Königreich Hannover Säbel Modell 1796 für Offiziere der leichten Kavallerie

Um 1810/20. Leicht geschwungene, an der Wurzel ca. 3.4 cm breite und 80.5 cm lange Steckrückenklinge mit Schör. Stahlgefäß mit einfachem Bügel mit Einstrich, „schnabelartig“ verlängerte ganze Griffkappe, Rochenhautgriff ohne Drahtwicklung, anhängend die Inventar-Marke «291» der königlichen hannoverschen Sammlung Schloss Marienburg. Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen. Die Metallteile gereinigt und leicht fleckig. Zustand 2.

Gesamtlänge 97 cm.

Das Stück stammt aus dem Welfen-Schloss Marienburg, der königlichen hannoverschen Sammlung, die 2005 auf der Sotheby's Auktion größtenteils versteigert wurde.

Die Säbel des Modells M 1796 wurden in großen Stückzahlen und in vielen Varianten hergestellt. Getragen wurde das Modell von der britischen Kavallerie und den ehemals hannoverischen Truppen in England, der Kavallerie der Kings German Legion, sowie den preußischen Truppen während der Napoleonischen Kriege bzw. der Befreiungskriege. Nach dem Krieg wurde das Säbel-Modell auch von der neu aufgestellten Armee des Königreichs Hannover übernommen.
487436
1.800,00