Wehrmacht Heer - silbernes Zigarettenetui als Geschenk des 123. Trägers des Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub und Schwertern Maximilian Wengler an seinen Adjudanten

90 x 90 mm, vorne mit aufgelegtem Eisernen Kreuz 1914. Innen mit zwei sehr schönen Gravuren, zum einen als Geschenk an Wengler als Adjutant im 1. Weltkrieg " Meinem lieben Adj. Wengler zur Erinnerung an die gemeinsame Tätigkeit im Feldzug Pechwell 8.9.-20.10.1914 " und zum anderen als sein Geschenk " Meinem lieben Adj. Hptm. Stimmler zur Erinnerung an gemeinsame Tätigkeit in Krieg und Frieden 1.4.37 - 21.4.40 Major Wengler ". Am Rande mit 800 Silberpunze, Krone und Juwelierspunze. Zustand 2.
Anbei ist die Militär-Dienstzeitbescheinigung des Leutnant d.R.a.D. Oskar Stimmler von 1914-1919.

Generalmajor d.R. war einer von 8 Reserveoffizieren die mit den Schwertern ausgezeichnet wurden. 1909 trat Wengler als Fähnrich in das königlich-sächsischen I.R. 133 in Zwickau ein. Im August 1914 zog er mit der 7. Kompanie seines Regiments als Zugführer ins Feld. Bei Ausbruch des Krieges 1939 wurde er als Hauptmann d.R. und Kompaniechef zum I.R. 40 einberufen.Mit diesem Regiment nahm er am Polen- und Frankreichfeldzug teil, ehe er zum Bataillonskommandeur und 1940 zum Major ernannt wurde. Er bekam das Ritterkreuz am 6.10.1942, das 404. Eichenlaub am 22.2.1944, die 123. Schwerter am 21.1.1945 und ist am 25.4.1945 in Pillau-Neutief gefallen.
393113
850,00