um 1910. Leichte Sommerschirmmütze in der typischen Marineform in feiner Offiziersqualität. Fertigung aus weißem Baumwolltuch, der Mützendeckel nicht abnehmbar. Komplett mit Metallfaden handgesticktem gekrönten Abzeichen, schwarzes Ripsband und schwarzer Lacklederriemen an vergoldeten Marineknöpfen, weicher schwarzer Lacklederschirm. Innen weißes Baumwollfutter, Ausführung ohne Schweißband, im Mützendeckel mit eingedruckter Trägerchiffre Krone über "A", Größe 56. Getragene Mütze, Zustand 2.
Prinz Adalbert wurde als dritter Sohn Kaiser Wilhelms II. geboren. 1894 Eintritt in die Kaiserliche Marine. Nach abgeschlossener Offiziersausbildung unternahm Adalbert einige Auslandsreisen, unter anderem nach Brasilien und vertrat Kaiser Wilhelm II. an den Höfen in Peking und Athen. Als Marineoffizier bewohnte er ein kleines Haus am Kieler Hafen, die Villa Seelust. Im Ersten Weltkrieg war Adalbert als Korvettenkapitän (seit 22. März 1915) Kommandant des Kleinen Kreuzers SMS Danzig, anschließend übernahm er für drei Jahre das Kommando eines Torpedobootes und wurde kurz vor Ende des Krieges an die Front nach Flandern in Belgien versetzt.
Die Tatsache, dass ausgerechnet die Aufstände der Hochseeflotte im November 1918 schließlich zum Sturz der Monarchie führten, verletzte Adalbert tief. Am 22. November 1919 wurde er aus der Marine verabschiedet. Er starb 1948 in der Schweiz.
444056