Пруссия

все артикли 678
последнии 4 недели 256
последнии две недели 190
последняя неделя 129
1234567
3

Königreich Preußen Trommelschere für Musiker der Pionier-Bataillone

Schweres Kammerstück. Messingguss versilbert, an lederner Koppeltrageschlaufe. Zustand 2.

Die Trommelschere wurde auch von allen anderen Regimentern mit "silbernen " Knöpfen getragen, z.B. Dragoner, Ulanen, Husaren, etc.
438389
150,00
5

Preußen Traditions-Ärmelband "Gibraltar" für die ehemaligen Hannoverschen Regimenter

Das Traditionsband blaues Tuch mit in gelb aufgesticktem Schriftzug "Gibraltar". Sehr gut erhalten. Zustand 2+.

Trageberechtigt waren das Füs. Rgt. Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73 und Inf. - Rgt. von Voigts - Rhetz (3. Hannoversches) Nr.79 Hannoversches Jäger - Batl. Nr. 10.
438379
550,00
7

Preußen Schirmmütze für einen ehemaligen Offizier in einem Krieger- und Landwehrverein

Um 1900. Schirmmütze aus schwarzem Stoff mit grünem Bund mit zwei weißen Vorstößen und rotem Vorstoß am Deckelrand, kurzer schwarzer Schirm, vorne die preußische Landeskokarde in Offiziersausführung und oben Kokarde in preußischen Farben mit Reserve- bzw. Landwehrkreuz. Innen mit braunem Schweißband und braunem Wachstuchfutter mit dem Aufdruck "Deutsche Industrie". Größe 56. Kleinere Mottenschäden. Zustand 2.
437419
250,00
3

Preußen Fangschnur für Unteroffiziere Tschapka Ulanen

Eigentumsstück um 1900. Weiße Kantkordel Quasten und Schieber mit schwarzen Durchzügen. Zustand 2.
437289
950,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 2. Rheinischen Husaren-Regiment Nr. 9

Heimatstandort Paderborn/Neuhaus, um 1914. Hellblaue Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Das Stück konnte so auch in der Schleswig-Holsteinischen Train-Abteilung Nr. 9 getragen werden.
435521
70,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Leutnant im Infanterie-Regiment Lübeck (3. Hanseatisches) Nr. 162

Friedensstandorte Lübeck/Eutin, um 1916. Weiße Tuchunterlage, schwere vergoldeten Auflagen. Zustand 2.
435515
60,00
2

Preußen Einzel Schulterklappe für Mannschaften im Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3

Standort Berlin-Charlottenburg, um 1910. Ausführung für den Mantel. Etwas getragen. Zustand 2.
435506
75,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Werkstättenvorsteher der Verkehrstruppen

Um 1910. Ponceaurotes Tuch, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, silberne Monde, aufgelegt der Beamtenadler, dunkelblaue Tuchunterlagen. Zustand 2.
424226
400,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Inspektor mit 6 Jahren Diensterfahrung

Um 1910. Goldene Plattschnüre mit blauen Durchzügen, silberne Beamtensterne, Beamtenadler, rote Tuchunterlagen mit Schlaufen. Zustand 2.
423939
120,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen für einen Beamtenstellvertreter im Generalstab

Um 1915. Karmesinrotes Tuch, silberne Litzen mit schwarzen Durchzügen, dunkelblaue Tuchunterlagen mit Schlaufen. Leichte Mottenschäden. Zustand 2.

Sehr selten!
423471
180,00
2
45,00
2

Preußen Einzel Epaulette für einen Assistenzarzt

Um 1900. Die Tuchunterlage fleckig. Zustand 2-.
415621
170,00
4
414136
450,00
2

Preußen Zoll Einzel Epaulette für einen Obergrenzkontrolleur

Um 1900. Mit Trage- und Alterungsspuren. Zustand 3+.
414135
120,00
2

Preußen Zoll Paar Schulterstücke für einen Oberzoll-Inspekteur 

Um 1900. Goldenes Geflecht mit grünen Durchzügen, grüne Samtunterlage. Mit Schlaufen und Tragehaken. Zustand 2.
414033
160,00
2

Preußen Einzel Epaulette für einen Leutnant m Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1

Standort Berlin, um 1910. Ausführung mit extra großen und schweren Auflagen. Die Tuchunterlage mit einem Mottenloch. Zustand 2.
410846
350,00
2
50,00
6

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant im 5. Ostpreußischen Landwehr-Regiment Nr. 41

1. Bataillon Bartenstein, 2. Bataillon Rastenburg. Große Ausführung um 1890. Im Karton. Zustand 2.
406723
450,00
6

Preußen Paar Epauletten für einen Hauptmann der Landwehr-Inspektion Berlin

Um 1890. Große Ausführung. Im Karton. Zustand 2.


406580
450,00
3

Preußen Helmadler für die Pickelhaube eines Feldwebels im 1. Garde-Regiment zu Fuß, Garde-Füsilier-Regiment oder 5. Garde-Regiment zu Fuß

Um 1900. Großer neusilberner Gardestern, fein gearbeitet, die Kanten aufpoliert, Krone durchbrochen gearbeitet, aufgelegt hochgewölbter ebenfalls fein gearbeiteter Garde-Stern für Mannschaften. Rückseitig mit Gewinden. Zustand 2.


404041
400,00
2

Preußen Adler für die Tschapka eine Offiziers in einem Landwehr-Ulanen-Regiment

Um 1910. "Frostig" versilbert mit aufgelegtem Landwehrkreuz,  ohne Devise, die Gewinde rückseitig fehlen, Zepter beschädigt. Zustand 2-.

Sehr selten! Zur Landwehr-Kavallerie gehörten 8 Landwehr-Ulanen-Regimenter.
403924
150,00
2
200,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant Festungsbau

Ausführung ab 1902. Schwarze Samtunterlage mit Schlaufen, vergoldete Metallauflagen "FOB". Getragen, Zustand 2.

Sehr selten.
402903
280,00
2

Preußen Schärpe für Regiments- bzw. Flügel- Adjutanten

um 1900. Besonders breite (6,7 cm), silberne Schärpe mit 2 schwarzen Durchzügen, die Quasten mit schwarz/silbernen Fransen. Komplett gebunden, wurde schräg über der Schulter getragen. Zustand 2.

401030
400,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Oberinspektor im Proviantamt

Um 1870. Gelbe Tuchfelder, goldene Litzen, um 1870 noch ohne blaue Durchzüge, goldene Monde, silberne Rangsterne, großes metallenes Beamten-Wappen, schwarzblaue Tuchunterlagen. Zustand 2.
398108
450,00
2
350,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Hauptmann im Colbergschen Grenadier-Regiment Graf Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9

Standort Stargard in Pommern, um 1910. Hellgraue/weiße Tuchunterlage mit Mottenschäden. Zustand 2-.
365599
60,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 257

Um 1915. Weiße Tuchunterlage. Getragen. Zustand 2-.

Das Regiment wurde Ende 1914 aufgestellt.
343864
100,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant im 1. Garde-Dragoner Regiment

Berlin, um 1910. Schulterstücke mit schweren vergoldeten steilkantigen Namenszügen Krone über "VR", rote Tuchunterlage, zum einnähen. Getragen, Zustand 2.

Selten.
342284
350,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Oberleutnant im Magdeburgischen Jäger-Bataillon Nr. 4

Standort Naumburg a.S., um 1910. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
341794
50,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im Infanterie-Regiment Graf Bose (1. Thüringisches) Nr. 31

Standort Altona (bei Hamburg), um 1910. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
340234
45,00
2
340010
40,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Hauptmann im Ulanen-Regiment Graf zu Dohna (Ostpreußisches) Nr. 8

Standort Gumbinnen/Stallupönen, um 1910. Hellblaue Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
339242
180,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Zeughaus-Büchsenmacher

Um 1900. Blaue Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Sehr selten!
339221
350,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Rittmeister im Kurmärkischen Dragoner-Regiment Nr. 14

Standort Colmar im Elsass, um 1910. Schwarze Samtunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
339134
200,00
3

Preußen Paar Schulterstücke Feldgrau für einen Major im Landwehr Bezirks-Kommando Straßburg

Um 1916. Feldgraues Geflecht, weiße Tuchunterlagen mit Schlaufen, bei einem Schulterstück fehlt eine Schlaufe, silberne Metallauflagen. Zustand 2.
338969
250,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Major im Infanterie-Regiment Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16

Standort Köln, um 1900. Schwere Ausführung. Blaue Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, ein Mottenloch. Zustand 2.

Die Schulterstücke konnten so auch in der Lothringischen Train-Abteilung Nr. 16 getragen worden sein.
338332
250,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Major im 8. Westpreußischen Infanterie-Regiment Nr. 175

Standort Forbach/Straßburg, um 1910. Schwere Ausführung. Gelbe Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
337968
250,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant des Kraftfahr-Bataillons, Garde-Korps

Um 1914. Hellgraue Tuchunterlage, zum Einnähen. Vergoldete Auflagen. Getragen, Zustand 2.
336739
220,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke Feldgrau für einen Leutnant im Feldartillerie-Regiment Nr. 209

Um 1916/17. Feldgraue Metallauflagen, dunkelrote Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.



333884
120,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Kürassier-Regiment "von Driesen" (Westfälisches) Nr. 4

Standort Münster, um 1910. Weiße Tuchunterlage mit rotem Vorstoß, zum Einnähen. Zustand 2.
333775
250,00
2

Preußen Paar Schulterklappen Feldgrau Landwehr-Inspektion Erfurt

Um 1917. Feldgraues Tuch, vergoldete Auflage "E", weiße Vorstöße, resedagrüne Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Der Landwehr-Inspektion Erfurt gehörte zum Korpsbezirk des XI. Armeekorps mit dem Generalkommando in Kassel. Es umfasste u.a. die Landwehrbezirke Weimar, Erfurt etc. bis Marburg und Hersfeld.

Sehr selten!

332760
300,00
2

Preußen feldgrauer Helmadler für eine Pickelhaube Mannschaften der Garde-Ulanen-Regimenter

Um 1916. Eisen lackiert. Rückseitig mit 2 Ösen, der Gardestern fehlt, der Kopf abgebrochen. Zustand 3-.
331213
80,00
2

Preußen Einzel Schoßknopf für einen Waffenrock

Große um 1890. Verkupferte Ausführung für Mannschaften und Unteroffiziere. Zustand 2-3.
328692
10,00
2

Preußen feldgrauer Helmadler für eine Pickelhaube Mannschaften der Garde-Ulanen-Regimenter

um 1916. Rückseitig mit 2 Ösen, der Gardestern fehlt, sonst Zustand 2 .
323888
250,00
2

Preußen Schießschnur 3. Stufe für Infanterie

Kammerstück, um 1900. geflochtene Schnur mit 2 anhängenden Eicheln. Leicht getragen, Zustand 2.
322511
120,00
6

Preußen Parade Säbelkoppel für Unteroffiziere und Mannschaften der Kürassier-, Dragoner-Regimenter

Um 1900. Nachgeweißtes Lederkoppel, Messingschließe, am Koppel Trageriemen mit Messingkarabiner, sowie die kurze Kette mit Messinghaken. Getragen, das Leder gealtert, Zustand 2- .
322422
300,00
2

Preußen Lanzenflagge für Unteroffiziere der Kavallerie

Kammerstück, um 1917. Weißes Leinentuch mit beidseitig bedrucktem Preußischen Adler, Maße 75 x 36 cm. Ungetragen, Zustand 2.
311002
500,00
2

Preußen Bandeau für die Pelzmütze für Mannschaften der Husaren

um 1910. Bandeau versilbert, rückseitig fehlen links die Befestigungssplinte. Zustand 2.
297389
300,00
2

Preußen Einzel Schulterklappe 1. Weltkrieg feldgrau für Mannschaften

um 1918, mit aufgelegter Nr. 555 aus gelber Wolle (Württemberg ?), Zustand 2-.
292291
70,00
2

Preussen Helmadler für die Ulanentschapka Mannschaften der Garde-Ulanen-Regimenter 1 und 3

Um 1900, versilbert mit aufpolierten Kanten, im Zentrum der Garde-Stern aufgelegt. Rückseitig mit Befestigungsschrauben, Zustand 2 .
288473
450,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant im 4. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 136

Standort Straßburg im Elsass, um 1910, uf der Unterseite mit Mottenschäden, Zustand 2-3.
276418
200,00
2

Preußen Paar Schulterlitzen für Mannschaften Husaren

Kammerqualität, um 1900. Weiße Wollschnur, blaue Tuchunterlage, zum einnähen. Getragen, Zustand 2.
264081
150,00
3

Preußen Einzel Epaulette für einen Oberapotheker

im Range eines Oberleutnants, um 1910. Getragen, Zustand 2.
260682
125,00
2

Preußen Einzel Epaulette für einen Leutnant im Garde-Jäger-Bataillon

Standort Potsdam, um 1900. Leicht getragen, Zustand 2.
257776
130,00
3

Preußen Pelzmützen-Emblem für Offiziere im Husaren-Regiment König Wilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7

um 1900. Das Bandeau mit gekrönter Chiffre "WR I", Buntmetall vergoldet mit aufpolierten Kanten, erneuerte Splinte, sonst nur leicht getragen, in guter Erhaltung. Zustand 2-

Höhe 90mm
194221
400,00
3

Preußen Kolpak für die Pelzmütze für Offiziere im Husaren-Regiment Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfälisches) Nr. 8

Standort Paderborn, um 1900. Mittelblauer Kolpak, innen mit weißen Seidenfutter. Durchmesser ca. 16,5 - 17 cm. Getragen, Zustand 2.
184592
620,00
3

Preußen Säbeltasche für Offiziere im Husaren Regiment Nr. 15 und 16

Rotes Leder mit separater Tasche. Frontseitig Silbertresse auf gelbem Tuch, dieses schon stärker mottenzerfressen und ausgeblichen. Mit Originalberiemung. Getragen Zustand 2-
169092
1.250,00
2

Preußen Schützenschnur 1. Stufe für einen Soldaten im Königs-Ulanen-Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13

Standort Hannover, um 1910. Geflochtene Schnur, mit einer anhängenden Eichel, aufgelegt die Regimentschiffre "♔WRII". Zustand 2.
444514
300,00
6

Preußen Paar Epauletten für Mannschaften im Königs-Ulanen-Regiment Nr. 13

Standort Hannover, um 1900. Große Ausführung mit großen vergoldeten Namenszügen, die Monde mit steilen Kanten. Im original Karton. Zustand 2.
444497
450,00
6

Preußen Feldbinde für Offiziere

Um 1910. Das Feldbindenschloß Buntmetall vergoldet, an Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen, dunkelblau unterfüttert, 2 Schieber. Die Tuchunterlage am Ansatz der Lederzunge durchtrennt. Zustand 2-.
444123
250,00
4

Preußen Paradeschärpe für Unteroffiziere der Husaren-Regimenter

Eigentumstück, um 1914. Weißes Geflecht mit schwarzen Durchzügen. Sehr schön erhalten. Zustand 2+. Selten zu finden.
444518
950,00
2

Preußen Paar Schulterklappen für Mannschaften im Königs-Ulanen-Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13

Standort Hannover, um 1910. Eine Tuchunterlage mit einem Mottenloch. Zustand 2.
444500
250,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Hauptmann der Landwehr-Inspektion Dortmund

Um 1915. Vergoldete Rangsterne und Auflage "D", weiße Tuchunterlage mit Schlaufe. Zustand 2.
444130
150,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Hauptmann der Landwehr-Inspektion Posen

Um 1914. Vergoldete Rangsterne, frostig versilbertes "P", gelbe Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
444129
180,00
2

Preußen Einzel-Schulterstück für einen Leutnant im Leib-Husaren-Regiment Nr. 2 - als Schreibtischdekoration

Standort Danzig-Langfuhr, um 1910. Sehr schönes Schulterstück als Leutnant mit vergoldeter Auflage Krone über "V". Das Schulterstück eingearbeitet in einen Marmorblock als "paperweight", oben mit verglastem Sichtfenster. Maße 15 x 8 cm, Höhe 3,5 cm. Ein schönes Unikat !
233501
350,00
2

Preußen Helmadler für die Pickelhaube Mannschaften Garde-Infanterie Regimenter

Kammerstück, um 1910. Großer Gardeadler aus Messingblech mit aufgelegtem Gardestern in Nickel. Rückseitig mit zwei Befestigungsschrauben. Ohne die Muttern. Zustand 2.



426327
350,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Militär-Bauregistrator

Um 1914. Silbernes Geflecht mit blauen Durchzügen, aufgelegt der Beamtenadler, kornblumenblaue Tuchunterlage und Schlaufe. Etwas ausgeblichen. Zustand 2.
423525
60,00
3

Preußen Ärmelabzeichen für Fahnenträger Infanterie

Um 1900. Handgestickt auf dunkelblau. Zustand 2.
415258
450,00
2
175,00
2

Königreich Preußen Ringkragen für Fahnenträger

Um 1900. Vergoldeter Messing-Ringkragen, die Vergoldung großteils verputzt. Als Auflage die Königs-Krone mit gekreuzten Fahnen und der Chiffre "WR" aufgeklammert, das Kreuz an der Krone abgebrochen, rechts ein Teil der Chiffre mit einem Teil der linken Fahnenstange abgebrochen, das "R" fehlt!, teils Klebespuren erkennbar. In den Ecken die neusilbernen Granaten. Rückseitig fehlt ein Großteil der Schrauben und Gewinde. Der übliche Tragehaken fehlt. Ohne die Tuchunterlage. Die Kette erneuert. Zustand 4-.



412390
350,00
7

Preußen Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen, Quasten schwarz gefüttert, mit beiden Schließen, im Karton. Zustand 2+.
412023
200,00
2

Preußen Einzel Epaulette für einen Rittmeister der Landwehr Kavallerie aus der Zeit des Deutsch/Französischen Krieges 1870/71

Große Ausführung um 1870. Dunkelblaue Felder, der goldene Mond noch steilkanting. Zustand 2.
410375
180,00
2
75,00
2
90,00
2

Preußen Zoll Paar Epauletten für einen Hauptzollamtsassistenten

Um 1900. Große Ausführung. Dunkelgrüne Tuchfelder, goldene Litzen mit grünen Durchzügen und goldene Monde, rotes Tuchfutter, aufgelegt metallenes Beamtenwappen. Zustand 2.
397491
450,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Oberleutnant im Feldartillerie-Regiment Nr. 268

Um 1916. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Das Regiment wurde 1916 aufgestellt.
365500
50,00
3
90,00
7

Preußen Helmadler für eine Pickelhaube Mannschaften der Garde Füsiliere .

um 1900. Neusilber, rückseitig mit zwei Befestigungsbügel, Zustand 2 .
325213
400,00
4

Preußen Langer Schleppriemen für das Degen- und Säbelkoppel für Offiziere

Um 1900. Für das Unterkoppel, ohne den Leibriemen selbst. Geweißtes Leder, Messingschnallen mit Löwenkopfverzierung, Messing-Endknopf fehlt, Zustand 2-.





322412
80,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant Festungsbau

Ausführung ab 1902. Mit vergoldeten Metallauflagen "FOB", mit schwarzer Samtunterlage. Getragen, Zustand 2.

Sehr selten.
318710
220,00

Preußen Halbschabracke (= Satteldecke) als Paradeüberdecke für Offiziere des 2. Hannoverschen Ulanen-Regiments Nr. 14

Standort St. Avold-Mörchingen, um 1910. Dunkelblaues Tuch mit karmesin roten Vorstoß und Besatzstreifen. Zustand 2.

Nach der Einführung des neuen Armeesattels 1889 wurde die Schabracke nur noch als Paradeüberdecke genutzt. Die sog. Halbschabracke bedeckte nur noch die Nierenpartie des Pferdes.
314058
1.350,00
2

Preußen Kragen für Offiziere der Feldartillerie Regimenter

um 1910. Hoher eleganter schwarzer Stehkragen mit roten Vorstößen. Leicht getragen, Zustand 2+.
Der Kragen wurde auch in Sachsen, Württemberg, Baden, Bayern etc. getragen.
311014
80,00
2
60,00
2

Preußen Schirmmützenkokarde für Mannschaften

Um 1915. Lackierte Ausführung, ungetragen, Zustand 2+.
Je Stück EUR 20,--
277169
20,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant im Füsilier-Regiment Königin (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86

Standort Schleswig, um 1910. Ausführung mit schweren Namenszügen, zum einnähen. Leicht getragen, Zustand 2.
261217
220,00
4

Königreich Preußen Ringkragen für Offiziere der Stabswachen.

Vernickelter Ringkragen mit aufgelegten Trophäen, im Zentrum blau emailliert mit Chiffre "W II". Komplett an Tragekette. Rückseitig mit Hersteller "C.E. Juncker Berlin", mit eingravierter Inventarmummer "115". Getragen in gutem Zustand, sehr selten.
242540
2.600,00
4

Preußen Paradeschärpe für Offiziere, um 1848 - hier Ausführung für die Kommunalgarde/Bürgerwehr in Hainichen/Sachsen

Weiße Schärpe aus Wolltuch, mit original Zettelchen handbeschriftet "Schärpe an den Säbel des Vaters als Hauptmann der Heinicher Kommunalgarde 1848". Nur leicht getragen in sehr gutem Zustand, eine absolute Rarität !
21805
350,00
2

Preußen bzw. Sachsen Paradebusch für die Pelzmütze Mannschaften der Husaren-Regimenter

um 1910. Weißer Rosshaarbusch für Mannschaften. Zustand 2.
442504
450,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für Mannschaften im Infanterie-Regiment Nr. 188

Um 1917. Feldgrauer Stoff mit in rot aufgestickter Regimentsnummer "188", zum Einnähen. Zustand 2.

Das Regiment wurde 1915 bei Laôn vom IV. Reserve Korps aufgestellt.

442503
250,00
3

Preußen ponceauroter Kolpak für Mannschaften Husaren

Kammerqualität, um 1900. Getragen, die Öffnung innen wurde mit einem Lederstück vernäht. Durchmesser ca. 16.5 cm. Zustand 2.
442502
350,00
7

Preußen 1. Weltkrieg Ringkragen für die Feldgendarmerie im Garde-Korps

Um 1918. Eisenblech, verzinkt, seitlich mit den aufgeklammerten preußischen Hoheitsadlern, am unteren Rand die einprägte Nummer "165", der Haken auf der Rückseite mit Hersteller "CE Juncker Berlin". Ausführung ohne Tuchunterlage. Zustand 2.

Normalerweise trugen die Ringkragen die römische Nr. des Armeekorps sowie die laufende Nr. des Gendarmen in arabischer Zahl. Beim Gardekorps allerdings entfiel die Korps-Nummer.
442497
1.600,00
6

Preußen Kartuschkasten für Offiziere im Kürassier-Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2

Standort Pasewalk, um 1910. Kartuschkasten aus schwarzem Lackleder mit vergoldeten Auflagen: preußischer Adler über Trophäen, seitlich 2 flammende Granaten. Leicht gealtert, der auf der Rückseite angebrachte Lederriemen gerissen, aber noch vorhanden. Zustand 2. Sehr selten.
442166
1.800,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im Magdeburgischen Husaren-Regiment Nr. 10

Standort Stendal, um 1910. Hellblaue Tuchunterlage. Zustand 2.

Das Schulterstück konnte so auch in der Hannoverschen Train-Abteilung Nr. 10 getragen worden sein.
438660
75,00
6

Preußen Auszeichnungsband für eine Bataillonsfahne Erinnerungskreuz von 1866

Fahnenband in den Farben des Erinnerungskreuzes 1866 mit je zwei aufgelegten gekreuzten vergoldeten Schwertern im Rahmen, 2 Quasten aus schwarzer Seide und weißer Wolle. Zustand 2.
417104
1.800,00
4

Paradebandolier für Offiziere der Kavallerie / Feldartillerie

Um 1900. Bandelier mit Goldlitze, auf blauer Tuchunterlage, die Beschläge vergoldet. Deutlich getragen, Zustand 2-.

Dieses Bandelier wurde von Offizieren in verschiedenen Regimentern getragen, so z.B. Ulanen-Rgt. 1, 2, 3, 9, 11, 12, sowie der Feldartillerie-Regimenter.


412784
400,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Feuerwerker

Um 1900. Schwarze Samtfelder mit aufgelegtem "F". Nur leicht getragen, Zustand 2.
403451
650,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant im 3. Rheinischen Feldartillerie-Regiment Nr. 83

Standort Bonn-Düren, um 1910. Blaues Tuch, "goldene" Monde, silberne Litzen mit schwarzen Durchzügen, rote Tuchunterlage. Zustand 2.
402394
350,00
2

Preußen Helmadler für eine Pickelhaube für Offiziere Linie Infanterie,- Artillerie, Train etc.

Um 1910. Feuervergoldet mit aufpolierten Kanten. Rückseitig mit Gewinde, Abstand ca. 7,7 cm. Zustand 2.
402313
150,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Rechnungsrat im Kriegsministerium

Um 1900. Silberne Felder, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, goldene Monde mit silberner Kordel, goldene Beamtenrosetten und metallenes Beamtenwappen, dunkelblaue Samtunterlagen. Zustand 2.
398099
450,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Oberarzt

Um 1910. Dunkelblaue Samtunterlage. Zustand 2.
367740
150,00
5

Preußen Paar Garde-Sterne des Schwarzen Adler Ordens für die Parade-Decke/Schabracke für Offiziere der Garde-Regimenter

um 1860.  Die Sterne massiv aus Messing versilbert, im Zentrum in Metallfaden handgestickt mit der Umschrift "Suum Cuique", rückseitig mit gegenvernähter Stoffscheibe, rückseitig jeweils 4 aufgelötete Befestigungsschlaufen sowie je eine Plakette mit den Nummern "II 33 809" und "II 33:820". Breite ca. 11 cm. Zustand 2.

334730
800,00
2

Preußen Kragen für Offiziere der Feldartillerie Regimenter

um 1910. Hoher eleganter schwarzer Stehkragen mit roten Vorstößen. Leicht getragen, Zustand 2+.
Der Kragen wurde auch in Sachsen, Württemberg, Baden, Bayern etc. getragen.
310992
80,00
3

Preußen Säbeltasche für Offiziere im Leibgarde-Husaren-Regiment

um 1900. Goldene Borte auf rotem Tuch mit gekröntem "FWR", rotes Marokinleder. Komplett mit den 3 Tragehängern aus schwarzem Lackleder mit vergoldeten Löwenkopfschließen. Innen in der Innentasche mit altem Inventarstempel. Getragen, im roten Tuch leichte Mottenschäden, in gutem Zustand. Sehr selten.
218521
1.600,00
2

Preußen Bandeau für Offiziere Pelzmütze Husaren

um 1910. Bandeau in Offiziersqualität geprägt, versilbert mit aufpolierten Kanten. Rückseitig 2 Befestigungslaschen, Zustand 2+.
194008
420,00
2

Preußen Beschlag für Zaumzeug der Königlichen Kutsche

um 1860. Aus Messingblech hohlgeprägt, die Rückseite verzinnt. Höhe 9 cm. In gutem Zustand.
77626
150,00
4

Preußen Schießschnur 1. Stufe für Artillerie

Um 1900. Geflochtene Schnur mit 1 anhängenden Metallgranate. Getragen, Die Knopfaufhängung repariert. Zustand 2.
443749
80,00
2
120,00
2
60,00
2

Preußen Militär-Bauwesen Paar Epauletten für einen Ober-Militär-Intendantur-Bausekretär

Um 1870/80. Die Litzen bis 1889 noch ohne blaue Durchzüge. Die Tuchunterlagen mit Mottenschäden. Zustand 2/3.
414817
400,00
2

Preußen Paar Schulterklappen für Mannschaften im Füsilier-Regiment Königin (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86

Standort Flensburg, III. Bataillon Sonderburg, um 1910. Kammerstück, zum einnähen. Leicht getragen, die Tuchunterlagen mit Mottenschäden. Zustand 2.
403772
200,00
2

Preußen Einzel Schulterstück feldgrau für einen Leutnant im Feldartillerie-Regiment Nr. 100

Um 1917. Rote Tuchunterlage, feldgraue Auflagen. Zustand 2.

Das Regiment wurde 1915 aufgestellt.
365536
70,00
3

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 5. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 65

Friedensstandort Köln, um 1915. Weiße Tuchunterlage mit Schlaufe. Zustand 2.
346612
50,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Hauptmann im 2. Niederschlesischen Feldartillerie-Regiment Nr. 41

Standort Glogau, um 1910. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2.
340617
45,00
2
50,00
3

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Reserve-Infanterie Regiment Nr. 223

Um 1915/16. Weiße Tuchunterlage, mit Schlaufen. Die Tuchunterlage mit großen Mottenlöchern. Zustand 2-.

339070
95,00
2

Preußen Einzel Schoßknopf für einen Waffenrock

Große um 1890. Verkupferte Ausführung für Mannschaften und Unteroffiziere. Zustand 2-3.
328690
10,00
5

Paradebusch für eine Tschapka für Mannschaften der Ulanen

Um 1910. Weißer Paradebusch aus Rosshaar. Getragen, Zustand 2.

Der Paradebusch wurde in dieser Ausführung in allen preußischen, bayerischen, sächsischen und württembergischen Ulanen-Regimentern getragen. 

316816
650,00
6

Preußen Säbeltasche für das Meldereiter Detachement, 15 Armeekorps

Kammerstück, um 1895. Schwarze lederne Säbeltasche mit aufgelegter Kaiserkrone über "II", innen mit Innenfach für Depechen etc.. In der Innenklappe mit sehr schönen Kammerstempeln "UR 15, 1895, MD 15 AC" (= Ulanen Regt. Nr. 15, Meldereiter Detachement 15. Armeekorps). Die Meldereiter des 15. Armeekorps wurden um Ulanen-Regiment Nr. 15 gestellt. Komplett mit den Ledertrageriemen. Leichte Gebrauchspuren, in gutem Zustand.
Extrem selten, in über 30 Jahren ist dies das erste Stück, welches wir anbieten können.
295376
3.500,00
4

Königreich Preußen Ringkragen für Stabswachen

Ausführung für Mannschaften, um 1914. Ringkragen aus Blech mit aufgelegten Trophäen, im Zentrum farbig bemalt mit Chiffre "W II". Komplett an Tragekette. Es handelt sich um einen Dachbodenfund, flugrostig, im ungereinigten Originalzustand, direkt aus einem Privathaushalt. Zustand 3.
241058
950,00
2

Preußen Kokarde für den Steigerhut, bzw. Zylinder von Kutschern, Postbeamten, etc.

lackierte Ausführung, rückseitig mit Trageschlaufe. Zustand 2.
54816
65,00

Preußen Patronentasche für Mannschaften im Altpreußisches Infanterieregiment No. 26 aus der Zeit Friedrich Wilhelms II.

Standort Berlin. Zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Tasche aus geschwärztem Leder, die Kanten mit rotem Leder eingefasst, Maße ca. 33 x 27 x 8,5 cm, mittig auf dem Deckel aufgelegt großes ovale Messingschild mit dem gekrönten Monogramm "FRW" und Trophäenverzierung, am Rand 4 flammende Granaten, auf der linken Seite mit der Räumnadel. Auf der Rückseite fehlt die Lasche für das Bandolier. Zustand 2.
Es handelt sich hierbei um ein Stück, hergestellt für den Kasseler Kostümfundus, der auf Befehl Kaiser Wilhelm II. gegründet wurde, um die preußische Uniformierung der Vergangenheit zu dokumentieren. Die um 1900 gefertigten Stücke waren in Kammerqualität hergestellt.
432067
650,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für die Bluse Mannschaften im Infanterie-Regiment von Horn (3. Rheinisches) Nr. 29

Friedensstandort Trier, um 1917. Feldgrauer Stoff mit weißen Vorstößen und rot aufgestickter Regimentsnummer "29", zum Einnähen. Das eine Stück leicht größer. Zustand 2.
427349
250,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterklappe für einen Beamtenstellvertreter im Kriegsministerium

Um 1915. Karmesinrotes Tuch, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, blaue Tuchunterlage. Die Tuchunterlage stark beschädigt. Zustand 2-

Sehr selten!
423475
120,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Militär-Baubeamten im Range des Regierungsbaumeisters

Um 1914. Silberne Plattschnur mit blauen Durchzügen, karmesinrote Schnur, Tuchunterlage und Schlaufe, etwas verblichen, als Auflage Beamtenadler und Sterne. Zustand 2.

Konnte so auch von einem Betriebsleiter Technische Institute getragen werden.
423411
70,00
7

Preußen Jubiläums-Fahnenband für die Fahne des Pionier-Bataillons Fürst Radziwill (Ostpreußisches) Nr. 1

Standort Königsberg in Ostpreußen. Jubiläums-Fahnenband, welches von Kaiser Wilhelm II. anläßlich der Erneuerung der alten Fahnen und Standarten vergeben wurde. Schwarz/Silber gestreiftes Fahnenband, mit 2 Quasten, 2 aufgelegte Messingbanderolen, die eine mit der Kaiserkrone, die andere mit Königskrone "W II", rückseitig mit den Daten "1. Januar 1900" und "24. Mai 1780" (Stiftungstag des Bataillons). Nur leichte Nutzungs- und Alterungsspuren. Zustand 2.
417103
2.500,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiment Nr. 69

Friedensstandort St. Avold, um 1915. Tuchunterlage leicht beschädigt, Zustand 2-.
410779
40,00
6

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant im Infanterie-Regiment Graf Dönhoff (7. Ostpreußisches) Nr. 44

Standort Goldap. Große Ausführung. Mit den von 1890-1901 getragenen gelben Feldern. Im Karton. Zustand 2.
406671
450,00
2

Preußen Zoll Paar Epauletten für einen Packhofvorsteher

Um 1910. Goldene Felder, goldene Litzen mit grünen Durchzügen, goldene Monde, rote Tuchunterlagen, metallene Auflagen. Zustand 2.
398861
450,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Stallmeister

Um 1880. Große Ausführung. Dunkelblaue Tuchfelder, goldene Litzen mit schwarzen Durchzügen, goldene Monde, silberner Rangstern, großes metallenes Wappen, rote Tuchunterlage. Zustand 2.
398139
550,00
3

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant im Reserve-Infanterie Regiment Nr. 1

Um 1915. Weiße Tuchunterlage mit Schlaufen. Zustand 2.

Das Regiment wurde 1914 in Rastenburg und Insterburg aufgestellt. 
350588
120,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Leutnant im Feld-Artillerie-Regiment Nr. 272

Um 1916. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2.

Das Regiment wurde erst 1916 aufgestellt und unterstand der ebenfalls erst 1916 gebildeten 213. Division.
349549
50,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Oberleutnant im 3. Schlesischen Dragoner-Regiment Nr. 15

Friedensstandort Hagenau. Um 1915/16. Hellblaue Tuchunterlage mit rosa Nebenfarbe, zum Einnähen. Zustand 2.
347237
90,00
5

Preußen Schießschnur 8. Stufe der Infanterie

Eigentumstück, um 1900. In "Reichsfarben" geflochtene Schnur mit vergoldeter Auflage mit Herrschermonogramm "W II", anhängend 3 Eicheln. Leicht getragen, Zustand 2.
341456
350,00
2

Preußen Paar Schulterstückauflagen für Offiziere des Kraftfahr-Bataillons, Garde-Korps

Um 1910. Schwere steilkantige vergoldete Auflagen, rückseitig mit Befestigungssplinten. Getragen, Zustand 2.
340926
120,00
3

Preußen Paar Schulterstücke für einen Major im Grenadier-Regiment „Graf Kleist von Nollendorf“ (1. Westpreußisches) Nr. 6

Standort Posen, um 1900. Große, schwere Ausführung, gelbe Tuchunterlage mit Schlaufen. Zustand 2.
337979
250,00
4

Preußen Paar Epauletten für einen hohen Staatsbeamten

um 1880. Goldene Felder mit handgesticktem preußischem Wappen, starre goldene Kantillen, die Unterseite mit dunkelblauer Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2-.
327776
450,00
4

Königreich Preußen Ringkragen für Mannschaften im Kürassier-Regiment (Pommersches) Nr. 2

um 1910. Ringkragen aus Messingblech, die aufgeschraubten Trophäen versilbert, rückseitig mit Trageklammer, komplett mit der besonderen Tragekette. Leicht getragen, Zustand 2.
326424
2.000,00
2

Preußen Bandeau für Mannschaftspelzmütze Husaren feldgrau

um 1915. Bandeau aus Eisenblech feldgrau, die Vorderseite Gold lackiert, rückseitig 3 Befestigungslaschen, Zustand 2. Selten.
323890
250,00
2

Preußen Einzel Epaulette für einen Leutnant der Garde-Train-Abteilung

um 1900. Blaues Feld mit Gold gesticktem "G". Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
294735
350,00
2

Preußen Helmadler für Mannschaften Garde-Infanterie Regimenter

Kammerstück, um 1910. Großer Gardeadler aus Messingblech mit aufgelegtem Gardestern in Nickel. Rückseitig mit den Befestigungslaschen. Getragen, Zustand 2.
292976
350,00
8

Preußen Paar Epauletten für einen hohen Staatsbeamten

Landesältester der Provinz Schlesien, um 1900. Große schwere Epauletten. Silberne Felder und Monde, mit handgesticktem preußischem Wappen, starre silberne Kantillen, die Unterseite mit gelber Tuchunterlage für die Provinz Schlesien. Komplett im passenden Karton mit Hersteller "L. Luttmann & Comp. Militäair & Civil Bekleidungs- & Effekten Fabrik und Handlung, Berlin..". . Nur minimal getragen, Zustand 2+.
253976
1.200,00
2

Preußen Einzel-Schulterstück für einen Unterarzt

um 1900. Leicht getragen, Zustand 2.
250348
60,00
2

Preußen Bandeau für Mannschaftspelzmütze Husaren

um 1910. Bandeau aus Nickel, rückseitig fehlen die Befestigungslaschen. Zustand 2.
139617
300,00
2
435514
120,00
3

Preußen Zoll Paar Epauletten für einen Obergrenzkontrolleur

Um 1900. Große Ausführung. Dunkelgrüne Tuchfelder, goldene Litzen mit grünen Durchzügen und goldene Monde, rotes Tuchfutter, aufgelegt das metallene Beamtenwappen und je ein goldener Rangstern. Mit Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2-.
415591
285,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Rossarzt

Um 1870. Schwarze Tuchfelder, goldene Litzen mit blauen Durchzügen, goldene Monde, metallenes Beamtenwappen, dunkelblaue Tuchunterlagen. Zustand 2.
414786
450,00
2
410261
75,00
2

Preußen Paar Schulterklappen für Mannschaften im Füsilier-Regiment von Gersdorff (Kurhessisches) Nr. 80

Standort Wiesbaden/Homburg, um 1910. Ausführung für den Mantel. Zustand 2.


403888
250,00
2
450,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Hauptmann im Lauenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 9

Standort Ratzeburg, um 1870. Große Ausführung, mit "goldenen" Monden. Drei Mottenlöchlein im Futter. Zustand 2.
397313
450,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Oberstleutnant im Infanterie-Regiment Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 22

Standort Gleiwitz/Kattowitz, um 1880. Schwere Ausführung mit großen Metallauflagen, gelbe Tuchunterlage. 4 Mottenlöcher. Zustand 2.
340016
100,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Infanterie-Regiment Markgraf Karl (7. Brandenburgisches) Nr. 60

Standort Weißenburg, um 1910. Vergoldete Metallauflagen, die grüne Tuchunterlage fehlt!, bzw. ist nur in Resten erkennbar. Zum Einnähen. Getragen. Zustand 2-3.
333878
60,00
4

Preußen Paar Epauletten für einen Obergrenz-/Steuerkontrolleur

Um 1890. Dunkelgrüne Felder, goldene Monde und Tresse, rotes Tuchfutter, große metallene Auflagen. Kleine Mottenlöcher. Zustand 2.



321197
350,00
2
200,00
5

Preußen Kartuschkasten für Mannschaften im Grenadier-Regiment zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärkisches) Nr. 3

Standort Bromberg. Kammerstück, um 1900. Ausführung für den Revolver 79. Schwarzes Leder mit Messingauflagen, oben mit Schlaufen für den Entladestock. Im Deckel Kammerstempel "RDR5 1890 D5 1906 I", Naht des inneren Deckels bis auf zwei Nähte gelöst, Zustand 2.
288490
1.200,00
2

Königreich Preußen 1. Weltkrieg Ringkragen für Offiziere Feldgendarmerie

um 1914. Vernickelter Ringkragen mit aufgelegtem preußischen Adler, feuervergoldet mit durchbrochener Krone. Rückseitig mit dunkelgrüner Tuchabdeckung. Ohne Kette. Leicht getragen in gutem Zustand, sehr selten.
279496
1.200,00
2

Preußen Beschlag für die Mannschafts Pelzmütze im Husaren Regiment Nr. 7

Getragenes Stück, um 1900, rückseitig mit 2 Trageösen. Zustand 2.
106813
350,00
4

Preußen Parade-Koppel für Mannschaften und Unteroffiziere der Kürassier- und Dragoner-Regimenter

Um 1900. Geweißtes Lederkoppel, blau gefüttert, mit Messingschließe, dieses markiert "D.R.G.M. 98857". Länge ca. 88 cm. Getragen. Zustand 2-.
440067
300,00
2

Preußen Tuch für die Schulterklappen für den Mantel Mannschaft im Füsilier-Regiment Königin (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86

Um 1900. Dunkelblaues Tuch mit in rot aufgestickter Regimentschiffre "♔AV". Zustand 2. 
423963
200,00
2

Preußen Militär-Intendantur Paar Epauletten für einen Sekretär

Um 1910. Silberne Felder, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, silberne Monde, goldene Rangsterne und Beamtenwappen, dunkelblaue Samtunterlage. Zustand 2+.
414613
450,00
8
450,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Generalmajor

Um 1915. Flaches Gold/silbernes Generalsgeflecht mit schwarzen Durchzügen, auf weißer Tuchunterlage, mit Schlaufe. Leicht getragen. Zustand 2.
410294
350,00
2

Preußen Paar Schulterklappen für Mannschaften im Thüringischen Ulanen-Regiment Nr. 6

Standort Hanau, um 1910. Ausführung für den Mantel, mit gekrönten Namenszügen "CR IX". Zustand 2.
403896
250,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant der 16. Landwehr-Brigade

Um 1900. Große Ausführung. Rotes Tuch, goldene Monde, silberne Litzen mit schwarzen Durchzügen, rote Tuchunterlage. Die Tuchunterlagen mit Mottenlöchern. Zustand 2-.

Die 16. Landwehr-Brigade gehörte zum IV. Armeekorps; unterstellt waren das 2. Thüringisches Landwehr-Regiment Nr. 32 sowie die Landwehr-Bataillone Merseburg, Torgau und Naumburg.
403430
350,00
2

Preußen Post Paar Epauletten für einen Oberpostkommissar

Um 1860/70. Goldene Felder, goldene Litzen, gestickte goldene Monde, gesticktes Beamtenwappen, schwarze Tuchunterlage. Die Tuchunterlage mit Mottenlöchern. Zustand 2.
398669
550,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Ober-Militär-Intendantur-Sekretär

Um 1885. Große Ausführung. Silberne Felder, silberne Litzen (bis 1889 noch ohne blaue Durchzüge), silberne Monde, goldene Rangsterne und Beamtenwappen, dunkelblaue Samtunterlage. Zustand 2.
398663
450,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Rossarzt

Um 1900. Schwarze Tuchfelder, goldene Litzen mit blauen Durchzügen, goldene Monde, metallenes Beamtenwappen, dunkelblaue Tuchunterlagen. Zustand 2+
398132
550,00
2
397464
400,00
2

Preußen - Paar Epauletten für einen Oberzahlmeister

Um 1900. Weiße Felder, silberne Monde und Litzen, goldene Rangsterne und goldene Beamten-Wappen, dunkelblaue/schwarze Tuchunterlagen. Mit Trage- und Alterungsspuren, bei einer Epaulette die Tuchunterlage mit drei größeren Mottenlöchern. Zustand 2-3.
387472
280,00
2

Preußen Einzel Schulterstück Feldgrau für einen Leutnant im Eisenbahn-Regiment Nr. 2

Friedensstandort Hanau. Um 1916. Hellgraue Tuchunterlage. Die Tuchunterlage mit Mottenschäden. Zustand 2.
350993
180,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiment Nr. 69

Standort St. Avold, um 1910. Rote Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2.
346556
50,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Major im 5. Westfälischen Infanterie-Regiment Nr. 53

Standort Köln, um 1900. Blaue Tuchunterlage, die Schlaufen fehlen. Getragen Zustand 2-.
339128
250,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Festungsbau-Feldwebel

Ausführung ab 1907. Schwarzer Samt mit roten Vorstößen und vergoldeten Metallauflagen "FBF", Zustand 2.

Sehr selten.
336614
250,00
2

Königreich Preußen Ringkragen evtl. Finanzverwaltung 

Um 1850. Buntmetall, vorne in Messing aufgelegt geschweiftes Wappen mit preußischem Adler umkränzt von Lorbeer. Rückseitig mit Nummer "[L]7:38". Zustand 2.  



334839
350,00
2
130,00
2

Preußen Einzel Schulterklappe Mannschaft Eisenbahn Regiment Nr. 2

Standort Hanau, um 1890. Mit rot gesticktem "E II". Ausführung für den Mantel. Getragen, Zustand 2.
305089
65,00
2

Preußen Einzel-Schulterstück für einen Unterarzt

um 1900. Leicht getragen, die Tuchunterlage mit kleinen Fehlstellen, Zustand 2-.
295298
60,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Oberarzt

Um 1910. Leicht gealtert, Zustand 2-.
290595
300,00
2
50,00
2

Preußen Einzel Epaulette für einen Leutnant der Garde-Train-Abteilung

Standort Berlin, um 1880. Getragen, Zustand 2.
257876
120,00
2
200,00
4

Preußen Paar Kavalleriestiefel für Mannschaften.

Kammerstücke, um 1910. Schwere Stiefel aus schwerem Leder, Sohlenlänge ca. 30 cm. Viel getragen, Zustand 2-3.
Die Stiefel wurden getragen von den Mannschaften und Unteroffizieren aller preußischen Kavallerie-Regimenter sowie alle anderen berittenen Einheiten, wie Feld-Artillerie etc. Nur selten zu finden.
250251
650,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 212

um 1914, zum einnähen. Getragen, Zustand 2.
Das Regiment wurde im August 1914 aufgestellt und unterstand dem IX. Armee-Korps, 45. Reserve-Division, 89. Reserve-Infanterie-Brigade.
184383
75,00
4

Preußen 1. Weltkrieg Brotbeutel für Angehörige des Rheinischen Jäger-Bataillons Nr. 8

Friedensstandort Schlettstadt. Kammerstück 1915. Leinen, schilfgrün gefärbt, im Deckel schöner Kammerstempel "J.8 1915" und Trägername "Vent.". Zwei der fünf Knöpfe fehlen. Zustand 2.
436076
180,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant im Feldartillerie-Regiment Nr. 72 Hochmeister

Standort Marienwerder/Stargard, um 1910. Ein kleines Mottenloch. Zustand 2.
430991
400,00
2

Preußen Einzel Epaulette für einen Oberst im Generalstab

Um 1910. Karmesinrote Felder, silberne Monde und Kantillen, silberne Litze mit schwarzen Durchzügen, karmesinrote Tuchunterlage. Die Tuchunterlage mit Mottenschäden. Zustand 2.
424225
200,00
2

Preußen Paar Schulterklappen für Mannschaften im Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3

Standort Berlin-Charlottenburg, um 1910. Ausführung für den Mantel. Etwas getragen. Zustand 2.
403892
240,00
2

Preußen Fangschnur für die Pelzmütze Offiziere Husaren

Um 1910. Silbergespinst mit schwarzen Durchzügen. Sehr gut erhalten. Zustand 2+.Nur selten zu finden
356548
1.500,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Feldartillerie-Regiment Nr. 235

Um 1915. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Das Regiment wurde 1915 aufgestellt. 
336580
120,00
2

Preußen Kragen mit Kragenspiegel für Mannschaften im Garde-Grenadier-Regiment Nr. 2

um 1910. Roter Kragen mit dunkelblauen Vorstößen, die Kragenspiegel mit weißen Gardelitzen. Leicht getragen, Zustand 2.
Der Kragen wurde auch in anderen Regimentern getragen, z.B. Grenadier-Regt. Nr. 109, Nr.123 etc.
310995
150,00
2

Preußen Kragen mit Kragenspiegel für Mannschaften im Garde-Grenadier-Regiment Nr. 4

um 1910. Roter Kragen mit dunkelblauen Vorstößen, die Kragenspiegel mit weißen Gardelitzen. Leicht getragen, Zustand 2.
Der Kragen wurde auch in anderen Regimentern getragen, z.B. Grenadier-Regt. Nr. 109, Nr.123 etc.
310990
150,00
2

Preußen Kartuschkasten Auflage für Mannschaften Feldartillerie

um 1900. Vergoldete Messingauflage, platzende Granate mit gekrönter Chiffre "FWR". Zustand 2.
286392
200,00
2
70,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Landforstmeister als Ministerialdirigent

um 1910. Schweres Goldgeflecht mit grüner Mittelkordel, auf dunkelgrüner Tuchunterlage. Komplett den aufgelegten Schulterknöpfen und Schlaufen für den Dienstrock. Ungetragen, mit alten Schneideretikett mit Bezeichnung "Landforst Meister". Zustand 2+.
279991
420,00
2
250364
85,00
2

Preußen Beschlag für die Offiziers Pelzmütze im Husaren Regiment Nr. 7

Getragenes Stück, die oberen Splinte fehlen, das Stück war vermutlich auf einer Schautafel aufgenagelt (Loch unter der Krone), gedunkelt. Zustand 2-

Höhe 80mm
77624
300,00
7

Gesiegelte Probe des Adlers für die Mannschafts-Tschapka im Königs-Ulanen-Regiment (1.Hannoversches) Nr.13 .

Einteilig gefertigter Neusilberadler mit aufgestecktem Gardestern. Anhängend das gesiegelte Etikett. Sehr gut erhalten. Zustand 2
186797
1.500,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Infanterie-Regiment Nr. 190

Um 1916. Mit Schlaufen Zustand 2.

Das Regiment wurde Mitte 1915 vom VII. Armeekorps aufgestellt. 


418705
120,00
2

Preußen Helmadler für Offiziere im Garde-Pionier Bataillon

Um 1914. Versilberter Adler mit aufgelegtem Gardestern. Zustand 2.
415332
1.200,00
2

Preußen Garnison-Verwaltung Paar Schulterklappen für einen Offizier-Stellvertreter

Um 1917. Ein Stück ein klein wenig kürzer. Zustand 2.
414314
120,00
2
90,00
3

Preußen - Paar Epauletten für einen Assistenzarzt

Große Ausführung um 1890. Zustand 2.




406449
350,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Leib-Garde-Husaren-Regiment

Um 1910. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Konnte so auch im 2. Garde-Ulanen-Regiment getragen werden.


403009
180,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Kalkulator/Geheimen Kanzleisekretär im Kriegsministerium

Um 1910. Kleine Form. Silberne Felder, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, goldene Monde und metallene Auflagen, blaue Tuchunterlagen. Zustand 2.
398864
450,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant im Infanterie-Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15

Standort Minden, um 1910. Blaue Tuchunterlage. Zustand 2.

Kann so auch in der Elsässischen Train-Abteilung Nr. 15, in Straßburg, getragen worden sein.
346578
120,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Hauptmann im Jäger-Bataillon von Neumann (1. Schlesisches ) Nr. 5

Standort Hirschberg, um 1910. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2.
343830
120,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 202

Um 1915/16. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Das Regiment wurde Ende 1914 in Berlin aufgestellt.
343824
110,00
2

Preußen feldgrauer Helmadler für eine Pickelhaube Mannschaften der Garde-Ulanen-Regimenter

Um 1916. Eisen lackiert. Rückseitig mit 2 Ösen, der Gardestern fehlt, sonst Zustand 2 .
331203
200,00
2

Preußen Lanzenflagge für Unteroffiziere der Kavallerie

Kammerstück, um 1917. Weißes Leinentuch mit beidseitig bedrucktem Preußischen Adler, Maße 75 x 36 cm. Ungetragen, Zustand 2+.
311000
500,00
2

Preußen Pickelhaube Adler für Offiziere im Grenadier-Regiment König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7

Standort Liegnitz, in Westpreußen, um 1913. Der große Grenadieradler "frostig" vergoldet mit aufpolierten Kanten, auf der Brust mit dem extra aufgelegtem Bandeau "22. März 1797". Rückseitig mit Befestigungsschrauben. Zustand 2+.
310938
1.200,00
2

Preußen Generalsgeflecht mit Fangschnur für einen Generalleutnant, um 1900

Schweres goldenes Schultergeflecht mit großem silbernen Rangstern, ohne Tuchunterlage. Die Fangschnur mit Pfeifen und beweglichen Krone. Leicht getragen, in gutem Zustand.
Diese Paradefangschnur wurde auch von Generalen aus Sachsen, Württemberg, Mecklenburg und Hessen getragen.
284485
1.450,00
2

Preußen Einzel Schulterklappe für Beamtenstellvertreter im Feldwebelrang Proviantamt, um 1915

. Feldgrau unterlegt, zum einnähen. Stark getragen, Zustand 3.
241465
30,00
2

Preußen Paar Schulterklappen für Beamtenstellvertreter im Feldwebelrang Proviantamt, um 1915

. Feldgrau unterlegt, zum einnähen. Stark getragen, Zustand 3.
241464
50,00
3

Preußen Paar Schulterklappen feldgrau für den Waffenrock (Feldrock) Modell 1907 für Mannschaften im Luftschiffer-Bataillon (ab 1911 Luftschiffer-Bataillon Nr. 1)

Standort Berlin um 1907-1910. Feldgraues Tuch mit rotem Vorstoß und in rot aufgestickter Chiffre "L", mit Schlaufen. Zustand 2.

Sehr selten! In Preußen bestand seit 1901 ein Luftschiffer-Bataillon. Erst im Oktober 1911 wurden die Luftschiffer-Bataillone Nummer 2 und 3 errichtet. Im Oktober 1913 kamen die Bataillone Nummer 4 und 5 hinzu.
433791
1.200,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen für einen Ober-Inspektor der Garnison-Verwaltung als Rechnungsrat

Im Range eines Hauptmann, ab 1898. Hellblaue Felder mit aufgelegten preußischen Wappen und versilberten Beamtenrosetten, gepresste goldene Monde mit umlaufender silberner Kordel, die goldenen Tressen mit blauen Durchzügen, Tuchunterlage in dunkelblau. Komplett mit den Schulterknöpfen. 1 kleines Mottenloch. Zustand 2.
414292
500,00
6

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant im Grenadier-Regiment König Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. 11

Standort Breslau, um 1900. Im Karton. Leichte Trage- und Alterungsspuren, ein paar Mottenlöcher. Zustand 2-.


406692
670,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen für Mannschaften im Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiment Nr. 4

Heimatstandort Berlin, um 1916. Blaue Tuchunterlage mit in rot aufgesticktem Regimentschiffre, feldgraue Tuchunterlage. Zum Einnähen. Zustand 2.
403478
220,00
3

Preußen Paar Schulterstücke für einen Assistenz-Arzt

Um 1914. Dunkelblaue Samtunterlage mit Schlaufen, silberne Plattschnüre, schwarzer Durchzug. Zustand 2.
399576
140,00
2

Preußen - Einzel Epaulette für einen Ober-Sekretär

Um 1880. Silberne, fein gerillte Felder, silberner Mond und silberne Litzen mit blauen Durchzügen, goldene Rangsterne und goldenes Beamten-Wappen, blaue Samtunterlage. Mit Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2-.
387465
150,00
3
110,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im Füsilier-Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35

Standort Brandenburg, um 1910. Weiße Tuchunterlage. Getragen, die Tuchunterlage stärker mottenlöchrig, Zustand 2-.
340245
30,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Hauptmann im Infanterie-Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr. 57

Standort Wesel, um 1910. Blaue Tuchunterlage, mit größeren Mottenschäden. Zustand 2-.
339235
100,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 9

Standort Insterburg, um 1910. Grüne Tuchunterlage mit roter Nebenfarbe, zum Einnähen, vergoldete metallene Auflage. Zustand 2.
338422
250,00
3

Preußen Helmadler für Einjährig-Freiwillige der Garde-Infanterie Regimenter

Kammerstück, um 1910. Großer Gardeadler aus Messingblech mit aufgelegtem hochgewölbten Gardestern in Nickel. Rückseitig mit den Befestigungslaschen. Getragen, Zustand 2.
294792
400,00
4
50,00
2
175831
80,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 5. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 144

Standort Metz/Diedenhofen, um 1910. Gelbe Tuchunterlage mit Schlaufe. Die Tuchunterlage mit Mottenschäden. Zustand 2.
439971
60,00
2

Preußen Emblem für den Tschako Mannschaften Garde Jäger, Garde Schützen, Garde-MG etc.

Um 1900. Metallener Stern mit dem Motto "Mit Gott für König und Vaterland 1860 - Suum Cuique". Durchmesser ca. 8.6 cm. Komplett mit den beiden Splinten auf der Rückseite. Zustand 2.

Wurde auch auf dem Tschako Telegraphen-Bataillon Nr. 1, den Luftschiffer-Bataillonen Nr. 1. und 2 und den Flieger-Bataillonen getragen.
439983
450,00
5

Preußen Traditions-Ärmelband "Gibraltar" 

Standort Goslar, um 1910. Das Traditionsband blaues Tuch mit in gelb aufgesticktem Schriftzug "Gibraltar". Getragen, seitlich schräg gekürzt, Länge 37,5 cm. Getragen, Zustand 2.

Trageberechtigt waren neben dem Hannoverschen Jäger-Bataillon Nr. 10 das Füs. Rgt. Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73 und das Inf. - Rgt. von Voigts - Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79.
439973
500,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant im 3. Westfälischen Infanterie-Regiment Nr. 13

Standort Münster, um 1865. Große Ausführung mit blauer Tuchunterlage, "goldenen" Monden und rotem Futter, große aufgelegte Einheitsnummern "13". Leicht getragen. Zustand 2. 
397315
420,00
2

Preußen Paar Schulterstücke Feldgrau für einen Leutnant im (Reserve-) Infanterie-Regiment Nr. 201

Um 1916. Weiße Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2.


Das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 201 wurde 1914 in Berlin aufgestellt und gehörte zur 43. Reserve-Division.
342278
120,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Reserve-Infanterie Regiment Nr. 212

Um 1915. Weiße Tuchunterlage. Getragen, fleckig, Zustand 2-.

Das Regiment wurde 1914 in Altona aufgestellt.
342276
110,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Westfälischen Dragoner-Regiment Nr. 7

Standort Saarbrücken, um 1910. Rosarote Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2.

Selten.
339077
200,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Hauptmann im 4. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 136

Standort Straßburg im Elsass, um 1910. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
336610
120,00
9

Preußen Parade Säbelkoppel für Unteroffiziere und Mannschaften der Kürassiere und Dragoner 

Um 1900. Geweißtes Lederkoppel mit blauem Stoff gefüttert, Messingschließe mit Druckverschluss, im Bereich der Zunge markiert "P.E. 1/88", am Koppel der Trageriemen, sowie die kurze Kette mit Messinghaken. Getragen, das Leder mit Alterungsspuren, Zustand 2- .


322401
350,00
3

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant der Luftschiffer

um 1914. Bei dem Offizier handelt es sich um einen ehem. Angehörigen des Dragoner-Regiments Nr. 14, der zur Luftschifftruppe gewechselt hat. Dunkelblaue Samtunterlage, der Abdruck der alten Regimentszahlen noch erkennbar. Getragen, Zustand 2.
250282
185,00
2

Preußen Einzel Schulterklappe für Beamtenstellvertreter im Feldwebelrang Proviantamt, um 1915

. Feldgrau unterlegt, zum einnähen. Stark getragen, Zustand 3.
241466
25,00
2

Preußen Paar Schulterklappen für Mannschaften im 2. Elsässischen Pionier-Bataillon Nr. 19

Standort Straßburg, um 1900. Rotes Tuch mit in Gelb aufgestickter Einheitsnummer "19", blaue Tuchunterlage, zum Einnähen. Eine Unterlage mit Mottenschaden. Zustand 2-
423723
180,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Lazarett-Verwaltung Paar Schulterstücke feldgrau für einen Inspektor mit 6 Dienstjahren

Um 1917. Feldgraue Schnüre mit blauen Durchzügen, feldgraue Auflagen, blaue Tuchunterlagen, zum Einnähen. Zustand 2.
423527
160,00
2

Bayern Paar Schulterstücke für einen Oberarzt

Um 1910. Dunkelblaue Samtunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
402948
140,00
2

Preußen Zoll Paar Epauletten für einen Obergrenzkontrolleur

Um 1882/83. Große Ausführung. Dunkelgrüne Tuchfelder, goldene Litzen mit grünen Durchzügen und goldene Monde, rotes Tuchfutter, aufgelegt das gestickte Beamtenwappen und je ein goldener Rangstern (später wurden silberne getragen). Zustand 2.
397492
450,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant im Infanterie-Regiment "von Horn" (3. Rheinisches) Nr. 29

Standort Trier, um 1870/80. Große Ausführung mit "goldenen" Monden mit steilen Kanten, blauer Tuchunterlage, rotem Futter, große aufgelegte Einheitsnummern "29". Leicht getragen, kleine Mottenlöchlein. Zustand 2.
397317
380,00
2
338304
140,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant im Infanterie-Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesisches) Nr. 78

Standort Osnabrück, um 1910. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Metallene Auflagen. Tuchunterlage mit Mottenlöchern. Zustand 2.
335145
120,00
2
35,00
7

Preußen Kartuschkasten für Offiziere im Kürassier-Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2

Standort Pasewalk, um 1910. Eleganter Kartuschkasten aus schwarzem Lackleder mit vergoldeten Auflagen: preußischer Adler über Trophäen, seitlich 2 flammende Granaten. Nur minimal getragen, in besonders schönem Zustand. Rückseitig mit Papiervignette "Kronprinzen".
Sehr wahrscheinlich aus dem persönlichen Besitz des Deutschen Kronprinzen Wilhelm v. Preußen.
248899
2.500,00
2

Preußen Kokarde für Mannschaften

für Krätzchen oder Schirmmütze, zum Aufsplinten, ungetragen. Zustand 1
Preis pro Stück :
73774
20,00
2

Preußen Paar Epauletten für Mannschaften im 1. Garde-Ulanen-Regiment

Standort Potsdam, um 1910. Große Ausführung mit "silbernen" Monden, weißen Tuchfeldern und roter Tuchunterlage. Knöpfe der 2. Eskadron. Drei kleine Mottenlöchlein. Zustand 2.


428979
450,00

Preußen Paar Epauletten für einen Oberst im Infanterie-Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr. 57

Standort Wesel, um 1900. Die Tuchunterlagen mit unauffälligen Reparaturen. In der Schachtel. Zustand 2.
411907
750,00
2

Preußen Paar Schulterklappen für Mannschaften im Infanterie-Regiment Landgraf Friedrich I. von Hessen-Cassel (1. Kurhessisches) Nr. 81

Standort Frankfurt am Main, um 1910. Blaues Tuch mit in rot eingestickter Regimentsnummer, zum Einnähen. Zustand 2.




403530
120,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Feldunterarzt

Um 1916. Dunkelblaues Tuch mit goldenen Litzen, rote Vorstöße, blaue Tuchunterlage, feldgraue Auflagen. Zustand 2.
403338
180,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant im 2. Hannoverschen Feldartillerie-Regiment Nr. 26

Heimatstandort Verden, um 1915. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
402935
120,00
3

Preußen Paradebusch für die Pickelhaube Mannschaften der Dragoner Regimenter Nr. 3 - 6, 10, 15.

um 1910. Versilberter Trichter, mit schwarzem Roßhaarbusch. Leicht getragen, in sehr gutem Zustand. 
301500
650,00
2

Preußen Tschapka Adler für Mannschaften im Königs-Ulanen-Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13

Standort Hannover, um 1910. Versilberter Adler mit aufgelegtem hochgewölbtem Gardestern, auf dem Adler mitgeprägtes Bandeau "Peninsula - Waterloo - Garzia-Hernandez". Rückseitig mit 2 Befestigungslaschen. Zustand 2. Sehr selten.
286421
850,00
2
150,00
9

Preußen Kartuschkasten Modell 1890 für Mannschaften im Leib-Kürassier-Regiment Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1

Standort Breslau. Kammerstück von 1891. Der Kartuschkasten aus schwarzem Lackleder mit schwarz lackierten Seiten aus Eisenblech. Vorne aufgelegt der besondere Trophäenbeschlag aus Messing. Im Deckel Kammerstempel "L.K.I. 189[..] ...". Einer der beiden Patroneneinsätze erhalten. Mit leichten Tragespuren. Zustand 2.
404324
950,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant Infanterie-Regiment Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 22

Standort Gleiwitz/Kattowitz, um 1910. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Mit leichten Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2.
337059
100,00
2

Preußen Bandeau für Offiziere Pelzmütze Husaren

um 1910. Bandeau in Messing geprägt und vergoldet. Rückseitig 2 Befestigungssplinte, Zustand 2.

Passend zu den Regimentern 4, 6, 9, 10.
299664
350,00
3

Preußen Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen, die Quasten grau gefüttert, komplett mit den beiden Schnallen, Zustand 2.
437331
150,00
3

Preußen Paar Schulterstücke Feldgrau für einen Leutnant der Nachrichten-Ersatz-Abteilung Nr. 16

Um 1917. Grüne Tuchunterlage mit feldgrauen Schlaufen, rote Nebenfarbe, feldgraue Auflagen. Getragen. Zustand 2.
346792
350,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Hauptmann im Jäger-Bataillon von Neumann (1. Schlesisches ) Nr. 5

Standort Hirschberg, um 1910. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2.
341733
50,00
3

Preußen Paar Schulterklappen feldgrau Zahlmeister-Feldwebel

um 1916, feldgraue Tuchunterlage, Ausführung zum einnähen. Getragen, Zustand 2-.
192854
60,00
3

1. Weltkrieg Armbinde "Königl.Generalkommissariat für die militärische Jugendvorbereitung"

Bevo gewebte Ausführung, mit aufgenähter Krone, zahlen wurden entfernt, ca. 38,5 cm. Getragen, Zustand 2-.
183816
145,00
2

Preußen 2 flammende Granaten für die Grenadiermütze der Schloßgarde-Kompanie

Kammerstücke, rückseitig mit den alten Befestigungssplinten. Sehr selten.
77630
400,00
3

Preußen Säbeltasche für Mannschaften im Husaren Regiment Nr. 7

Kammerstück, um 1900. Ausführung aus schwarzem Lackleder mit neusilberner Auflage, innen mit schönem Kammerstempel "H R 7 - 4 E". Oben fehlen 2 Ringe für die Lederhänger. Getragenes Stück in gutem Zustand.
72042
600,00
4

Preußen 1. Weltkrieg feldgrau Bandeau für Mannschaftspelzmütze Husaren 

um 1915. Bandeau aus Eisenblech feldgrau, rückseitig fehlt 1 Befestigungslasche, Zustand 2. Selten.
59108
325,00
2

Preußen Miniatur-Schulterklappe für einen Soldaten im Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3

Standort Berlin-Charlottenburg, um 1910. Auf Lederunterlage. Zustand 2.
432003
75,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Rossarzt

Um 1880. Schwarze Tuchfelder, goldene Litzen mit blauen Durchzügen, goldene Monde, metallenes Beamtenwappen, dunkelblaue Tuchunterlagen. Leicht getragen, ein paar Mottenlöcher. Zustand 2-.
423228
400,00
3

Preußen Einzel Schulterstück für einen Hauptmann in der Niederschlesischen Train-Abteilung Nr. 5

Standort Posen, um 1910. Blaue Tuchunterlage mit Schlaufe. Zustand 2.
341754
60,00
2
175852
40,00
2
321199
350,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Oberstleutnant zur feldgrauen Attila im Thüringischen Husaren-Regiment Nr. 12

Heimatstandort Torgau, um 1916. Silbernes Geflecht mit schwarzen Durchzügen, blaue Tuchunterlage mit Schlaufen, goldenen Rangsterne. Zustand 2.
435519
240,00

Preußen Schabracke für einen Offizier im 1. Garde-Ulanen-Regiment

Standort Potsdam, um 1910. Dunkelblaues Tuch mit breiter roter Borte und rotem Vorstoß, in den Ecken handgestickte silberne Gardesterne. Auf der Linken Seite mit dem Schlitz für den Säbel. Rückseitig mit schwarzem Leinenfutter. Sehr schöne Erhaltung. Nur wenige sehr kleine Mottenlöchlein. Zustand 2.
426337
3.500,00
4

Preußen Paradebusch für eine Pickelhaube Offiziere

Um 1910. Schwarzes Büffelhaar, glatter Messingtrichter, Durchmesser Trichteraufsatz 5,1 cm, Durchmesser Gewinde ca. 6mm. Zustand 2.
404163
750,00
2

Preußen - Paar Epauletten für einen Beamten

Um 1910. Kleine Ausführung mit goldenen fein gerillten Feldern, goldene Monde, goldene Litzen mit schwarzen Durchzügen,silberne Rangsterne, goldenes Beamten-Wappen, karmesinrote Tuchunterlagen. Zustand 2. 
387474
350,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen Mannschaft der Radfahrer Kompanien

um 1914. Schwarze Schulterklappen mit rotem "R", mit roten Litzen für den Besuch der Schießschule. Zustand 2. Sehr selten !
292247
450,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für den Waffenrock für Mannschaften im Grenadier-Regiment König Wilhelm IV (1. Pommersches) Nr. 2

Standort Stettin, um 1916. Feldgraue Tuchunterlage. Getragen, leichte Mottenschäden, eine Tuchunterlage mit Ausschnitt, leicht unpaarig. Zustand 2-.
403816
200,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Beamten der Militär-Intendantur im Range des Militärintendanten 2. Klasse

Um 1890. Große Ausführung. Rote Tuchunterlage mit Schlaufe, silberne Plattschnüre mit blauem Durchzug, hohes Wappen. Zustand 2.
399440
200,00
4

Preußen Helmadler für Mannschaften und Unteroffiere des Garde-Pionier Bataillons

um 1914. Versilberter Adler mit aufgelegtem Gardestern. Zustand 2.
268282
350,00
4

Preußen Hutschachtel des Fahnenjunkers "Thümmel" im Cleveschen Feldartillerie-Regiment Nr. 43

Standort Wesel, um 1900. Hartkarton, Durchmesser ca. 23,5 cm, Höhe ca. 8 cm. Etwas bestoßen, Zustand 2-.
419055
100,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 261

Um 1914. Weiße Tuchunterlage mit Schlaufen, lila Nebenfarbe. Zustand 2.

Das Regiment ist aus den Garde-Feld-Bataillonen hervorgegangen und trug deswegen eine Nebenfarbe wie die Garde-Einheiten. Sehr selten!
402778
240,00
2

Preußen Paar Schulterklappen feldgrau Mannschaft Feuerwerker-Abteilung 1

um 1917. Späte Ausführung,d ie Unterlage in Feldgrau. Getragen, Zustand 2-3. Selten.
292934
300,00
3

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Garde-Landwehr-Kavallerie-Regiment

Um 1914/15. Getragen, an einem Stück die Silberschnur etwas beschädigt, mit Schlaufen. Zustand 2-. 

Sehr selten!

Konnte so auch von Armee-Offizieren oder Offizieren im Reitenden Feldjägerkorps getragen werden.
423957
150,00
2

Preußen Kartuschkasten für Offiziere im Kürassier-Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2

Standort Pasewalk, um 1910. Kartuschkasten aus schwarzem Lackleder mit vergoldeten Auflagen: preußischer Adler über Trophäen, die "flammenden Granaten" zu Seiten des Emblems wurden entfernt, Nähte größtenteils gelöst, Zustand 3 .
288496
650,00
2

Preußen Paar Schwalbennester für Spielleute der Infanterie-Regimenter

Um 1910. Roter Stoff mit silbernen Tressen und Kantillen, dunkelblaue Tuchunterlage. Zum Einnähen. Zustand 2.
412628
180,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Garnison-Verwaltungs-Inspektor

Um 1890. Große Ausführung. Hellblaue-türkise Tuchfelder, goldene Litzen mit blauen Durchzügen, goldene Monde, silberner Rangstern, großes metallenes Beamtenwappen, dunkelblaue Tuchunterlagen. Die Tuchunterlagen mit 4 größeren Mottenlöchern. Zustand 2-. 
398141
350,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Stabsarzt

Große Ausführung um 1890. Zustand 2.
406669
400,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Husaren-Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3

Friedensstandort Rathenow, um 1914. Rote Tuchunterlage mit Schlaufen. Leicht unpaarig. Zustand 2.
403014
160,00
2
402697
120,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Hauptmann im 2. Masurischen Feldartillerie-Regiment Nr. 82

Standort Rastenburg-Lötzen, um 1910. Kleine Ausführung mit "goldenen" Monden, blauem Tuchfeld und roter Tuchunterlage. Zustand 2.
397352
400,00
4

Preußen Traditions-Ärmelband "Gibraltar" 

Standort Goslar, um 1910. Das Traditionsband blaues Tuch mit in gelb aufgesticktem Schriftzug "Gibraltar". Getragen, seitlich schräg gekürzt, Länge 40 cm. Getragen, Zustand 2.

Trageberechtigt waren neben dem Hannoverschen Jäger-Bataillon Nr. 10 das Füs. Rgt. Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73 und das Inf. - Rgt. von Voigts - Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79.
437042
500,00
2

1. Weltkrieg Fliegertruppe: Ärmelabzeichen für Angehörige des Flug Park

um 1918. Mit roter Litze "Fl.P" aufgenäht auf feldgrauer Tuchunterlage. Sehr selten.
434795
850,00
2

Preußen Schützenschnur 1. Stufe für Infanterie

Eigentumsstück, um 1900, geflochtene Schnur, mit einer anhängenden Eichel, leicht getragen. Zustand 2
427340
100,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Militär-Baubeamten im Range des Regierungsbaumeisters

Um 1910. Silberne Plattschnur mit blauen Durchzügen, karmesinrote Schnur, Tuchunterlage und Schlaufe, als Auflage Beamtenadler und Sterne. Leichte Mottenschäden, leicht gealtert. Zustand 2-.

Konnte so auch von einem Betriebsleiter Technische Institute getragen werden.
423424
50,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück feldgrau für einen Militär-Baubeamten im Range des Regierungsbaumeisters

Um 1917. Feldgraue Plattschnur mit blauen Durchzügen, karmesinrote Schnur und Tuchunterlage, als Auflage feldgraue Beamtenadler und Sterne, zum Einnähen. Leichte Mottenschäden. Zustand 2.

Konnte so auch von einem Betriebsleiter Technische Institute getragen werden.
423422
80,00
2
60,00
3

Preußen Hälfte eines Auszeichnungsbandes für eine Bataillonsfahne Erinnerungskreuz von 1866

Fahnenband in den Farben des Erinnerungskreuzes 1866 mit je zwei aufgelegten gekreuzten vergoldeten Schwertern im Rahmen, Quaste aus schwarzer Wolle und Silberfaden. Es handelt sich nur um die Hälfte des Auszeichnungsbandes! Zustand 2.
423127
650,00
4

Preußen Trichter für den Paradebusch Pickelhaube

Um 1900. Messing. Höhe ca. 14,8 cm. Durchmesser Teller 7,1 cm. Durchmesser Aufsatz ca. 5,05 cm. Durchmesser Gewinde ca. 0,48 cm. Mit Flügelmutter. Zustand 2.
421224
250,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück feldgrau für einen Leutnant im Infanterie-Regiment Nr. 190

Um 1917/18. Mit Schlaufe. Zustand 2.

Das Regiment wurde Mitte 1915 vom VII. Armeekorps aufgestellt. 


418708
80,00
2
150,00
2
180,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Proviantamt Paar Schulterstücke feldgrau für einen Inspektor

Um 1916. Leichte Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2.



414479
140,00
2
450,00
2
120,00
5

Preußen Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Schmale Ausführung. Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen, Quasten schwarz gefüttert, mit 1 von 2 Schließen, im Karton. Zustand 2.
412027
130,00
7

Preußen Kartuschkasten für Offiziere im Königs-Ulanen-Regiment Nr. 13

Standort Hannover, um 1900. Kartuschkasten aus schwarzem Lackleder mit aufgelegtem gekrönten Monogramm "♔WRII". Zustand 2. Sehr selten, der Kartuschkasten wurde nur von 1 Regiment getragen.
409802
900,00
3

Preußen Paradetrichter mit schwarzem Busch für einen Offizierstschako Jägertruppe

um 1910. Gekehlter vergoldeter Trichter mit schwarzem Büffelhaarbusch. Leicht getragen, Zustand 2.
405358
750,00
5

Preußen Kartuschkasten für Offiziere der Linien Kürassier-Regimenter

Um 1900. Großer Kartuschkasten, schwarzes Lackleder, mit aufgelegtem gekrönten Monogramm "FWR". Nur leicht getragen, Zustand 2.
404724
450,00
2

Preußen Helmadler für eine Pickelhaube für Offiziere Linie Infanterie,- Artillerie, Train etc.

Um 1910. Feuervergoldet mit aufpolierten Kanten. Rückseitig mit Gewinde, Abstand ca. 8,3 cm. Zustand 2. 
402306
150,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Inspektor der Garnison-Verwaltung

Um 1870. Große Ausführung. Hellblaue-türkise Tuchfelder, goldene Litzen mit blauen Durchzügen, goldene gestickte Monde, großes gesticktes Beamtenwappen, dunkelblaue Tuchunterlagen. Die Tuchunterlagen mit kleinen Mottenlöchern. Zustand 2. 
398279
450,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Oberleutnant im Infanterie-Regiment Markgraf Karl (7. Brandenburgisches) Nr. 60

Standort Weißenburg, Elsass, um 1910. Grüne Tuchfelder mit "goldenen" Monden, rote Tuchunterlage. Zustand 2.


397385
450,00
3

Preußen Paar Schulterklappen für einen Krankenträger

um 1914. Ausführung mit Schlaufen, Zustand 2.
395942
95,00
3

Preußen Paar Schulterklappen für einen Krankenträger

um 1914. Ausführung mit Schlaufen, Zustand 2.
395941
95,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen für einen Zivilbeamten der Militärverwaltung, Feld-Kriegskassen-Personal, Kassierer und Buchhalter

Im Range eines Leutnant, um 1900. Weiße Felder mit aufgelegten preußischen Wappen und vergoldeten Beamtenrosetten, gepresste goldene Monde, die goldenen mit blauen Durchzügen, Tuchunterlage in dunkelblau. Leicht getragen, Zustand 2.
394817
450,00
2

Preußen Paradeschärpe für Offiziere

um 1910. Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen, die Quasten grau gefüttert. Ohne Schnallen. Zustand 2.
394461
100,00
4

Preußen Schießschnur 4. Stufe für Jäger-Bataillone

um 1900. In Silber und "Reichsfarben" geflochtene Schnur (ab 5. Stufe dann mit der vergoldeten Auflage mit Herrschermonogramm). Rückseitig mit dunkelgrüner Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2.
393651
450,00
2

Preußen Totenkopf für die Mannschafts Pelzmütze der Leib-Husaren Regiment 1 oder 2

um 1910. Rückseitig mit Befestigungsschlaufen. Getragen, Zustand 2-3.
392022
450,00
4

Preußen Paar Schulterstücke für einen General der Infanterie in der Uniform des Königin Augusta Garde-Grenadier Regiments Nr. 4

Standort Berlin, um 1890/1900. Besonders große, schwere Ausführung. Gold/silbernes Generalsgeflecht auf hellblauer Tuchunterlage, mit großem vergoldeten Namenszug. Ausführung für den Mantel, mit Schlaufen. Getragen, die Tuchunterlagen mit Mottenschäden. Zustand 2-.




387501
1.200,00
2
70,00
2

Preußen Helmadler für eine Pickelhaube Mannschaften der Garde Füsiliere 

um 1900. Neusilber, rückseitig mit zwei Befestigungsbügel, der rechte Flügel beschnitten. Zustand 2-.

Konnte so auch im 2. Garde-Dragoner-Regiment, Grenadier-Regiment zu Pferde Nr. 3, den Pionier- und Eisenbahntruppen sowie im Kraftfahr-Bataillon getragen werden.

386714
280,00
5

Preußen Paar Epauletten für einen Proviantmeister 

Um 1910. Goldene Tressen mit blauen Durchzügen, gelbe Felder mit je zwei Rangsternen und Beamtenadler, goldene Monde, dunkelblaue Tuchunterlagen. Getragen, Zustand 2-.




380947
250,00
3

Preußen Einzel Epaulette für einen Oberleutnant im Bekleidungsamt des I. Armee-Korps

Standort Königsberg, um 1900. Rotes Feld und Tuchunterlage, silberne Monde und Litzen, mit schwarzem Durchzug, aufgelegt die Römische "I". Zustand 2.
380180
150,00
3

Preußen Paar Schulterstücke für einen Kanzleisekretär

um 1914. Ausführung mit Schlaufen, die Auflagen feuervergoldet. Leicht getragen, Zustand 2+.
380008
120,00
3
50,00
4

Preußen Paar Epauletten für einen Lazaret-Inspektor

im Range eines Oberleutnant, um 1900. Hellblaue Felder mit aufgelegtem gekröntem Adler, Goldene Monde und Litzen, die Litzen mit blauen Durchzügen, dunkelblaue Tuchunterlage. Zustand 2.




379786
350,00
6

Preußen Paar Epauletten für einen höheren Beamten

Um 1890. Goldene Monde und Tressen mit blauen Durchzügen, schwarzes Tuchfeld mit großem in Metall aufgelegtem Beamtenadler. Rote Tuchunterlagen. Im original Karton. Zustand 2.

 
378841
350,00
7

Preußen Paar Epauletten für einen  für einen Intendanturrat

Im Range eines Majors, um 1900. Silberne Felder mit aufgelegtem Wappen, gepresste silberne Monde und Kantillen, die Tuchunterlage karmesinrot. Getragen, Zustand 2.
378793
420,00
6

Preußen Schießschnur 6. Stufe der Infanterie mit Schießauszeichnung der Infanterie-Schieß-Schule

In Silber und "Reichsfarben" geflochtene Schnur mit vergoldeter Auflage mit Herrschermonogramm, anhängend 1 geflochtene Eichel sowie eine versilberte Metall Eichel mit Silberkordel für die Infanterie-Schieß-Schule. Leicht getragen, Zustand 2 . Sehr selten.
373809
600,00
5

Preußen Paar Epauletten für einen Hauptmann im Grenadier-Regiment König Friedrich der Große (3. Ostpreußisches) Nr. 4

Standort Rastenburg, um 1910. Weiße Felder und goldene Monde, aufgelegt das gekrönte Regimentschiffre "FR", rote Tuchunterlage. Zustand 2.
Uniformeffekten und Gegenstände der Regimenter, die in den ehemaligen deutschen Gebieten im Osten stationiert waren, sind nur ganz selten zu finden.


373172
950,00
2
120,00
3

Preußen Paar Schulterstücke für einen Oberst und wahrscheinlich Regimentskommandeur im 3. Unter-Elsässischen Infanterie-Regiment Nr. 138

Standort Dieuze, um 1890. Große, schwere Ausführung. Rote Tuchunterlage, eine Schlaufe fehlt. Getragen, Zustand 2.


367146
250,00
3

Preußen Paar Schulterstücke für einen Oberstleutnant im 3. Unter-Elsässischen Infanterie-Regiment Nr. 138

Standort Dieuze, um 1890. Große, schwere Ausführung. Rote Tuchunterlage mit Schlaufen. Getragen, Zustand 2.


367145
220,00
2
70,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Hauptmann im Infanterie-Regiment von Voigts-Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79

Standort Hildesheim, um 1910. Weiße Tuchunterlage. Getragen, unterschiedliche Rangsterne, Zustand 2.
365548
50,00
2
365466
120,00
3

Preußen Einzel Schulterstück für einen Hauptmann Festungsbau

Um 1910. Schwarze Samtunterlage mit Schlaufe, vergoldete Metallauflagen "FOB". Zustand 2.




351019
120,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Reserve-Infanterie Regiment Nr. 10

Um 1915. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Das Regiment wurde 1914 in Striegau, Wohlau und Breslau aufgestellt.
350596
100,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 2. Hannoverschen Ulanen-Regiment Nr. 14

Standort St. Avold/Mörchingen. Karmesinrote Tuchunterlage, zum Einnähen Zustand 2.
347162
70,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Oberleutnant im Infanterie-Regiment Nr. 393

Um 1917. Weiße Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2.

Das Regiment wurde Ende 1916 durch das AOK6 aufgestellt.
345066
50,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 9. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 173

Friedensstandort St. Avold/Metz, um 1914/15. Weiße Tuchunterlage. Zustand 2. 
344506
45,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke Feldgrau für einen Leutnant im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 204

Um 1917. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen, feldgraue Auflagen. Eine Ziffer alt ersetzt. Getragen. Zustand 2.

Das Regiment wurde Ende 1914 in Berlin aufgestellt.
344439
140,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im 7. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 69

Standort Trier, um 1910. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
344435
110,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 8

Um 1915. Weiße Tuchunterlage. Getragen. Zustand 2.

Das Regiment wurde Ende 1914 aufgestellt.
344434
100,00
2

Preußen Schützenschnur 1. Stufe für Infanterie

Eigentumsstück, um 1900, geflochtene Schnur, oben mit rot unterlegt, mit einer anhängenden Eichel, leicht getragen. Zustand 2
427336
90,00
3

Preußen Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen, Quasten schwarz gefüttert, komplett mit Schließe. Zustand 2.
425091
180,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück feldgrau für einen Militär-Baubeamten im Range des Regierungsbaumeisters

Um 1917. Feldgraue Plattschnur mit blauen Durchzügen, karmesinrote Schnur, Tuchunterlage und Schlaufe, als Auflage feldgraue Beamtenadler und Sterne. Zustand 2.

Konnte so auch von einem Betriebsleiter Technische Institute getragen werden.
423415
90,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück feldgrau für einen Unterarzt

Um 1916. Silberne Litzen mit schwarzen Durchzügen, feldgrauer Äskulap-Stab, feldgraue Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2. 
423317
90,00
6

Preußen Trichter für den Paradebusch Pickelhaube

Um 1900. Neusilber. Höhe ca. 10,9 cm. Durchmesser Teller 6,8 cm. Durchmesser Aufsatz ca. 2,3 cm. Zustand 2.
421245
300,00
2

Preußen Militär-Bauwesen Paar Epauletten für einen Bausekretär

Um 1870/80. Die Litzen bis 1889 noch ohne blaue Durchzüge. Zustand 2.
414820
420,00
2

Preußen Militär-Intendantur Einzel Epaulette für einen Sekretär

Um 1900. Silbernes Feld, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, silberner Mond, goldener Rangstern und Beamtenwappen, dunkelblaue Samtunterlage. Zustand 2+.
414633
220,00
4

Paradebandolier für Offiziere der Kavallerie / Feldartillerie

Um 1900. Bandelier mit Goldlitze, auf blauer Tuchunterlage, die Beschläge vergoldet. Deutlich getragen, die Tuchunterlage mit Mottenschäden. Zustand 2-3.

Dieses Bandelier wurde von Offizieren in verschiedenen Regimentern getragen, so z.B. Ulanen-Rgt. 1, 2, 3, 9, 11, 12, sowie der Feldartillerie-Regimenter.


412787
350,00
4

Preußen weißes Parade Säbelkoppel für Unteroffiziere und Mannschaften der Kürassiere und Dragoner 

Um 1900. Geweißtes Lederkoppel, blau gefüttert, Messingschließe, am Koppel der Trageriemen, sowie die kurze Kette mit Messinghaken. Mit Tragespuren. Zustand 2-.

412711
280,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Unterarzt

Um 1910. Ausführung für den Mantel. Blaue Tuchunterlage, silberne Litzen mit schwarzen Durchzügen, feldgrauer Äskulap-Stab. Zustand 2. 
399652
90,00
2

Preußen Zoll Paar Epauletten für einen Obergrenzkontrolleur

Um 1900. Große Ausführung. Dunkelgrüne Tuchfelder, goldene Litzen mit grünen Durchzügen und goldene Monde, rotes Tuchfutter, aufgelegt das metallene Beamtenwappen und je ein goldener Rangstern. Die Unterlagen mit Alterungsspuren, drei Mottenlöcher. Zustand 2.
398094
350,00
2

Preußen großer Schabrackenstern Schwarzer Adler Orden

um 1900. Höhe 115 mm, Metallfaden handgestickte Ausführung für die Parade-Satteldecke für Generale und Offiziere der Garde-Regimenter . Zustand 2.
396325
450,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen für einen Kanzlei-Sekretär im Preußischen Generalstab

Im Range eines Leutnant, um 1900. Karmesinrote Felder mit aufgelegten preußischen Wappen, gepresste goldene Monde , die goldenen Tressen mit blauen Durchzügen, dunkelblaue Tuchunterlage. Komplett mit den Schulterknöpfen. Getragen, Zustand 2.
395528
450,00
4

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant im Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1

Standort Königsberg, um 1910. Weiße Felder und goldene Monde, aufgelegt das gekrönte Regimentschiffre "FRIII", rote Tuchunterlage. Die Tuchunterlage mit ein paar kleinen Mottenlöchlein. Insgesamt aber schön erhalten. Zustand 2.

Uniformeffekten und Gegenstände der Regimenter, die in den ehemaligen deutschen Gebieten im Osten stationiert waren, sind nur ganz selten zu finden.
384264
950,00
3

Preußen Unterschnallkoppel und Gehänge für Offiziere

Um 1910. Roter Leinenriemen mit brauner Belederung, zweiteiliges Gehänge aus rotbraunem Leder mit silberner Tresse und Messing-Beschlägen. Leichte Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2.
380260
200,00
2

Preußen Unterschnallkoppel und Gehänge für Offiziere

Um 1910. Roter Leinenriemen mit brauner Belederung, zweiteiliges Gehänge aus rotbraunem Leder mit silberner Tresse und Messing-Beschlägen. Die Schnalle mit dem Tragehaken fehlt. Leichte Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2-.
380255
200,00
7

Preußen Paar Epauletten für einen Hauptmann der 42. Landwehr-Brigade

XIII. Armeekorps. Standorte Frankfurt a.M./Limburg a.d.Lahn, um 1910. Blaue Tuchfelder mit gelben Monden, silberne Tressen mit schwarzen Durchzügen, rote Tuchunterlage. Im original Karton. Zustand 2.
378842
450,00
3
366430
120,00
3

Preußen Schärpe für Husaren Offiziere

Um 1900. Silber mit schwarzen Durchzügen. Komplett mit eingearbeitetem Ledergürtel. Leicht getragen, Zustand 2.
366307
750,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Oberleutnant im 4. Schlesischen Infanterie-Regiment Nr. 157

Friedensstandort Brieg, um 1915. Weiße Leinen-Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2.
365519
60,00
3

Preußen Helmadler für eine Kinder-Tschapka Garde-Ulanen

Sehr leichtes Buntmetall-Blech, mit aufgelegtem Garde-Stern. Die Krone mit Lochung. Zustand 2.


351379
250,00
2
50,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück Feldgrau für einen Oberleutnant im Infanterie-Regiment Nr. 354

Um 1916. Weiße Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2.

Das Regiment wurde Ende 1915 durch Umbenennung des Landwehr-Ersatz-Infanterie-Regiment Nr. 9 gebildet.
345043
70,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 2. Unter-Elsässischen Feldartillerie-Regiment Nr. 67

Standorte Hagenau/Bischweiler, um 1910. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2.
344902
50,00
2
344815
50,00
8

Preußen Parade Säbelkoppel für Unteroffiziere und Mannschaften der Kürassier-, Dragoner-Regimenter

Um 1910. Geweißtes Lederkoppel, blau gefüttert, die Messingschließe markiert "D.R.G.M. 218355", am Koppel Trageriemen mit Messingkarabiner. Getragen, das Futter zu ca. 50% erhalten. Zustand 2.
383166
380,00
3

Preußen Fangschnur für Unteroffiziere Tschapka Ulanen

Eigentumsstück um 1900. Weiße Kantkordel Quasten und Schieber mit schwarzen Durchzügen. Zustand 2.
437291
950,00
3

Preußen Schützenschnur 2. Stufe für Infanterie

Eigentumsstück, um 1900, geflochtene Schnur, oben mit Tuch unterlegt, dieses mit verwaschenem Namen, mit zwei anhängenden Eicheln, getragen. Zustand 2-
427342
140,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Major Festungsbau

mit Schlaufen, vergoldete Metallauflagen "FOB". Zustand 2.


418769
350,00
2

Preußen Post Paar Epauletten für einen Postbeamten

Um 1860. Die Tuchunterlage mit leichten Mottenschäden. Zustand 2.
414168
400,00
4

Preußen weißes Parade Säbelkoppel für Unteroffiziere und Mannschaften der Kürassiere und Dragoner 

Um 1900. Geweißtes Lederkoppel, Messingschließe, am Koppel der Trageriemen, sowie die kurze Kette mit Messinghaken. Getragen, das Leder mit Alterungsspuren, Zustand 2- .


401737
350,00
6

Preußen Paradeschärpe für Offiziere der Husaren-Regimenter 

Um 1900. Silbergeflecht mit schwarzen Durchzügen. Ausführung ohne eingearbeiteten Gürtel mit Knebelverschluss. Nur leicht getragen, Zustand 2.



387568
850,00
6

Preußen Paar Epauletten für einen Oberarzt

im Range eines Oberleutnant. Kleine Ausführung um 1910. Im original Karton. Zustand 2+.




378833
420,00
4

Preußen Paar Epauletten für einen Beamten

Um 1900. Goldenen Felder und Monde, Litzen mit grünen Durchzügen, aufgelegt der Beamtenadler und ein Rangstern, rote Tuchunterlage. Zustand 2.
378147
350,00
4

Preußen Paradebandolier für Offiziere der Kavallerie / Feldartillerie

Um 1900. Bandelier mit Goldlitze, auf blauer Tuchunterlage, die Beschläge vergoldet. Getragen, Zustand 2.

Dieses Bandelier wurde von Offizieren in verschiedenen Regimentern getragen, so z.B. Ulanen-Rgt. 1, 2, 3, 9, 11, 12, sowie der Feldartillerie-Regimenter.


375725
600,00
3

Preußen 1. Weltkrieg Kartentasche

Um 1915/16, Geschwärztes Leder, innen mit Tuch ausgekleidet, rückseitig fehlt einer der Eisenringe für die Befestigung. Zustand 3.
368158
75,00
2

Preußen Einzel Schulterstück Feldgrau für einen Oberleutnant im Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3

Friedensstandort Berlin-Charlottenburg, um 1910. Gelbe Tuchunterlage, getönte Auflagen. Getragen, Zustand 2.


350994
180,00
2

Preußen Einzel Schulterstück Feldgrau für einen Leutnant im Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 7

Friedensstandort Trier, um 1916. Grüne Tuchunterlage mit rosa Nebenfarbe, zum Einnähen. Zustand 2.
350674
160,00
5

Preußen Einzel Schulterstück aus dem persönlichen Besitz Kaiser Wilhelms II. als Generalfeldmarschall und Oberbefehlshaber des Deutschen Heeres

Es handelt sich hierbei um die große Ausführung für den Waffenrock der Generale. Schweres gold/silbernes Generalsgeflecht mit schwarzen Durchzügen. Darauf aufgelegte silberne Generalfeldmarschallstäbe sowie die gekrönte vergoldete Chiffre "W" , die der Kaiser auf allen seinen Schulterstücken trug. Rote Tuchunterlage, auf der Rückseite mit Schlaufe. Getragenes Stück in gutem Zustand. Sehr selten.
Diese Schulterstücke wurden so von Kaiser Wilhelm II. auch zu seiner Uniform des Garde-Jäger-Bataillons getragen.
443621
4.000,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Rossarzt

Um 1880. Schwarze Tuchfelder, goldene Litzen mit blauen Durchzügen, goldene Monde, metallenes Beamtenwappen, dunkelblaue Tuchunterlagen. Zustand 2.
414789
450,00
4

Preußen Fangschnur für Offiziere für die Ulanentschapka

um 1910. Elegante Ausführung, Silbergespinst mit schwarzen Durchzügen. Zustand 2.

Nur selten zu finden.
414330
1.600,00
7

Königreich Preußen Ringkragen für Mannschaften im Leib-Kürassier-Regiment Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1

Standort Breslau, um 1900. Eigentumsstück in Kammerqualität. Vernickelter Ringkragen mit aufgeschraubten Trophäen in Messingausführung, im Zentrum der fliegende Adler und der Wahlspruch "Non soli cedit". Komplett an Tragekette. Rückseitig ohne Tuchabdeckung. Leicht getragen in gutem Zustand, sehr selten.






413785
2.500,00
3

Preußen Einzel Schulterstück für einen Stabsarzt

Um 1910. Dunkelblaue Samtunterlage mit Schlaufe, silberne Plattschnüre, schwarze Durchzüge. Zustand 2.
399597
70,00
7

Preußen Paar Epauletten für einen für einen Militär-Intendant als Rat III. Klasse

Im Range eines Oberstleutnant, um 1900. Silberne Felder mit preußischen Beamtenwappen und goldenen Beamtenrosetten , gepresste goldene Monde und silberne Kantillen, die Tressen mit blauen Durchzügen, Tuchunterlage in aus blauem Samt. Nur leicht getragen, Zustand 2+.
394634
650,00
2

Preußen Schwarzer Adler Orden

120 mm, Metallfaden handgestickte Ausführung für die Schabracke der Offiziere. Zustand 2.
391376
400,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Rittmeister der Landwehr Kavallerie aus der Zeit des Deutsch/Französischen Krieges 1870/71

Große Ausführung um 1870. Dunkelblaue Felder, die goldenen Monde noch steilkanting. Zustand 2.
387534
450,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Oberarzt

im Range eines Oberleutnant. Große Ausführung um 1890. Zustand 2.




387527
350,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für die Bluse für Mannschaften im 4. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 72

Friedensstandort Torgau/Eilenburg um 1916/17. Feldgrauer Stoff mit weißen Vorstößen und in rot aufgestickter Regimentschiffre "♔F". Tuchunterlage einer Schulterklappe stark beschädigt, sonst aber schön erhalten. Zustand 2-.

Der Namenszug "F" wurde ab dem 16.08.1912 getragen.
383890
350,00
2

Königreich Preußen Paradebusch für eine Tschapka für Mannschaften der Ulanen

Um 1910. Weißer Paradebusch aus Rosshaar. Getragen, Zustand 2.

Der Paradebusch wurde in dieser Ausführung in allen preußischen, bayerischen, sächsischen und württembergischen Ulanen-Regimentern getragen. 

380052
650,00
2

Preußen Helmadler für Mannschaften Garde-Infanterie Regimenter

Kammerstück, um 1910. Großer Gardeadler aus vergoldetem Messingblech mit aufgelegtem Gardestern in Nickel. Rückseitig fehlen die Befestigungslaschen. Getragen, Zustand 2-.
354416
290,00
3

Preußen Einzel Schulterstück Feldgrau für einen Leutnant des Kraftfahr-Bataillons, Garde-Korps

Um 1916. Hellgraue Tuchunterlage mit Schlaufe. Getönte Auflage. Getragen, Zustand 2.
346949
130,00
3

Preußen Paar Schulterklappen für einen Oberapotheker

Um 1910. Karmesinrote Unterlage mit Schlaufen. Getragen, die Tuchunterlage mit Mottenschäden. Zustand 2-.
423931
90,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Unterarzt

Um 1915. Blaues Tuch, silberne Litzen mit schwarzen Durchzügen, aufgelegt der Äskulap-Stab in feldgrauer Ausführung, zum Einnähen. Zustand 2.


423483
140,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Militär-Baubeamten im Range des Regierungsbaumeisters

Um 1910. Silberne Plattschnur mit blauen Durchzügen, karmesinrote Schnur, Tuchunterlage und Schlaufe, als Auflage Beamtenadler und Sterne. Leicht gealtert. Zustand 2.

Konnte so auch von einem Betriebsleiter Technische Institute getragen werden.
423413
60,00
2

Preußen Ärmelabzeichens für Fahnenträger der Infanterie für nicht-preußische Kontingente innerhalb der preußischen Armee

Um 1900. Handgestickt auf dunkelblau, ohne die Chiffre "WII". Leicht getragen, Zustand 2.

Zu den nicht-preußischen Kontingenten gehörten die Regimenter von Anhalt, Reuß, Thüringen etc.
423130
450,00
2

Preußen Zivilnadel für Angehörige im Königs-Ulanen-Regiment Nr. 13

Standort Hannover, um 1910. Vergoldete gekrönte Chiffre "WRII", massiv geprägt und feuervergoldet, an langer Nadel. Zustand 2.
418254
60,00
4

Preußen Helmadler für Mannschaften der Garde-Regimenter

Um 1910. Großer Gardeadler aus Messingblech mit aufgelegtem Gardestern in Nickel. Rückseitig mit Gewinden. Zustand 2.
404038
350,00
2

Preußen Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen, Quasten schwarz gefüttert, komplett mit Schließe. Zustand 2.
401755
180,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Militär-Intendantur-Sekretär

Um 1870. Große Ausführung. Silberne Felder, silberne Litzen (bis 1889 noch ohne blaue Durchzüge), silberne Monde, goldene Rangsterne und aufgesticktes Beamtenwappen, dunkelblaue Samtunterlage. Zustand 2+.
398668
550,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Zahlmeister II. Klasse

Im Range eines Leutnants, Ausführung von 1854-1868. Die Silberlitzen noch ohne die blauen Durchzüge, diese wurden 1889 eingeführt. Getragen, auf der Unterseite Mottenschäden, Zustand 2-.
397660
400,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen für einen Regierungs-Baumeister als höherer Militär-Bau-Beamter

Im Range eines Hauptmann, um 1880. Silberne Felder mit preußischen Beamtenwappen und goldenen Beamtenrosetten , gepresste silberne Monde, Tuchunterlage in weinrot. KOmplett mit den Passanten und Schulterknöpfen. Getragen, auf der Tuchunterlage leichter Mottenschaden, Zustand 2-.
In dieser Ausführung nur bis 1889 getragen.
395492
450,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1

Standort Berlin, um 1914. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen, große vergoldete Metallauflagen. Getragen, Zustand 2.
387686
160,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für die Bluse für Mannschaften im Reserve-Infanterie Regiment Nr. 266

Um 1916/17. Feldgrauer Stoff mit weißen Vorstößen und in rot aufgestickter Regimentsnummer "266". Sehr leicht unpaarig. Zustand 2.

Das Regiment wurde 1914 in Schleswig-Holstein aufgestellt.
383899
250,00
2

Preußen Paar Schwalbennester für Spielleute der Garde-Infanterie-Regimenter

Um 1910. Roter Stoff mit silbernen Tressen und Kantillen, weiße Tuchunterlage  mit Befestigungsösen, je 2 der 5 Ösen entfernt, etwas fleckig. Zustand 2-.
380270
200,00
2

Preußen Paradebusch für die Pelzmütze Unteroffiziere der Husaren-Regimenter

um 1910. Weißer Roßhaarbusch mit schwarzer Wurzel für die Unteroffiziere. Ungetragen, komplett mit der original Pappschachtel. Zustand 2+.
373732
650,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Hauptmann im Generalstab

Um 1910. Karmesinrote Felder, silberne Monde, die Litze mit schwarzen Durchzügen. Zustand 2.






368749
650,00
3

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für einen Unterzahlmeister

Um 1917. Feldgraue Tuchunterlagen mit Schlaufen. Zustand 2.



366743
120,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im Infanterie-Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15

Standort Minden, um 1910. Hellblaue Tuchunterlage. Zustand 2.

Konnte so auch in der Elsässischen Train-Abteilung Nr. 15 getragen worden sein.
365568
50,00
2

Preußen Einzel Schulterstück feldgrau für einen Major im 2. Hannoverschen Feldartillerie-Regiment Nr. 26

Friedensstandort Verden, um 1917. Rote Tuchunterlage, feldgrau getönte bzw. lackierte Auflagen. Zustand 2.
365555
120,00
2

Preußen Einzel Schulterstück Feldgrau für einen Leutnant im Infanterie-Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15

Um 1917. Hellblaue Tuchunterlage. Zustand 2.

Konnte so auch in der Elsässischen Train-Abteilung Nr. 15 getragen worden sein.
347235
60,00
3

Preußen Einzel Schulterstück für einen Major im 2. Hannoverschen Ulanen-Regiment Nr. 14

Standort St. Avold/Mörchingen. Karmesinrote Tuchunterlage mit Schlaufe. Zustand 2.
347163
120,00
2
50,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Oberleutnant im Landwehr Bezirk/Landwehr Inspektion Straßburg

Um 1910. Rote Tuchunterlage, vergoldete Auflage "S". Zum einnähen. Leicht getragen in gutem Zustand, selten.
346877
75,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Leutnant im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 224

Um 1915. Weiße Tuchunterlage. Getragen, die Tuchunterlage mottenlöchrig, Zustand 2.

Das Regiment wurde Ende 1914 in Erfurt und Weimar aufgestellt.
345027
45,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Oberleutnant im 3. Westpreußischen Infanterie-Regiment Nr. 129

Standort Graudenz, um 1914. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
344505
45,00
2

Preußen Zivilnadel für Angehörige im Infanterie-Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches) Nr. 20

Standort Wittenberg, um 1910. Vergoldete gekrönte (inoffizielle Chiffre) "TR" (Regiment Tauentzien) und Einheitsnummer "20", massiv geprägt und feuervergoldet, an langer Nadel. Zustand 2.




418244
60,00
2

Preußen Schärpe für Husaren Offiziere

Um 1900. Silber mit schwarzen Durchzügen. Komplett mit eingearbeitetem Ledergürtel. Leicht getragen, Zustand 2.
401339
750,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Unterapotheker

Um 1880. Karmesinrote Felder, silberne Monde, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, großen Beamten-Wappen, schwarze Tuchunterlage. Die Felder fleckig. Zustand 3,



387478
170,00
2

Königreich Preußen Trommelschere für Regimentsmusiker

Schweres Kammerstück. Messingguss an lederner Koppeltrageschlaufe. Zustand 2.
382892
50,00
6

Preußen Paar Epauletten für einen hohen Staatsbeamten in den Thüringischen Kleinstaaten

im Range eines Ministers im Präsidenten Rang, um 1850. Große schwere Epauletten. Goldene Felder und Monde, mit handgesticktem preußischem Wappen, starre goldene Kantillen, die Schulterknöpfe mit dem gekrönten sächsischen Wappen !. Die dunkelblaue Tuchunterlage auf der Unterseite fehlt. Getragen, Zustand 2-3.
378637
450,00
2
378474
125,00
4

Preußen Einzel Schulterstück für einen Generaladjutant als Generaloberst im Range eines Generalfeldmarschall

Um 1890. Große Ausführung. Gold/silbernes Generalsgeflecht auf roter Tuchunterlage, mit 4 silbernen Rangsternen und aufgelegten silbernen gekröntem Chiffre "WR". Getragenes Stück, die Krone ergänzt, in gutem Zustand.

Sehr selten.
367163
750,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant des Kraftfahr-Bataillons, Garde-Korps

Um 1914. Hellgraue Tuchunterlage, die Schlaufe fehlt. Vergoldete Auflage. Getragen, Zustand 2.
346947
110,00
2

Preußen Schießschnur2. Stufe für Infanterie

Kammerstück, um 1900. geflochtene Schnur mit 1 anhängenden Eichel. Zustand 2-
345791
100,00
4

Preußen Parade-Koppel für Mannschaften und Unteroffiziere der Kürassier- und Dragoner-Regimenter

Um 1900. Geweißtes Lederkoppel, die Fütterung entfernt, mit aufgeklammerter Messingschließe. Auf der linken Seite mit Tragering, -Haken und Nebenriemen. Länge ca. 102 cm. Zustand 2.
440084
350,00
4

Preußen Parade-Koppel für Mannschaften und Unteroffiziere der Kürassier- und Dragoner-Regimenter

Um 1900. Geweißtes Lederkoppel, ungefüttert, mit aufgeklammerter Messingschließe. Auf der linken Seite Tragehaken aus Messing. Länge ca. 99 cm. Zustand 2.
440076
300,00
2

Preußen Ärmelabzeichen für Fahnenträger Infanterie

Um 1900. Handgestickt auf dunkelblau. Zustand 2.
433848
400,00
2

Preußen Militär-Intendantur Einzel Epaulette für einen Assessor

Um 1900. Silbernes Feld, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, silberner Mond, goldene Rangsterne und Beamtenwappen, karmesinrote Tuchunterlage. Getragen, die Tuchunterlage mit zwei Mottenlöchern. Zustand 2-.
423932
150,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterklappe feldgrau für Beamtenstellvertreter im Feldwebelrang Garnisonsverwaltung

um 1916, Feldgrau unterlegt, zum Einnähen. Die Tuchunterlage mit Mottenschäden. Zustand 2.
423929
60,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück feldgrau für einen Assistenz-Arzt

Um 1916. Dunkelblaue Samtunterlage mit Schleife, schwarze Durchzüge, feldgrau getönte Auflage. Zustand 2.


423322
90,00
2

Preußen Einzel Schulterklappe feldgrau Mannschaft Feldflieger-Abteilung

um 1915. Feldgrau, mit steingrauer Paspelierung, mit rotem Propeller, zum einnähen. Zustand 2.
418074
175,00
2
414822
150,00
4

Preußen Post Einzel Epaulette für einen Postbeamten

Um 1840/50. Die Tuchunterlage mit leichten Mottenschäden. Zustand 2.
414166
250,00
2

Königreich Preußen Ringkragen für Unteroffiziere im Leib-Kürassier-Regiment Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1 - Medaillon

 um 1900. Neusilbernes Medaillon für die Trophäen des Ringkragen. Getragen, Zustand 2.
404769
350,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke feldgrau für einen Leutnant im Garde-Füsilier-Regiment

Um 1917/18. Weiße Tuchunterlage, gelbe Nebenfarbe, zum Einnähen, feldgraue Auflagen. Getragen. Zustand 2.

Konnte so auch im 3. Grenadier-Regiment zu Fuß getragen werden.
402991
250,00
5

Preußen Paar Epauletten für Mannschaften im Königs-Ulanen-Regiment Nr. 13

Standort Hannover, um 1900. Große Ausführung mit großen vergoldeten Namenszügen, die Monde mit steilen Kanten. Im original Karton. Zustand 2.
401784
400,00
2

Preußen Paar Schwalbennester für einen Musiker 

Weißes Tuch mit schrägen silbernen Litzen, weiß gefüttert. Zum einnähen. Zustand 2.



401756
150,00
5

Preußen Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen, Quasten schwarz gefüttert, mit Schließen, im Karton. Zustand 2.
400366
180,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Unterarzt

Um 1910. Blaue Tuchunterlage mit Schlaufe, silberne Litzen mit schwarzen Durchzügen, goldener Äskulap-Stab. 3 Mottenlöcher. Zustand 2. 
399645
70,00
3

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück feldgrau für einen Ingenieur der Technischen Institute der Artillerie

Um 1917. Karmesinrote Tuchunterlage mit Schlaufe, feldgrau getönte Auflagen. Zustand 2.

Sehr selten!
399047
200,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Militär-Intendantur-Sekretär

Um 1885. Große Ausführung. Silberne Felder, silberne Litzen (bis 1889 noch ohne blaue Durchzüge), silberne Monde, goldene Rangsterne und Beamtenwappen, dunkelblaue Samtunterlage. Zustand 2.
398666
450,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Major Jäger zu Pferde

um 1914. Friedensausführung, geflochtene Schulterstücke mit weiß/grüner Tuchunterlage, ohne Regiments-Nr. . Getragen, die Schulterschlaufen fehlen, Zustand 2-. Sehr selten.
Die Schulterstücke könnten auch zum Regiment Königsjäger zu Pferde Nr. 1 passen, aber es fehlen die Auflagen.
395869
250,00
2

Preußen Königlich Preußische Eisenbahn Verwaltung KPEV Paar Epauletten für einen für einen Stationsvorsteher II. Klasse

Um 1880. Rote Felder mit aufgelegten preußischen Wappen, gepresste goldene Monde, umlaufende goldene Litze ohne Durchzüge, die Tuchunterlage in rot. Komplett mit den Schulterknöpfen. Leicht getragen, Zustand 2.
Die Epauletten wurden nur bis 1889 getragen, danach abgeschafft.
395409
450,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Beamten der Militär-Intendantur im Range des Militär-Intendanten als Rat II. Klasse

Große, schwere Ausführung um 1880. Im Range eines Oberst, breite silberne Kantschnüre mit blauem Durchzug, karmesinrote Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2.



394305
350,00
2

Preußen Zivilabzeichen für Angehörige im Feldartillerie-Regiment Prinzregent Luitpold von Bayern (Magdeburgisches) Nr. 4

Standort Magdeburg. Vergoldetes Steckabzeichen in Form der Schulterklappe, rot emailliert, rückseitig mit Hersteller "Hildebrand Magdeburg", Zustand 2.
394271
75,00
2

Preußen - Paar Epauletten für einen Assistenzarzt

Kleine Ausführung um 1910. Zustand 2.




393501
350,00
2

Preußen Unterschnallkoppel und Gehänge für Offiziere

Um 1910. Orangener Leinenriemen mit rotbrauner Belederung, zweiteiliges Gehänge aus rotbraunem Leder mit silberner Tresse und Messing-Beschlägen. Zustand 2.
380654
250,00
3

Preußen Kartuschkasten für Offiziere der Kavallerie und Feldartillerie

Um 1900. Eleganter Kartuschkasten aus schwarzem Lackleder mit aufgelegtem gekrönten Monogramm "FWR". Zwei der drei Verschlussknöpfe auf der Unterseite fehlen. Zustand 2-3.
380099
180,00
3

Preußen Schießschnur 3. Stufe für Angehörigen des Infanterie-Regiments Graf Dönhoff (7. Ostpreußisches) Nr. 44

Kammerstück, um 1900. Geflochtene Schnur mit 2 anhängenden Eicheln. Rückseitig gestempelt "IR 44". Zustand 2. Schützenschnüre mit Kammerstempel sind nur selten zu finden.
379841
200,00
4

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant im 1. Garde-Ulanen-Regiment

Standort Potsdam, um 1900. Große Ausführung, Felder mit weißem Tuch, silberne Monde, rote Tuchunterlage. Zustand 2.






375774
650,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Oberleutnant im Infanterie-Regiment Herzog von Holstein (Holsteinisches) Nr. 85

Standorte Rendsburg/Kiel, um 1910. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2.
365544
60,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant 6. Westpreußisches Infanterie-Regiment Nr. 149

Standort Schneidemühl, um 1914. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
365520
50,00
5

Preußen Generalsgeflecht mit Fangschnur für einen Generalmajor

Um 1900. Schweres goldenes Schultergeflecht, mit dunkelblauer Unterlage und 3 Haken. Die Fangschnur mit Pfeifen und beweglichen Kronen. Leicht getragen, in gutem Zustand.

Das Generalsgeflecht wurde auch von Generalen aus Sachsen, Württemberg, Mecklenburg und Hessen getragen.
364818
1.450,00