NSDAP

2

NSDAP/SA Halsbinde

für den geschlossenen Dienstrock, hellbraune Ausführung, Bänder zum schnüren, mit RZM Etikett "Halsbinde nach Vorschrift", ungetragen, Zustand 2+.
225113
40,00
3

NSDAP/SA Halsbinde

für den geschlossenen Dienstrock, hellbraune Ausführung, Bänder zum schnüren, mit RZM Etikett "Halsbinde nach Vorschrift", ungetragen, Zustand 2+.
223414
40,00

NSDAP Dienstrock für einen Oberbereichsleiter der Gauleitung, ab 1939

Der Dienstrock aus feinen parteibraunem Gabardine, komplett mit allen Effekten. Die Kragenspiegel mit vergoldeten Metallauflagen auf rotem Samttuch, der Kragen mit umlaufender weinroter Paspelierung, vergoldete Knöpfe mit Hoheitsadler. Komplett mit Armbinde als Leiter eines Amtes in der Gauleitung, auf der linken Brust Schlaufen für 2 Steckabzeichen und einer Bandspange. Innen mit braunem Seidenfutter. Maße: Schulterbreite ca. 42 cm, Armlänge-Außen ca. 64 cm, Gesamtlänge ca. 68,5 cm. Innen rechts an der Achselhöhle wurde das Futter repariert, Zustand 2.
487031
4.500,00

NSDAP Dienstrock für einen Haupt-Stellenleiter in der Auslands-Organisation Gauleitung, ab 1936-1939

um 1936/38. Der Dienstrock aus parteibraunem Gabardine, komplett mit allen Effekten. Die Kragenspiegel mit doppeltem Silberwinkel auf rotem Tuch, die Kragenspiegel und der Kragen mit umlaufender roter Paspelierung, versilberte Knöpfe mit Hoheitsadler. Auf dem linken Oberarm mit schwerer Armbinde, darunter die Ärmelraute der NSDAP-Auslandsorganisation "AO" handgestickt mit umlaufender gelber Kordel. Auf der Brust Schlaufen für eine Feldspange, ds Goldene Ehrenzeichen der NSDAP und ein Steckabzeichen mit Schraubscheibe. Innen mit parteibraunem Futter, in der Innentasche mit RZM-Stoffetikett "Dienstrock W". Leicht getragen, in gutem Zustand. 
473607
3.500,00

NSDAP Dienstrock für einen Ober-Einsatzleiter der Gauleitung, ab 1939

Der Dienstrock aus parteibraunem Gabardine, komplett mit allen Effekten. Die Kragenspiegel mit vergoldeten Metallauflagen auf rotem Samttuch, der Kragen mit umlaufender weinroter Paspelierung, vergoldete Knöpfe mit Hoheitsadler. Komplett mit Armbinde als Leiter einer Hauptstelle in der Gauleitung. Auf der Brust Schlaufen für 2 Steckabzeichen und eine Bandspange. Innen mit parteibraunem Futter, mit verwaschenen Etikett " Dienstrock W". Armlänge ca. 60 cm, Brustumfang ca. 82 cm, Gesamtlänge ca. 69 cm. Knopflochleiste zum Teil aufgerieben. Leicht getragen, in gutem Zustand.
466932
4.000,00

NSDAP Uniformensemble für einen Haupt-Gemeinschaftsleiter und Leiter einer Haupstelle in der Gauleitung

um 1940. Der Dienstrock aus parteibraunem Gabardine, komplett mit allen Effekten. Die Kragenspiegel mit handgestickten Auflagen aus Cellon auf rotem Samttuch, die Kragenspiegel und der Kragen mit umlaufender weinroter Paspelierung, vergoldete Knöpfe mit Hoheitsadler. Komplett mit Armbinde als Leiter eines Hauptamts in der Gauleitung. Auf der Brust Schlaufen für  1 Steckabzeichen, Band zum KVK 1939 2. Klasse im Knopfloch vernäht. Innen mit parteibraunem Seidenfutter. Getragenes Stück, am rechten Ärmel über dem Ärmelaufschlag mit einer alten Reparaturstelle, Zustand 2-.

Dienströcke für einen Politischen Leiter in der Gauleitung sind nur selten zu finden.
427305
5.000,00

NSDAP Dienstrock für einen Bereichsleiter und Leiter einer Hauptamts der Kreisleitung, ab 1939

Der Dienstrock aus braunem Gabardine, komplett mit allen Effekten. Kragenspiegel mit vergoldeten Metallauflagen auf braunem Samttuch, maschinell vernäht, der Kragen und die Kragenspiegel mit umlaufender weißer Paspelierung, vergoldete Knöpfe mit Hoheitsadler. Komplett mit Armbinde als Leiter eines Hauptamts, per Hand vernäht. Auf der Brust eine Feldspange mit 5 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse. Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-18. Preußen Dienstauszeichnung. Treudienst-Ehrenzeichen in Silber. NSDAP Dienstauszeichnung in Bronze. Darunter Schlaufen für 1 Steckabzeichen. Im Knopfloch vernäht das Band zum Kriegsverdienstkreuz 1939 2. Klasse. Innen mit parteibraunem Seidenfutter, in der Innentasche mit RZM-Stoffetikett "Dienstrock W". Maße: Schulterbreite ca. 46 cm, Brustumfang 109 cm, Ärmellänge-Außen ca. 61 cm, Gesamtlänge ca. 75 cm.
Dazu die passende Stiefelhose in gleicher Tuchqualität, alle Knöpfe vorhanden, Hosenbeine zum knöpfen. Innen aus hellen Futter, mit RZM- Etikett "Stiefelhose W für Politische Leiter". Maße: Hosen-Bundumfang ca. 88 cm, Gesamtlänge ca. 99 cm.
Nur leicht getragen in sehr guter Erhaltung, Zustand 2.
469103
4.500,00
2

NSDAP Wechselkragen für Politische Leiter

, braune Baumwolle, Länge ca. 43 cm, zum einknöpfen, Zustand 2+.
468268
50,00
2

NSDAP/SA Halsbinde

für den geschlossenen Dienstrock, hellbraune Ausführung, Bänder zum schnüren, getragen, Zustand 2-
423031
65,00

NSDAP Dienstrock und Stiefelhose für einen Haupt-Bereichsleiter und Leiter eines Hauptamtes in der Gauleitung, ab 1939

Der Dienstrock aus parteibraunem Gabardine, komplett mit allen Effekten. Die Kragenspiegel auf rotem Samttuch, die Kragenspiegel und der Kragen mit umlaufender weinroter Paspelierung, vergoldete Knöpfe mit Hoheitsadler. Komplett mit Armbinde als Leiter eines Hauptamts in der Gauleitung. Auf der Brust Schlaufen für eine kleine Feldspange, Schlaufen für das Goldene Ehrenzeichen der NSDAP und 1 Steckabzeichen. Innen mit parteibraunem Futter, ohne Etikett, Größe 48.  Dazu die parteibraune Stiefelhose aus gleichem Besitz in gleicher Tuchqualität, die Hosenbeine mir Reißverschlüssen. Da Ensemble ist deutlich getragen, ohne Schäden, in gutem Gesamtzustand, sehr selten.
489964
6.000,00

NSDAP Dienstrock für einen Politischen Leiter der Ordensburg Vogelsang

um 1937/38. Der Dienstrock aus schwerem parteibraunem Gabardine, Schulterstücke und Ärmelband wurden entfernt, vergoldete Knöpfe mit Hoheitsadler. Innen mit Parteibraunem Futter, mit Abnahmestempel " Eigentum Ordensburg Vogelsang ", Größenangabe 48, in der Innentasche mit Etikett " RZM Dienstrock..". Mit Armbinde in leichter Ausführung. Maße: Schulterbreite ca. 43,5 cm, Armlänge-Außen ca. 62.5 cm, Gesamtlänge ca. 70 cm. 2 Schoßknöpfe fehlen. Zustand 2. Extrem selten.


Die Ordensburg Vogelsang wurde 1936 in der Eifel auf dem Berg Erpenscheid errichtet. Die Anlage diente der NSDAP zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders. Die Bauwerke umfassten eine Fläche von mehr als 50.000 Quadratmetern und gilt nach den Reichsparteitagsbauten in Nürnberg als die größte bauliche Hinterlassenschaft des Nationalsozialismus in Deutschland.
1933 forderte Adolf Hitler in einer Rede an der Reichsführerschule der NSDAP  in Bernau bei Berlin den Bau von neuen Schulen für den „Führernachwuchs“. Mit dem Bau wurde der Reichsleiter Robert Ley betraut. Ley gab den Bau dreier „Schulungslager“ (NSDAP-Ordensburgen) in Auftrag: in Crössinsee (Pommern), in Sonthofen (Allgäu) und Vogelsang in der Eifel. Der Bau der Burg Vogelsang wurde im März 1934 begonnen und im ersten Bauabschnitt von bis zu 1500 Arbeitern innerhalb von nur zwei Jahren errichtet.n sind. Am 24. April 1936 wurden die drei Ordensburgen in einem Festakt an Adolf Hitler übergeben. Wenig später rückten die ersten 500 NS-Junker auf Vogelsang ein. Die Lehrgangsteilnehmer kamen aus ganz Deutschland. Sie waren auf Vorschlag der Gauleitungen von Robert Ley handverlesen ausgewählt worden. Die meisten waren Mitte 20. Voraussetzung waren erste Bewährung in der Parteiarbeit, völlige körperliche Gesundheit, Arbeits- und Militärdienst sowie ein Ariernachweis. Nach der Eröffnung des Schulbetriebs nutzte die politische Prominenz des Dritten Reichs Vogelsang auch als Repräsentationsort. Adolf Hitler sowie weitere führende Mitglieder des NS-Staates besuchten mehrfach die Ordensburg. Beim Kriegsausbruch im September 1939 wurden der Schulbetrieb eingestellt, die Burg Vogelsang der Wehrmacht zur weiteren Verwendung übergeben.
483776
2.500,00
2

NSDAP Wechselkragen für Politische Leiter

, braune Baumwolle, Länge ca. 44 cm, zum einknöpfen, Zustand 2.
468269
50,00
9

NSDAP Stiefelhose "Winter" für einen Politischen Leiter

Eigentumstück, um 1939. Fertigung aus parteibraunem Gabardinetuch, vorn 2 schräge Taschen, rückseitig 1 Gesäßtasche. Braunes Innenfutter, Ausführung ohne RZM Etikett, die Waden zum Schnüren. Bundumfang 94 cm, Beinlänge 94 cm. Getragen, fleckig, Zustand 3
392883
400,00

NSDAP Dienstrock für einen Ober-Dienstleiter und Leiter eines Hauptamtes in der Gauleitung, ab 1939

um 1940. Der Dienstrock aus parteibraunem Gabardine, komplett mit allen Effekten. Die Kragenspiegel in handgestickter Ausführung in Gold Cellon auf rotem Samttuch, die Kragenspiegel und der Kragen mit umlaufender weinroter Paspelierung, vergoldete Knöpfe mit Hoheitsadler. Komplett mit Armbinde als Leiter eines Hauptamts der Gauleitung, schwere genähte Ausführung.  Auf der Brust eine Feldspange mit 3 Auszeichnungen NSDAP Dienstauszeichnung in Silber und Bronze, Erinnerungsmedaille 13. März 1938, auf der Brust Schlaufen für das Goldene Ehrenzeichen der NSDAP und 1 Steckabzeichen, Band zum KVK 2. Klasse im Knopfloch vernäht. Innen mit parteibraunem Futter, in der Innentasche mit RZM-Stoffetikett "Dienstrock W", im Nacken gestempelt Größe 48. Leicht getragen, in gutem Zustand. Sehr selten.
489965
6.500,00
2

NSDAP/SA Halsbinde

für den geschlossenen Dienstrock, hellbraune Ausführung, Bänder zum schnüren, getragen, Zustand 2-
451170
60,00
2

NSDAP/SA Halsbinde

für den geschlossenen Dienstrock, hellbraune Ausführung, Bänder zum schnüren, getragen, Zustand 2-
437326
65,00
2

NSDAP Wechselkragen für Politische Leiter

, braune Baumwolle, Länge ca. 45 cm, zum einknöpfen, Zustand 2+.
392972
50,00

NSDAP Stiefelhose für einen Politischen Leiter

 um 1939. Fertigung aus parteibraunem Gabardinetuch, vorn 2 schräge Taschen, rückseitig 1 Gesäßtasche, weißes Innenfutter, mit verwaschenen RZM Etikett, die Waden zum schnüren, das Tuch ist an wenigen Stellen durch die Sonne verblichen. Bundumfang 84 cm, Beinlänge 104 cm. Zustand 2+
486424
550,00