Османская Империя

5

Osmanisches Reich/Republik Türkei Säbel ähnlich dem Kavalleriesäbel M 1909

Um 1910/20. Blanke, leicht gekrümmte, ca. 2.95 cm breite und 84 cm lange Steckrückenklinge mit Schör, auf dem Rücken "Halbmond"-Punze. Gefäß mit einfachem Stahlbügel, der Griff mit verschraubten gewaffelten Horngriffschalen auf einer Messingplatte. Stahlscheide mit einem Ringband mit starrem Tragering und einem zweiten aufgesetzten beweglichen Tragering, die Mundblechschrauben fehlen. Zustand 2.

Gesamtlänge 101.5 cm.
452643
750,00
5

Türkei bzw. Osmanisches Reich Dolch für Marineoffiziere.

Lange Ausführung, 51 cm, Knauf in Form eines Turbans, Beingriff ohne zusätzliche Drahtwicklung, das Parierstück mit s-förmig aufgebogenen Enden, die rhombische Klinge beidseitig maritim und mit Turban über dem Anker geätzt, im letzten Drittel mit Doppelhohlkehle, ohne Herstellerzeichen, die Messingscheide mit zwei Trageringen, leicht getragenes Stück in sehr guter Erhaltung. Zustand 2

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 2025.
335103
3.650,00

Osmanisches Reich 1. Weltkrieg Ehrendolch für Offiziere, sogenannter "Enveriye-Dolch"

um 1916. Zweischneidige ganz leicht gekrümmte Klinge. Quartseitig in arabisch eingeschlagen die "Schahâda" - das moslemische Glaubensbekenntnis. Terzseitig die "Tughra" des Sultans Mehmed V. mit Stern und Halbmond, darunter die Jahreszahl 1334 nach islamischer Zeitrechnung (1916 unserer Zeitrechnung), darunter in türkischen Zeichen die Zahl "4068". Gefäß und Scheide aus getriebenem und ornamental verziertem Messingblech versilbert. Eine Waffe in typisch orientalischer Anmutung, komplett mit der original Koppeltrageschlaufe. Leicht getragener Dolch in sehr guter Erhaltung. Diese Stücke wurden auch von deutschen Soldaten in türkischen Diensten getragen. Sehr selten. Zustand 2
332587
3.200,00

Türkei bzw. Osmanisches Reich Dolch für Marineoffiziere.

Knauf in Form eines Turbans, einfaches Griffstück mit Spannungsrissen, s-förmig gebogenes Parierstück, schlanke Klinge, die ersten 2/3 rhombisch, ohne Hohlkehle und geätzt, auf dem letzten Drittel mit Hohlkehlen, leider um etwa 5cm gekürzt, ungekürzte Messingscheide mit zwei Trageringen, etwas beulig, deutlich getragen. Zustand 2-3
330869
1.450,00
2

Türkei Ersatz Bajonett.

Das Parierstück sowie ein zusätzlicher Laufring angeschweißt, Waffennummer auf dem Griff, Stahlscheide, viel getragen, aber noch gut erhalten. Zustand 2-
492733
80,00
9

Türkei Kavallerie Säbel für Unteroffiziere .

Leicht gekrümmte Steckrückenklinge mit Schör, auf der Fehlschärfe Herstellermarkierung und Waffennummer, Messinggefäß, der "Korb" mit durchbrochen gearbeitetem Halbmond und Stern, verschraubte Horngriffschalen, diese gewaffelt, die Scheide mit starrem Tragering, mit anhängendem Schleppriemen, getragen, aber sehr gut erhalten selten . Zustand 2-
448539
1.200,00

Osmanisches Reich 1. Weltkrieg Ehrendolch für Offiziere, sogenannter "Enveriye-Dolch"

Zweischneidige ganz leicht gekrümmte Klinge, diese schon ganz leicht fleckig. Quartseitig in arabisch eingeschlagen die "Schahâda" - das moslemische Glaubensbekenntnis. Terzseitig die "Tughra" des Sultans Mehmed V. mit Stern und Halbmond, darunter die Jahreszahl 1334 nach islamischer Zeitrechnung (1916 unserer Zeitrechnung), darunter in türkischen Zeichen die Zahl "2467". Gefäß und Scheide aus getriebenem und ornamental verziertem Messingblech, die Lötnaht der Scheide schon etwas offen. Eine Waffe in typisch orientalischer Anmutung. Getragener Dolch in sehr guter Erhaltung. Diese Stücke wurden auch von deutschen Offizieren in türkischen Diensten getragen. Dazu 2 Fotokopien von Trägerfotos, zur Dokumentation anbei. Sehr selten. Zustand 2
380878
2.150,00
5

Osmanisches Reich 1. Weltkrieg Ehrendolch für Offiziere, sogenannter "Enveriye-Dolch" .

Zweischneidige ganz leicht gekrümmte Klinge, schon etwas ermattet, quartseitig in arabisch eingeschlagen die "Schahâda" - das moslemische Glaubensbekenntnis, frontseitig die "Tughra" des Sultans Mehmed V. mit Stern und Halbmond, darunter die Jahreszahl, rückseitig arabischer Schriftzug, das Gefäß und die Scheide aus getriebenem und ornamental verziertem Messingblech, deutlichere Alters- und Gebrauchsspuren, aber noch recht gut erhalten. Zustand 2-

Diese Stücke wurden auch von deutschen Offizieren in türkischen Diensten getragen.
492581
1.800,00
2

Türkei Bajonett Süngü M 1935 .

Ehemaliges deutsches Bajonett M98/05 n.Art, in den 30'er Jahren auf etwa 400mm gekürzt, mit Scheide, deutlich getragen, aber noch recht gut erhalten. Zustand 2-3
492737
80,00
8

Osmanisches Reich 1. Weltkrieg Ehrendolch für Offiziere, sogenannter "Enveriye-Dolch"

um 1916. Zweischneidige ganz leicht gekrümmte Klinge. Quartseitig in arabisch eingeschlagen die "Schahâda" - das moslemische Glaubensbekenntnis. Frontseitig die "Tughra" des Sultans Mehmed V. mit Stern und Halbmond, darunter die Jahreszahl, rückseitig arabischer Schriftzug. Gefäß und Scheide aus getriebenem und ornamental verziertem Messingblech versilbert. Getragener Dolch in sehr guter Erhaltung. Diese Stücke wurden auch von deutschen Offizieren in türkischen Diensten getragen. Sehr selten. Zustand 2
470902
2.000,00
6

Türkei bzw. Osmanisches Reich Dolch für Marineoffiziere.

Lange Ausführung, 51 cm, Knauf in Form eines Turbans, Beingriff ohne zusätzliche Drahtwicklung, das Parierstück mit s-förmig aufgebogenen Enden, der Drücker-Knopf durch eine Schraube ergänzt. Die rhombische Klinge hat beidseitig eine maritime Ätzung mit Turban über dem Anker, im letzten Drittel mit Doppelhohlkehle. Leider hat die Klinge schon etwas Korrosion abbekommen, das Dekor ist zwar noch gut zu erkennen, ohne Herstellerzeichen. Die Messingscheide mit zwei Trageringen. Der Dolch kommt mit original gebundenem Portepee, dieses ist allerdings stark getragen und zerrissen, etwas repariert. Getragenes Stück in guter Erhaltung. Zustand 2-

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 2025.
352730
2.400,00
5

Türkei Ersatz Bajonett.

Türkische Fertigung mit einteiligem Parierstück, Waffennummer "21814", Stahlscheide mit leichten Druckstellen, getragen, aber noch gut erhalten. Zustand 2-
356949
200,00
4

Osmanisches Reich/Türkei 25 Uniformknöpfe 

diverse Größen und Hersteller, dazu noch 2 Musketenkugeln, und einige französische knöpfe, Kommt in orientalische Metallschachtel; Zustand 2
480824
200,00

Türkei Säbel für Marineoffiziere.

Es handelt sich hierbei um eine deutsche Exportfertigung um 1930 , der Säbel nach deutschem Vorbild.Breite vernickelte Klinge mit Schör, beidseitig mit Zierätzung, beidseitig florales Rankenmuster, in der Mitte Halbmond über Anker. Vergoldetes Messinggefäß mit Löwenkopfknauf, weisser Haifischhautgriff mit intakter Drahtwicklung. Auf dem Griffgesäß Halbmond und Stern über stehendem Anker Schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen. Leicht getragen, die Vergoldung noch sehr gut erhalten, Zustand 2.
Gesamtlänge 99 cm.
479483
950,00
6

Osmanisches Reich 1. Weltkrieg Ehrendolch für Offiziere, sogenannter "Enveriye-Dolch"

um 1916. Zweischneidige ganz leicht gekrümmte Klinge. Quartseitig in arabisch eingeschlagen die "Schahâda" - das moslemische Glaubensbekenntnis. Frontseitig die "Tughra" des Sultans Mehmed V. mit Stern und Halbmond, darunter die Jahreszahl, rückseitig arabischer Schriftzug. Gefäß und Scheide aus getriebenem und ornamental verziertem Messingblech versilbert. Eine Waffe in typisch orientalischer Anmutung, komplett mit der original Koppeltrageschlaufe. Leicht getragener Dolch in sehr guter Erhaltung. Diese Stücke wurden auch von deutschen Offizieren in türkischen Diensten getragen. Sehr selten. Zustand 2
418898
2.250,00
8

Türkei kurzer Degen für Unteroffiziere .

Einfaches Messinggefäß mit gerilltem Holzgriff, einfacher Parierbügel, gerade Klinge, recht lange Fehlschärfe, auf Dieser einige schwach erkennbare osmanische Schriftzeichen, der Rest der Klinge schlicht und zweischneidig, schwarz lackierte Stahlscheide mit Tragehaken aus Messing, noch mit dem originalen Koppelschuh, getragen aber sehr gut erhalten. Zustand 2
432007
700,00