Adolf Hitler - Großer Ehrenbürgerbrief der Stadt Baden-Baden
Es handelt sich bei diesem Ehrenbürgerbrief an Adolf Hitler um eine ganz besonders aufwendige Fertigung. Der Umschlag besteht aus 2 geschliffenen Kristallglasplatten, gehalten von einem Silberbeschlag mit Scharnier und einem silbernen Verschluß. Der Silberbeschlag mit aufgelegtem Eichenlaubdekor. Die Deckelglasplatte hat eine Aussparung für das auf dem Ehrenbürgerbrief aufgebrachte Lacksiegel der Stadt Baden-Baden. Die Urkunde selbst ist aus feinstem Pergament gefertigt, innen mit schwarzer Tinte kalligrafisch per Hand beschriftet: "Stadtrat und Bürgerausschuß der Kreishauptstadt Baden-Baden verleihen durch einmütigen Beschluß vom 1. Mai 1933 dem Herrn Reichskanzler Adolf Hitler dem Schmied des neuen Reiches - dem Schöpfer der Deutschen Einheit - dem unerschrockenen Führer des Deutschen Volkes das Ehrenbürgerrecht. Zu Urkunde dessen ist dieser Ehrenbürgerbrief ausgestellt und mit dem Stadtsiegel versehen. " . Mit eigenhändiger Unterschrift der Oberbürgermeisters Hermann Elfner und des Ratsschreibers. Maße 30,5 x 37,5 cm. Auf der Innenseite der silbernen Verschlußspange graviert "Entw. Ludw. Obst, B.-Baden, Ausf. Herm. Koch Goldschmiedemeister B.-Baden". Der Ehrenbürgerbrief befindet sich in einem aufwendig gearbeiteten Präsentationsetui aus rotem Marokinleder mit umlaufender Goldverzierung in Form von stilisierten Lorbeerblättern. Innen beidseitig mit grünem Samtbezug und großer Aussparung für die Urkunde. Gesamtmaß 41,5 x 48,5 cm. Die Urkunde in Zustand 1a - "in mint condition". Das Etui mit leichten Altersspuren, Zustand 2.
Die Stadt Baden-Baden hat seit 1811 nur 29 Ehrenbürger ernannt, darunter Fürst Otto von Bismarck und Dr. Konrad Adenauer. Hitler war der 23. Ehrenbürger und wurde nach 1945 gestrichen.
Die Stadt Baden-Baden hat seit 1811 nur 29 Ehrenbürger ernannt, darunter Fürst Otto von Bismarck und Dr. Konrad Adenauer. Hitler war der 23. Ehrenbürger und wurde nach 1945 gestrichen.