Königreich Hannover Prunksäbel für einen Offizier im Garde-Regiment aus der Zeit König Ernst Augusts I.

Um 1840. Schwere, vernickelte, leicht geschwungene und beidseitig geätzte Steckrücken Klinge mit Schör, auf dem Rücken der Lieferant «C. Bernstorff & Eichwede in Hannover», Länge der Klinge ca. 85.5 cm, Breite an der Wurzel ca. 3.2 cm. Vergoldetes Messinggefäß, quartseitig klappbar, im Korb die Chiffre «♔EAR» (Ernst August Rex, König von 1837-51), Rochenhautgriff mit vollständiger Silberdrahtwicklung, diese nur leicht gelockert. Lederscheide mit vergoldeten Messingbeschlägen, das Mundblech mit langem Tragehaken. Sehr schön erhalten. Zustand 2+.

Gesamtlänge 102 cm.

Bei der sehr qualitätvollen Waffe handelt es sich mit Sicherheit um eine Sonderanfertigung für den König Ernst August selbst, der bekanntermaßen ein großes Interesse an der Fertigung von Blankwaffen hegte.

Das Unternehmen Bernstorff & Eichwede war eine Bildgießerei in Hannover, deren Geschichte bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht und deren Produkte noch heute zum Beispiel als Denkmäler in Hannover oder Berlin zu finden sind. 1844 und 1855 wurden die Produkte des Unternehmens mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Ab 1852 durfte das Unternehmen das Qualitäts-Prädikat "Hofbronzefabrik" tragen.

Das Stück stammt aus dem Welfen-Schloss Marienburg, der königlichen hannoverschen Sammlung, die 2005 auf der Sotheby's Auktion größtenteils versteigert wurde.
483144
8.300,00