Preussen Hoher Orden vom Schwarzen Adler, Ordenssatz Kleinod und Bruststern

Es handelt sich hierbei um eine Fertigung aus der Regierungszeit von König Friedrich II. von Preußen, Friedrich der Große, um 1780. Das Kreuz aus Gold, beidseitig mit hellblauer gewölbter Emaille in der typischen Fertigung aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, die Adler in den Kreuzarmen noch schwarz lackiert. Getragenes Stück auf der Rückseite im Zentrum ein leichter Emailleschaden. Komplett an der alten gelben Ordensschärpe. Dazu der große Bruststern in feiner Silberdrahtstickerei. 

Dieser Ordenssatz ist abgebildet im Fachbuch "Orden 1700-2000" von Karsten Klingbeil, Band 3, Seite 14 und 15.
Ein prachtvoller Ordenssatz von allergrößter Seltenheit, uns ist in Privatbesitz kein weiterer Satz bekannt.
426071