СА

все артикли 7
последнии 4 недели 6
последнии две недели 4
последняя неделя 4

Sturmabteilung (SA) Ehrendolch M 33 mit echter Damastklinge

Es handelt sich hierbei um eine frühe Fertigung um 1933/34. Die Klinge aus feinem echten "große Rosen" Damaststahl, hergestellt von Paul Dinger, Solingen. Auf der Vorderseite die Devise "Alles für Deutschland", seitlich jeweils mit Eichenlaubbruch. Rückseitig mit dem frühen ovalen Herstellerzeichen "Carl Eickhorn Solingen". Auf der Angel gestempelt "DAMAST P+D" sowie auf der Vorderseite "228". Der Knauf und das Parierstück aus Nickel, die Parierstange rückseitig gestempelt "SW" für die SA-Gruppe Südwest. Das Griffstück aus rotbraunem Nußbaum, der Griffadler in Nickel und die emaillierte SA-Rune perfekt. Brünierte Stahlscheide, eine kleine Stoßstelle an der Ortblech Kugel. Leicht getragen, in sehr schönem Zustand.
Extrem selten, uns ist kein weiteres Stück in dieser Ausführung bekannt.
262878
5

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch, Ex-Röhm.

Recht gut erhaltene Klinge, die Widmung Teils weggeschliffen, Hersteller "E Pack & Söhne Solingen" die Gefäß-Beschläge aus Nickel, das Parierstück mit "Nrh" für SA-Gruppe Niederrhein versehen, der Holzgriff unbeschädigt, die Embleme original eingesetzt, brünierte Scheide mit Resten des Zaponlackes, die Beschläge aus Nickel, alle äußere Metallteile wurden gereinigt bzw. poliert, komplett mit kurzem Lederhänger. Ein Dolch mit leichten Gebrauchsspuren. Zustand 2-
449716
2.500,00
5

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch M. 1933

Etwas ermattete  Klinge mit einer kleinen Scharte, extrem seltener Hersteller "Paul Seilheimer Solingen", Neusilberbeschläge, die Parierstange mit "Wf" für SA-Gruppe Westfalen versehen, brauner Holzgriff mit original eingesetzten Emblemen, der Hakenkreuz beschliffen, kleine Absplitterung oberhalb der Parierstange ist zusehen, brünierte Scheide mit Nickelbeschlägen. Getragen in gutem Zustand.


449677
950,00
6

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch M 1933.

Zum Ort hin sonst Recht saubere Klinge des seltenen Herstellers "Solinger Axt-und Hauerfabrik", Neusilberbeschläge, die Parierstange mit "Nrh" für SA-Gruppe Niederrhein versehen, brauner Griff mit kleinen Spannungsrissen, der Adler und das SA-Emblem original eingesetzt, braun lackierte Scheide mit Nickelbeschlägen, am oberen Beschlag fehlt eine  Schraube, am unteren Beschlag ist eine Schraube ersetzt, komplett mit kurzem Lederhänger. Gebrauchter Dolch mit normalen Alterspuren. Zustand 2-
449676
1.100,00
5

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch M 33, ex. Ehrendolch mit komplett entfernter Röhm-Widmung. 

 Klinge mit ein paar Altersflecken und  kleinem Herstellerzeichen von "Original Eickhorn Solingen", die Röhm-Widmung sehr sauber entfernt, Nickelbeschläge, dunkelbrauner Holzgriff mit sauber eingesetzten Emblemen, braun lackierte Scheide, die Beschläge aus Nickel, leicht getragener Dolch mit geringen Alterspuren. Zustand 2
435689
1.750,00

SA Ehrendolch Modell 1933 aptiert auf Modell 1938 mit Damastklinge.

Es handelt sich hierbei um einen der ganz wenigen Originalstücke, hergestellt von der Fa. Eickhorn Solingen. Brauner Holzgriff mit perfekt eingelegter emaillierter SA-Rune und Hoheitsadler, Die Parierstangen beidseitig mit plastischem Eichenlaubdekor. Sowohl die Parierstangen als auch die Scheidenbeschläge sind aus Silber gefertigt. Die Klinge aus echtem Damaststahl, auf der Vorderseite das Motto "Alles für Deutschland" erhöht, die Vergoldung gut erhalten, an den beiden Enden mit Eichenlaubverzierung. Rückseitig oben an der Fehlschärfe das ovale Firmenzeichen "Carl Eickhorn Solingen". Auf der Angel gestempelt "D" für Damast sowie auf der anderen Seite die Schmiedemarke. Die Scheidenbeschläge mit umlaufenden Zierrillen. Die 1938 aptierte Tragekette besteht aus eckigen Gliedern mit Hakenkreuz-Dekor, Eisen versilbert, oben der Trageklipp mit der SA-Rune. Die dunkelbraune original Belederung der Scheide ist noch gutem Zustand, nur etwas geschrumpft.
Der Dolch ist getragen und weist typische leichte Alterspuren auf, in sehr schönem unberührten Originalzustand. 
446715
5

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch M 33 .

Frühe Fertigungsperiode. Gut erhaltene, nur etwas geschärfte Klinge des Herstellers "Puma Solingen", die Spitze etwas bestoßen, brauner Holzgriff mit original eingesetzten Emblemen, vernickelte Beschläge, die Parierstange mit "No" für Gruppe Nordsee gestempelt, die Scheide brüniert, die Scheidenbeschläge aus Nickel. Getragen in sehr schöner Erhaltung. Zustand 2
446052
1.250,00