Вюртемберг

все артикли 9
последнии 4 недели 4
последнии две недели 3
последняя неделя 3
5

Württemberg Löwenkopfsäbel für Offiziere Artillerie

Um 1910. Vernickelte, geschwungene, ca. 2.2 cm breite und ca. 79.6 cm lange Klinge, beidseitig mit Hohlbahn, quartseitig mit Herstellermarke "♔Z" (Clemen & Jung, Solingen). Ziseliertes und vergoldetes Messinggefäß mit Löwenkopf mit roten Glasaugen, Kunststoffgriff mit Drahtwicklung, die zu ca. 80% erhalten, auf dem terzseitigen Parierlappen gekreuzte Kanonenrohre, anhängend Portepee. Mattschwarz nachlackierte Stahlscheide mit einem Ringband und beweglichem Tragering. Zustand 2.

Gesamtlänge 95.5 cm. 
441531
650,00
6

Württemberg Pallasch für Offiziere der Kavallerie

um 1820/1830. Gerade, einschneidige Klinge mit Hohlbahn. Beidseitig geätzt, florale Motive und Waffen, die Klinge fleckig/flugrostig. Dreispangiges aus Eisen gefertigtes Gefäß, schildförmige Mitteleisen, der Griff beledert, die Drahtwicklung leicht aus der Form. Brünierte Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Tragringen. Zustand 2-.

Gesamtlänge 103 cm.
295946
1.100,00

Württemberg Kavallerie Extradegen KD 89 für einen Angehörigen im Dragoner-Regiment König (2. Württembergisches) Nr. 26

Standort Cannstatt, um 1910. Vernickelte, 2.45 cm breite und 80.5 cm lange Klinge, beidseitig gekehlt und geätzt, auf dem Rücken der Lieferant " F. Jünemann Stuttgart", terzseitig in geschwärzter Kartusche das Konterfei Königs Wilhelm II. von Württemberg (König von 1891-1918), der Schriftzug "Drag. Reg. König (2. Württ.) No. 26) und Darstellung eines Ulanen, die Vernicklung mit nur kleinen Defekten. Vernickeltes starres Gefäß mit dem württembergischen Wappen, der Korb etwas gestaucht und aus der Form, dunkelbrauner Kautschukgriff, die Daumenauflage mit Gravur des Trägers "Drg. Kirchenmaier". Vernickelte Stahlscheide mit einem Ringband, das untere Band vorschriftsmäßig entfernt, leicht beulig. Zustand 2.

Gesamtlänge 97 cm. 
440096
950,00
7

Württemberg Löwenkopfsäbel 

Leicht geschwungene, vernickelte und gekehlte Klinge, beidseitig geätzt, terzseitig mit dem Staatswappen Württembergs verziert, auf dem Rücken die Markierung des Lieferanten "C.A. Stählei, Stuttgart". Ziseliertes Messinggefäß mit Löwenkopf, rote Glasaugen, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, das terzseitige Mitteleisen mit dem Stadtwappen Stuttgarts verziert.,die Parierstange mit Punze "10/11". Vernickelte Stahlscheide mit einem Ringband und beweglichem Tragering, die Vernicklung etwas gealtert. Zustand 2.

Gesamtlänge 88,5 cm.
296116
1.400,00
3

Königreich Württemberg Portepee für Offiziere .

um 1850. Ausführung mit silberner Rundschnur, schwarz und rot durchzogen, offene Quaste, Schieber/Stängel/Quaste in Gold.
So getragen am Mamelucken-Säbel. Entweder ein früheres Model, oder eine Ausführung für höhere Offiziere. Getragen, aber noch in guter Erhaltung, selten. Zustand 2-
221846
350,00
5

Württemberg Säbel für Infanterie Offiziere M 1817 .

Saubere leicht gekrümmte Klinge, Herstellerzeichen "Knecht" in Solingen, Stahlgefäß mit einfachem Parierbügel, angeschraubt ein zweiter Nebenbügel, einteiliges Griffstück aus schwarzem Holz, schwarze Lederscheide mit Stahlbeschlägen, das Mundblech mit Trageknopf in Eichelform, seitlich noch ein Aufhängung, der Tragering fehlt jedoch, leichte Altersspuren. Zustand 2-

Klingenlänge etwa 770mm
Gesamtlänge etwa 910mm
441624
1.200,00
3

Königreich Württemberg Portepee für den Beamtendegen .

Ausführung mit schwarz-rot-silberner Rundschnur, offene Quaste, Schieber/Stängel/Quaste in Gold.
Getragen, aber noch in guter Erhaltung, selten. Zustand 2-
412726
250,00
2

Württemberg Portepee für Offiziere. Sonderform

Silberfaden mit schwarz-roten Durchzügen im Band, schwarz-rote Füllung, getragen in guter Erhaltung. zustand 2-
412104
250,00
4

Württemberg kurzer Beamtendegen, bzw. Seitengewehr .

Gerade Klinge mit breiten Hohlkehlen, bis auf das handgravierte Herstellerzeichen "G.H.Kohl Waffenfabricant in Stuttgart" sauber und schmucklos, Messinggefäß mit Resten von Vergoldung, auf dem Stichblatt aufgelegt eine Königskrone, sonst nur sparsam verziert, die Drahtwicklung etwas lose, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, diese ganz leicht geschrumpft, anhängend ein württembergisches Beamtenportepee. Gesamtlänge 83cm. Zustand 2
370292
980,00