmetall versilbert und getönt, Durchmesser 50 mm. Rückseitig an runder Nadel mit breitem Nadelscharnier. Leicht getragen in sehr gutem Zustand. 
Das 1. Modell wurde nur von 1936-1938 verliehen, hergestellt von der Firma Deumer in Lüdenscheid.
434269
1.950,00
2

III. Reich Feuerwehr - Ehrenzeichen für Mitglieder der Feuerwehr Provinz Hannover 1934

Buntmetall versilbert, auf dem Feuerwehrhelm mit Hakenkreuzwappen,  am original Dreiecksband. Zustand 2.
Dieses Ehrenzeichen wurde am 26. April 1934 durch den Provinzial-Feuerwehrverband Hannover gestiftet.
424541
450,00
4

Dr. Fritz Todt Preis in Silber

2. Modell, Fertigung der Fa. Zimmermann in Pforzheim, Feinzink versilbert, rückseitig an langer breiter polierter Nadel, das Nadelsystem entspricht dem der von Zimmermann gefertigten Deutschen Kreuze. Zustand 2.

Der Dr. Fritz Todt-Preis wurde per Verfügung am 12. November 1943 durch Adolf Hitler gestiftet, die erste Verleihung erfolgte am 8. Februar 1944. Der Preis wurde in 3 Stufen, Gold, Silber und Stahl, verliehen. Ausgezeichnet wurden Personen für besondere erfinderische Leistungen die für die Volksgemeinschaft von hervorragender Bedeutung sind, insbesondere für die Verbesserung an Waffen, Munition und Kriegsgerät oder für die Einsparung von Ressourcen wie Rohstoffen, Arbeitskräfte oder Energieverbrauch. Die Ehrennadel wurde mit einer Urkunde und einem Geldpreis verliehen. Dieser war für die Goldstufe 50.000 Reichsmark, für Silber 30.000 RM und für Stahl 10.000 RM. Die Goldene Ehrennadel wurde auf Vorschlag des Leiters der Deutschen Arbeitsfront, Dr. Robert Ley, und dem Leiter des Hauptamtes für Technik der NSDAP, Reichsminister Albert Speer, durch Adolf Hitler verliehen. Die Silberstufe und Stahlstufe wurden auf Vorschlag des Gauobmannes der Deutschen Arbeitsfront und dem Gauamtsleiter für Technik der NSDAP durch den Gauleiter verliehen. Die Verleihungstage waren der 4. September und der 8. Februar, Geburtstag bzw. Todestag des Ministers Todt. Das Preisgeld wurde ab April 1944 auf 2000 Reichsmark für alle Stufen reduziert. Dr. Fritz Todt war ab 1933 als Generalinspektor für das Straßenwesen unter anderem für den Autobahnbau verantwortlich. Ab 1940 war er Reichsminister für Bewaffnung und Munition und somit verantwortlich für die gesamte Kriegsindustrie. 1942 kam Dr. Todt bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.
422909
1.850,00
1234