Голландия

все артикли 12
последнии 4 недели 6
последнии две недели 4
последняя неделя 2
4

Niederlande Bajonett M 1895 für Unteroffiziere .

T-förmige Klinge mit Herstellerzeichen "OE WG", die Spitze etwas abgebrochen, eine Griffschale mit größerer Fehlstelle, geschwärzte Scheide mit Feststellriemen, dieser schon angerissen, getragen, aber noch recht gut erhalten, verhältnismäßig selten. Zustand 2-3
221148
190,00
7

Holland Pioniersäbel M1805 .

Breite, leicht gekrümmte Keilklinge mit Pandurenspitze, im Bereich der Fehlschärfe mit schwachen Markierungen, Massives Messinggefäß mit s-förmigem Parierstück, schildförmiger Parierlappen, auf dem Gefäß ebenfalls punziert, ohne Scheide, gut erhalten. Zustand 2
464907
550,00
6

Niederlande Dolch für Offiziere der Luftstreitkräfte .

Vernickelte rhombische Klinge, Herstellermarke von "Carl Eickhorn Solingen", vergoldetes Zinkgefäß, Parierstück in Form eines Adlers oder einer Möwe, der Knauf als offene Krone gestaltet, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Messingdrahtwicklung, schwarze Lederscheide mit vergoldeten Zink-Beschlägen, leicht getragen, dazu ein schwarzer Lederhänger neueren Datums. Zustand 2

483437
700,00
7

Niederlande sogenannter "Klewang".

Kurzer Säbel, der von der Kolonial-Polizei auf Java getragen wurde, dreifach vernieteter Holzgriff, der Korb aus geschwärztem Blech, gekrümmte Klinge mit Pandurenspitze, Hersteller "Hembrug", auf der anderen Seite der Kontroll-Stempel, braune Lederscheide, mit Halteriemen, getragen, die Klinge etwas schartig und geschärft, sonst noch sehr gut erhalten. Zustand 2-
483351
400,00
7

Niederlande Stormdolk M17 .

Rhombische Klinge, auf der Fehlschärfe, Griffring-und Knauf Abnahmestempel, gerillter Holzgriff mit ausgeprägtem Knauf, die Unterseite des Parierstückes gestempelt "1182A", die braune Lederscheide ist unbeschädigt, das Trageleder intakt, dieses rückseitig mit "8221E"gestempelt. Ein sehr gut erhaltenes Stück. Zustand 2

Nach der Besetzung Hollands durch die Wehrmacht, wurden größere Mengen dieser Dolche erbeutet und bei den Deutschen weitergetragen ohne gesondert gestempelt zu werden.
478698
650,00
4

Niederlande Faschinenmesser der Feuerwehr., um die Jahrhundertwende

Wuchtige, etwa 50mm breite Keilklinge, keine Stempel zu erkennen, Neusilbergefäß mit angedeutetem Stichblatt, auf dem Griff 3 Linsen, schwarze Lederscheide mit Neusilberbeschlägen, ovaler Trageknopf, seltenes Stück in sehr guter Erhaltung. Zustand 2
465324
650,00
8

Niederlande Artillerie Bajonett M1895 .

Lange Klinge mit Herstellerzeichen von "ALex Coppel", am Ort etwas narbig, die Scheide etwas geschrumpft, der Feststellriemen vorhanden, insgesamt eine gute Erhaltung, recht selten. Zustand 2-
468121
400,00
7

Niederlande Stormdolk M17 .

Rhombische Klinge mit Resten von Brünierung, unbeschädigter Holzgriff, das ovale Parierstück mit Waffennummer "9383 D" gestempelt, diverse Kontrollpunzen, mit nummerngleicher Lederscheide, intakter Feststellriemen, getragen, aber sehr gut erhalten. Zustand 2

Nach der Besetzung Hollands durch die Wehrmacht, wurden größere Mengen dieser Dolche erbeutet und bei den Deutschen weitergetragen ohne gesondert gestempelt zu werden.
483350
580,00
6

Niederlande - Marinedolch für Offiziere um 1840 - 1880 .

Rhombische Klinge, beidseitig mit schwacher Ätzung, im Bereich der Fehlschärfe stärker korrodiert, ohne erkennbare Herstellermarkierung, gedunkelter Beingriff mit Spannungsriss, der Knauf und die Parierstange aus Messing, die Scheide mit Anker und floralen Mustern verziert, diese weist ein paar Druckstellen auf, die Vergoldung ist nicht mehr vorhanden, deutlich getragen, sonst gut erhalten.

Gesamtlänge 315mm
420273
750,00
6

Niederlande Säbel für Offiziere ?

Deutsche Fertigung der Firma "Hörster", leicht gekrümmte Klinge, einfaches vernickeltes Gefäß, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, ähnlich einem deutschen Artillerie-Extrasäbel, minimale Gebrauchsspuren, sehr gut erhalten. Zustand 2
462941
400,00

Niederlande Königliche Marine Degen für Marineärzte .

Es handelt sich hierbei um eine deutsche Exportfertigung der Fa. P. Knecht, Solingen, um 1840/50. Schlanke Dreikantklinge mit leichten Ziergravuren, auf der Fehlschärfe mit mit Markierung des Herstellers P.G. Knecht Fils". Vergoldetes Messinggefäß, auf dem Stichblatt mit gekröntem Anker mit Äskulapschlange, Perlmutt-Griffschalen. Die schwarze Lederscheide mit Schllack (evtl. ausgebessert) und  Messingbeschlägen. Getragen, Zustand 2-.
Gesamtlänge 94 cm.
479559
700,00
7

Niederlande Stormdolk M17 .

Rhombische Klinge mit recht gut erhaltener ursprünglichen Brünierung, auf der Fehlschärfe, dem Griffring und Knauf Abnahmepunzen, gerillter Holzgriff mit ausgeprägtem Knauf, die Unterseite des Parierstückes gestempelt mit "7764 D", Lederscheide mit integrierter Trageschlaufe, Variante mit Feststellriemen, nummerngleich mit der Waffe gestempelt "7764D". Ein sehr gut erhaltener Dolch.

Nach der Besetzung Hollands durch die Wehrmacht, wurden größere Mengen dieser Dolche erbeutet und bei den Deutschen weitergetragen ohne gesondert gestempelt zu werden.
478875
750,00